🎙️ Neue Podcast-Episode: Two-Tier-Szenario mit #S4HANA Public Cloud Es muss nicht immer ganz oder gar nicht #Cloud heißen. Manchmal tut es auch der Mittelweg, wie der Maschinenbauer Piller Blowers & Compressors GmbH zeigt. In der aktuellen Episode von digital gesagt berichtet Thomas Henzler, #DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik und CIO des Familienunternehmens, warum man sich bei Piller für den Two-Tier-Ansatz entschieden hat – und wie er umgesetzt wurde. ➡️ Alle Hintergründe, Meilensteine und die Learnings aus dem Projekt gibt’s in der Episode auf #impulsant: https://lnkd.in/eYhMCH-U 🎧 Jetzt anhören! #digitalgesagt
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)
Management von Nonprofit-Organisationen
Wir vernetzen SAP-Anwenderinnen und -Anwender in der DACH-Region und helfen ihnen, aktiv Einfluss auf SAP zu nehmen.
Info
Über 4.000 Mitgliedsunternehmen bilden ein starkes Netzwerk, das sich vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern und über alle wirtschaftlichen Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) erstreckt. Auf Basis dieser Reichweite gewinnt der Industrieverband fundierte Einblicke in die digitalen Herausforderungen im DACH-Markt. Die DSAG nutzt diesen Wissensvorsprung, um die Interessen der SAP-Anwender zu vertreten und ihren Mitgliedern den Weg in die Digitalisierung zu ebnen.
- Website
-
https://www.dsag.de
Externer Link zu Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)
- Branche
- Management von Nonprofit-Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Walldorf
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1997
- Spezialgebiete
- Einflussnahme, Netzwerk, Wissensvorsprung, Interessenvertretung, Erfahrungsaustausch, Informationsaustausch, SAP, Anwenderverband, SAP-Anwenderverband, Erfahrungsberichte, SAP-Projekte, S/4HANA und Digitalisierung
Orte
-
Primär
Altrottstraße 34a
Walldorf, 69190, DE
Beschäftigte von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)
-
Klaus Kratz
-
Markus Bierl
-
Hinrich Mielke
Senior Manager bei adesso business consulting | exzellentes Team | Strategische SAP-Beratung & Transformationen | DSAG-Partnerbeirat
-
Olaf Mueller
Head of Major Events & Administration Crafting onsite and online events with passion and creativity to build meaningful connections
Updates
-
🎈 Die schönsten Momente vom #DSAGJK25 – jetzt reinschauen! Bremen, Ballons und Balance – der DSAG-Jahreskongress 2025 war ein echtes Erlebnis! Und wie erzählt man Geschichten besser als mit Bildern? 🎥 In unseren 5️⃣ Recaps nehmen wir euch noch einmal mit zu den Highlights – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. 👀 👉 Schaut rein und entdeckt, ob ihr euch in den Eindrücken wiederfindet. Alle weiteren Recaps findet ihr in der Playlist: https://lnkd.in/eehDgmUB Was war euer persönliches Highlight?
-
🚀 Was macht die #DSAG eigentlich genau? In der aktuellen Folge von „digital gesagt“ sprechen wir mit unserem Geschäftsführer Mario Günter über die Entwicklung und Bedeutung der erfolgreichsten #SAP-Anwendergruppe weltweit. 🎙️ Themen der Episode: ✅ Die Gründung und Mission der DSAG ✅ Einfluss und Erfolge im SAP-Kosmos ✅ Aktuelle Herausforderungen und Trends ✅ Warum sich eine Mitgliedschaft lohnt 🔍 Jetzt reinhören und erfahren, wie wir SAP-Anwender:innen eine starke Stimme geben – und wie wir gemeinsam Digitalisierung gestalten! 👉 Zur Folge: https://lnkd.in/eczFQ7_6
-
-
🔍 SAP ersetzt SuccessFactors Recruiting durch SmartRecruiters Die Akquisition von SmartRecruiters durch #SAP ist strategisch gesehen auch für SAP-SuccessFactor-Kunden bedeutend. Warum? SAP plant eine vollständige Ablösung des bisherigen Recruiting-Moduls der Cloud-Lösung in drei bis fünf Jahren. Für die #DSAG ergeben sich daraus unter anderem folgende Fragen: Was heißt das für Bestands- und Neukunden? Welche Migrationsstrategien, Kosten und Risiken drohen? Mehr dazu im #impulsant-Artikel: https://lnkd.in/etJsea6Z
-
-
Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen. 🪩🔦 Denn wo es Licht gibt, ist Intransparenz keine Option. Gemeinsam sorgen wir für eine klare und systematische Sicht auf die verschiedenen #SAP-Themen mit ihren technischen, strategischen und kommerziellen Ebenen. Wer ist bei den #DSAGTT26 in Hamburg mit dabei?
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Your access to more than 70.000 SAP users from over 4.000 companies. Meet #DSAG (German-speaking SAP User Group e.V.) at SAP TechEd from November 4-6 in Berlin and become part of the DSAG community. With a membership, you and your company will benefit from the unique collaboration between SAP user companies, DSAG and SAP. 🛜 NETWORK: Connecting user, partner companies and #SAP to move forward together 🗣️ INFLUENCE: Creating discussion for needs-based SAP solutions and promoting the exchange of experience 🧠 KNOWLEDGE: Sharing the knowledge of our members in advantage to provide digital impetus that paves the way to digitalization The community for developers, consultants and decision-makers in the SAP environment. Meet Ellen, Boris and Patrick at SAP TechEd in hall 3.2, booth 3️⃣4️⃣2️⃣ to find out more about the work of DSAG. See you there!
-
-
Mit der Einführung des Multiple-Address-Handlings im Order-to-Cash-Prozess (O2C) hat #SAP einen wichtigen Schritt hin zu einer konsistenteren Abbildung von Adressbeziehungen innerhalb des Business Partners gemacht. ❗ Doch was bedeutet das für den Source-to-Pay-Prozess (S2P)? Aktuell ist eine vergleichbare Erweiterung dort nicht in der SAP-Roadmap vorgesehen. Das schränkt den Nutzen auf O2C ein – und wirft wichtige Fragen zur Datenkonsistenz zwischen den End-to-End-Prozessen auf. 👉 Im neuen #DSAG-Positionspapier beleuchten wir: - Warum diese Lücke für Unternehmen relevant ist - Welche Herausforderungen daraus entstehen können - Wie Unternehmen jetzt mit der Situation umgehen können 📄 Hier geht’s zum Positionspapier: https://lnkd.in/erWmudtj
-
-
🔍 Prompting Advanced Workshop für Fortgeschrittene Ihr wisst bereits, wie ihr mit #ChatGPT und Co. arbeiten müsst, um Effizienzgewinne einzufahren? Ihr arbeitet regelmäßig mit LLMs und wollt eure Prompting-Kompetenz gezielt vertiefen? Im neuen #DSAG-Academy-Online-Training „Prompting Advanced Workshop“ erfahrt ihr, wie ihr Modellauswahl, Prompting-Techniken und Postprocessing kombiniert und strategisch einsetzt, Sicherheitsrisiken erkennt und eigene Business-Use-Cases realisiert. 📅 Jetzt informieren und Platz sichern: https://lnkd.in/enNzRegj Details zum Training seht ihr übrigens hier 👇 #dsagacademy
-
Rückblick auf die SAP e-Invoicing Tage 2025 Am ⏰ 7. und 8. Oktober 2025 kamen im Harres Veranstaltungszentrum in St. Leon-Rot zahlreiche SAP-Anwenderunternehmen und Partner zusammen, um sich rund um elektronische Rechnungen und Dokumente in Deutschland, der EU und weltweit auszutauschen. 💡 Zwei Tage voller Fachvorträge, Praxisberichte und Networking boten den Teilnehmenden spannende Einblicke. Das stand u. a. auf der Agenda: - SAP-Strategie für Document and Reporting Compliance (DRC) & Globalization - Gesetzliche Anforderungen zur E-Rechnung in Deutschland & EU (VIDA, XRechnung, #ZugFeRD) - Roadmap SAP DRC: Neuerungen 2025 und Ausblick 2026 - Praxisbeispiele von EY, TRILUX, VIVAWEST und von weiteren Unternehmen - Länderberichte zu Polen, Frankreich, Belgien und Brasilien - KI im SAP DRC, SAP-Administrator-Themen und Regulatory Change Manager - Hands-on Erfahrungsberichte zu Add-ons und Best Practices aus Projekten 🤝 Neben den Fachsessions gab es viel Raum für direkten Austausch mit SAP und Partnern - ein Highlight für Vernetzung und Inspiration. 👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen, SAP und an unsere Partnerunternehmen, die die #SAP e-Invoicing Tage mit wertvollen Inhalten gefüllt und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!
-
-
🔎 Neue Transition-Option von SAP: Mehr Zeit bis 2033 – aber nicht ohne Haken Im Januar 2025 hat SAP die neue „SAP ERP, Private Edition, Transition Option“ vorgestellt. Damit können ECC-Systeme in der SAP Private Cloud im Rahmen von RISE with SAP bis Ende 2033 weiterbetrieben werden – also drei Jahre über das reguläre Wartungsende hinaus. 👉 Auf den ersten Blick klingt das nach einer wichtigen Atempause für Anwenderunternehmen. Doch: Die Nutzung ist an strikte Bedingungen geknüpft, u.a. vollständige Migration in die Private Cloud bis 2030. Welche weiteren Bedingungen es gibt und wie die DSAG das Angebot einschätzt, lest ihr hier: https://lnkd.in/ePKcSc7V
-