FEdA - BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt hat dies direkt geteilt
🌆 Essbare Städte für alle: HEBEDI zum World Cities Day🌿 Zum heutigen World Cities Day der Vereinten Nationen steht alles unter dem Motto: „Inclusive, Safe, Resilient and Sustainable Cities for All.“ Das Projekt #HEBEDI zeigt, wie urbane Gärten, Gemeinschaftsbeete und begrünte Dächer gleichzeitig Biodiversität stärken und das Wohlbefinden der Stadtbevölkerung erhöhen. Rund 78 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Städten – Orte voller Energie, aber auch mit Herausforderungen: Hitzestress, Verkehr, Lärm, Luftverschmutzung und soziale Ungleichheit. Durch die Verbindung von Forschung, Praxis und Bürgerbeteiligung trägt HEBEDI dazu bei, Städte widerstandsfähiger und lebenswerter zu machen. Die Vision von HEBEDI: 👉 Eine Stadt der Zukunft, in der Mensch und Natur in Balance leben. 👉 Eine Stadt, die wächst – und zugleich blüht. 🌿 Wir betreuen das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt im Rahmen unserer Projektträgerschaft für die Förderrichtlinie "Erforschung der Zusammenhänge zwischen Biodiversität und menschlicher Gesundheit". Weitere Informationen zu HEBEDI unter https://lnkd.in/errc--sq #WorldCitiesDay #NachhaltigeStadtentwicklung #Biodiversität #UrbanGardening #ForschungFürDieZukunft FEdA - BMFTR-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt Universität Heidelberg Universität Mannheim Humboldt-Universität zu Berlin Bild: © DigitalMagicVisions – stock.adobe.com