Titelbild von HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf)HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf)
HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf)

HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf)

Hochschulen und Universitäten

Potsdam, Brandenburg 809 Follower:innen

Unabhängig und selbstbestimmt studieren, forschen und leben.

Info

Die HMU Health and Medical University Potsdam ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Potsdam und einem Campus in der Villa Carlshagen und in der Schiffbauergasse. Zum Wintersemester 2020/21 hat die HMU ihren Lehrbetrieb aufgenommen. Die Lehre der HMU findet an zwei Fakultäten statt: An der Fakultät Medizin können Studierende den Studiengang Humanmedizin absolvieren. Die Fakultät Gesundheit bietet neben den universitären Studiengängen Psychologie (B.Sc.), Psychotherapie (M.Sc.) sowie Medizinpädagogik (M.Ed.), auch anwendungsorientierte Fachhochschulstudiengänge, wie Medical Controlling and Management (B.Sc.) und Medizinpädagogik (B.A.) an. Mit diesen Fachhochschulstudiengängen wird Studierenden eine Ausbildung mit einer stark anwendungsorientierten Ausrichtung auf berufliche Tätigkeiten mit sozialem und gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund ermöglicht. Studierende der HMU können somit zwischen einem Fachhochschul- und einem universitären Studium wählen und ihren beruflichen Werdegang ihren Stärken und Talenten entsprechend planen und gestalten. Die Herausforderungen im Gesundheitswesen fordern eine disziplinübergreifende Herangehensweise der beteiligten Akteure und die Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen. Das Profil der HMU ist deshalb geprägt von einem durchgängig interdisziplinären und interprofessionellen Anspruch in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung.

Website
https://www.health-and-medical-university.de/universitaet-potsdam/
Branche
Hochschulen und Universitäten
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Potsdam, Brandenburg
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Gesundheit, Medizin, Hochschule, Psychologie, Medical Controlling and Management, Medizinpädagogik und Medizinische Ambulanz

Orte

Beschäftigte von HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf)

Updates

  • HMU Health and Medical University (Potsdam & Düsseldorf) hat dies direkt geteilt

    Profil von Julia Gross anzeigen

    Professor Biochemistry at Health and Medical University Potsdam

    🎓 A proud moment for our team at the Lipedema World Congress in Rome! Our PhD student Katharina Morawitz presented her research in the Basic Science session — an inspiring early-career achievement made possible through collaboration with PD Dr. Mojtaba Ghods and Dr. Philipp Kruppa from the Klinikum Ernst von Bergmann🌍🔬

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀Neue Professur, klare Mission. Zum Start unseres neuen Universitätscampus Düsseldorf/Krefeld hat Dr. Benedikt Beckmann die Professur für Biochemie übernommen. Mit seiner Berufung gewinnt unser Studiengang Humanmedizin einerseits Forschungsexzellenz und andererseits echte Begeisterung für die Lehre.🎓 Benedikt Beckmann verfügt über einen wissenschaftlichen Werdegang mit internationaler Strahlkraft: Nach seinem Biologiestudium in Mainz und der Promotion in Marburg führte sein Weg zum renommierten European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Dort legte er seinen Forschungsfokus auf Systembiologie und untersuchte, wie Proteine an der Genregulation beteiligt sind. Als Nachwuchsgruppenleiter an der Humboldt-Universität zu Berlin trug er anschließend maßgeblich zum Aufbau des IRI Life Sciences bei – einer einzigartigen Kooperation zwischen HU, Charité - Universitätsmedizin Berliné und Max Delbrück Center. Nach neun Jahren intensiver Forschung wechselte er zu Bayer, wo er wertvolle Erfahrungen in projektgetriebener, industrieller Forschung sammelte und sich intensiv mit der Immunologie auseinandersetzte. Seine Rückkehr in die akademische Welt ist mit einer klaren Mission verbunden: Er möchte wieder lehren und den Aufbau von etwas Neuem mitgestalten. An unserem HMU-Campus im Medienhafen findet er beides. 🍀 Warum naturwissenschaftliche Basics im Medizinstudium so wichtig sind und welchen Beitrag auch die Studierenden für den Campus-Aufbau leisten, erläutert er im Interview auf unserer Webseite. ☞ https://lnkd.in/eKTXTfMe #HMU #Medizinstudium #Biochemie #Düsseldorf #Forschung #Lehre #MedicalEducation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📽️Hitchcock meinte, er habe alles übers Filmemachen in Babelsberg gelernt. Heute, 100 Jahre später, wollen wir uns in der Reihe „Kopfkino“ im Thalia Kino in Potsdam-Babelsberg, den psychologischen Assoziationen und Prozessen zuwenden, die in Filmen mehr oder weniger bewusst verhandelt werden. 🎬Prof. Dr. Carina Remmers lädt jeden letzten Freitag im Monat in das gemütliche Programmkino, um unter dem Thema "Psychoanalyse und Film" ausgewählte Filme sowie mit Kurzvorträgen von Prof. Dr. Leonie Kampe, Jil Mittag, Dr. Jan Nowacki, Prof. Dr. Elsa Gewehr, Dr. Sonja Etzler, Dr. Stephan Alder und Prof. Dr. Michael Buchholz mit anschließenden Diskussionen vorzustellen. 👉Am 31.10.2025 ab 19:00 Uhr geht es schon los, kommt vorbei - wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit euch! Alle Infos findet ihr hier: https://lnkd.in/eVwBaHm2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein gesundes Herz 🫀schlägt im Ruhezustand 60-80 mal pro Minute – und Titin hat einen wesentlichen Anteil daran. Für Professor Dr. Sebastian Kötter ist das Herz und insbesondere dessen Elastizität ein faszinierendes Forschungsgebiet. Viele Jahre hat der Wahl-Düsseldorfer auf molekularer Ebene das Titin als größtes bekanntes Protein im menschlichen Körper untersucht. Diese „molekulare Feder“ steuert die Elastizität von Herz- und Skelettmuskulatur. Jetzt hat für den Wissenschaftler ein neues Kapitel begonnen: Er gehört zum Gründungsteam der HMU in Düsseldorf. Nach einer Vertretungsprofessur an der HMU Health and Medical University (Erfurt) zog es ihn ins Rheinland zurück, wo er von Tag 1 an tatkräftig den Aufbau des neuen Universitätsstandorts mitgestaltet. Warum er der Wissenschaft trotz Zweifel treu geblieben ist und welche Ziele er in der Lehre verfolgt: ➡️ https://lnkd.in/eGTRd8Qt #HMU #Physiologie #Medizin #Hochschulbildung #Düsseldorf #MedicalEducation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 👨🔬Eine Forschergruppe der HMU Potsdam beschreibt eine neue Methode zur subziliären Visualisierung von Protein-Protein-Interaktionen🧬 Sensorische Zilien sind winzige Ausstülpungen unserer Zellen und fungieren als Antennen, mit deren Hilfe Zellen Signale empfangen. Defekte Zilien führen zu schweren Erkrankungen. Um Therapien für diese Krankheiten entwickeln zu können, ist es entscheidend, die Signalwege in der Zilie zu verstehen. In einer neuen Publikation zeigt die Arbeitsgruppe um PD Dr. Christoph Gerhardt und Prof. Dr. Thorsten Pfirrmann von der Health and Medical University Potsdam, wie man innerhalb der Zilie die Interaktion von Signalen mittels der in situ PLA (Proximity Ligation Assay)-Methode analysieren kann🧪 Die Studie ist im Fachjournal „BMC Molecular and Cell Biology“ publiziert. ⚡Wir freuen uns sehr für unsere Dozierenden und sind gespannt auf weitere Erkenntnisse zu diesem Thema.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 👏Katharina Morawitz, Akademische Mitarbeiterin an der HMU in Potsdam und naturwissenschaftliche Doktorandin von Prof. Dr. Felix Grassmann und Prof. Dr. Julia Gross, durfte Ende September auf dem renommierten GSEV (German Society for Extracellular Vesicles) Autumn Meeting 2025 in Essen einen Vortrag zum Thema "Extracellular Vesicles in Plasma and Lipoaspirates of Lipedema Patients and Healthy Control Individuals" halten. Das Projekt ist eine Kooperation mit PD Dr. Mojtaba Ghods, Plastische Chirurgie am Klinikum Ernst von Bergmann. Zusätzlich dazu hat Fr. Morawitz auch einen Travel Grant für ihre Studien gewonnen🧳 Die diesjährige Konferenz brachte Experten und Nachwuchswissenschaftler zusammen, um die neuesten Fortschritte in der extrazellulären Vesikel-Forschung zu diskutieren. Zu den Höhepunkten zählten Sitzungen zu den Themen EV-Biogenese, modernste Charakterisierung und Standardisierung sowie neue Anwendungen in der regenerativen Medizin, Krebsforschung, Immunregulation, Neurologie und mehr. 💐Glückwunsch Katharina!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Es ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Welt der Bayes-Statistik. 👣 Für seine Forschung nutzt Prof. Dr. Daniel Schad mathematische Modelle, die auf der Bayesianischen Statistik basieren. Jetzt hat unser Professor für Quantitative Methoden gemeinsam mit zwei Co-Autoren das Fachbuch „Introduction to Bayesian Data Analysis for Cognitive Science“ veröffentlicht. Obwohl der englische Theologe und Mathematiker Thomas Bayes schon im 18. Jahrhundert seine Idee von Statistik entwickelte, nahm deren Anwendung erst in den vergangenen zehn Jahren richtig an Fahrt auf. 🚀 In ihrer Komplexität ist die Bayes-Statistik alles andere als leicht zugänglich. Im Interview beschreibt Daniel Schad, was sie von der konventionellen Statistik unterscheidet, welche Software er empfiehlt und warum das Buch für die Kognitionswissenschaft so spannend ist. 👇 https://lnkd.in/exisQBi3

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎓 Sie forscht auf höchstem Niveau. Jetzt ist sie auch Wegbereiterin in der medizinischen Ausbildung an der HMU. Prof. Dr. Mersedeh Tohidnezhad hat am HMU-Campus Düsseldorf/Krefeld die Professur für Anatomie übernommen. Wir freuen uns sehr, sie im Gründungsteam der HMU Health and Medical University Düsseldorf/Krefeld willkommen zu heißen. Mersedeh Tohidnezhad bringt eine beeindruckende wissenschaftliche Expertise mit. Nach ihrem Studium der Biotechnologie promovierte sie in den Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) und habilitierte sich an der RWTH Aachen University, wo sie als Privatdozentin und stellvertretende Institutsleiterin am Institut für Anatomie und Zellbiologie tätig war. 🔬 Mit über 1.500 Zitationen 📖 und mehr als 69 wissenschaftlichen Veröffentlichungen hat sie sich in der internationalen Forschungs-Community einen Namen gemacht. Warum ihr eigener Weg mit einem Zufall begann und was Anatomie mit einem Puzzle zu tun hat: ➡️ https://lnkd.in/eKgqbpub #HMU #Medizin #Anatomie #Forschung #Diversität #Düsseldorf #Krefeld #WomenInScience

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Please join!

    Profil von Julia Gross anzeigen

    Professor Biochemistry at Health and Medical University Potsdam

    📢 Please join us on November 12th 13.00 p.m. for our next virtual Brandenburg Molecular Biology talk with Prof. Dr. Thorsten Pfirrmann, professor of biochemistry at the HMU, talking about "Ubiquitin Dynamics in Aging: From Ubiquitin Ligases to Deubiquitinases". 🔬Thorsten Pfirrmann's research focuses on the molecular mechanisms of protein quality control, particularly the ubiquitin–proteasome system and deubiquitinating enzymes (DUBs). Among others, he has made key contributions to understanding the conserved Gid complex, a ubiquitin-ligase involved in cellular regulation and aging. After studying Technical Biology in Stuttgart and Canberra and completing postdoctoral work at the Karolinska Institute and Stockholm University, he started a research group on protein degradation and molecular aging at the Martin Luther University Halle-Wittenberg and serves as Professor of Biochemistry at the Health and Medical University Potsdam since 2020.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen