Titelbild von IHK zu LübeckIHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck

IHK zu Lübeck

Politische Organisationen

Lübeck, Schleswig-Holstein 4.764 Follower:innen

Innovativ – Herzlich – Kompetent

Info

Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die Interessenvertretung der Wirtschaft in der stark wachsenden Hansebelt-Region zwischen Ostsee und Hamburg. Wir betreuen circa 65.000 Mitglieder und engagieren uns gemeinsam für die erfolgreiche Zukunft unserer Region. Die IHK zu Lübeck vertritt die Interessen der Unternehmen in den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und in der Hansestadt Lübeck. Vom Einzelunternehmer bis hin zum Großunternehmen mit Tausenden von Angestellten – wir sind für euch da. Wir sind ein einflussreiches Bindeglied zur Politik und stehen Ihnen als Partner zur Seite. Das beginnt bei der Aus- und Weiterbildung, umfasst Existenzgründung, Innovationsförderung und Steuerfragen sowie die Erfüllung von Umweltauflagen und das internationale Geschäft. Was immer euch in eurem Unternehmen gerade beschäftigt – am besten fragt ihr zuerst eure IHK. Wir beraten und begleiten euch gern!

Branche
Politische Organisationen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Lübeck, Schleswig-Holstein
Art
Nonprofit
Gegründet
1853

Orte

Beschäftigte von IHK zu Lübeck

Updates

  • Ob Praktika, Abschluss- und Projektarbeiten oder Berufseinstieg: Auf dem Karrieretag 2025 bekommt ihr die Gelegenheit, euer Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und wertvolle Kontakte mit motivierten Nachwuchstalenten zu knüpfen. Sichert euch bis zum 7. November einen unserer begehrten Ausstellerplätze.

  • Der Fachkräftemangel bleibt eines der größten Risiken für die Unternehmen im Land. Das zeigt eine Sonderbefragung der IHK Schleswig-Holstein im Rahmen des aktuellen Konjunkturberichts. 📊   Trotz der Konjunkturschwäche geben 43 Prozent der Betriebe an, offene Stellen nicht besetzen zu können – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, aber weiterhin ein alarmierender Wert. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit dualer Berufsausbildung sowie Fachwirte und Meister. 🎓   Die Folgen sind gravierend: 📈 74 Prozent der Unternehmen rechnen mit steigenden Personalkosten, ⏫ 65 Prozent erwarten eine Mehrbelastung der bestehenden Belegschaft, ⛔ 34 Prozent sehen sich gezwungen, Angebote einzuschränken oder Aufträge abzulehnen, 🫥 26 Prozent befürchten den Verlust von Wissen durch Verrentung ohne Nachfolge.   Auch die zum Jahreswechsel 2026 bevorstehende Mindestlohnerhöhung stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. 60 Prozent der Unternehmen sind betroffen – und zwar nicht nur diejenigen, die zum Mindestlohn beschäftigen: 💶 38 Prozent müssen auch höhere Gehaltsgruppen anpassen, 📈 36 Prozent planen Preiserhöhungen, 📉 14 Prozent rechnen mit Personalabbau.   "Besonders die mittelständischen Unternehmen stehen unter Druck, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und gleichzeitig steigende Kosten zu bewältigen", sagt Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. "Es ist entscheidend, dass die Politik zügig Schritte einleitet, um die Betriebe bei den Lohnnebenkosten wirksam zu entlasten."   ⚠️ Die IHK Schleswig-Holstein fordert gezielte Maßnahmen zur Fachkräftesicherung – etwa durch bessere Rahmenbedingungen für die berufliche Bildung, eine kluge Zuwanderungspolitik und eine stärkere Integration von Arbeitskräften in den Arbeitsmarkt.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Karte statt Bargeld – ist das die Zukunft der Gastronomie? 💳   Beim IHK-Kneipentalk am 4. November in der HEIMLICHT Cafébar im Finders in Lübeck gibt es echte Praxisimpulse aus der Region! 🔹 Bargeldloses Bezahlen:  Die Kaffeerösterei Cycle Roasters und das Restaurant Fangfrisch Lübeck berichten über ihre Umstellung auf digitale Zahlungssysteme inklusive Herausforderungen und Learnings. 🔹 Außengastronomie gestalten:  Was ist möglich, was braucht Genehmigung, und wie können wir gemeinsam kreative Lösungen finden? Freut euch auf einen offenen Austausch bei gutem Kaffee und bringt eure Fragen, Ideen und Erfahrungen mit. ☕ Wir freuen uns auf den gemeinsamen Dialog! 👉 Jetzt kostenlos über unsere Webseite anmelden und dabei sein: https://lnkd.in/eiZGbEYd

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.764 Follower:innen

    Unsere FiFiN-Impulse richten sich an Unternehmerinnen, Existenzgründerinnen und Frauen in Führungsfunktion. ♀️ Der letzte Impuls in diesem Jahr, "Nachhaltige Konfliktklärung", findet am 5. November statt. Warum kommt es im menschlichen Miteinander und beruflichen Alltag immer wieder zu Konflikten? Wie verhalten wir uns in einer Konfliktsituation und können diese lösungsorientiert klären? Meldet euch gern an. Diese und weitere Termine gibts in unserem Newsletter. ⤵️

  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.764 Follower:innen

    Wir freuen uns über Verstärkung bei den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen! 🤩 Sandy Dr. Katzberg ist ab sofort Sachverständige für Lebensmittelchemie, insbesondere Nahrungsergänzungsmittel. Prof. Dr.-Ing. Mathias Pelka ist Sachverständiger für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, insbesondere automatisierte Systeme und Geräte.  Die öffentliche Bestellung erfolgte durch Präses Thomas Buhck und Hauptgeschäftsführer Lars Schöning in Anwesenheit von unserer Juristin Ariane Kühnel. 📜 Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei der neuen Aufgabe! 🎉 ❓ Was machen Sachverständige? Sie beraten und erstellen neutrale Gutachten in ihrem Fachgebiet für ihre Auftraggeber. Komplizierte Sachverhalte bereiten sie verständlich auf. ❓ Was hat die IHK damit zu tun? Die öffentliche Bestellung durch die IHK ist ein Qualitätssiegel: Sie bestätigt die besondere Sachkunde, persönliche Integrität und Unabhängigkeit der Sachverständigen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur objektiven Entscheidungsfindung in Wirtschaft, Verwaltung und Justiz. ❓ Wer kann Sachverständiger werden? Jede Person, die über jahrelang erworbenes und herausragendes Fachwissen in ihrem Gebiet verfügt. Ausschlaggebend sind auch gutachterliche Erfahrungen und ein unparteiisches, gewissenhaftes Beurteilungsvermögen. Um Sachverständiger zu werden, müssen ein Antrag bei der zuständigen IHK gestellt sowie einschlägige Unterlagen eingereicht werden, die die Eignung nachweisen. Die Überprüfung durch das Fachgremium nimmt einige Monate in Anspruch und ist mit Kosten verbunden. ▶️ Nähere Infos gibt es auf unserer Webseite: https://lnkd.in/eQPAkrgb

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.764 Follower:innen

    Netzwerken, Impulse einholen, neue Kontakte finden - auf unseren NewKammer-Veranstaltungen kommen die unterschiedlichsten Menschen aus verschiedensten Branchen zusammen. 👋🏼 Normalerweise. Aber dieses Mal schien es wie eine abgestimmte Frühstücksrunde: Hausverwaltung traf auf Garten- und Landschaftsbau, Rauchmelderwartung und Steinsanierung. Reiner Zufall, aber irgendwie magisch. ✨ Wenn da nicht genug Gesprächsstoff zusammenkam … Geleitet wurde das Event im Restaurant Söbentein von unserer Kollegin und Unternehmensexpertin Sonja Brockmann. Sie hat den neuen IHK-Mitgliedern die Aufgaben der Industrie- und Handelskammern erklärt. Die Gäste erhielten außerdem individuelle Tipps und Angebote sowie einen direkten Draht zur IHK zu Lübeck. 💯   Wir heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen! 🧡 Am liebsten persönlich auf einer unserer NewKammer-Veranstaltungen. 📍 Die nächste ist am 20. November in Kayhude. ℹ️ Über unsere Webseite erhaltet ihr mehr Infos dazu: www.ihk.de/sh/newkammer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • IHK zu Lübeck hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für IHK Flensburg anzeigen

    4.834 Follower:innen

    Wir freuen uns gemeinsam mit der IHK zu Kiel und der IHK zu Lübeck auf einen spannenden Tourismustag mit Prof. Dr. Bernd Eisenstein, Stefan Postert, Frank Simoneit, Staatssekretärin Julia Carstens, Tim Schierwater, Robert Dahl, Julia Beyer und Prof. Dr. Julian Reif! 🙌 Jetzt bis zum 20. November anmelden: https://lnkd.in/eFqZ-94h ℹ️ Der Tourismustag Schleswig-Holstein ist ein jährlicher Branchentreff der IHK Schleswig-Holstein und wird unterstützt von dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein e. V., dem Deutsches Institut für Tourismusforschung (Fachhochschule Westküste), der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH sowie dem Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.764 Follower:innen

    Die aktuelle Herbstausgabe unseres Magazins "Wirtschaft im Hansebelt" widmet sich der Kultur- und Kreativwirtschaft. 🍂 🎤 "Die Kreativwirtschaft ist ein klarer Innovationstreiber im Land", sagt Staatssekretärin Julia Carstens. Im Interview berichtet, was die Branche so besonders macht. 👾 Digitale Erlebnisse gewinnen in der Freizeitwirtschaft an Bedeutung. Die Unternehmen Hanse Athletik und Pitching Zone gehören zu den Vorreitern in Lübeck und Umgebung. Außerdem im Heft: 🗨️ Wie Sprache guten Führungsstil formt - Sprachwissenschaftler Dr. Stefan Goes erklärt, wie gute Unternehmensführung und Kommunikation zusammenhängen. 🔝 Neuer Präses der IHK zu Lübeck: Thomas Buhck verrät, welche Ziele er sich für seine Amtszeit gesetzt hat und wie er sich für die mittelständische Wirtschaft einbringen will. ▶️ Mehr lest ihr online unter https://lnkd.in/eE5NKsZt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.764 Follower:innen

    Welche Entwicklungswege gibt es im Bereich Innovation? In unserem Webinar "Innovation durch Weiterbildung" informiert Dr. Ann-Kathrin B. über die Weiterbildungsangebote der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH. Dabei liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und die voranschreitende Digitalisierung, insbesondere KI. 🤖 Ideal für Berufsrückkehrer und Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben wollen. 👉🏼 Über unsere Webseite könnt ihr euch kostenlos dafür anmelden: https://lnkd.in/eGvA8xvx

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen