Aus der Nachbarschaft kommt Gutes: Der Cyber Resilience Act rückt näher, Produkte mit digitalen Bestandteilen müssen sicherer werden. #Bluetooth Low Energy (#BLE) wiederum schafft Kontakte zwischen eingebetteten Systemen und Produktlösungen. Aber damit steigt das Sicherheitsrisiko. Welche sind das? Wie werden sie gemanaged und mitigiert? Der #transform-DiaLog unseres Partners Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. beleuchtet die Anforderungen für #Compliance und Security-by-Design. Die Veranstaltung zeigt typische Angriffsszenarien und die zugrunde liegenden Hacking-Protokolle. Ihr Fachwissen teilen unter anderem unsere Mitglieder Zollner Elektronik AG und dissecto GmbH. Infos finden Sie hier: https://lnkd.in/dPV_pCXB
IT-Sicherheitscluster e. V.
Technologie, Information und Medien
Gemeinsam für eine sichere digitale Zukunft – Vernetzen Sie sich mit Experten und gestalten Sie IT-Sicherheit mit uns!
Info
Wir sind das Netzwerk für alle, die in und mit IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz arbeiten.💡Folgen Sie uns auf LinkedIn, um sich mit Gleichgesinnten und Experten aus dem Cluster zu vernetzen und bleiben Sie informiert über die neuesten Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit. ⚬ Erfahren Sie alles über unsere eigenen Events und Partnerveranstaltungen ⚬ Lernen Sie die vielfältigen Akteure unseres Netzwerks kennen ⚬ Fachwissen: Ob Recht, EU-Recht,KI, ISMS, Pentesting, Awareness, Pädagogik, Datenschutz, Kryptographie, Netzwerke, Cloud Security u.v.m. – bei uns finden alle Themen Platz! 📰 Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren LinkedIn-Newsletter, der 2-3 Mal im Monat erscheint, und erhalten Sie die wichtigsten Informationen und Veranstaltungshinweise direkt in Ihr Postfach.
- Website
- 
        
                  
    
      https://www.it-sicherheitscluster.de
      
    
  
                  Externer Link zu IT-Sicherheitscluster e. V. 
- Branche
- Technologie, Information und Medien
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Regensburg
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 2006
- Spezialgebiete
- Informationssicherheit, IT-Security, Security, Safety, ISMS, CISIS12 und ISIS12
Orte
- 
                  
                    Primär
                  
                WegbeschreibungRegensburg, DE 
Beschäftigte von IT-Sicherheitscluster e. V.
Updates
- 
              
        
    Was bestimmt den Diskurs eigentlich gerade stärker als das Ringen um die Beantwortung der Frage, wie wir Europäer digital souveräner werden können? Korrekt: kaum etwas. Die Bestrebungen sind da, die Zeiten für unsere europäischen Softwarehersteller sind günstig. Aber: Die bayerische Staatsregierung forciert einen milliardenschweren Erwerb von Microsoft-Diensten bzw. entsprechenden Lizenzen. Dazu erklärt ein Offener Brief den Standpunkt von IT-Unternehmen und Organisationen aus dem Freistaat, welche negativen Folgen das hat. Es gibt eine Reihe problematischer Kontexte, etwa keine Ausschreibung durchzuführen. Der IT-Sicherheitscluster e. V. unterstreicht die Bedeutung der Aktion und nimmt teil. Informationen und Wortlaut finden Sie hier: https://lnkd.in/dXxkuTB5 Danke, Markus Feilner, für die top Aktion und herausragende Arbeit! 21unity IT Works AG Hallo Welt! GmbH Open Source Business Alliance - Bundesverband für digitale Souveränität e.V. (OSBA) B1 Systems Auctores GmbH OpenProject NETWAYS NETitwork GmbH Verein für IT aus Europa e.V. Heinlein Gruppe #digitalsouvereignty #opensource #informationsecurity #informationssicherheit #wettbewerbsgerechtigkeit #innovationshemmung #monopolisierung #digitalesouveränität #marktverantwortung 
- 
              
        
    Wir hatten es heute ja schon hier auf LinkedIn verkündet: Der IT-Sicherheitscluster e. V. ist nun weitgehend digital souverän. Unser Geschäftsführer Dr. Matthias Kampmann hat uns eine Reihe von Fragen beantwortet; danach, was hinter dem Wechsel steht und warum dieser sein musste. Viel Vergnügen beim Lesen: https://lnkd.in/dz62v7_D Anja Gondolf, Yogi Schneider, 21unity #digitalesouveränität #cybernation #ngo #npo #informationssicherheit #cybersecurity #linux #unix 
- 
              
        
    Morgen startet die KOMMUNALE, ein Produkt der NürnbergMesse Group. Wir haben uns mit dem Team um Claudia Reindl getroffen und ausgetauscht. #Cybersecurity wird auch eine Rolle spielen, aber die Messe zeigt mehr. Was, das hat uns Claudia Reindl in unserem Interview verraten. https://lnkd.in/dkxcNvgA 
- 
              
        
    👉 ***We are open... source! Now!*** ✅ Mission is nearly completed. The IT-Sicherheitscluster e. V. has switched completely into the world of open source software. Digital #sovereignty is reality and daily business for us now! 🫵 Yesterday, our provider and supporting member 🤲 21unity GmbH ported the necessary DNS entries to their realm. We are since then completely within an open source ecosystem of cloud based services provided by 🫶 21unity plus #Linux on the desktop. Now, the necessary fine tunings and adjustments will start up. ➡️ If you experience problems in digital communication with us, we beg your pardon. Let us know via [email protected]. 🫶 At this point let us thank the team of enthus. Six year's support lie behind us in good communication and the profound help to move into a cloud environment. We moved from an on prem #exchange server to the cloud. We learned a lot about the proprietary ecosystem of #M365. We were early adopters at that time. So many things, processes, and software has changed since then. Thanks to the enthus team, which helped us to survive there. 🇪🇺 The European future lies in Europe. In an unstable world, where #VUCA is a tiny little pet from the past, this is our first step into a more independent infrastructure. And maybe, it's a good example of a practical approach to challenge the new. #linux #openpower #opensource #digitalsovereignty #digitalisierung 
- 
              
        
    Der #CRA wird die Landschaft digitaler Produkte im besten Sinne sicherer machen. Unser Dachverband Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) legt vor und hilft Unternehmen dabei, fit für den neuen gesetzlichen Rahmen zu werden. Danke Stephan Schwichtenberg für den Hinweis auf die Veranstaltung, die wir hier gern teilen. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe des IT-Security Tuesday, organisiert von Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), am 28.10.2025. Dieses Mal wieder zum Thema Cyber Resilsience Act der Europäischen Union: https://lnkd.in/eRzCcVXa #SecureCoding #CRA #SDLC #CVD 
- 
              
        
    Am Freitag hat uns Nina Wagner von unserem Mitglied MindBytes GmbH im Rahmen unseres Oktober-Coffee-Talks eine ganze Menge Wissenswertes übers #Pentesting verraten. Darüber hinaus erklärt sie zusammen mit einer Reihe von hochkarätigen Experten, was man wie und warum mit #Pentesting im Unternehmen erreichen kann. Natürlich ein Mehr an #Cybersecurity, #ITsecurity und #Informationssicherheit. Wo? In einem Buch, dass unser Geschäftsführer, Dr. Matthias Kampmann, gelesen hat. Seine Lektüreerfahrung und sein Fazit kann hier nachgelesen werden: https://lnkd.in/dxvzwA9S 
- 
              
        
    Wie machen Sie Ihre Organisation sicherheitsfit, wenn #NIS2 für Sie eine Rolle spielt? Richtig, Sie starten mit einem Coffee Talk von Alexander Karls von unserem Mitglied ITventive AG. Und zwar am 5. Dezember 2025. Online. Kostenlos Expertenwissen bietet Ihnen der IT-Sicherheitscluster e. V. mit dieser Veranstaltungsreihe. Immer freitags von 10 bis 11 Uhr, mindestens einmal pro Monat. #informationssicherheit #itsicherheit #cybersecurity #compliance #bcm Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar. Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen. 
- 
              
        
    Eine schnelle Anfrage von unseren Schwarzwälder Partner:innen: Wer kann, wer mag? Good luck, Florian Handke! Während IT-Security längst etabliert ist, wird OT Security oft noch unterschätzt – dabei sind Produktionsanlagen, Steuerungssysteme und kritische Infrastrukturen genauso gefährdet. OT-Security im industriellen Mittelstand ist Ihr Thema? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem OT-Security Breakfast am 16.10. ein! Was sind die Themen? ➕ Vorstellung der neuen OT-Security-Studie der Allianz Industrie 4.0 ➕ Einblicke in die Forschung zu sicheren Produktionssystemen ➕Praxisberichte zweier mittelständischer Maschinenbauer ➕ Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie ➕ Sie lernen wirksame Schutzmaßnahmen kennen Mehr Wissen und Austausch rund um OT-Security: 📅 16. Oktober ⌚ 9 - 12 Uhr 📍 Campus Schwarzwald, Herzog-Eberhard-Str. 56, 72250 Freudenstadt 🎫 kostenfrei 👉 Infos & Anmeldung unter https://lnkd.in/eAcUp32t Das Event ist eine Kooperation mit dem Campus Schwarzwald. Bild von macrovector auf Freepik 
- 
                  
- 
              
        
    Es sind noch Plätze frei. Der IT-Sicherheitscluster e. V. ist Gastgeber beim Oktober-Coffee_Talk zum Thema "Pentesting & Red Teaming: Erzählungen/Gestaltungsmöglichkeiten" mit Nina Wagner von unserem Mitglied MindBytes GmbH. Seien Sie am 17. Oktober von 10 bis 11 Uhr dabei. #pentesting #redteaming #itsecurity #cybersecurity Auch im Oktober gibt's wieder einen Coffee Talk des IT-Sicherheitscluster e. V., den wir zusammen mit unserem Mitglied NürnbergMesse Group und der it-sa – Home of IT Security präsentieren dürfen. Unser Nina Wagner von unserem Mitglied MindBytes GmbH berichtet aus der Welt des Pentesting. Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar. Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.