Titelbild von Bautzen - Der LandkreisBautzen - Der Landkreis

Info

Der Landkreis Bautzen zählt zu den flächengrößten Landkreisen in Sachsen und Deutschland. Entlang der Lebensader A4 leben im Landkreis rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner zwischen dem Landkreis Görlitz und der Landeshauptstadt Dresden. Das Kreisgebiet reicht dabei von der Grenze zu Tschechien bis in die Braunkohle-Region im Norden. Zu den Besonderheiten im Landkreis Bautzen zählt die sorbische Minderheit. Heute leben etwa 60.000 Sorben als nationale Minderheit in den sächsischen Landkreisen Bautzen und Görlitz und im Süden Brandenburgs. Als attraktiver Wirtschaftsstandort bietet der Landkreis Bautzen sowohl Global Playern ebenso ein Zuhause wie mittelständischen Unternehmen und traditionellen, familiengeführten Handwerksfirmen. Mit rund 1800 Beschäftigten zählt das Landratsamt Bautzen zu den größten Arbeitgebern in der Region. Die Suche nach Fachkräften für die vielfältigen Aufgaben einer Kreisverwaltung ist eines der größten Herausforderungen in den kommenden Jahren.

Website
www.landkreis-bautzen.de
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bautzen
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2008

Orte

Beschäftigte von Bautzen - Der Landkreis

Updates

  • Sieben auf einen Streich. Und das ganz ohne Märchen! Gestern, am 20. Oktober, durften wir in den Oberlausitz-Kliniken gGmbH (OLK) Bautzen sieben #Pflegefachkräfte aus Brasilien willkommen heißen. 🤝 Gemeinsam mit Enrico Knobloch-Klose, Ausbildungsleiter im Pflegebereich, und Jörg Scharfenberg, Geschäftsführer der OLK Bautzen, haben wir die nächsten Schritte für die geplanten Integrationsmaßnahmen besprochen. Als Willkommensgruß gab es die Rucksäcke des #WelcomeCenters – gefüllt mit hilfreichen Informationen und kleinen Überraschungen für den Start in der neuen Umgebung. Seit mehreren Monaten arbeiten wir eng mit der OLK Bautzen zusammen, um den Prozess der Fachkräftegewinnung und Integration praxisnah zu gestalten. Die brasilianische Gruppe ist die erste, die wir im Rahmen dieser Kooperation begrüßen durften. Ein wichtiger Meilenstein für die Gewinnung internationaler Fachkräfte in der Pflege. Die Erfahrungen zeigen: Erfolgreiche Integration beginnt lange vor dem ersten Arbeitstag. Von Visum und Anerkennung bis hin zu Sprachförderung und Begleitung im Alltag – das Welcome Center Landkreis Bautzen steht Arbeitgebern und internationalen Fachkräften beratend zur Seite. So wird aus Fachkräftezuwanderung gelebte Willkommenskultur. 💛 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Geduld und ihren Mut, diesen gemeinsamen Weg zu gehen. #Fachkräftegewinnung #BestPractice #RegionalStark #Willkommenskultur

    • Gruppe von Personen posiert mit Taschen vor einem modernen Gebäude im Freien, bei sonnigem Wetter.
    • Ein Vortrag im Konferenzraum, mehrere Personen sitzen aufmerksam zuhörend, moderne Raumgestaltung mit großen Fensterflächen.
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💪 Gemeinsam regional stark: Vier Projekte zur #Fachkräftesicherung im Landkreis Bautzen! Wie gelingt es, junge Menschen für Ausbildung in der Region zu gewinnen? Wie können Unternehmen Fachkräfte finden und halten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die #Fachkräfteallianz – ein Netzwerk aus Akteuren der Region, das Projekte zur Fachkräftesicherung berät und unterstützt. Beim letzten Treffen wurden vier Projekte als förderwürdig eingestuft: ✅ JobTour 2.0 der DEHOGA Sachsen – bringt Jugendliche direkt mit Betrieben im Gastgewerbe zusammen. ✅ Welcome Center des Landkreises Bautzen – unterstützt internationale Fachkräfte und Rückkehrer beim Ankommen. ✅ Berufemarkt Kamenz – schafft Begegnungen zwischen Unternehmen und jungen Menschen in der Berufsorientierung. ✅ „LAUTECH-Einblicke“ – ermöglicht praxisnahe Berufsorientierung durch Workshops und Betriebsbesuche. Diese Projekte zeigen, was regionale Zusammenarbeit bewegen kann. Das nächste Treffen der Fachkräfteallianz findet am 21. Oktober statt. Sie wollen mitwirken oder haben eine Projektidee? 📌 Projektideen können laufend eingereicht werden. 👉 Weitere Informationen unter > lkbz.de/fachkraefteallianz #Fachkräftesicherung #Fachkräfteallianz #LandkreisBautzen #Berufsorientierung #Strukturwandel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Fachkräfte finden, bevor sie ihren Abschluss in der Tasche haben? Klar, mit dem #Zukunftsnavi 2026! Dort kommen Unternehmen direkt mit jungen Talenten und deren Eltern ins Gespräch – genau dort, wo #Berufsentscheidungen getroffen werden. Melden Sie sich noch heute als Aussteller an > https://lnkd.in/ePtEShau Zum Zukunftsnavi 2025 kamen 1.800 Besucher, und die Tendenz ist steigend. Erstmals findet die #Hochschulmesse parallel statt, sodass Sie nicht nur Ausbildungsinteressierte, sondern auch künftige Studierende erreichen. Ein halber Tag Messe und Sie haben direkten Zugang zu den Fachkräften von morgen. Wann? 👉 31. Januar 2026, 09–14 Uhr, Berufliches Schulzentrum Bautzen Seien Sie dabei und sichern Sie sich frühzeitig den Draht zu den Nachwuchskräften, die Ihre Zukunft sichern. Eine Anmeldung als Aussteller ist noch bis 3. November möglich. #Zukunftsnavi #Ausbildung #Fachkräfte #Recruiting #Bautzen

    • Plakat für die Ausbildungs- und Studienmesse 'ZukunftsNavi' mit gelbem Kreis, schwarzem Pluszeichen und pinkem Universitäts-Symbol.
  • Straßen im Blick: Unsere Straßen sind Lebensadern der Region. Ohne funktionierende Straßen kommt kein Unternehmen, kein Bürger und keine Rettungskraft ans Ziel. Damit diese sicher und leistungsfähig bleiben, sucht das #TeamLandratsamt Bautzen Verstärkung: #Sachbearbeiter #Straßeninstandhaltung. Ihre Aufgaben sind vielseitig: von der Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen über die Materialbeschaffung bis hin zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit im Landkreis. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in EG 10 TVöD, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge oder Fahrradleasing. 📍 Arbeitsort: Bautzen ⏰ Bewerbung bis 05.10.2025 unter > https://sohub.io/2cie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Bautzen - Der Landkreis anzeigen

    794 Follower:innen

    Fachkräftesicherung gemeinsam denken: am 1. Oktober fand im Kreistagssaal Bautzen der Fachtag „Qualifizierte Zuwanderung als Chance zur Fachkräftesicherung“ statt, organisiert von der Agentur für Arbeit in Kooperation mit dem Team des #WelcomeCenter des Landkreises Bautzen. Der #Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region. Wer investieren oder ein Unternehmen ansiedeln möchte, braucht vor allem eines: qualifizierte und motivierte Fachkräfte. Internationale Zuwanderung kann ein wichtiger Teil der Lösung sein. Voraussetzung ist jedoch, dass Integration im Betrieb und im Alltag gelingt. Das Team des Welcome Center unterstützt genau diesen Prozess mit gezielter Beratung und Orientierung für #Unternehmen und Fachkräfte sowie durch ein starkes regionales Netzwerk. Auf dem Podium: ✔️ Dr. Romy Reinisch, Beigeordnete des Landkreises Bautzen für Fachkräftesicherung, Strukturwandel, Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, appelliert: „Zuwanderung allein löst den Mangel nicht – aber wenn wir sie gut gestalten, gewinnen wir alle.“ ✔️ Marion Richter von der Agentur für Arbeit gibt einen fundierten Überblick zur aktuellen Arbeitsmarktlage in Ostsachsen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch und das gemeinsame Interesse, die Region zukunftsfähig zu gestalten. #Fachkräftesicherung #Netzwerk #AgenturFürArbeitBautzen #Zusammenarbeit #LandkreisBautzen #WelcomeCenter lkbz.de/welcomecenter Bundesagentur für Arbeit

    • Ein großer Raum mit einem Kronleuchter und einem Willkommensbildschirm für eine Veranstaltung über qualifizierte Zuwanderung.
    • Eine Frau spricht am Rednerpult vor mehreren Zuhörern in einem Konferenzraum.
    • Flyer des Welcome Centers des Landkreises Bautzen neben einem Smartphone mit Integreat-App Informationen.
    • Welcome Center Flyer des Landkreises Bautzen auf einem Tisch mit blauen Stiften im Hintergrund.
    • Eine Präsentation in einem Raum mit Zuhörern. Die Rednerin steht an einem Pult und spricht.
  • root@landratsamt:~$ system_status > 1800+ users connected > services: running > updates: pending root@landratsamt:~$ need_new_lead > recruiting Sachgebietsleiter EDV … __________ Ohne IT läuft hier gar nichts. Das ist genau Ihr Spezialgebiet? Dann übernehmen Sie als #Sachgebietsleiter #EDV die Verantwortung für Netzwerke, Server, Endgeräte und ein starkes Team. Ihre Aufgaben: 🔹 Netzwerk- & Serverbetrieb sicherstellen 🔹 IT-Projekte steuern & neue Technologien einführen 🔹 Teamführung & Mitarbeitermotivation 🔹 Datensicherheit & Datenschutz gewährleisten Das bieten wir: ✔ unbefristete Stelle (EG 13 TVöD) ✔ flexibles & mobiles Arbeiten ✔ 30 Tage Urlaub + 24.12./31.12. frei ✔ ein starkes Team und moderne Technik 👉 Alle Infos & Bewerbung bis zum 15.10. unter > https://sohub.io/17m1 #ITJobs #Führungskraft #ÖffentlicherDienst #TeamLandratsamt #Bautzen #Kamenz #Hoyerswerda

    • Ein modernes Büro mit Computern und Möbeln. Auf dem Bild steht der Text: „Ohne IT läuft nichts – und bei uns schon gar nicht.“
  • Im Projekt Lausitz.Connect haben sich mehrere #regionale #Pflegedienste zusammengeschlossen, um gemeinsam #internationale #Fachkräfte auszubilden. Das Projekt befindet sich im Aufbau, weitere Unternehmen sollen künftig eingebunden werden. 14 vietnamesische Auszubildende starten nun ihre #Pflegeausbildung in Hoyerswerda. Die jungen Menschen haben einen intensiven B2-Sprachkurs absolviert, die Lausitz kennengelernt und im September offiziell ihre Ausbildung begonnen. 💛 Das #WelcomeCenter des Landkreises Bautzen konnte die Auszubildenden nun begrüßen: mit Willkommensrucksäcken und Informationen für den Alltag, unter anderem zu Wohnen, Heizen und Feiertagen, da sich an den Feiertagen auch häufig die Öffnungszeiten von Supermärkten, Behörden oder auch im ÖPNV ändern. Auch die #Integreat-App, die Orientierung im Landkreis erleichtert, wurde vorgestellt. 💪 Das Beispiel zeigt, wie regionale Kooperation und begleitende Unterstützungsangebote einen erfolgreichen Start internationaler Fachkräfte ermöglichen und zugleich einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.

    • Gruppe von Personen steht auf einer Treppe und hält dunkelblaue Taschen mit dem Schriftzug Landkreis Bautzen'.
  • Fachlicher Austausch: Im Landratsamt Bautzen haben sich heute Expertinnen und Experten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Jessen über das „JUGEND STÄRKEN“-Projekt im Landkreis Bautzen informiert. Der Landkreis beteiligt sich mit vielen anderen Kommunen in Deutschland an dem vom Europäischen Sozialfonds Plus geförderten Programm "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUSTBEst). Dabei geht es darum, Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene an der Schwelle zur Selbständigkeit zu schaffen. Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des so genannten Regionalclustertreffens wurden von Sozialdezernentin Kristin Penther begrüßt. Auf dem Programm der Fachtagung steht heute und morgen der Austausch insbesondere zur Gesundheit junger Menschen und digitaler Lebenswelten – beides Aspekte, die für die konkrete Arbeit mit Jugendlichen relevant sind. Im Landkreis Bautzen wird das Projekt vom BBZ Bautzen e.V. in Kamenz, Bautzen und Hoyerswerda mit jungen Menschen von 14 bis 26 Jahren umgesetzt, die zu einer eigenständigen Lebensführung noch nicht in der Lage sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Die Arbeit wird in engem Austausch mit der Jugendberufsagentur Bautzen, Jugendamt, Jobcenter und der Agentur für Arbeit Bautzen geleistet. Aktuell werden rund 100 junge Menschen dadurch sozialpädagogisch begleitet. Die Teilnahme im Projekt ist freiwillig und steht allen jungen Menschen offen, die Unterstützung benötigen. Speziell für junge Menschen, die bei der Wohnungssuche und bei der selbständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, erprobt die Stellwerk Jugendhilfe gGmbH im Projekt "GLEISWECHSEL - Dein Weg. Dein Raum. Dein Leben" modellhaft neue Wohnformen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤷 Wie gelingt die Anwerbung und Integration internationaler #Fachkräfte? Für KMU kompakt auf den Punkt: rechtliche Rahmen, Rekrutierungswege, Visa/Aufenthalt, Onboarding, plus regionale Praxis. Beim #Fachtag „Qualifizierte Zuwanderung als Chance zur Fachkräftesicherung“ erhalten Arbeitgeber praxisnahe Einblicke: ✔️ Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) zu Wegen der Rekrutierung ✔️ Konzepte des #WelcomeCenters für nachhaltige Integration ✔️ Erfahrungsberichte aus Unternehmen der Region 📅 1. Oktober 2025, 13:00 – 16:00 Uhr 📍 Kreistagssaal, Landratsamt Bautzen, Bahnhofstraße 9 💡 Kostenfrei | Anmeldung unter > https://lnkd.in/epjK_hbp Organisiert wird der Fachtag von der Agentur für Arbeit Bautzen und dem Welcome Center des Landkreises Bautzen. __________ Warum jetzt? 📉 Bis 2040 sinkt die Zahl der Menschen im arbeitsfähigen Alter in Ostsachsen um ca. 56.500 Personen (-18 %) – allein mit regionalen Ressourcen ist die Lücke nicht zu schließen. Der Fachtag zeigt konkrete Handlungsoptionen. #Fachkräftesicherung #KMU #Arbeitsmarkt #Zuwanderung #LandkreisBautzen

  • Laser programmieren, Drohne fliegen, Technik erleben – der MINT-Bus macht #Naturwissenschaften greifbar. ℹ️ Diese Serie zeigt: Wie regionale Partner im Landkreis Bautzen mit Unterstützung der Fachkräfteallianz echte #Fachkräftesicherung umsetzen – Projekt für Projekt. 💡 Projektvorstellung #6: Im Jahr 2024 war der MINT-Bus des Forschungsnetzwerks AEF (Autonomes Elektrisches Fliegen) an Schulen im Landkreis Bautzen unterwegs – mit dem Ziel, Neugier zu wecken und Begeisterung für Technik zu fördern. ✔️ 18 Veranstaltungen in Schulen im ganzen Landkreis ✔️ Inhalte: Laser, Drohnen, Programmieren, Technik zum Anfassen ✔️ Zielgruppe: Schüler*innen – frühzeitig für MINT gewinnen 👉 Naturwissenschaften nicht nur erklären – sondern erlebbar machen 👉 Grundlage für künftige Fachkräfte in Technik, Forschung und Industrie 🔗 Mehr zum Projekt > https://sohub.io/bi7w. __________ 💡 Sie haben eine Idee – wissen aber nicht, ob sie förderfähig ist? Wir helfen weiter. Der Weg zum Projektdenker ist einfacher, als viele denken: 1. Idee mit regionalem Mehrwert 2. Antrag stellen beim Landratsamt 3. Bewertung durch die Fachkräfteallianz 4. Bei Zusage: Förderung sichern 5. Projekt starten – Fachkräfte binden 💪 Infos & Beratung: > https://lnkd.in/euFgCtVF #Projektdenker #Fachkräftesicherung #Berufsorientierung #FörderungWirkt

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen