Titelbild von OHB SEOHB SE
OHB SE

OHB SE

Herstellung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt

Bremen, Bremen 62.174 Follower:innen

We utilize space to find answers to the complex questions of our time. ✨

Info

Die OHB SE ist ein deutscher Raumfahrt- und Technologiekonzern und eine der führenden unabhängigen Kräfte in der europäischen Raumfahrtindustrie. Mit langjähriger Erfahrung in der Realisierung anspruchsvoller Projekte ist die OHB SE im internationalen Wettbewerb hervorragend aufgestellt und bietet ihren Kunden ein breites Portfolio an innovativen Produkten in den drei Geschäftssegmenten SPACE SYSTEMS, AEROSPACE und DIGITAL. Impressum: https://www.ohb.de/impressum

Branche
Herstellung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bremen, Bremen
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1981
Spezialgebiete
Space Technology, Human Spaceflight & Robotics, Navigation Satellites, Earth Observation, Telecommunication Satellites, Exploration & Sciences, Reconnaissance Satellite Systems und Security & Defence

Orte

Beschäftigte von OHB SE

Updates

  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Die Vorbereitungen auf die kommende European Space Agency - ESA-Ministerratskonferenz Ende November laufen auf Hochtouren und gestern stand das Spitzen-Pressegespräch des BDLI - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. mit anschließendem Info-Lunch auf dem Programm. Sowohl beim Mediengespräch am Vormittag als auch beim Info-Lunch am Mittag wurden die politischen Forderungen klar formuliert: Deutschland und #Europa brauchen stabile und wachsende Raumfahrtbudgets, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. In seinem Impulsvortrag brachte Marco Fuchs es auf den Punkt: „Unternehmen in Deutschland und Europa haben das Know-How und das Talent. Jetzt brauchen wir den politischen Willen, die Zukunft der Raumfahrt aus Deutschland heraus zu gestalten.“ Beim Info-Lunch gaben neben Marco Fuchs auch Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher und Generaldirektor der Deutsche Raumfahrtagentur im DLR Dr. Walther Pelzer spannende Impulse. Ihre Beiträge beleuchteten sowohl Deutschlands Rolle in der ESA und nationale Schwerpunkte als auch die europäische Raumfahrt im globalen Wettbewerb. #OHB #WeCreateSpace #ESAMK25 Fotos: ©BDLI und ©BMFTR/Hans-Joachim Rickel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Satellitenkomponenten statt Unterhaltungselektronik 🛰️   Heute wurde es offiziell: #OHB plant, das Werk des Elektronikherstellers TechniSat Digital GmbH in Schöneck im Vogtland zu übernehmen. Bei der heutigen Pressekonferenz waren neben dem Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH, Stefan Kön, dem Vorstandsvorsitzenden der OHB SE, Marco Fuchs, auch zahlreiche Ehrengäste sowie Vertreter aus der Politik vor Ort, darunter der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer und der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, in Sachsen Fuß zu fassen. Für die moderne Raumfahrt, die vor allem aus Satellitenkonstellationen besteht, müssen wir in ganz neuen Stückzahlen denken. Das bedeutet, dass wir Fertigungskompetenz benötigen.“ – Marco Fuchs, OHB SE Der steigende Bedarf an Satelliten für verschiedene zivile und militärische Anwendungen erfordert neue Produktionskapazitäten, wofür Schöneck im Vogtland die besten Voraussetzungen bietet. Sachsen gilt als europäisches Zentrum der Mikroelektronik und verfügt über herausragende Expertise in Forschung, Entwicklung und Produktion in diesem Bereich. Diese gewachsenen Kompetenzen bilden die ideale Grundlage für den Einstieg in die serielle Fertigung von Raumfahrtkomponenten und den erfolgreichen Strukturwandel in der Region. Ein zentraler Aspekt der Übernahme ist, dass die Mitarbeiter:innen der TechniSat ihre Expertise künftig in die Raumfahrtproduktion einbringen können. Stefan Kön betonte: „Umso mehr freut es uns, dass wir mit OHB einen Käufer gefunden haben, der den Standort fortführen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten wird, weiterhin in Schöneck tätig zu sein. Wir sind überzeugt, dass OHB das Werk mit Erfolg und Weitblick weiterführen wird.“ Mit der geplanten Übernahme setzen wir einen wichtigen #Meilenstein für die Zukunft der Raumfahrtproduktion in Deutschland und freuen uns, dass wir zukünftig die Raumfahrttradition des Vogtlands ganz neu wieder aufleben lassen können.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Vom 18. bis 20. November ist es wieder soweit: Die Space Tech Expo Europe öffnet ihre Türen in Bremen! 🚀 Als führende Fachmesse für Raumfahrttechnik und -technologie bringt die Space Tech Expo über 800 Aussteller:innen, mehr als 10.000 Teilnehmende und über 150 Speaker:innenn zusammen. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und interessante Einblicke in unsere spannenden Projekte und Visionen zu geben. 👉Also kommt vorbei und besucht uns am Stand #J27. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und auf eine inspirierende Space Tech Expo 2025! #OHB #WeCreateSpace #STE25 #Bremen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Vielen Dank für die Einladung und herzlichen Glückwunsch an das Kampagnenteam! 👏 Das Schlüsselexperiment 3 ist ein wichtiger Schritt für die Realisierung satellitengestützter Quanteninformationsnetze, die auch wir bei der OHB SE gemeinsam mit den Akteuren der #QuNET-Initiative voranbringen möchten. OHB trägt im Rahmen von #QuNET+ zudem im Projekt ISQKMS zur Entwicklung eines interoperablen, weltraumtauglichen Key Management Systems (KMS) für behördliche Anwendungen bei. OHB-Vorstand Gianaldo Mantovani betonte im Rahmen der Podiumsdiskussion das vielseitige Engagement im Bereich satellitengestützter Quantenkommunikation und die Zusammenarbeit mit den Kerninstituten auch in weiteren nationalen Projekten wie der #QUBE-Initiative – und sprach sich für eine nachhaltige nationale Förderung sowie die Unterstützung auch von @ESA-Programmen wie #SAGA durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt bei der #Ministerratskonferenz 2025 aus.

    Unternehmensseite für DLR Institut für Kommunikation und Navigation anzeigen

    3.302 Follower:innen

    🚀 MISSION ERFÜLLT - BLICK IN DIE ZUKUNFT Vergangenen Freitag hatten wir das Vergnügen, das Schlüsselexperiment 3 der #QuNET-Initiative in Oberpfaffenhofen zu präsentieren. Wir waren begeistert von der Beteiligung aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die uns mit ihrer Anwesenheit und ihrem Interesse geehrt haben. Ein Highlight des Tages war das Panel mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Runde beinhaltete Alexandra-Gwyn Paetz (Leitung Abteilung T vom BMFTR), Anke Pagels-Kerp (Bereichsvorständin Raumfahrt des DLR), Andreas Tuennermann (Koordinator QuNET-Initiative), Siegbert Martin (CTO Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG, Gianaldo Mantovani (Vorstand OHB System AG), Henning Weier (CEO und Gründer von Quantum Space Systems GmbH). Sie wurde moderiert von Florian David (Direktor DLR Institut für Kommunikation und Navigation). Es war eine großartige Gelegenheit, verschiedene Perspektiven auf die Situation der Quantenkommunikation und die Sicht auf das Projekt QuNET zu hören und zu diskutieren. Anschließend durften wir unseren Gästen die ins Flugzeug integrierten Experimentalaufbauten erklären. Dabei überreichten wir Dr. Alexandra-Gwyn Paetz den Mission-Patch des Schlüsselexperiments 3, um die erfolgreiche Durchführung des Experiments zu feiern. Wir freuen uns darauf, die weitere Entwicklung des Schlüsselexperiments 3 zu verfolgen und weiterhin an der Spitze der Raumfahrtinnovation zu bleiben. Die #QuNET-Initiative ist ein Pilotprojekt des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zur Erforschung hochsicherer Quantenkommunikation im europäischen Raum. Sie wird vom Fraunhofer IOF, Jena geleitet. Weitere Projektpartner sind neben dem DLR Institut für Kommunikation und Navigation das Fraunhofer Heinrich Hertz Institute HHI, Berlin, das Max Planck Institute for the Science of Light, Erlangen und die FAU Erlangen-Nürnberg. Weitere Informationen zum QuNET-Projekt finden Sie hier: https://lnkd.in/ei3JWXYm Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., TESAT, OHB SE, qssys - Quantum Space Systems GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • OHB SE hat dies direkt geteilt

    Plato is in its final shape! By fitting its sunshield and solar panels, engineers have completed the construction of Plato, our upcoming mission to discover Earth-like exoplanets. “It is very satisfying to have reached this moment and to see Plato in its final shape. This is the result of an excellent cooperation between ESA, the Plato Mission Consortium members and Plato's industrial core team,” commented Thomas Walloschek, ESA’s Plato Project Manager. Plato is on track to launch in December 2026, as originally planned, on an Ariane 6. Next, the spacecraft will undergo a series of tough tests. More details at 👉 https://lnkd.in/dwtdf6CC

  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    🚀 Happy Launch Anniversary, #Hera! Exactly one year ago, European Space Agency - ESA’s asteroid mission Hera launched into space – developed, built, and tested by #OHB in just four years. Today, Hera is en route to the binary asteroid Didymos/Dimorphos, where it will analyze the impact of #NASA's #DART spacecraft. 🛰️ Meanwhile, our next mission is already in the making: RAMSES, built by OHB and OHB Italia S.p.A., will target #Apophis – a 350-meter asteroid flying past #Earth on Friday 13 in April 2029 at just 32,000 km distance. RAMSES will observe, measure, and ultimately land on Apophis. 🌍 Why does this matter? Because asteroid impacts aren’t a question of if – but when. And they are the only natural disaster we can actually prevent. 📸 Look at our passionate RAMSES team in #Bremen, many of whom helped to make Hera a reality. Expertise, teamwork, and vision – all united by these missions. Planetary defence is not just technology – you may call it hope in action ❤️ 📍Some facts: 🌑 Asteroids larger than 50 meters pose the greatest risk. There are an estimated 230,000 of them near Earth – but many remain undiscovered. 🦖 The asteroid that wiped out the dinosaurs? Roughly 10 kilometers wide. 💥 Apophis, at 350 meters, would release the energy of 1,000 Hiroshima bombs if it ever hit Earth – thankfully, it won’t (for all we currently know). But with the #RAMSESmission we will enhance our knowledge on these hazardous space rocks immensely.   #Future #PlanetaryDefence ESA Space Safety 🌍 🦖 🦕☄️🔭 📡🛰️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Unsere Sub-Challenge beim EUDIS Hackathon: „Delay optimized routing for LEO constellation“ 🛰️ Vom 17. bis 19. Oktober 2025 sind wir beim EUDIS Hackathon Germany auf dem Fliegerhorst Erding vertreten. Wir freuen uns, eine eigene technische Sub-Challenge im Themenfeld „Space for Defence – Earth Observation, Navigation, Communication, and Coordination of Multi-Domain Military Operations“ beizusteuern. In der Challenge geht es darum, wie autonome, resiliente und echtzeitfähige Satellitenkommunikation als Rückgrat einer souveränen, sicheren und zukunftsfähigen Raumfahrtinfrastruktur gestaltet werden kann. Wir sind auf der Suche nach euren kreativen Lösungsansätzen, Prototypen und unkonventionellen Ideen, die über klassische Routing-Ansätze hinausgehen, gerne auch unter Verwendung von KI. 📌 17. bis 19. Oktober 2025, Fliegerhorst Erding 👉 Nutzt die Gelegenheit! Registriert euch jetzt und seid dabei: https://lnkd.in/ebqa6dBQ #BayernInnovativ #InnovationLeben #TechHubSVI #Sicherheit #EUDISHackathon / Sicherheit bei Bayern Innovativ

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    EIC Corporate Partnership Programme with OHB! 🚀 The EIC - European Innovation Council is the EU’s flagship programme for identifying, developing and scaling up breakthrough technologies and game-changing innovations. We are proud to be part of the EIC Corporate Partnership Programme to shape the future of space technology with you. We’re seeking disruptive solutions in: ✨ Novel space technologies 📶 Scalable & affordable space systems 🤖 AI & machine learning applications 🌍 Sustainable space solutions 📡 New business models Selected EIC-backed start-ups, scale-ups, and SMEs will receive tailored support, including training, mentoring, pitch dry runs, and business proposal reviews. The exclusive pitching and matching session with some of our high-level decision-makers will take place in Bremen, Germany, on 20–21 November 2025. 🔗 Interested in participating? Apply by 17 October 2025 via the following link: https://lnkd.in/dCtwcibh We’re excited to discover bold ideas and build strong partnerships! #OHB #WeCreateSpace #SpaceTech #Innovation #AI #SpaceIndustry #EUSpace #eicBAS

    Unternehmensseite für EIC - European Innovation Council anzeigen

    24.870 Follower:innen

    🚀 Calling all #EUeic start-ups, scale-ups and SMEs! This is your opportunity to shape the future of space technology with OHB System AG, a European leader in #space and #satellite technology solutions, under the EIC Corporate Partnership Programme. OHB is seeking disruptive solutions in:  ✨ Novel space technologies  📶 Scalable & affordable space systems  🤖 AI & ML applications  🌍 Sustainable space solutions  📡 New & emerging space economies Selected EIC-backed start-ups and scale-ups will receive tailored support (training, mentoring, pitch dry runs, business proposal review and more) by the EIC Corporate Partnership Programme before pitching directly to OHB’s high-level decision-makers in Bremen, Germany, on 20-21 November 2025. 📅 Apply by 17 October 2025 🔗 https://lnkd.in/dCtwcibh #SpaceTech #Innovation #AI #SpaceIndustry #EUSpace #eicBAS

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Wir sind Gewinner des IAF „Excellence in Industry“-Awards und freuen uns riesig! 🏆 Was für ein großartiger Moment für die OHB System AG: Wir wurden vom International Astronautical Federation (IAF) mit dem „Excellence in Industry“-Award in der Kategorie „Large Companies“ ausgezeichnet. 🎉 Die IAF würdigt damit Unternehmen, die mit innovativen Weltraumtechnologien weltweit Maßstäbe setzen. Unsere Vorstandsvorsitzende der OHB Sytem AG, Chiara Pedersoli, hat den Preis heute persönlich auf dem #IAC in Sydney entgegengenommen und dabei die wohl schönsten Worte gefunden: „Raumfahrt ist Teamarbeit und natürlich gilt unser größter Dank unseren Mitarbeiter:innen. Das Engagement, die Leidenschaft und die harte Arbeit, die sie in jedes Projekt stecken, sind unglaublich, und ohne all das wäre es nicht möglich.“ Dem können wir uns nur anschließen: Ein riesiges Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Ihr seid großartig! 🚀 #OHB #WeCreateSpace #IAF #ExcellenceInIndustry #Award #IAC2025

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OHB SE anzeigen

    62.174 Follower:innen

    Historischer #Weltraumkongress 🚀 Satelliten sind die stillen Helfer unseres Alltags. Wer sie angreift, greift nicht die Technik an – er greift das Fundament unseres modernen Lebens an, so sagte es der Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius in seiner Rede beim BDI-Weltraumkongress. Die #Bundeswehr ist ein wichtiger Teil einer gesamtstaatlichen Weltraumsicherheitsarchitektur, und #Deutschland investiert massiv, um diese Architektur auf- und auszubauen. „Frieden und Sicherheit müssen verteidigt werden und Deutschland hat sich entschieden zu handeln“, sagte Pistorius und im weiteren Verlauf seiner Rede: „Wir tragen die Sterne bereits auf unserer Flagge, jetzt muss es darum gehen, unsere Zukunft im All zu sichern.“ Im anschließenden Panel mit Julia Süß, Wissenschaftlerin, Stiftung Wissenschaft und Politik und Jürgen Schrödl, Leiter der Unterabteilung MEO III, Bundesministerium der Verteidigung, zum Thema „Space for Earth and Resilience“ hebt Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender #OHB SE, die Relevanz der vorangegangenen Rede von Boris Pistorius hervor. „Eine fundamentale, historische Rede, auf die Deutschland gewartet hat. Ein Startschuss, um die Führungsrolle in Europa zu übernehmen. Mich hat die Rede an die Apollo-Rede von John F. Kennedy erinnert. Wir sind alle gespannt, wie sich dies auch in der Weltraumsicherheitsstrategie wiederfindet.“ Im Panel zum Thema „Forward to the Moon“ diskutieren Dr. Michael D. Griffin, ehemaliger NASA- Administrator und Under Secretary of Defense for Research and Engineering in der ersten Trump-Regierung, Johannes Hundfeld, Associate Director External Technology, Linde und Sabine von der Recke, Mitglied des Vorstands OHB System AG, die strategischen und ökonomischen Chancen der Rückkehr der Menschen auf den #Mond und warum auf der Mond für die Menschen Teil der #Zukunft im All ist. Fotos: ©BDI, Christian Kruppa

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen