Titelbild von QAware GmbHQAware GmbH
QAware GmbH

QAware GmbH

Softwareentwicklung

Qualität und Agilität im Software Engineering.

Info

QAware ist ein unabhängiges Beratungs- und Projekthaus für Softwaretechnik mit Standorten in München, Mainz und Rosenheim. Spezialisiert auf Analyse, Renovierung, Erfindung und Umsetzung von Softwaresystemen, bedient QAware Kunden, deren Erfolg stark von IT abhängt. Das Unternehmen wurde mehrfach als "Deutschlands beste Arbeitgeber" ausgezeichnet, aktuell in den Kategorien "Beste Arbeitgeber ITK 2023", "Deutschlands beste Arbeitgeber 2023" und "Bayerns beste Arbeitgeber 2023". Das Leistungsspektrum von QAware umfasst technische Krisenintervention, Cloud-native Anwendungen und agile Entwicklung zum Festpreis. In Krisensituationen diagnostiziert und renoviert QAware Bestandssysteme, um sie zukunftssicher zu machen. Bei Cloud-native Anwendungen fokussiert sich das Unternehmen auf die Erschließung neuer digitaler Möglichkeiten für seine Kunden. Zudem übernimmt QAware Gewerksverantwortung und verspricht vertraglich hohe Qualitätsstandards. Für Mitarbeiter bietet QAware ein vielfältiges Ökosystem: flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für externe Qualifikationen und eine Kultur des Wissensaustauschs sind nur einige der Highlights. Das Unternehmen sucht Absolventen der Informatik und verwandter Fachrichtungen, sowie erfahrene IT-Profis für diverse Positionen. Außerdem werden Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten unterstützt. Die 25 angebotenen Benefits reichen von Reisemöglichkeiten in Europa über neueste Hardware bis hin zur Flexibilität beim Arbeiten. Interessenten können mehr über die Benefits auf der Karriereseite erfahren. Mehr zu QAware: qaware.de qaware.de/benefits info.qaware.de/software-engineering-community xing.com/companies/qawaregmbh kununu.com/de/qaware github.com/qaware slideshare.net/qaware youtube.com/channel/UCmNf72xADn Impressum/Imprint: www.qaware.de/impressum #CloudNative #SoftwareEngineering #Informatik #Softwarearchitektur #ITJob #ITJobs #ITBerater #Softwarearchitekt #Softwareingenieur #ITProjektleiter

Branche
Softwareentwicklung
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
München
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2005
Spezialgebiete
Softwareentwicklung, Softwaresanierung, IT-Troubleshooting, Cloud-native Anwendungen & Architekturen, Software-Prototyping, Software-Analyse, Software-Diagnose und PoC-basierte IT-Beratung

Orte

Beschäftigte von QAware GmbH

Updates

  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    Manche Entscheidungen beginnen mit einem einfachen Gespräch: „Und was macht ihr eigentlich genau?“ Heute auf der HOKO München 2025 entstehen genau diese Momente. Wir berichten live von der Messe an der Hochschule München: Dort, wo Neugier und erste Gespräche oft den Startschuss für zukünftige Karrieren liefern. Auch wie beim Motto der HOKO - The Future starts here - beginnt oft die Zukunft direkt am Messestand: Kommt vorbei und sprecht mit uns über Clean Code, Cloud und Coffee. ☕️👩🏼💻 Wir freuen uns auf dich und darauf, dass deine Zukunft vielleicht bei uns, bei QAware, startet. Ein riesiges Dankeschön an Charlotte Kuhn, Jens Wetterich, Lior und Michelle Trybel, die heute vor Ort den Teamspirit von QAware auf der HOKO vertreten! 🧡 #HOKO2025 #HochschuleMünchen #QAware #theFutureStartsHere

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    📢 Cloud Native Night: Increasing Confidence in Production - From Postgres Operators to Terraform Tests 🗓️ 27. November | 🕐 18:30 Uhr | 📍 Mainz & Remote | 🎤 Englisch Hey CloudNativeNerds! 🚀 Die nächste Cloud Native Night in Mainz steht an – diesmal dreht sich alles um mehr Vertrauen in unsere Produktionsumgebungen: von stabilen Postgres-Operatoren in Kubernetes bis hin zu getesteter IaC mit Terraform! 🗣️ Talks: 💡 Database Tamers in the Cluster: Which PostgreSQL Operator Leads the Pack? mit Alex Senger, Junior Consultant bei ORDIX AG Der zunehmende Einsatz von Kubernetes verändert auch den Betrieb von Datenbanken wie PostgreSQL. Statt manueller Deployments übernehmen Operatoren dabei die Schlüsselrolle für Automatisierung, Verwaltung und Hochverfügbarkeit. In seinem Vortrag vergleicht Alex fünf verbreitete PostgreSQL-Operatoren auf Kubernetes – und zeigt, welche Lösungen in der Praxis überzeugen. 💡 Testing in Terraform: only for platform nerds? mit Alexander Eimer, Senior Software Engineer bei QAware GmbH Infrastructure as Code (IaC) verdient dieselbe Testdisziplin wie Anwendungscode. In diesem Vortrag erklärt Alexander, wie man Terraform pragmatisch testet – von Eingaben über Modultests bis hin zur Überprüfung echter Umgebungen – und wie sich Tests sinnvoll in den CI/CD-Prozess integrieren lassen. Zudem wird gezeigt, welche Tests für welches Risiko passen, wie viel Testabdeckung wirklich nötig ist und wann externe Frameworks wie OpenTofu sinnvoll bleiben. Wir sind gespannt auf neue Perspektiven, gemeinsames Lernen und einen inspirierenden Dialog mit euch! 🙌 👉🏼 Details und Anmeldung: https://bit.ly/cnnmz1125

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    Was macht eigentlich QAware? Der nächste Teil unserer Serie über die Leistungen von QAware GmbH behandelt den Bereich Transformation Consulting – den strategischen Rahmen für alle technischen Maßnahmen. Technologische Erneuerung ohne klare Strategie bleibt oft Stückwerk. Wir begleiten Organisationen bei Innovations- und Cloud-Strategien, bei der Analyse ganzer Anwendungslandschaften und beim Aufbau einer belastbaren AI-Strategie inklusive Datenkultur. Wenn Projekte in Schieflage geraten, greifen wir auch mit Software Firefighting ein. 👉 Unsere Leistungen finden Sie hier: https://lnkd.in/eHrysBFK #QAware #Expertise #Consulting #Transformation

  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    📢 data2day 2025 – Wir sind doppelt dabei! 🗓️ 05. November | 11:15-12:00 Uhr |📍 Karlsruhe | 🎤 Deutsch Vor kurzem haben wir schon angekündigt, dass wir mit einem spannenden Beitrag auf der data2day vertreten ist – und jetzt legen wir nach 🙌 Neben dem Talk „Prozess Transparenz durch Data Mining: Eine Fallstudie aus dem Krankenhaus“ werden Anastasia Hort und Harald Störrle am Mittwoch den 05.11.25 um 11:15 Uhr mit einem weiteren Vortrag auf der Bühne stehen: 🎤 Big Insights with Small Data: Wie man mit wenigen Daten echte Probleme löst mit Anastasia Hort, Software Engineer bei QAware GmbH und Harald Störrle, Lead IT Consultant bei QAware GmbH Alle sprechen von KI – für manche ist sie Alltag, für andere Magic. Doch was tun, wenn das Problem groß ist, aber die Daten klein sind? Anhand eines Praxisbeispiels aus dem LMU-Klinikum zeigen Anastasia und Harald, wie man mit Methoden wie K-Means-, GMM-Clustering, Regressionsmodellen und Ensemble-Methoden zu überraschend effektiven Ergebnissen kommt – Schritt für Schritt, nachvollziehbar und praxisnah. Wir freuen uns riesig, gleich mit zwei Talks Teil des Programms zu sein und unsere Erfahrungen mit der Data-Community zu teilen 🚀 👉🏼 Alle Infos zur Konferenz findet ihr hier: https://bit.ly/data2day25

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    Gemeinsam stärker. Ein Vormittag voller Ideen, Energie und Teamspirit! 💪🏼 Unser Marketingteam, bestehend aus den Bereichen Brand & Marketing, Communitymarketing und Personalmarketing, hatte am Montag einen gemeinsamen Workshop, in dem gemeinsamen Ziele geschärft, Synergien entdeckt und tolle Ideen ausgetauscht wurden. So macht Zusammenarbeit Spaß! 🤝✨ Vielen Dank an Chantal Kratzer, Johannes Hunklinger, Nina Welker, Lisa Rau, Sabine Lange und Michelle Trybel für den tollen Vormittag! ❤️ #QAware #workshop #marketing #team

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    AI kann nur so gut sein wie die Daten, auf denen sie basiert. Und genau hier stockt es bei vielen Versicherern. Das zeigte der Deep Dive Day mit dem InsurTech Hub Munich am Dienstag im Münchner Büro der QAware GmbH sehr deutlich. Unsere zentralen Beobachtungen: • Datenkompetenz ist kein reines IT-Thema. Sie entsteht dort, wo Menschen, Prozesse und Systeme zusammenwirken. • Wissen steckt in den Köpfen. Data Literacy heißt, dieses Wissen nutzbar zu machen, bevor es verloren geht. • Regulatorik gestaltet mit. Der EU AI Act verändert nicht nur, ob wir AI einsetzen, sondern, wie tiefgreifend sie Prozesse und Entscheidungen beeinflusst. Ein großes Dankeschön an das Team des InsurTech Hub Munich und an alle Teilnehmenden für den offenen Austausch. Diese Gespräche zeigen, wie eng technologische, regulatorische und organisatorische Fragen miteinander verwoben sind. Fotos: Lukas Barth/ ITHM #ITHM #QAware #DeepDiveDay #AI #Daten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    In knapp vier Wochen ist es wieder so weit! Vom 25. bis 26.11 öffnet die Versicherungsforen Leipzig GmbH erneut die Tore für den führenden Branchentreff für IT-Verantwortliche von Versicherungsunternehmen und IT-Dienstleistern. Der Kongress bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Trends der Branche aufzuzeigen und zu besprechen. Wir von QAware freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns über aktuelle IT-Themen, AI-Strategie, Agentic-AI, moderne Softwarelösungen und vieles mehr aus. Besuchen Sie uns an Stand 14! Noch nicht angemeldet? Hier finden Sie die Anmeldung: https://lnkd.in/eeFeK_Jc #VersicherungsforenLeipzig #Versicherungen #QAware

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    Wettbewerbsvorteil sichern AI ist längst kein Zukunftsthema mehr – wer heute handelt, baut sich den Vorsprung von morgen. Ein Schritt, diesen Vorsprung zu sichern, ist eine AI-Plattform, die Vorhaben mit Künstlicher Intelligenz nachhaltig in Themen Skalierung, Betriebssicherheit und Wiederverwendbarkeit sichert. Doch der Aufbau einer eigenen AI-Plattform erfordert mehr als nur Technologie-Know-how. Unsere Roadmap liefert Antworten auf die entscheidenden Fragen: Wie lässt sich AI sinnvoll in das bestehende Geschäft integrieren? Welche Architekturen sind zukunftsfähig? Und wie gelingt es, Compliance, Qualität und Betrieb von Beginn an mitzudenken? Die Roadmap ist kein Theoriewerk, sondern ein praktischer Leitfaden, um den Weg von der Inspiration bis zur Umsetzung abzusichern - inkl. Beispielen und Checkliste. Jetzt kostenlos herunterladen: https://lnkd.in/eSU2fMYK #AIPlatform #AI #Roadmap #QAware

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für QAware GmbH anzeigen

    5.584 Follower:innen

    KI, Open Source, Community. Wir sind bereit für die KI Navigator 🤗 Wir haben nicht nur spannende Talks und einen Workshop im Gepäck, an unserem Messestand erwartet dich ein echter Deep Dive in unsere QAware Community! Die Tore für die Ausstellung öffnen bereits einen Tag vor der Konferenz, am 18.11. Neben Fachgesprächen mit unseren Expert:innen zu aktuellen KI-Themen und Einblicken in unsere QAware Community stellen wir euch an unserem Stand unser neues Open Source Projekt, den Agentic Layer vor 💡 Der Agentic Layer ist unsere Vision souveräner KI-Orchestrierung: eine Open-Source-Architektur, die dir Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität für Agentic AI in Enterprise-Umgebungen gibt. Ziel ist es, künftig isolierte KI-Agenten zu einer skalierbaren, steuerbaren Workforce zu verbinden und für Governance, Monitoring und Interoperabilität zu sorgen - ob in der Cloud oder On-Prem. Wir freuen uns auf fachliche Diskussionen, offenen Austausch und sind gespannt auf deine Ideen und dein Feedback zum Agentic Layer. Unsere Kolleg*innen Lukas Buchner, Markus Lux und Nina Welker, freuen sich, wenn du an unserem Stand vorbei schaust 🤗

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen