Der interkommunale Austausch ist ein echter Mehrwert. Das zeigte einmal mehr der Besuch einer Delegation der Region Hannover im Landkreis München. Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen – von Zivil- und Katastrophenschutz über Sozialplanung bis hin zu Personalentwicklung und Politik – haben sich vor Ort mit ihren Münchner Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen ausgetauscht. Im Fokus standen Themen, die alle Kommunen bewegen: Personalentwicklung, Karriere- und Nachwuchsförderung, Krisenmanagement und Zivile Verteidigung, Sozialplanung und Sozialmonitoring sowie die Rolle von Innovation und Start-ups in der öffentlichen Verwaltung. Neben spannenden Einblicken – etwa beim Besuch des Katastrophenschutzzentrums in Haar oder des digitalen Gründungszentrums – kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Ob beim Kirchweihfest oder beim gemeinsamen Konzertabend. 💬 „Es war ein fachlich intensiver und notwendiger Austausch – gerade mit Blick auf die geopolitische Lage und ihre Auswirkungen auf ganz Deutschland“, so Marcel Höfker (Zivil- und Katastrophenschutz). 💬 Sören Thoms (Referent Dez II) bringt es auf den Punkt: „Alle Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen – und nur durch intensiven Austausch finden wir gemeinsame Lösungen.“ 💬 Auch Hilko Paulsen (Teamleitung Personalentwicklung und Ausbildung) zieht ein positives Fazit: „Ich habe doppelt profitiert – vom Aufbau einer Arbeitsbeziehung nach München und von der gestärkten Zusammenarbeit innerhalb der Region. Wir kooperieren und kommen gemeinsam voran 🌍✨
-
-
-
-
-
+1