Titelbild von Region HannoverRegion Hannover
Region Hannover

Region Hannover

Regierungsverwaltung

Wir sind Arbeitgeberin für mehr als 3.200 Kolleg*innen, die sich täglich für ein gutes Leben in der Region einsetzen.

Info

👥 Wir sind die Region Hannover. Wir sind Arbeitgeberin für mehr als 3.200 engagierte Kolleg*innen, die sich täglich für ein gutes Leben in der Region einsetzen. 🌍 Über die Region Hannover. Für 1,2 Millionen Menschen in 21 Städten und Gemeinden, einschließlich der Landeshauptstadt Hannover, übernehmen wir kommunale Dienstleistungen und sorgen so dafür, dass das öffentliche Leben funktioniert. Entstanden sind wir im Jahr 2001 aus dem Zusammenschluss des Landkreises Hannover und des Kommunalverbandes Großraum Hannover. 💼 Aufgabenbereiche der Region Hannover: Wir schützen und unterstützen, wir fördern und stärken. Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Jugend und Soziales Sicherheit und Verkehr Berufs- und Förderschulen Gesundheit und Verbraucherschutz Umwelt, Klimaschutz und Planung 📈 Warum wir die Gegenwart und die Zukunft sind: Die Region Hannover hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsraum entwickelt. Mit einem Etat von circa 2,5 Milliarden Euro jährlich gestalten wir die Infrastruktur, Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten aktiv mit. Hier zu leben und zu arbeiten bedeutet Teil einer dynamischen Region mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten zu sein. ℹ️ Austausch Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Denn uns als Region Hannover machen vor allem die Menschen aus. Die, die bei uns arbeiten – und die, die hier leben. Impressum: http://hannover.de/impressum-region

Website
www.region-hannover.de
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Hannover
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2001

Orte

Beschäftigte von Region Hannover

Updates

  • Unternehmensseite für Region Hannover anzeigen

    2.370 Follower:innen

    Der interkommunale Austausch ist ein echter Mehrwert. Das zeigte einmal mehr der Besuch einer Delegation der Region Hannover im Landkreis München. Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen – von Zivil- und Katastrophenschutz über Sozialplanung bis hin zu Personalentwicklung und Politik – haben sich vor Ort mit ihren Münchner Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen ausgetauscht.   Im Fokus standen Themen, die alle Kommunen bewegen: Personalentwicklung, Karriere- und Nachwuchsförderung, Krisenmanagement und Zivile Verteidigung, Sozialplanung und Sozialmonitoring sowie die Rolle von Innovation und Start-ups in der öffentlichen Verwaltung. Neben spannenden Einblicken – etwa beim Besuch des Katastrophenschutzzentrums in Haar oder des digitalen Gründungszentrums – kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Ob beim Kirchweihfest oder beim gemeinsamen Konzertabend.   💬 „Es war ein fachlich intensiver und notwendiger Austausch – gerade mit Blick auf die geopolitische Lage und ihre Auswirkungen auf ganz Deutschland“, so Marcel Höfker (Zivil- und Katastrophenschutz).   💬 Sören Thoms (Referent Dez II) bringt es auf den Punkt: „Alle Kommunen stehen vor ähnlichen Herausforderungen – und nur durch intensiven Austausch finden wir gemeinsame Lösungen.“   💬 Auch Hilko Paulsen (Teamleitung Personalentwicklung und Ausbildung) zieht ein positives Fazit: „Ich habe doppelt profitiert – vom Aufbau einer Arbeitsbeziehung nach München und von der gestärkten Zusammenarbeit innerhalb der Region.   Wir kooperieren und kommen gemeinsam voran 🌍✨

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Region Hannover anzeigen

    2.370 Follower:innen

    🌍 Hannover denkt Zukunft – zwei Technologie-Campus-Projekte für eine starke Region Wie wird aus Forschung Zukunft? Aus Ideen Arbeitsplätze? Und aus einer Region ein Magnet für Talente?
In der Region Hannover entstehen gerade zwei Orte, an denen genau das passiert:
die Technologie-Campus-Projekte in Garbsen und in der Nordstadt. Hier wächst ein neues Innovationsökosystem, in dem Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups eng zusammenarbeiten – mit dem Ziel, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und die Region als führenden Technologiestandort in Norddeutschland zu positionieren. 💡 Nordstadt – Innovation auf neuem Terrain
Wo früher eine Klinik war entsteht ein Zukunftsquartier mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Biotechnologie. Mit neuen Laboren, Büros und studentischem Wohnen wird aus der Nordstadt ein lebendiger Ort für kluge Köpfe und kreative Ideen. ⚙️ Garbsen – Hightech trifft Hochschulnähe
Am Campus Maschinenbau wächst in Kooperation mit privaten Partnern der ONE TechCampus – ein moderner Standort, der Unternehmen, Forschung und Start-ups direkt miteinander vernetzt. Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, bringt es auf den Punkt: „Beide Projekte zeigen, wie Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Hannover Hand in Hand arbeiten können – um Innovationen zu ermöglichen, die weit über unsere Grenzen hinausstrahlen.“

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Region Hannover hat dies direkt geteilt

    Hannovers Investmentmarkt stabilisiert sich Trotz anhaltender Unsicherheiten auf dem deutschen Immobilienmarkt behauptet sich Hannover als robuster Investmentstandort: ✅ 160 Mio. € Transaktionsvolumen im 1. Halbjahr 2025 ✅ 413 Mio. € Transaktionsvolumen in 2024 ✅ 49 % des Volumens 2024  in Logistik & Industrie Nach den schwierigen Jahren 2020 - 2022 mit teils massiven Rückgängen hat sich der Investmentmarkt in Hannover auf einem soliden Niveau von über 400 Mio. € p.a. stabilisiert – ein klares Zeichen für wiedergewonnenes Vertrauen und strukturelle Stärke. Die Nachfrage bleibt stabil – und die Dynamik im zweiten Halbjahr verspricht weitere Bewegung: Erste Abschlüsse im 3. Quartal deuten auf ein starkes Jahresfinale hin. Trotz der schwierigen Lage auf den nationalen und internationalen Märkten zeigt sich Hannover als verlässlicher Standort mit guten Zukunftschancen – besonders im Bereich Logistik und Industrieimmobilien. Mehr erfahren? 👉 Ab jetzt können Sie sich die einzelnen Kapitel oder den ganzen Immobilienmarktbericht kostenlos downloaden: https://lnkd.in/e_z34hZw Slideshow: Region Hannover #Immobilienmarktbericht #RegionHannover #Wirtschaftsfoerderung #Wirtschaftsstandort #Immobilien #Investmentmarkt Vielen Dank an unsere regionalen Partnerinnen und Partner! ANGERMANN Hannover GmbH, aptum Group, Aurelis Real Estate Service GmbH, BAUM Unternehmensgruppe, bauwo Unternehmensgruppe, BEOS AG, Delta Immobilien, Deutsche Reihenhaus AG, DIE WOHNKOMPANIE Nord GmbH, Eisenberger Real Estate GmbH, Engel & Völkers Commercial Bremen Hannover Kassel, FIH Fürst Immobilien Hannover GmbH, GETEC Immobilien GmbH, Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG, hanova, HAUS & GRUNDEIGENTUM Service, Henschel Immobilien, Instone Real Estate Development GmbH, JLL SE, KSG Hannover GmbH, Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Wirtschaft, meravis Immobiliengruppe, Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Rahlfs Immobilien GmbH, Region Hannover, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, S-ImmobilienVermittlung Hannover GmbH der Sparkasse Hannover, STRABAG Real Estate GmbH, Theo Gerlach Wohnungsbau-Unternehmen GmbH & Co. KG, bulwiengesa AG

  • 🚀 Werde Online-Redakteur*in / Content-Manager*in (m/w/d) bei der Region Hannover! Bei uns gestaltest du die digitale Außendarstellung der Region aktiv mit und übernimmst spannende Aufgaben: Du erstellst, redigierst und aktualisierst Inhalte für hannover.de, entwickelst gemeinsam mit Partner*innen neue digitale Formate, analysierst die Zielgruppenansprache und berätst Fachbereiche bei der user-zentrierten Aufbereitung von Themen. Dabei hast du immer im Blick, was die Menschen in der Region interessiert. 💡 Das bringst du mit: Ein abgeschlossenes Studium in Kommunikations-/Medienmanagement, PR oder Journalistik Starke Ausdrucksfähigkeit & Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation Erfahrung mit SEO, KI-Tools & Website-Analytics Fähigkeit, komplexe Themen klar zu strukturieren & verständlich darzustellen Teamgeist, Kreativität & Lust auf innovative digitale Formate Bonus: Erfahrung in UX/UI, audiovisuelle Medien & Content-Management-Systemen ✅ Wir bieten dir: Eingruppierung in EG 11 TVöD Flexibles Arbeiten & Homeoffice Jobticket, Fahrrad-Leasing & Gesundheitsförderung Kinderbetreuung & Familienservices Weiterbildung & Entwicklungschancen 👉 Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die digitale Zukunft der Region Hannover: https://lnkd.in/dnxGtzqn 

  • Danke für euren großartigen Einsatz! 🌟 Rund 350 Mitarbeiter*innen der Region, dazu unzählige Vereine, Unternehmen, Organisationen und helfende Hände haben den 38. Entdeckertag zu einem echten Highlight gemacht. 💪🎉 Dank euch konnten über 250.000 Besucher*innen (ein neuer Rekord!) einen unvergesslichen Tag erleben: von Festmeile über spannende Tourenziele bis hin zu Musik, Kultur und Mitmachaktionen in der ganzen Region. Ohne euren Einsatz, eure Begeisterung und euren Teamgeist wäre das nicht möglich gewesen. Dafür ein riesiges Dankeschön! ❤️

  • Stell dir vor: ein sicherer und sinnstiftender Job, ein faires Gehalt, berufsbegleitende Weiterbildung – und die Chance, deine Erfahrung in die öffentliche Verwaltung einzubringen. 👉 Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt für die nächste Runde unseres Quereinstiegsprogramms! 💼 Das erwartet dich bei Q-Zwei: Einstieg in die Verwaltung mit einem Einstiegsgehalt ab 3.676 € brutto Einsätze in spannenden Fachbereichen (u. a. Umwelt, Gesundheitsmanagement, Migration & Zuwanderung) Kombination aus Praxis & Weiterbildung: Vorbereitungsphase mit ersten Grundlagen Angestelltenlehrgang II ab August (rund 1.100 Unterrichtsstunden, berufsbegleitend) Start jedes Jahr am 1. März – Bewerbung für 2026 ab jetzt möglich! Mehr Infos unter: https://lnkd.in/eyGGvKxJ 📌 Das Programm richtet sich an Berufserfahrene mit akademischem Abschluss (Bachelor oder Diplom-FH) – idealerweise in den Geistes-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften – und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung, z. B. in Projektarbeit, verwaltungsnahen oder kaufmännischen Bereichen. 🚪 Der Quereinstieg ist für uns neben Ausbildung und dualem Studium eine wichtige Säule, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Vielfalt ist dabei unsere Stärke – unsere Quereinsteiger*innen bringen Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Branchen mit. 📈 Das Interesse am Programm ist groß: Für den zweiten Durchgang 2024 haben sich 265 Menschen beworben – noch mehr als im Vorjahr.

  • Verwaltung = nur Akten und Büro? ❌ Die öffentliche Verwaltung ist vielfältiger, als viele denken und das zeigt sich auch an den unterschiedlichen Berufsfeldern! 👉 Aber egal ob klassisch oder überraschend – jeder Beruf trägt dazu bei, das Leben der 1,2 Millionen Menschen in der Region Hannover ein Stück besser zu machen. Jeden Tag.

  • Unternehmensseite für Region Hannover anzeigen

    2.370 Follower:innen

    Es ist mal wieder Zeit, ein paar Klischees über Verwaltungen aus der Welt zu räumen: Faxgeräte! Denn die gehören schon lange nicht mehr zu unserem Alltag. 🤓 Wir haben zwar noch eine Handvoll Faxgeräte „im Dienst“, die werden aber nur noch im Austausch mit Institutionen genutzt, die noch an ihren Geräten hängen. 📠 e-Akten und E-Mails, oder wie das heißt, haben bei uns den Durchbruch geschafft. 📧

  • Region Hannover hat dies direkt geteilt

    Profil von Steffen Krach anzeigen

    Präsident der Region Hannover

    🏥 Auf dem Weg in die Kliniklandschaft von Morgen Mit der Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) haben wir über die Umsetzung der Medizinstrategie 2030 gesprochen. Das Wichtigste zuerst: Es geht voran und wir sind im Zeitplan! Gemeinsam arbeiten KRH Klinikum Region Hannover und wir als Region Hannover intensiv daran, die Gesundheitsversorgung von Morgen auf stabile Beine zu stellen für 1,2 Millionen Menschen in unserer Region! Mit einer geplanten Investitionssumme von etwa 1 Milliarde Euro arbeiten wir konsequent an diesem Ziel. Konkret geht es um: 🏗️ Neubauten & Umbauten an vielen Standorten für moderne und zeitgemäße Krankenhäuser ✅ Mehr ambulante Behandlungen 🏥 Konzentration auf Schwerpunkte 🚑 Bessere Notfallversorgung 👨⚕️ Reaktion auf Fachkräftemangel & medizinische Spezialisierung Erste Erfolge sind schon sichtbar: Verlagerungen sind abgeschlossen, Neubauten sind im Plan, das Land unterstützt uns mit Fördergeldern. Das alles klappt vor allem durch die breite Unterstützung der Mitarbeitenden des KRH. 🙌 Die nächsten Schritte sind in Planung – und wir bleiben dran, mit voller Kraft und nehmen euch selbstverständlich mit! Hier geht's zum HAZ-Artikel: https://lnkd.in/dJFKcRgr Mehr zur Medizinstrategie: https://lnkd.in/dzqc8J5V

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen