Heute ist #WorldStatisticsDay – und wir feiern in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen des Europäischen #CodeofPractice. Mit diesem Verhaltenscodex wird sichergestellt, dass offizielle Statistiken in Europa unabhängig, in hoher Datenqualität und nach gleichen Standards produziert und zugänglich gemacht werden. Dazu haben sich vor 20 Jahren alle nationalen Statistikämter der EU gemeinsam mit Island, Norwegen und Liechtenstein selbst verpflichtet. Amtliche Statistik ist heute mehr denn je in ihrer Unabhängigkeit hochrelevant, um das öffentliche Vertrauen zu erhalten: Verlässliche Statistiken sind das Fundament für evidenzbasierte Politik, für Maßnahmen der Wirtschaft und für die soziale Planung. Nicht nur an diesem Tag erinnert der Code of Practice an unser Verantwortungsbewusstsein und an die Notwendigkeit der Integrität zugänglicher und belastbarer Daten weltweit. Die Gemeinschaft amtlicher Statistikproduzenten, zu der wir gehören, ist sich der hohen Verantwortung bewusst, die wir gegenüber Wirtschaft, Wissenschaft und den Menschen in der demokratischen Gesellschaft haben. Zum Verhaltenscodex europäischer Statistiken: https://lnkd.in/ecAub37w #EuropeanStatistics #20yearsCoP #OfficialStatistics #Statistik #EUdata #Datenqualität #EvidenceBasedPolicy Eurostat United Nations
Info
Impressum: https://www.destatis.de/DE/Service/Impressum/_inhalt.html Destatis liefert die für die Willensbildung und die Entscheidungsprozesse in einer demokratischen Gesellschaft notwendigen statistischen Informationen und garantiert Neutralität, Objektivität und wissenschaftliche Unabhängigkeit seiner Arbeiten sowie die vertrauliche Behandlung der überlassenen Einzeldaten.
- Website
-
https://www.destatis.de/DE/Home/_inhalt.html
Externer Link zu Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wiesbaden, Hessen
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Gustav-Stresemann-Ring 11
Wiesbaden, Hessen 65189, DE
-
Bonn, 53117 , DE
-
Berlin, 10117, DE
Beschäftigte von Statistisches Bundesamt (Destatis)
-
Dr. Katharina Schueller, AEUStat
Dr. Katharina Schueller, AEUStat ist Influencer:in -
Monika Blanke
Mitarbeiterin
-
Christian Zipse
Head Of Section at Statistisches Bundesamt, Destatis
-
Markus Zwick
Senior Statistician, Institute for Research and Development in Federal Statistics, Destatis
Updates
-
Von Januar bis August 2025 wurde deutschlandweit der Bau von 151 200 #Wohnungen in neuen sowie bereits bestehenden Gebäuden genehmigt. Das waren 6,5 % oder 9 300 Wohnungen mehr als von Januar bis August 2024. #Baugenehmigungen im #Neubau von Januar bis August 2025 zum Vorjahreszeitraum: +7,6 % bei Wohngebäuden insgesamt +15,5 % bei Einfamilienhäusern -5,3 % bei Zweifamilienhäusern +4,9 % bei Mehrfamilienhäusern Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/eAPbFUpW
-
Die neue #WISTA 5/2025 ist mit diesen Themen erschienen: ▪ Mit der #Grundsteuerreform 2019 wurde eine neue Bundesstatistik zu den Grundsteuerwerten des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens sowie des Grundvermögens angeordnet. Erste Einblicke in die erhobenen Daten und Nutzungsmöglichkeiten der Statistik werden gegeben. ▪ In der #Zeitverwendung|serhebung wurde 2022 eine mobile App als ergänzender Erhebungsmode eingesetzt. Potenzielle Unterschiede zwischen App- und Papiererhebung wurden methodisch analysiert und für künftige Erhebungen eingeordnet. ▪ Wie wird die subjektiv wahrgenommene #Diskriminierung am Arbeitsplatz im Rahmen des EU-#LabourForceSurvey erfasst? Die methodischen Herausforderungen des Surveys bei Befragungspersonen mit Einwanderungsgeschichte stehen im Mittelpunkt des Beitrags. ▪ #ÖffentlicherDienst: Wie sind Menschen mit #Einwanderungsgeschichte in den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes vertreten? Ergebnisse des Mikrozensus zeigen den Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst in den vergangenen 20 Jahren. ▪ #DataMatching: Fehlende Identifikatoren erschweren die Verknüpfung von Verwaltungsdaten mit dem statistischen #Unternehmensregister. Ein überwachter #Machine-Learning-Ansatz mit optimierter String-Distanz-Metrik-Auswahl und Random Forest wird vorgestellt. ▪ #Verwaltungsgerichtsbarkeit: Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse für 2024, die zeitliche Entwicklung und das Verhältnis von Verfahren in Asylkammern zu Verfahren in allgemeinen Kammern dar. ▪ #Alleinstehende: In den vergangenen Jahrzehnten ist diese Lebensform deutlich angestiegen. Bei jüngeren Geburtskohorten ist dies bereits in der ersten Lebenshälfte vermehrt der Fall. Besonders Männer sind vom Anstieg des Lebens als Alleinstehende betroffen. ▪ #Konjunktur #Frühindikator mit Passantenfrequenzdaten: Ziel ist u.a. aus den hochfrequenten Zeitreihen einen Konjunkturfrühindikator zu entwickeln, der die wirtschaftliche Situation im lokalen #Einzelhandel und im #Gastgewerbe am aktuellen Rand besser darstellt. ▪ Die Zuverlässigkeit der #Geheimhaltung stetiger Merkmale in der #Personalstatistik über Forschung und Entwicklung konnte durch die Implementierung der Cell-Key-Methode deutlich gesteigert werden. Das gesamte Heft finden Sie hier: https://lnkd.in/e3Zzhgu7
-
-
Zum Start der aktuellen Heizsaison sind die Preise für Haushaltsenergie zuletzt gesunken: 👉 Im September 2025 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher dafür 1,9 % weniger zahlen als im Vorjahresmonat (Verbraucherpreise insgesamt: +2,4 %). 👉 Im Zuge der Energiekrise waren die Preise für Haushaltsenergie jedoch stark angestiegen. Von 2020 bis 2024 legten sie um 50,3 % zu (Verbraucherpreise insgesamt: +19,3 %). 👉 Je nach Art der Heizung sind die privaten Haushalte unterschiedlich stark von den Preisentwicklungen betroffen: Während Erdgas (+0,7 %) und leichtes Heizöl (+0,1 %) sich im September 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht verteuerten, sanken die Preise für Fernwärme (-2,2 %), Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-1,8 %) und Strom (-1,6 %). Wie sich die Preise für die einzelnen Heizenergieträger langfristig entwickelt haben und wie viele Haushalte ihr Haus oder ihre Wohnung nicht angemessen warm halten können, erfahren Sie in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/evPwGP-r
-
-
#StatistikBrief - Newsletter für das politische Berlin: Wir informieren regelmäßig über aktuelle Daten, Analysen und Entwicklungen aus der amtlichen Statistik. Diesmal über die #Hausarztversorgung in Deutschland, Daten zu 35 Jahre #DeutscheEinheit und über einen #Beeswarmplot der Mietpreise in Deutschland, eine interaktive Karte, basierend auf den Daten des #Zensus2022. Ein Interview gibt Abteilungsleiter Oliver Niebur darüber, wie das Amt in Zeiten knapper Ressourcen zukunftsfest gemacht werden kann, wie Nachwuchskräfte gezielt angesprochen werden und wie Künstliche Intelligenz Vorgänge in der Verwaltung schon jetzt optimieren. https://lnkd.in/eJuiYdjY
-
-
Beantragte #Regelinsolvenzen in Deutschland sind nach vorläufigen Angaben im September 2025 um 10,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Für Juli 2025 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 2 197 beantragte #Unternehmensinsolvenzen. Das waren 13,4 % mehr als im Juli 2024. Die Forderungen der Gläubiger aus den im Juli 2025 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,7 Milliarden Euro. Im Juli 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,2 Milliarden Euro gelegen. https://lnkd.in/eVTWQjVz
-
#ZahlderWoche #Recycling #Elektroschrott 747 000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte wurden im Jahr 2023 recycelt. Das waren gut vier Fünftel (82,4 %) der insgesamt 906 100 Tonnen solcher Geräte, so die Daten zum zum Internationalen Tags des Elektroschrotts (E-Waste Day) am 14. Oktober 2025. Anteilig am häufigsten wurden große Photovoltaikmodule recycelt. Von den insgesamt 14 200 Tonnen in dieser Kategorie wurden 90,7 % dem Recycling zugeführt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt 5 100 Tonnen beziehungsweise 0,6 % mehr Elektroaltgeräte angenommen. Verglichen mit dem Höchststand im Pandemiejahr 2020, als noch gut 1,0 Millionen Tonnen erfasst wurden, bedeutet dies jedoch einen Rückgang um 131 000 Tonnen beziehungsweise 12,6 %. https://lnkd.in/eVFJFYvr
-
Durch die Verleihung der #Nobelpreise rücken #Wissenschaft und Forschung in den Fokus. Ein paar Fakten zu den Ausgaben für Forschung und Entwicklung: 👉 In Deutschland lag der Ausgabenanteil für #Forschung und Entwicklung am BIP 2023 bei 3,1 %. Damit übertraf Deutschland im sechsten Jahr in Folge das EU-Ziel von mindestens 3 %. 👉 Im EU-Vergleich lag Deutschland auf Platz 4, hinter Schweden (3,6 % des BIP), Belgien und Österreich (je 3,3 % des BIP). 👉 Insgesamt wurden 2023 in der EU rund 389,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Den Großteil (67 %) davon trug die Wirtschaft, 21 % der Hochschulsektor und 12 % der Staat und private Institutionen ohne Erwerbszweck. 👉 Mit rund 132,0 Milliarden Euro verzeichnete Deutschland 2023 das mit Abstand größte Forschungsbudget in der EU. Das entsprach 34 % der EU-weiten Gesamtsumme. Mehr auch zu regionalen #Forschungsausgaben in Deutschland: https://lnkd.in/ekMpjsNp
-
-
#Grünflächen kühlen #Städte, #Wälder filtern Feinstaub und speichern Kohlenstoff, attraktive Landschaften fördern den #Tourismus: Unsere #Ökosysteme leisten einen bedeutenden Beitrag für die Wohlfahrt der Menschen in Deutschland. Im Ökosystematlas https://lnkd.in/ertmj66E finden Sie interaktive Karten, die die vielfältigen Leistungen der Natur visualisieren. Aufkommens- und Verwendungstabellen zeigen, welche Ökosysteme Leistungen bereitstellen (Aufkommen) – und wer davon profitiert (Verwendung), z.B.: 👉 Direkter Nutzen für Gesundheit und Wohlbefinden: Grünflächen senkten die Temperatur in Deutschlands Städten im Sommer 2023 im Durchschnitt um 0,9 °C. 👉 Luftqualität: Wälder filterten im Jahr 2023 rund 25 300 Tonnen Feinstaub, der sich vor allem an Blattflächen ablagert. 👉 Tourismus: Rund 265 Millionen Übernachtungen in Deutschland im Jahr 2023 standen in Zusammenhang mit attraktiven Ökosystemen wie Wäldern, Gewässern oder Stränden. #Kohlenstoffspeicherung, #Kulturpflanzen #Holzzuwachs #Ökosystemrechnungen #Geodaten https://lnkd.in/eFKQWjYT
-
-
🖤❤💛 #Einheitskinder #Deutschland feiert 35 Jahre #DeutscheEinheit. Wer im Jahr der Einheit geboren wurde, feiert dieses Jahr als “Kind der Einheit” seinen 35. Geburtstag. Wie sieht das Leben in Deutschland mit 35 Jahren aus? 🖤❤💛 Mehr als ein Drittel (36 %) der 35-Jährigen in Deutschland hatte im Jahr 2024 eine Einwanderungsgeschichte – sie oder ihre Eltern sind also ins jetzt vereinte Deutschland eingewandert. 🖤❤💛 Mehr als die Hälfte (56 %) aller 35-Jährigen lebte 2024 mit minderjährigen Kindern zusammen. Bei 35-jährigen Frauen waren es sogar zwei Drittel (66 %), bei Männern etwas weniger als die Hälfte (46 %). 🖤❤💛 Mehr als die Hälfte (54 %) der 35-Jährigen war verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft. 🖤❤💛 Ein Drittel (34 %) der 35-Jährigen hatte 2024 eine abgeschlossene Lehre oder Berufsausbildung, ein weiteres Drittel einen Hochschulabschluss (34 %) und 13 % hatten einen Fachschulabschluss. Jeder und jede fünfte 35-Jährige (20 %) hatte (noch) keinen beruflichen Abschluss. 🖤❤💛 35-Jährige stehen mitten im Berufsleben: 85 % von ihnen waren 2024 erwerbstätig, Männer darunter häufiger (90 %) als Frauen (79 %). Ein Grund für diese Unterschiede ist die geschlechterspezifische Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit. Diese spiegelt sich auch in der Teilzeitquote wider: Jede zweite 35-jährige Frau (50 %) arbeitete 2024 in Teilzeit, bei den Männern waren es 8 %. 🖤❤💛 Vollzeitbeschäftigte 35-Jährige verdienten im April 2024 ohne Sonderzahlungen im Schnitt 4 555 Euro brutto. Der durchschnittliche Verdienst von Männern (4 635 Euro) lag über dem der Frauen (4 370 Euro) dieser Altersgruppe. Mehr dazu in unserer Rubrik „Zahl der Woche“ https://lnkd.in/eNb7epZd
-