Our research ecosystem on Obere Viehweide (sounds wonderfully rural, doesn't it?) in Tübingen is growing. Today, the Ministry of Finance Baden-Württemberg has handed over the new Cyber Valley I building at Maria-von-Lindenstr. 1 to Tübingen University. It will be used jointly by our Tübingen AI Center, the Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS), and Cyber Valley. We affectionately call our new home MvL1, in reference to its address at Maria-von-Linden-Straße 1. The street name pays homage to Maria von Linden (1869-1936) who, in 1892, became the first woman in Germany to be admitted to university and later became the first female doctoral student at the University of Tübingen. If you pay attention entering our building, you will see some reference to Maria! For more details, see the news and photos below. #AI #KI #inauguration #opening #event Matthias Bethge, Philipp Hennig, Michèle Finck, Michael J. Black, Bernhard Schölkopf
#CyberValley Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz haben am Freitag, 14. November, den Neubau Cyber Valley I an die Universität Tübingen übergeben. „Das Cyber Valley steht exemplarisch für die Innovationskraft Baden-Württembergs und hat sich als einer der führenden Standorte für KI und Robotik in Europa etabliert. Hier gestalten Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im Einklang mit den europäischen Werten“, schrieb Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einem Grußwort. Im Forschungsbau Cyber Valley 1 arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Tübingen AI Centers der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme unter einem Dach. Auch die Cyber Valley GmbH ist dort angesiedelt. Außerdem werden hier Ausgründungen von Technologie-Startups gefördert. Der Neubau bietet auf 6.400 Quadratmetern Platz für Grundlagenforschung, interdisziplinäre Kooperationen und Technologietransfer. In dem kompakten Baukörper sind flexible Laborflächen, Hörsäle, Großraumbüros und öffentliche Lehr- und Veranstaltungsbereiche untergebracht. Das Atrium kann mit Hörsälen zusammengelegt werden und macht das Gebäude so multifunktional nutzbar. Der Neubau ist mit einer Membrandachkonstruktion aus leichten Folienkissen mit variablen Verschattungsmöglichkeiten überdacht. Dadurch ist eine flexible Nutzung des Hauses ganzjährig möglich. Im Gebäude wird konsequent auf hohe Energieeffizienz und auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Fassade kombiniert bauteilintegrierte Photovoltaik mit Sonnenschutzvorrichtungen. Auf dem Dach sind 1.000 Quadratmeter Photovoltaik installiert. Das Land hat rund 77,2 Millionen Euro in den Neubau investiert. Vermögen und Bau Tübingen hat das Projekt umgesetzt. Mehr Infos: https://lnkd.in/dkzjdnXg Cyber Valley Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Finanzministerium Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg RHET AI Center #CyberValley #KI #AI #Robotik #Technologie #StartUp