Titelbild von VdS Schadenverhütung GmbHVdS Schadenverhütung GmbH
VdS Schadenverhütung GmbH

VdS Schadenverhütung GmbH

Öffentliche Sicherheit

Köln, Nordrhein-Westfalen 15.371 Follower:innen

Vertrauen durch Sicherheit.

Info

VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit mit den Schwerpunkten Brandschutz, Security, Naturgefahrenprävention und Cyber-Security. Die Dienstleistungen umfassen Risiko­beurteilungen, Prüfungen von Anlagen, Zertifizierungen von Produkten, Firmen und Fachkräften sowie ein breites Bildungs­angebot. Das VdS-Gütesiegel genießt einen ausgezeichneten Ruf in Fachkreisen und bei Entscheiderinnen und Entscheidern. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Industrie- und Gewerbebetriebe aller Branchen, international führende Hersteller und Systemhäuser, kompetente Fachfirmen sowie risikobewusste Banken und Versicherer. Das VdS-Gütesiegel für Produkte und Dienstleister ist von der WIK-Enquete zum wiederholten Mal als wichtigstes Kaufkriterium im Sicherheitsmarkt ausgezeichnet worden. VdS ist ein Unternehmen mit mehr als 500 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir bieten leistungsstarke Services, die nicht nur national und europaweit, sondern mehr und mehr auch auf globalen Märkten für Sicherheit und Vertrauen stehen. Unser Wissen, unsere Prüfungen und Zertifizierungen sowie unsere Risiko­beurteilungen und Schulungen sind für unsere Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner maßgebliche Erfolgsfaktoren. Die VdS Schadenverhütung GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Imprint: https://vds.de/de/unternehmen/impressum/

Website
http://vds.de
Branche
Öffentliche Sicherheit
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln, Nordrhein-Westfalen
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1908
Spezialgebiete
Certifications, Testing, Fire Safety, Security, Loss prevention, Natural hazards, Conferences, Publishing house, Cyber Security, Fire Extinguishing Systems, Product Testing, Inspections, risk engineering, field engineering, risk assessment, quality management, audits, fire detection and alarm systems , training, training courses, Data Security, Risk Management und Fire Safety Officers

Orte

  • Primär

    Amsterdamer Straße 174

    Köln, Nordrhein-Westfalen 50735, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von VdS Schadenverhütung GmbH

Updates

  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Bosch Life Safety Systems anzeigen

    3.993 Follower:innen

    Understanding EN 54, UL, and VdSCertification 🔥 We are honored to have had VdS Schadenverhütung GmbH UK Technical Director, Dr. Eman Mattie-Suleiman, in Indonesia and Philippines for an insightful series of presentations. These sessions discussed the essential distinctions between EN 54 and UL standards in fire alarm systems, the importance of VdS certification, and the clarification of misconceptions surrounding NFPA 72 standards, particularly regarding the use of EN 54 certified products. The level of engagement and the quality of questions from attendees made for truly inspiring and productive dialogues. A huge thank you to Dr. Eman Mattie-Suleiman for leading the presentations and bringing vital insights regarding the topic, and to our partners and participants in Indonesia and Philippines who participated and contributed to the lively discussions. #NFPA72 #EN54 #FireAlarmSystem #FireSafety

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    Warum das Prinzip der Zwangsläufigkeit wichtig für zuverlässige Alarmanlagen ist? 🚨 ➡️ Fehlauslösungen werden so bestmöglich vermieden, da die Scharf- und Unscharfschaltung einer Alarmanlage nach diesem Prinzip nur möglich ist, wenn sich keine Personen innerhalb des überwachten Bereichs aufhalten und vorher alle relevanten Fenster und Türen verschlossen und verriegelt wurden. ➡️ Darüber hinaus muss ebenfalls sichergestellt sein, dass bei scharfgeschalteter Einbruchmeldeanlage keine Personen den überwachten Bereich versehentlich betreten können. ➡️ Mithilfe dieses einfachen Grundsatzes werden Bedienungsfehler und Falschalarme bestmöglich vermieden und die Sicherheit von Alarmanlagen weiter erhöht – weshalb die Zwangsläufigkeit zu den grundlegenden Anforderungen bei der VdS-Zertifizierung zählt. ➡️ Entscheidender Vorteil dabei: Es ist sichergestellt, dass alle Fenster und Türen bei Abwesenheit auch wirklich verschlossen sind. Das schützt nicht nur davor, dass der Versicherer bei Einbruchdiebstahl zur Leistungskürzung berechtigt sein kann, sondern auch ganz praktisch vor Schäden durch Sturm und Regen in der Wohnung. Weitere Details zu Alarmanlagen auf VdS-Home unter: https://vds-home.de/ #VdSHome #RundUmSicher #Alarmanlagen #Zwangsläufigkeit #NoSealNoDeal

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Warum das Prinzip der Zwangsläufigkeit wichtig für zuverlässige Alarmanlagen ist? 🚨 ➡️ Fehlauslösungen werden so bestmöglich vermieden, da die Scharf- und Unscharfschaltung einer Alarmanlage nach diesem Prinzip nur möglich ist, wenn sich keine Personen innerhalb des überwachten Bereichs aufhalten und vorher alle relevanten Fenster und Türen verschlossen und verriegelt wurden. ➡️ Darüber hinaus muss ebenfalls sichergestellt sein, dass bei scharfgeschalteter Einbruchmeldeanlage keine Personen den überwachten Bereich versehentlich betreten können. ➡️ Mithilfe dieses einfachen Grundsatzes werden Bedienungsfehler und Falschalarme bestmöglich vermieden und die Sicherheit von Alarmanlagen weiter erhöht – weshalb die Zwangsläufigkeit zu den grundlegenden Anforderungen bei der VdS-Zertifizierung zählt. ➡️ Entscheidender Vorteil dabei: Es ist sichergestellt, dass alle Fenster und Türen bei Abwesenheit auch wirklich verschlossen sind. Das schützt nicht nur davor, dass der Versicherer bei Einbruchdiebstahl zur Leistungskürzung berechtigt sein kann, sondern auch ganz praktisch vor Schäden durch Sturm und Regen in der Wohnung. Weitere Details zu Alarmanlagen auf VdS-Home unter: https://vds-home.de/ #VdSHome #RundUmSicher #Alarmanlagen #Zwangsläufigkeit #NoSealNoDeal

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    The new guidelines VdS 6003en : 2025-06 (01) “Fire Protection Requirements for IT Rooms and Data Centres” haven been developed with a view to providing a holistic approach, given that the previous specifications were incomplete and outdated. Above all, planning and construction companies for such facilities, as well as their operators and insurers, receive specific technical notes on technical fire protection systems. The guidelines are available in the VdS shop. Here you will find an overview of the most important facts 👇   #VdS #TP #FireProtection #CIP #Innovation

  • The new guidelines VdS 6003en : 2025-06 (01) “Fire Protection Requirements for IT Rooms and Data Centres” haven been developed with a view to providing a holistic approach, given that the previous specifications were incomplete and outdated. Above all, planning and construction companies for such facilities, as well as their operators and insurers, receive specific technical notes on technical fire protection systems. The guidelines are available in the VdS shop. Here you will find an overview of the most important facts 👇   #VdS #TP #FireProtection #CIP #Innovation

  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    💡 Wie kann Brandschutz in Batterie Energie Speicher Systemen aussehen? 3 Fragen an Jan Witte 💡 Batterie Energie Speicher Systeme müssen vor Brand geschützt bzw. mögliche Schäden reduziert werden, keine Frage. Aber welche Maßnahmen sind nachweislich wirkungsvoll? Diese Frage bearbeitet zurzeit eine CEN Task Group, geleitet von Jan Witte von Minimax. Mehr dazu im folgenden Kurzinterview! Das Thema ist spannend? Jan Witte erläutert es ausführlich auf der VdS-Fachtagung „Feuerlöschanlagen international“ am 🕘 3./4.12.2025 in der Koelnmesse, einer der begehrten Fachtagungen im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage. Fachtagung Feuerlöschanlagen: https://lnkd.in/eiUmdVGA VdS-BrandSchutzTage: vds-brandschutztage.de ❓Herr Witte, gibt es viele Schadenfälle bei Batterie Energie Speicher Systemen (BESS)? ❗Brandfälle in Batterie Energie Speicher Systemen nehmen zu, aber das liegt erstmal schlicht daran, dass es immer mehr solche Systeme gibt und dass manche von ihnen mittlerweile älter werden. Das führt dazu, dass Versicherer verstärkt fordern, mögliche Schäden zu reduzieren. Dafür müssen nun Normen für Schutzmaßnahmen samt Nachweis der Wirksamkeit entwickelt und definiert werden. ❓Wer kümmert sich um die Entwicklung einer geeigneten Norm? ❗Das Europäische Normungs-Komitee "CEN TC 191 WG6 Gas Extinguishing Systems" erarbeitet zurzeit ein standardisiertes Versuchskonzept zum Nachweis der Wirksamkeit für den Schutz von Batterie Energie Speicher Systemen. Es gibt eine "Task Group", die Mitglieder aus anderen Arbeitsgruppen hinzuzieht. An diesem Prozess wirken auch nationale Spiegel-Gremien mit, neben der CEN Task Group leite ich auch das Deutsche Gremium. Der Geltungsbereich des Normenantrags bezieht sich auf ein „Test protocol for fires of Lithium-Ion batteries as energy storage for automatic fire extinguishing systems“. Ziel ist, eine möglichst breite Akzeptanz der Norm zu erhalten. Es gilt daher, einen breiten Konsens zu finden zwischen den Interessen der unterschiedlichen Löschtechniken, den Möglichkeiten der Brandversuchslabore und den Versicherungsanforderungen. ❓Welche Herausforderungen gibt es bei der Erarbeitung des Testszenarios? ❗Da gibt es einiges zu klären und abzuwägen. Nur ein Beispiel: Im Zuge des gefürchteten Thermal Runaway können erhebliche Mengen an brennbaren Gasen wie Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Kohlenwasserstoffe als sogenannte Venting-Gase freigesetzt werden. Für die Versuchsdurchführung heißt dies, dass Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um explosionsfähige Atmosphären zu verhindern (zum Beispiel durch entsprechenden Luftwechsel) oder die möglichen Folgen einer Explosion abzufangen (zum Beispiel durch Explosionsklappen). Für die zu planende Anlage muss also die Vereinbarkeit der Brandbekämpfungsanlage mit den Explosionsschutzmaßnahmen gewährleistet sein.  

    • Montage aus Foto von Jan Witte, Minimax Viking Products Group, vor blauem Hintergrund, davor in weiß das Zitat:

"Es gilt, eine breit akzeptierte Norm zum Testprotokoll Brandschutz von Batterie Speicher Systemen zu entwickeln."
  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für VdS Schadenverhütung GmbH anzeigen

    15.371 Follower:innen

    VdS zertifiziert erstes Hochwasserschutzelement 🌊 Das mobile Hochwasserschutzelement Mobildeich hat seine Leistungsfähigkeit in praxisgerechten Anforderungstests durch VdS eindrücklich unter Beweis gestellt. Damit erhält die Mobildeich GmbH die erste Zertifizierung für Hochwasserschutzsysteme zum Objektschutz nach den Richtlinien VdS 3855. Steigende Risiken durch Überschwemmungen infolge der Klimakrise erfordern eine verstärkte Vorsorge vor Naturkatastrophen und verlässliche Schutzmaßnahmen vor Ort. Hierfür bietet der Mobildeich ein schnelles, effektives Hochwasserschutzsystem: Durch ein ummanteltes wassergefülltes Doppel-Kammer-Schlauchsystem kann er innerhalb kürzester Zeit einen Hochwasserschutz bis zu 2,60 m aufbauen – ohne zusätzlichen Materialtransport oder schweres Gerät.   In Kooperation mit dem Testlabor des Instituts für Wasserbau (Institute of River and Coastal Engineering at Hamburg University of Technology) der Technische Universität Hamburg haben Prüfingenieure von VdS, neben den übergeordneten Anforderungen, insbesondere die Belastungseigenschaften der unterschiedlichen Modulvarianten des Mobildeichs auf Grundlage der VdS 3855 untersucht.   Dazu zählen etwa die ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Wellen, Strömungen und den Aufprall von Treibgut oder die Wasserdurchlässigkeit. Bei weiteren Anerkennungen von Hochwasserschutzelementen fungiert das Institut für Wasserbau auch künftig als Außenstelle des Zertifizierungslabors von VdS, um das Prüfverfahren unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu ermöglichen.   „Mit der VdS-Zertifizierung des Mobildeichs setzen wir einen richtungsweisenden Standard im kommunalen Hochwasserschutz“, erklärt Sebastian Brose, Bereichsleiter Security & Geo bei VdS. “Aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse ist es für Städte und Gemeinden essenziell, auf Produkte und Systeme zum Schutz ihrer Bevölkerung setzten zu können, die ihre zuverlässige Wirksamkeit auch bei höchster Anforderung objektiv nachgewiesen haben.“ Justus Patzke | Stephanie K.ock | Walter Wagenhuber | Sebastian Brose Die Richtlinien VdS 3855 zu Hochwasserschutzsystemen für den Objektschutz stehen zum kostenlosen Download im VdS-Webshop zur Verfügung: https://shop.vds.de/ Das Verzeichnis zertifizierter Hochwasserschutzsysteme mit weiteren Informationen zum Zertifikat findet sich unter: https://lnkd.in/e8GMHqvt Mehr Details zum VdS-Kompetenzfeld Naturgefahren: https://lnkd.in/e-ZB_RCi

  • Unternehmensseite für VdS Schadenverhütung GmbH anzeigen

    15.371 Follower:innen

    VdS zertifiziert erstes Hochwasserschutzelement 🌊 Das mobile Hochwasserschutzelement Mobildeich hat seine Leistungsfähigkeit in praxisgerechten Anforderungstests durch VdS eindrücklich unter Beweis gestellt. Damit erhält die Mobildeich GmbH die erste Zertifizierung für Hochwasserschutzsysteme zum Objektschutz nach den Richtlinien VdS 3855. Steigende Risiken durch Überschwemmungen infolge der Klimakrise erfordern eine verstärkte Vorsorge vor Naturkatastrophen und verlässliche Schutzmaßnahmen vor Ort. Hierfür bietet der Mobildeich ein schnelles, effektives Hochwasserschutzsystem: Durch ein ummanteltes wassergefülltes Doppel-Kammer-Schlauchsystem kann er innerhalb kürzester Zeit einen Hochwasserschutz bis zu 2,60 m aufbauen – ohne zusätzlichen Materialtransport oder schweres Gerät.   In Kooperation mit dem Testlabor des Instituts für Wasserbau (Institute of River and Coastal Engineering at Hamburg University of Technology) der Technische Universität Hamburg haben Prüfingenieure von VdS, neben den übergeordneten Anforderungen, insbesondere die Belastungseigenschaften der unterschiedlichen Modulvarianten des Mobildeichs auf Grundlage der VdS 3855 untersucht.   Dazu zählen etwa die ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Wellen, Strömungen und den Aufprall von Treibgut oder die Wasserdurchlässigkeit. Bei weiteren Anerkennungen von Hochwasserschutzelementen fungiert das Institut für Wasserbau auch künftig als Außenstelle des Zertifizierungslabors von VdS, um das Prüfverfahren unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu ermöglichen.   „Mit der VdS-Zertifizierung des Mobildeichs setzen wir einen richtungsweisenden Standard im kommunalen Hochwasserschutz“, erklärt Sebastian Brose, Bereichsleiter Security & Geo bei VdS. “Aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse ist es für Städte und Gemeinden essenziell, auf Produkte und Systeme zum Schutz ihrer Bevölkerung setzten zu können, die ihre zuverlässige Wirksamkeit auch bei höchster Anforderung objektiv nachgewiesen haben.“ Justus Patzke | Stephanie K.ock | Walter Wagenhuber | Sebastian Brose Die Richtlinien VdS 3855 zu Hochwasserschutzsystemen für den Objektschutz stehen zum kostenlosen Download im VdS-Webshop zur Verfügung: https://shop.vds.de/ Das Verzeichnis zertifizierter Hochwasserschutzsysteme mit weiteren Informationen zum Zertifikat findet sich unter: https://lnkd.in/e8GMHqvt Mehr Details zum VdS-Kompetenzfeld Naturgefahren: https://lnkd.in/e-ZB_RCi

  • VdS Schadenverhütung GmbH hat dies direkt geteilt

    Mit Ihrem technischen Know-how möchten Sie dafür sorgen, dass die Brandschutzanlagen unserer Kunden in den Großräumen Hamburg und Schleswig-Holstein jederzeit zuverlässig funktionieren und dadurch Menschenleben schützen, wenn es darauf ankommt? Dann verstärken Sie unser Team der Technischen Prüfstelle in der Niederlassung Hamburg als: Ingenieur (m/w/d) - Sachverständiger Brandschutz Welche Ausrüstung Sie mitbringen sollten, erfahren Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/eajQpifY Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kranz gerne unter der Tel.-Nr.: 0221 / 7766-6428 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse entfacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 4650 an: [email protected]

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mit Ihrem technischen Know-how möchten Sie dafür sorgen, dass die Brandschutzanlagen unserer Kunden in den Großräumen Hamburg und Schleswig-Holstein jederzeit zuverlässig funktionieren und dadurch Menschenleben schützen, wenn es darauf ankommt? Dann verstärken Sie unser Team der Technischen Prüfstelle in der Niederlassung Hamburg als: Ingenieur (m/w/d) - Sachverständiger Brandschutz Welche Ausrüstung Sie mitbringen sollten, erfahren Sie auf unserer Webseite: https://lnkd.in/eajQpifY Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kranz gerne unter der Tel.-Nr.: 0221 / 7766-6428 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse entfacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 4650 an: [email protected]

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen