Sie wissen, wie man Qualität sichtbar macht? Dann bringen Sie Ihre Erfahrung dort ein, wo Exzellenz und Verantwortung täglich Wirkung zeigen – in die Aufbereitungseinheit Medizinprodukte (AEMP) bei der Vivantes Service GmbH. Als Fachbereichsleiter*in (m/w/d) gestalten Sie Strukturen, die funktionieren, Teams, die mitziehen, und Prozesse, die Maßstäbe setzen – digital, effizient, menschlich. Sie denken voraus, fördern Innovation und schaffen Vertrauen. Denn echte Qualität entsteht dort, wo Menschen führen – mit Haltung und Herz. Wenn Sie Interesse haben, freut sich Adelheid Jakobs-Schäfer Sie bald kennenzulernen. Hier geht's direkt zur Stelle: https://lnkd.in/edvEAmbE #AEMP #Medizinprodukte #service #zsva
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Berlin, Berlin 19.693 Follower:innen
Berlin kann Gesundheit.
Info
Vivantes – mit rund 20.000 Mitarbeitenden Deutschlands größter kommunaler Krankenhauskonzern und ein starkes Gesundheitsnetzwerk für Berlin und darüber hinaus. Für 750.000 Menschen pro Jahr stehen wir medizinisch exzellent und menschlich nah rund um die Uhr bereit. Was uns besonders macht? Ein engagiertes Team aus Berliner*innen und internationalen Spitzenkräften, das mit Kompetenz und Herz jeden Patient*in individuell begleitet. Vielfalt, Nachhaltigkeit und Innovation sind für uns selbstverständlich – in der Versorgung und im Miteinander. Wir investieren in gute Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und echte Perspektiven, denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn: Arbeiten bei Vivantes: Unser Job ist das Leben. Finde deinen Platz unter https://karriere.vivantes.de https://www.vivantes.de/impressum https://www.vivantes.de/datenschutz
- Website
-
https://www.vivantes.de
Externer Link zu Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, Berlin
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2001
- Spezialgebiete
- Gesundheit, Medizin, Pflege, Krankenhaus, Diagnostik, Health-IT und Therapie
Orte
Beschäftigte von Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
-
Dr. med. Sabine Sayegh-Jodehl M.Sc.
Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie @ Charité - Universitätsmedizin Berlin | Master of Science - Biomedizinische Informatik und…
-
Dr. med. Nicolai Seiffert
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie | Schulterchirurgie #strongshoulderteam.berlin | Vivantes Klinikum Spandau | Klinische ABS-Expertise | MHBA…
-
Thomas Johnson
Advanced Practice Nurse/Vorsitzender Vivantes Diversity Rat
-
Ralf Kämmer
Syndikusrechtsanwalt bei der Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH | Vergabe-, Bau- und Architektenrecht
Updates
-
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH hat dies direkt geteilt
Mehr Ärztinnen in chefärzlichen Positionen! Heute traf sich das Aktionsbündnis für mehr Chefärztinnen der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG) zum ersten Erfahrungsaustausch in Berlin. Leider nötig, denn während rund die Hälfte der Fachärzt*innen in Deutschland weiblich ist, besetzen Frauen nur 13% der chefärztlichen Positionen in kommunalen Kliniken. Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH ist mit 25% Chefärztinnenquote besser als der Durchschnitt der kommunalen Krankenhäuser (und vermutlich auch besser als der Rest), aber lange noch nicht gut genug. Da geht noch mehr! In unserem aktuellen Vivantes Frauenförderplan haben wir uns das Ziel gesetzt, dass in fünf Jahren jede dritte chefärztliche Position weiblich besetzt sein soll. Dass die Frauenquote bei uns höher ist als in anderen Krankenhäusern und weiterwächst, hat viele Ursachen: - Unser Mentoring-Programm vernetzt engagierte Ärztinnen bereits im achten Jahr. - Wir haben starke Vorbilder wie z.B. Mandy Mangler, PD, PD Dr.med. Malgorzata Lanowska, MBA, Dr. Anna Zielke, MBA, Christin Corsepius, um nur einige zu nennen… - Wir ermutigen Frauen und Männer Leitungspositionen auch in Teilzeit und geteilt zu übernehmen. - Eine eigene Stabsstelle Frauenförderung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter der Leitung von Ina C., verankert das Thema direkt bei der Geschäftsführung - Und nicht zuletzt sind wir als Geschäftsführung zu zwei Dritteln weiblich besetzt. Die Zusammenarbeit mit Dorothea Schmidt und Adelheid Jakobs-Schäfer ist für mich jeden Tag Bereicherung. ☺️🥳 Der Erfolg hat also auch bei der Frauenförderung viele Mütter und Väter. Danke für wertvolle #insights an Thomas P. Menzel, den Vorstandsvorsitzender der AKG, Christiane Gross, Dr. med., M.A., Petra Geistberger, Susanne Harff Andrea Dr. Rothe, Nils Dehne, Sonja Rüger und alle anderen Teilnehmenden.
-
-
Telemonitoring 🔔 bei Herzschwäche: Herzkrank zu sein bedeutet oft eine ständige Sorge um den eigenen Gesundheitszustand. Am Vivantes Telemonitoring Zentrum (TMZ) werden Patient*innen mit Herzinsuffizienz deshalb täglich engmaschig begleitet, und zwar ganz einfach von zu Hause aus. Dafür wurden die teilnehmenden Patient*innen mit entsprechenden Geräten ausgestattet. „Unsere Patient*innen messen ihren Blutdruck mit einer Manschette, nehmen mit einem kleinen Handgerät ein EKG auf und stellen sich täglich auf die Waage. Die Werte werden sofort an uns übertragen. Wenn wir Auffälligkeiten sehen, können wir direkt reagieren“, erläutert Jacqueline Hempel, Medizinische Fachangestellte im Medizinischen Versorgungszentrum von Vivantes im Wedding. Außerdem betont sie: „Viele Patient*innen bemerken zunächst nicht, wenn ihre Werte schlechter werden. Mit Telemonitoring können wir rechtzeitig eingreifen und ihnen gezielt helfen.“ Monika Miczynski ist 72 Jahre alt und erlebt diese Unterstützung hautnah. Als sie einmal das Messen vergaß, rief Jacqueline Hempel sie umgehend an: „Das war mir ein bisschen peinlich, aber gab mir gleichzeitig auch ein gutes Gefühl. Man merkt: Da passt wirklich jemand auf“, stellt Monika Miczynski erleichtert und berührt fest. 🤩 Für Patient*innen wie Monika Miczynski ist Telemonitoring durch die engmaschige Betreuung einfach großartig und für das medizinische Fachpersonal wie Jacqueline Hempel super, weil so eine sehr individuelle Betreuung möglich ist. Zukünftig sollen auch Menschen mit anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes Typ II oder COPD (chronische Lungenerkrankung) angebunden werden. Das heißt: Weitermachen und nicht stillstehen!💪🚀 #Telemonitoring #Herzschwäche #Vivantes #BerlinkannGesundheit Regina Gassert, Leonie Nürnberg, Dr. med. Mina Carolina Baumgarten, Gino Liguori, Nikos Stroglidis, Nils Alwardt
-
-
Gemeinsam entscheiden, verantworten und umsetzen – unter diesem Motto stand die diesjährige Vivantes Führungskräftekonferenz der Pflege in Berlin-Friedrichshain. Rund 200 Führungskräfte aus der Pflege folgten der Einladung von Martina Henke Peggy Dubois Katarzyna Milewczyk Jeanette Liersch Kathleen Gernandt M.A. Katrin Fromm Petra Rüger, um sich zu aktuellen Themen der Pflegeentwicklung und Organisationskultur auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. In seinem politischen Impuls betonte Dr. Georg Kippels, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, das zentrale Anliegen der Bundesregierung, die Pflege weiter zu stärken und Rahmenbedingungen zu schaffen, die Eigenverantwortung und Freude am Beruf fördern. Ein Vortrag, der Hoffnung machte! Johannes Danckert erwiderte, dass die Klinika mehr und verlässlichere Planung benötigten - die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen erschwerten eine solide und zukunftsfähige Planung. Sein Appell: „Lassen Sie uns machen!“ Im Verlauf der Konferenz zeigten die Vortragenden, was heute bereits alles getan wird, um die #Pflege professionell und zukunftsorientiert aufzustellen & die Qualität der Patientenversogung stetig zu verbessern. 🩺 Florian Bürger stellte erste Ergebnisse zur leitliniengerechten Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien vor. Ein Projekt, das - auch durch die Einleitung von Kardlgie Chefarzt Dr. Kische - einmal mehr zeigt, wie wichtig der berufsgruppenübergreifende Austausch ist. 🎓 Cindy Königer & Lisa Münch berichteten, wie die Ausbildungsstation am Ida-Wolff-Krankenhaus Pflegequalität und Ausbildungserfolg stärkt. 🧬 Katrin Fromm & Sandra Schiedermeier präsentierten Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Früherkennung von Sepsis, das demnächst auf alle Standorte ausgerollt werden soll 🧠 Vivien Jeske & Robert Bauer zeigten, wie Pflege im Klinikum Neukölln Verantwortung im Delirmanagement übernimmt und beeindruckten u.a. mit einem mit Bedacht gestalteten Delirzimmer. 🤝 Sandra Lenke & Benjamin Schilling gaben Einblicke in den Kulturwandel am Humboldt-Klinikum und die Rolle von Führung dabei: Selbstgedrehte Filme und ein durchdachtes Offboarding-Konzept überzeugten die Zusehenden dabei besonders 👏. 🚑 Petra Sorgenfrei & Katharina Wallot stellten das Sicherheitskonzept der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Am Urban vor - ein Thema, das zum Nachdenken, aber auch zum Nachmachen (Savewards) anregte. 💬 Zum Abschluss reflektierten Peggy Dubois & Detlev Corsepius die Impulse und blickten zufrieden auf einen Tag voller Inspiration, Austausch und Tatkraft, aber vor allem: Tollem Teamwork, starkem Zusammenhalt & dem gemeinsamen Willen zur Veränderung! Und da es die letzte Pflegekonferenz von Deltlev Corsepius in seiner Funktion als Direktor Klinikmanagement war, gebührte ihm am Ende besonderer Dank 💐 #Vivantes #Führung #Pflegekompetenz #berlinkanngesundheit #unserjobistdasleben Adelheid Jakobs-Schäfer Dorothea Schmidt
-
-
-
-
-
+15
-
-
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH hat dies direkt geteilt
💬 Wofür brennen wir? Was treibt uns an? Wofür stehen wir bei unseren Mitarbeiter*innen im Wort? Unsere Antwort ist klar: 👉 „Unser Job ist das Leben.“ Dieser Satz ist die Kernbotschaft unserer neuen Arbeitgebermarke. Die mehr als 20.000 Mitarbeiter*innen von Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH stehen für exzellente Medizin, verlässliche Pflege und eine starke öffentliche #Gesundheitsversorgung in #Berlin. Unsere Teams handeln professionell, engagiert und verlässlich mit Haltung, Herz und Verantwortung. Formuliert haben diese Botschaft maßgeblich unsere Mitarbeiter*innen. Hunderte Kolleginnen und Kollegen haben ein Jahr lang mitdiskutiert, kommentiert und mitentwickelt. Und jetzt zeigen sie Gesicht für Vivantes im Berliner Straßenbild, auf sozialen Medien und in öffentlichen Verkehrsmitteln - authentisch und glaubwürdig. Natürlich wollen wir mit dieser Kampagne auch neue Mitarbeiter*innen gewinnen. Aber unsere Arbeitgebermarke ist mehr: Sie beschreibt, wie es sich anfühlt, bei uns zu arbeiten. Wir geben damit ein klares Versprechen: welche Werte wir leben, wie wir miteinander umgehen und welche Haltung uns als Arbeitgeberin ausmacht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Erarbeitung unseres neuen Auftritts beteiligt haben! Stellvertretend dafür Thomas Johnson Dr. med. Alexandra Nagel Anne Büscher Christian Fernekohl Stübner-Röhler Kerstin Elke Pumpa Peggy Dubois Mandy Münnich und Sophie Lehmann. 💡 Unser Job ist das Leben. Und wir freuen uns über alle, die ihn mit uns gestalten wollen.
-
-
Robotikgestützte 👀 Therapie für Schlaganfallpatient*innen: „Sobald es medizinisch vertretbar ist, fangen wir an“, erläutert Dr. Anatol Kivi, Oberarzt der Klinik für Neurorehabilitation im Klinikum Spandau. Er arbeitet und forscht in diesem Bereich. 👉Wie weit ist die Forschung in der Gangrobotik, Dr. Kivi? „Unsere Therapien in der Robotik-Ambulanz sind für viele Patient*innen eine vielversprechende Option, wenngleich die wissenschaftliche Datenlage die Erfahrungen in den Behandlungszentren noch nicht 1:1 abbildet. Kleinere Fragestellungen können wir dabei direkt vor Ort bearbeiten – größere Projekte lassen sich nur in Zusammenarbeit mit anderen Forschungszentren klären. Aus diesem Grund beteiligen wir uns regelmäßig an internationalen Forschungsprojekten zur robotikgestützten Frührehabilitation mit unterschiedlichen Exoskelett-Systemen. Neben harten Messwerten prüfen wir auch die Erfahrungen und Zufriedenheit von Patient*innen und Therapeut*innen.“ 👉Ist das nicht alles nur Technikspielerei? „Nein, denn zum richtigen Zeitpunkt richtig eingesetzt, ist die Robotik ein wirksames Werkzeug, um selbst bei schweren Lähmungen gezielt die Wiederherstellung von Funktionen zu unterstützen.“ 👉Wer betreut die Patientinnen und Patienten in der neurologischen Frühreha und wie arbeitet das Team zusammen? „Neben Ärzt*innen und Pflegekräften arbeiten in unserem multiprofessionellen Team Physio- und Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen Hand in Hand. Unser gemeinsames Ziel ist: Funktionen wiederherstellen, Komplikationen vermeiden, den Grad der Selbstständigkeit maximal zu fördern. Es geht darum, Perspektiven zu schaffen.“ Das klingt alles sehr hoffnungsvoll! ❤️ Danke, Dr. Kivi und Team! 👏 #Robotik #Schlaganfall #Vivantes #BerlinkannGesundheit Benjamin Hotter, Mischa Moriceau
-
-
Sie verbessern die Ernährungssituation von Patient*innen mit Mangelernährung, Krebserkrankungen, Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, aber auch Adipositas: Prof. Diana Rubin und ihr Team feiern 10 Jahre 🎂 Zentrum für Ernährungsmedizin im Vivantes Gesundheitsnetzwerk. Sie haben viel erreicht und viel bewirkt: 🚀 „Unsere Expertise wird regional wie auch überregional angefragt und wir haben es geschafft, auch die intersektorale Versorgung zu optimieren mit einem Medizinischen Versorgungszentrum für Ernährungsmedizin“, stellt Prof. Diana Rubin, Chefärztin und Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin, stolz fest. 👉Sie führt weiter aus: „Insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder Krebserkrankte sind häufig von Mangelernährung betroffen. Für sie ist es wichtig, mit Kalorien und eiweißhaltigen Lebensmitteln Reserven aufzubauen, um einem Muskelabbau entgegenzuwirken. Wird die Mangelernährung nicht erkannt und behandelt, kann sich der Gesundheitszustand erheblich verschlechtern. Das hat negative Auswirkungen auf Heilungsverläufe und Lebensqualität.“ ❤️Wofür schlägt ihr Herz, Prof. Rubin? „Meine Passion ist das systemische Denken und der holistische Ansatz. Außerdem brenne ich dafür, Wissenschaft in einfach umsetzbare Praxis zu transferieren. Ich liebe interdisziplinäre und interprofessionelle Teamarbeit, und dafür ist die Ernährungsmedizin genau das richtige Fach.“ Wir profitieren von diesem interdisziplinären Schaffensdrang. Denn Diana Rubin pfeilt zusammen mit der Vivantes Gastronomie und dem Sternekoch Max Strohe an Rezepten für die Verpflegung der Krankenhausmitarbeiter*innen. Gut für uns. Wir sind schon sehr neugierig auf das Ergebnis. Auf die nächsten erfolgreichen 10 Jahre, liebe Diana Rubin und Team! 👏 Wir wünschen weiterhin viel Schaffenskraft. 💪 🤩 #Ernährungsmedizin #Mangelernährung #neueWege #Vivantes #BerlinkannGesundheit
-
-
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH hat dies direkt geteilt
Jahresbericht 2024 der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Neukölln Ich freue mich, dass unser Jahresbericht 2024 nun auch online verfügbar ist: https://lnkd.in/eGhPfkNp Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Neukölln feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Wir haben den diesjährigen Jahresbericht deshalb zugleich als Festschrift zum Jubiläum angelegt. Er enthält u.a. zwei sehr lesenswerte Aufsätze von Herrn Prof. Erdmann Fähndrich und Frau Dr. Ingrid Munk über ihre chefärztlichen Jahre in Neukölln. Darüber hinaus berichten wir - wie in jedem Jahr - auf über 100 Seiten nicht nur über "Leistungszahlen", Projekte und besondere Aktivitäten, sondern - unserem Anspruch auf Transparenz folgend - auch über Aggressionsereignisse und freiheitsentziehende Maßnahmen. Bei allen Schwierigkeiten, mit denen auch wir in Neukölln zu kämpfen haben, sind wir stolz auf das, was wir tagtäglich für unsere Patientinnen und Patienten tun, auf die nicht geringen Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen, aber auch auf das, was wir gestalten und weiterentwickeln. Und stolz auch auf unseren Jahresbericht sind wir auch...
-
-
Eine selbstbestimmte 💪 und sichere Geburt wünschen sich viele schwangere Frauen, und das ermöglicht ab sofort das Team des neu eröffneten hebammengeleiteten Kreißsaals am Klinikum Am Urban. Dieses besondere Angebot richtet sich an gesunde Schwangere, die sich eine interventionsarme Geburt wünschen und während des gesamten Geburtsverlaufs von erfahrenen Hebammen individuell betreut werden möchten. Das Konzept ermöglicht werdenden Eltern eine natürliche und selbstbestimmte Geburt im geschützten Rahmen der Klinik. Die Betreuung erfolgt 1:1 durch eine Hebamme, die Gebärende kontinuierlich begleitet. Gegen Ende der Geburt unterstützt eine zweite Hebamme. Bei einem Geburtsverlauf ohne Komplikation bleibt die Betreuung vollständig in Hebammenhand. Bei Bedarf steht die ärztliche Expertise im Klinikum jederzeit unmittelbar zur Verfügung – ohne Raumwechsel. Hebammengeleitete Kreißsäle sind in vielen europäischen Ländern erfolgreich etabliert. Studien zeigen, dass Schwangere, die dort entbinden, eine höhere Zufriedenheit und ein geringeres Risiko für operative Eingriffe haben. „Die intensive Betreuung durch Hebammen stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und schafft eine besondere Bindung zwischen Gebärenden und betreuendem Team“, erläutert Senem Koc, Leitende Hebamme der Geburtsklinik im Klinikum Am Urban. Eins steht fest: Ihr seid ein tolles, verantwortungsvolles Team mit exzellenter Expertise für Mutter und Kind, und wir freuen uns sehr, dass der neue hebammengeleitete Kreißsaal jetzt auch in Berlin Kreuzberg an den Start gegangen ist. 👏 Gesunde Schwangere und auch interessierte Hebammen sind bei uns herzlich willkommen! 😊 💖 #Hebammenkreissaal #Geburtsmedizin #Vivantes #BerlinkannGesundheit
-
-
„Patientensicherheit von Kind 👀an – eine Investition fürs Leben“: Motto des heutigen Welttags der Patientensicherheit und unsere gelebte Realität. Wir schulen vom ersten Atemzug den Notfall, wie zum Beispiel im Klinikum Neukölln: Hier trainieren wir im Perinatologischen Simulationszentrum von Beginn an den Ernstfall – mit Fokus auf Notfallsituationen bei Neugeborenen und Extremfrühgeborenen sowie die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen. Um unsere Kinderpatient*innen exzellent und sicher zu versorgen, sind wir hochgradig spezialisiert, wie beispielsweise in 🚀 unseren Perinatalzentren höchster Versorgungsstufe, 🚀unseren Sozialpädriatischen Zentren, dem Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche, 🚀unserer spezialisierten Kinderradiologie, 🚀den Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin 🚀sowie und in der Kinderurologie und Kinderchirurgie. Elementar ist auch die seelische Kindergesundheit, um sicherer durchs Leben zu gehen. Neben den Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie bieten wir seit einem Jahr auch eine Behandlung außerhalb der Klinik an – und sind damit das 🚀erste stationsäquivalente Behandlungsteam in Berlin. In diesen und zahlreichen anderen Einrichtungen von Vivantes rund um die Kindermedizin stellen sehr spezialisierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen die gute Versorgung unserer kleinen Patient*innen sicher – und das nicht nur heute, sondern 365 Tage im Jahr, 24/7. Vielen Dank, dass ihr euch so gut um die Kleinsten in unserer Gesellschaft kümmert! ❤️💪 #Kindermedizin #Patientensicherheit #Vivantes #BerlinKannGesundheit
-
-
-
-
-
+1
-