Dr. Peter Kreutter, CFA

Dr. Peter Kreutter, CFA

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10.059 Follower:innen 500+ Kontakte

Aktivitäten

Anmelden, um alle Aktivitäten zu sehen

Bescheinigungen und Zertifikate

Ehrenamt

Veröffentlichungen

  • Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen

    Springer

    Stiftungen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, z.B. durch die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung, und müssen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Diversität in die eigene Arbeit integrieren. Diese und weitere interessante Aspekte diskutieren über 40 namhafte Expert:innen in den beiden Teilen des vorliegenden Herausgeberbandes.

    So beschäftigen sich die Autor:innen des ersten Teils mit den Rahmenbedingungen, unter denen das aktuelle und zukünftige…

    Stiftungen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, z.B. durch die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung, und müssen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Diversität in die eigene Arbeit integrieren. Diese und weitere interessante Aspekte diskutieren über 40 namhafte Expert:innen in den beiden Teilen des vorliegenden Herausgeberbandes.

    So beschäftigen sich die Autor:innen des ersten Teils mit den Rahmenbedingungen, unter denen das aktuelle und zukünftige Stiftungshandeln stattfindet, sowie mit strategisch-konzeptionellen Überlegungen und Instrumenten.

    Die Themen der Case Studies und Erfahrungsberichte des zweiten Teils reichen von Förderentscheidungen und Förderinstrumenten, über Softwareeinführung in Stiftungen, das Onboarding von neuen Mitarbeiter:innen bis hin zu Change-Prozessen unter erschwerten Bedingungen.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • Covid-19 als Turboboost bei der Digitalisierung von NPO!?

    VM - Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofitmanagement

    Es war eine Frage mit drei Anwortmöglichkeiten, die im FORBES Magazin Anfang April 2020 gestellt wurde: «Who led the digital transformation of your company?».1 Es waren aber weder «Chief Executive Officer» (CEO) noch «Chief Technology Officer» (CTO), die als Antwort dick und rot markiert waren - es war «COVID-19». Viele Nonprofit-Organisationen (NPO) dürften rückblickend eine ähnliche Erfahrung gemacht haben. Covid-19 hat in NPO einen massiven Digitalisierungsschub ausgelöst, der ohne die…

    Es war eine Frage mit drei Anwortmöglichkeiten, die im FORBES Magazin Anfang April 2020 gestellt wurde: «Who led the digital transformation of your company?».1 Es waren aber weder «Chief Executive Officer» (CEO) noch «Chief Technology Officer» (CTO), die als Antwort dick und rot markiert waren - es war «COVID-19». Viele Nonprofit-Organisationen (NPO) dürften rückblickend eine ähnliche Erfahrung gemacht haben. Covid-19 hat in NPO einen massiven Digitalisierungsschub ausgelöst, der ohne die Pandemie in diesem Umfang und in dieser Geschwindigkeit von den meisten Organisationen und deren Führungsmannschaften nicht initiiert worden wäre. Mit dem vorliegenden Beitrag soll eine differenzierte Perspektive auf das Thema geschaffen werden, indem die vorherigen Entwicklungslinien der Digitalisierung von NPO skizziert, die stattgefundenen Reflexe auf den exogenen Schock analysiert und sich aktuell abzeichnende Handlungsfelder diskutiert werden.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • Zukunftsorientiertes Stiftungsmanagement: Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele

    Springer

    Das Herausgeberwerk bietet erstmals einen umfassenden Überblick des strategischen Managements von Organisationen im Stiftungswesen und der damit verbundenen Erfahrungen. Eine Vielzahl von renommierten Autoren aus Praxis und Wissenschaft bieten in ihren Beiträgen u. a. Einblick in die Themen Strategie, Leadership, Governance, Digitalisierung, Innovation, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sowie Modelle zur Zusammenarbeit. Neben theoretisch-konzeptionellen Beiträgen enthält das Buch…

    Das Herausgeberwerk bietet erstmals einen umfassenden Überblick des strategischen Managements von Organisationen im Stiftungswesen und der damit verbundenen Erfahrungen. Eine Vielzahl von renommierten Autoren aus Praxis und Wissenschaft bieten in ihren Beiträgen u. a. Einblick in die Themen Strategie, Leadership, Governance, Digitalisierung, Innovation, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sowie Modelle zur Zusammenarbeit. Neben theoretisch-konzeptionellen Beiträgen enthält das Buch zahlreiche Case Studies und Best Practice-Berichte zur Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Strategien für Stiftungen.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • The Palgrave Handbook of Managing Continuous Business Transformation

    Springer

    This handbook provides a comprehensive and unparalleled reference point for studying continuous business transformation. Asserting that change will be the new normal and highlighting the fact that business transformation can never be complete, this important resource is a tool for coping with ongoing change in order to become and stay resilient, the predominant concern of executives across industries. Containing case study material to illustrate issues and solutions, The Palgrave Handbook of…

    This handbook provides a comprehensive and unparalleled reference point for studying continuous business transformation. Asserting that change will be the new normal and highlighting the fact that business transformation can never be complete, this important resource is a tool for coping with ongoing change in order to become and stay resilient, the predominant concern of executives across industries. Containing case study material to illustrate issues and solutions, The Palgrave Handbook of Managing Continuous Business Transformation takes an interdisciplinary approach weaving together strategic concepts with real-life experiences, connecting human resource issues with shifts in information technology and linking customers with the businesses from which they buy. Structured into four parts; transformational shifts, achieving customer centricity, dealing with new technology and leading the change, this handbook is crucial reading for academics, scholars and practitioners of business transformation.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • 8 Problemfelder in der digitalen Transformation

    CIO

    Kaum ein anderes Thema dominiert die aktuelle Agenda von Unternehmen heute mehr als die Frage nach den Auswirkungen der "Digitalen Transformation". Wie radikal diese Konsequenzen sein können, zeigt die Krisenstimmung in Teilen der Handelsbranche oder der Medien- und Presselandschaft. Der Artikel zeigt 8 klassische Stolpersteine strategischer Veränderungsprozesse auf.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • Globalization of Professional Services

    Springer

    In the past, services had a strong local and national focus. Professional services were very likely to be independently and autonomously organized from country to country in order to cater to local needs and local legal requirements. This has since changed radically, and highly integrated business and delivery models around the globe have become the status quo in clients’ businesses and strategies. Serving clients on a global level requires professional services firms to adopt a structural…

    In the past, services had a strong local and national focus. Professional services were very likely to be independently and autonomously organized from country to country in order to cater to local needs and local legal requirements. This has since changed radically, and highly integrated business and delivery models around the globe have become the status quo in clients’ businesses and strategies. Serving clients on a global level requires professional services firms to adopt a structural change from local to distributed global sales and delivery.

    This book brings together many years of experience, current perspectives and future ideas of international business practitioners, academics, and market researchers. Along those lines it is structured into four parts. Part I “Winning Strategies and Innovative Ideas” lays the book’s foundation: it discusses core strategies behind the globalization movement and introduces the major paradigms and ideas. Part II “Successful Processes for Realization” provides solutions for how to establish successful processes for delivering global professional services. Part III “Inspired Talent Management” goes to the core of the professional services industry: attracting, developing, and keeping the right talent in the right locations. Finally, Part IV offers “Experiences and Case Studies” on all aspects related to successfully building a globalized professional services firm.

    In short, this handbook provides professional services firms and their clients alike with a sound foundation for responding strategically to fundamental global changes and turning them into business advantages. It offers a comprehensive perspective of why and how to successfully globalize a professional services firm.

    Andere Autor:innen
    Veröffentlichung anzeigen
  • Future perspectives for the IT Services Industry in Germany: Towards becoming the Steel Industry of the 21st Century?

    CxO Research Ltd.

    Andere Autor:innen
  • Die Zukunft der IT-Dienstleister

    Manager Magazin

    Andere Autor:innen
    • Andreas Stiehler
    Veröffentlichung anzeigen

Weitere Aktivitäten von Dr. Peter Kreutter, CFA

Dr. Peter Kreutter, CFAs vollständiges Profil ansehen

  • Herausfinden, welche gemeinsamen Kontakte Sie haben
  • Sich vorstellen lassen
  • Dr. Peter Kreutter, CFA direkt kontaktieren
Mitglied werden. um das vollständige Profil zu sehen

Weitere ähnliche Profile

Entwickeln Sie mit diesen Kursen neue Kenntnisse und Fähigkeiten