Aus dem Kurs: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.800 Kurse von Branchenfachleuten.

BEM-Abschluss

BEM-Abschluss

BEM-Abschluss. Ein BEM-Prozess endet nicht einfach mit dem letzten Gespräch. Ein strukturierter Abschluss ist wichtig, um alle Maßnahmen zu dokumentieren, den Mitarbeitenden Sicherheit zu geben und den Erfolg des Prozesses auszuwerten. Ein BEM gilt als abgeschlossen, wenn alle vereinbarten Maßnahmen umgesetzt wurden, der Mitarbeitende dauerhaft in den Arbeitsprozess zurückgekehrt ist und keine weiteren Anpassungen oder Unterstützungen mehr notwendig sind. Eine weitere Möglichkeit zur Beendigung eines BEMs besteht, wenn BEM-linge eine weitere Unterstützung ablehnen oder das BEM vorzeitig beenden. Jede dieser Situation erfordert eine klare dokumentierte Abschlussfeststellung, damit später nachvollziehbar bleibt, warum und unter welchen Bedingungen das BEM beendet wurde. Ein BEM-Abschluss sollte in einem kurzen Bericht festgehalten werden, der folgende Aspekte enthält: eine Zusammenfassung der Ausgangslage, zum Beispiel mit den Gründen für die Teilnahme am BEM, die durchgeführten…

Inhalt