Aus dem Kurs: C# Grundkurs 2: Praktische Programmierung
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.500 Kurse von Branchenfachleuten.
Die Klassenbibliothek nutzen – Tutorial zu C#
Aus dem Kurs: C# Grundkurs 2: Praktische Programmierung
Die Klassenbibliothek nutzen
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich für .NET als Plattform zu entscheiden. In meinen Augen ist der Hauptgrund jedoch die Klassenbibliothek. Sie enthält mittlerweile Zehntausende an Klassen für alle nur denkbaren Einsatzzwecke, die Sie direkt in Ihren Projekten einsetzen können. Da wären z.B. die Collections mit Listen, HashSets, Stacks und was das Herz begehrt, in threadsicheren und nicht threadsicheren Varianten. Dann gibt es Klassen für den Umgang mit Threads und Tasks. Es gibt Netzwerkklassen, die alle Bereiche des Netzwerkstacks abdecken, sei es vom HTTP-Client, der in zwei Zeilen einen kompletten Request auf eine Netzwerk-Ressource absetzen kann, bis runter zu den Socket-Klassen, mit denen Sie eigene Netzwerkprotokolle schreiben können. Es gibt Klassen wie Stream und StreamWriter für I/O. Es gibt Klassen für den Umgang mit XML, für Datenbankzugriffe, für Webanwendungen und Webservices. Und es gibt zwei Bibliotheken für Benutzeroberflächen von Desktop-Applikationen, die…