Aus dem Kurs: Content Creation: Ihr Redaktionsplan für Blogs und Social Media
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Der klassische Redaktionsplan
Aus dem Kurs: Content Creation: Ihr Redaktionsplan für Blogs und Social Media
Der klassische Redaktionsplan
Hier sehen Sie ein Beispiel für einen klassischen Redaktionsplan in Excel von unserer fiktiven Firma Huber & Söhne. Im vorderen Teil finden Sie die Daten, die Wochentage, die jeweiligen Kalenderwochen und natürlich Feier- und Aktionstage, die es in diesem Monat gibt. Für jeden Monat wiederum gibt es einen eigenen Reiter. Der Plan bildet die Produktion von Content-Beiträgen, wie Blogs, Podcasts oder Filmen, ab und die Promotion des Contents in den Social Media. Deshalb ist er aufgeteilt in die Bereiche "Inhaltliche Planung", Verantwortlichkeiten und dann eben Promotion für die Social Media-Kanäle. Die jeweiligen Formate lassen sich hier individuell über dieses Drop-down-Menü voreinstellen. Dasselbe gilt z.B. für die Frage, wer ist der Autor, wer die Autorin des Content Pieces. In diesem Bereich Verantwortlichkeiten ist noch abgebildet die Deadline, der geplante Erscheinungstermin und der Status. Da können Sie dann definieren, ob das Ganze offen ist, schon publiziert, in Bearbeitung…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Welcher Redaktionsplan passt zu Ihnen?47 Sek.
-
(Gesperrt)
Der klassische Redaktionsplan1 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
Der Workflow-orientierte Redaktionsplan3 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Software-Tools für die Redaktionsplanung1 Min. 27 Sek.
-
Hootsuite4 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
Publer5 Min. 43 Sek.
-
(Gesperrt)
Contentbird5 Min. 40 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-