Aus dem Kurs: Content Creation: Ihr Redaktionsplan für Blogs und Social Media

Wie kann KI (ChatGPT) bei der Redaktionsplanung helfen?

KI gibt es schon länger in vielen Anwendungen, die wir täglich nutzen, aber spätestens seit Ende 2022 ist die künstliche Intelligenz für viele von uns immer mehr zum festen Bestandteil unserer Arbeit geworden. Neu war vor allem, dass wir mit KI-Assistenten wie ChatGPT einfach sprechen und in sehr kurzer Zeit teilweise erstaunlich gute Antworten erhalten. Täglich gibt es viele Neuerungen in diesem Bereich. Der sog. generativen KI, kurz Gen-AI, gilt dabei besonders viel Aufmerksamkeit und Interesse. Diese revolutioniert unter anderem das Content-Marketing und damit auch die Art, wie wir unsere Themen- und Content-Planung betreiben. Generative KI kann Inhalte erschaffen, die zuvor nicht existierten. Das können Texte, Bilder, Musik, Videos oder sogar Programmcode sein. Das ist erstaunlich, aber letztlich kein Zauberwerk. Der Kern der Technologie besteht darin, dass sie auf Basis der Unmengen von Daten, mit denen sie trainiert wurde, neue Inhalte generieren kann. Diese entsprechen den Eingaben oder Anweisungen, meist Prompts genannt, die von Nutzerinnen und Nutzern eingegeben werden. Der KI-Markt ist ständig in Bewegung, hier nur einige der größten, z.B. ChatGPT von OpenAI, das heute mehrheitlich zu Microsoft gehört, oder Gemini von Google, Copilot von Microsoft, Claude von Entropiq, Meta AI von Meta, vormals Facebook, xAI von Elon Musk oder der Ernie Bot von Baidu aus China. Und dazu kommen viele, viele andere. Wichtig ist, zu verstehen, dass KI kein Allheilmittel ist. Dieses Missverständnis ist leider aber immer noch weit verbreitet. Dabei sind die Ergebnisse von KI nur so gut wie unsere Vorgaben. Es gilt immer, Fakten und Zahlen, die wir von der KI geliefert bekommen, genau zu prüfen, d.h., bei der Nutzung sollten wir immer mitdenken. Wichtig ist auch, Lust am Ausprobieren haben und sich die nötigen Skills aneignen. In diesem Kapitel zeige ich Ihnen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie im Content-Marketing mit der Hilfe von KI Zeit sparen, effizienter arbeiten, sich inspirieren lassen können oder Ihre Arbeitsergebnisse skalieren können.

Inhalt