Aus dem Kurs: Figma Grundkurs
          
        Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Varianten erstellen – Tutorial zu Figma
Aus dem Kurs: Figma Grundkurs
Varianten erstellen
Wann nutzt man Varianten? Varianten sind sehr praktisch, wenn man nur kleine Änderungen zwischen Komponenten anzeigen möchte, z.B. hier im App-Menü. Wenn ich hier anzeigen möchte, welche Seite aktiv ist, dann ist es sehr praktisch, eine Variante zu nutzen. Wenn ich z.B. anzeigen möchte, dass die Einkaufsliste gerade aktiv ist, dann brauche ich eine Variante. Die habe ich jetzt schon kreiert und ich kann das Ihnen auch zeigen. Wenn ich jetzt hier einen Doppelklick auf Einkaufsliste mache, dann sehen Sie hier rechts, dass ich Inaktiv und Aktiv auswählen kann. Und genau das sind Varianten. Wenn ich jetzt Aktiv auswähle, ändert sich die Farbe. Und damit wird auch angezeigt, dass das gerade die aktive Seite ist. Varianten sind also Kopien mit nur sehr kleinen Änderungen. Und eine Variante zu kreieren, ist sehr einfach. Ein anderer Anwendungsfall für Varianten sind Buttons. Wenn ich jetzt für diesen Button eine aktive Variante kreieren möchte, mache ich jetzt einfach: rechter Mausklick…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.