Aus dem Kurs: Generative Sprachmodelle (LLM): Prompting-Techniken
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Tipps fürs Chain-of-Thought-Prompting
Aus dem Kurs: Generative Sprachmodelle (LLM): Prompting-Techniken
Tipps fürs Chain-of-Thought-Prompting
Was können Sie also tun, um Chain-of-Thought möglichst optimal für sich einzusetzen? Der erste und wichtigste Schritt ist selbstverständlich, den Prompt so zu formulieren, dass das Modell ausdrücklich aufgefordert wird, jeden Zwischenschritt zu erläutern. Wie in unserem Beispiel kann eine klare Anweisung, wie: »Bitte erkläre deine Überlegungen Schritt für Schritt«, hier essenziell sein. Dadurch wird das Modell dazu angeregt, nicht sofort zur finalen Antwort zu springen, sondern den gesamten Denkprozess offenzulegen. Ein weiterer Tipp ist, den Prompt in logische Abschnitte zu unterteilen. Verwenden Sie dabei klare Trennzeichen oder Zwischenüberschriften, um verschiedene Phasen auch Ihres Denkprozesses voneinander abzugrenzen. Das hilft zum einen dem Modell, strukturiert zu arbeiten, und erleichtert auch Ihnen später die Analyse der einzelnen Schritte. Außerdem sollten Sie ähnlich wie in den anderen Techniken experimentieren und den Prompt iterativ anpassen. Wenn die erste Antwort nicht…