Aus dem Kurs: Generative Sprachmodelle (LLM): Prompting-Techniken

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Was ist Zero-Shot-Prompting?

Was ist Zero-Shot-Prompting?

Die am häufigsten genutzte Technik ist das sog. Zero-Shot-Prompting. Das mag für den einen oder anderen jetzt auf den ersten Blick sehr technisch erscheinen, ist aber eine Technik, die eigentlich jeder von uns schon einmal unbewusst eingesetzt hat, der mit generativen Sprachmodellen gearbeitet hat. Das Zero-Shot-Prompting ermöglicht es Ihnen, ohne vorgefertigte Beispiele direkt mit dem Sprachmodell zu interagieren. Das Modell greift hierbei auf sein im Training erworbenes Wissen zurück und liefert Antworten basierend auf der allgemeinen Bedeutung Ihrer Frage. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie schnell und unkompliziert Antworten erhalten möchten, ohne den zusätzlichen Aufwand, Beispiele oder Kontexte vorab zu liefern. Wichtig ist dabei die präzise Formulierung Ihres Prompts. Je klarer und spezifischer Ihre Frage, desto zielgerichteter kann das Modell reagieren. Eine klare Frage vermeidet Mehrdeutigkeiten, Halluzinationen und sorgt dafür, dass das Modell den gewünschten Kontext…

Inhalt