Aus dem Kurs: Microsoft Azure Networking – Grundlagen und Infrastruktur

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Überblick: Azure Routing

Überblick: Azure Routing

Legt man die ersten Netzwerke in Microsoft Azure an, arbeitet darin mit Subnetzen, so stellt sich früher oder später die Frage nach dem Routing innerhalb von Netzwerken. Schauen wir uns das einmal an. Wir haben hier ein virtuelles Netzwerk mit 2 Subnetzen. Subnetz 1 mit 10.57.1.0/24 Subnetzmaske, und der Subnetz Nummer 2 mit 10.57.2.0/25. Wichtig ist erstmal zu wissen, dass ein VNET von Haus aus eine Switching- bzw. Routing- Funktionalität anbietet. Das heißt, in einem VNET können Pakete zwischen Subnetzen fließen. Und das heißt also auch zwischen Subnetzen, die überhaupt gar keine überschneidende Subnetzmaske oder Ähnliches haben. Wir könnten also hier auch an Stelle von 2 10.57-er Netzen 192-er Netz oder was auch immer für ein Netz haben. Das Virtual Network in Microsoft Azure wurde den Verkehr zwischen diesen Netzen entsprechend routen. Wir brauchen dafür keinerlei Layer-3-Geräte, wir müssen also keine virtuelle Maschine erzeugen, die für uns den Router spielt oder Ähnliches…

Inhalt