Aus dem Kurs: Monitoring mit Prometheus und Grafana

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Werteverteilungen im Histogramm erfassen

Werteverteilungen im Histogramm erfassen

Aus dem Kurs: Monitoring mit Prometheus und Grafana

Werteverteilungen im Histogramm erfassen

Beim dritten Datentyp handelt es sich um Histogramme, Histogramme sind komplexere 2 Metriken, die aus sogenannten Buckets bestehen. 3 Nehmen wir wieder die Tankstelle, 4 dann könnte die Menge des pro Tankvorgang 5 abgegebenen Kraftstoffes in einem Histogramm gespeichert werden, 6 in einer Metrik, die wir z.B. ›abgabe_pro_zapfvorgang_liter‹ nennen. 7 Dabei besteht das Histogramm allerdings immer aus mehreren Zeitreihen. 8 Zum einen wird immer die Gesamtsumme aller 9 Datenpunkte in einer Zeitreihe festgehalten, die gemessen wurden. 10 Und diese Zeitreihe hat dann immer die Endung ›_sum‹. 11 Also ›abgabe_pro_zapfvorgang_liter_sum‹ enthält die Aufsummierung aller Einzelmessungen. 12 Zum anderen wird auch immer eine Zeitreihe 13 gespeichert, die die Gesamtanzahl der Datenpunkte im Histogramm festhält. 14 Diese Zeitreihe hat die Endung ›_count‹, 15 es wurden also ›800‹ Datenpunkte in dieser Messung geschrieben. 16 Diese Zeitreihe ist effektiv ein…

Inhalt