Aus dem Kurs: Symfony Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Symfony in die Entwicklungsumgebung einbinden

Symfony in die Entwicklungsumgebung einbinden

Aus dem Kurs: Symfony Grundkurs

Symfony in die Entwicklungsumgebung einbinden

Natürlich könnte ich mit jedem beliebigen Editor weiterarbeiten. Das Leben mit einer IDE ist aber bedeutend bequemer und nachdem ich mir das Leben nicht unnötig schwer machen will, verwende ich für dieses Projekt jetzt NetBeans. Ein zusätzlicher Vorteil von NetBeans ist der, dass es eine Symfony-Unterstützung geben kann. Allerdings muss ich die erst mal einrichten. Dazu gehe ich mal auf "Tools" und "Options" und wechsle hier zu PHP. Und unter dem Reiter "General" kann ich mir mal anschauen, ob der Pfad zu meiner PHP.exe, die man immer wieder braucht, richtig eingestellt ist; das ist er. Also, kann ich dann weiter zum nächsten Reiter "Frameworks & Tools" wechseln. Und wie Sie sehen können, gibt es hier die Möglichkeit, einige Frameworks zu unterstützen; unter anderem eben auch Symfony2 bzw. Symfony3. Allerdings möchte NetBeans jetzt von mir hier den Ort meines Installers haben. Nachdem ich aber mein Projekt mit Composer heruntergeladen habe, habe ich jetzt gar keinen Installer…

Inhalt