Aus dem Kurs: TinyML mit TensorFlow und Python für Microcontroller
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.500 Kurse von Branchenfachleuten.
Blinken-Beispiel
Aus dem Kurs: TinyML mit TensorFlow und Python für Microcontroller
Blinken-Beispiel
Das Blink-Beispiel verwenden wir im Folgenden als erstes Beispiel, um die Installation zu testen. Verbinden Sie nun den Raspberry Pi Pico mit Ihrem Rechner, falls dies noch nicht geschehen ist. Starten Sie Visual Studio Code. Öffnen Sie das Code-Verzeichnis aus den Kursunterlagen, indem Sie auf Datei > Ordner öffnen gehen und das Code-Verzeichnis öffnen. Im Verzeichnis sehen Sie die .micropico-Datei. Anhand dieser erkennt die MicroPico-Erweiterung, dass es sich um ein solches Projekt handelt. Dies führt dazu, dass sich die untere Zeile ändert, und Sie sehen, dass Ihr Raspberry Pi Pico verbunden ist. Öffnen Sie im Projekt zunächst das Blinken-Verzeichnis und dann die blink-Datei. Bevor wir das Programm ausführen, schauen wir uns den Code an. Die machine-Bibliothek ermöglicht es, dass MicroPython direkt auf die Hardware, in diesem Fall Pins, zugreifen kann. Die sleep-Methode wartet eine bestimmte Zeit. Die interne LED des Pico befindet sich an Pin 25. Und in einer Endlosschleife wird…