Aus dem Kurs: Was Führungskräfte über Web3 und Metaverse wissen müssen

Die Evolution des Internets

Stellen Sie sich das Jahr 1994 vor. Sie sehen sich eine Nachrichtensendung an und der Moderator spricht über dieses neumodische Internet. Er weiß nicht, wie man das At-Symbol ausspricht. Ein Gast in der Sendung fragt: »Was ist Internet?« Funktioniert es ähnlich wie E-Mail?« Die Co-Moderatorin ruft nach hinten in die Regie: Anna, kannst du erklären, was Internet ist? Rückblickend kann man leicht darüber lachen, denn heute ist das Internet in unserem Leben allgegenwärtig. Aber damals ging es darum, eine neue Technologie zu verstehen. Ich erzähle das, weil wir uns heute in derselben Lage befinden. Wir fragen: »Was ist das Metaverse? Was ist Web3? Oder heißt es Web 3.0? Worum geht es da überhaupt?« Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann sind Sie damit nicht allein. Und Sie sind auch nicht zu spät. Die Party beginnt gerade erst. So sehr das Internet unsere Welt verändert hat, seine nächste Entwicklungsstufe wird die Dinge noch viel mehr verändern. Ich sage meinen Kundinnen stets: Um die Zukunft des Internets wirklich zu verstehen, müssen wir seine Vergangenheit verstehen. Denken Sie an Ihre ersten Schritte im Internet. Das war vermutlich in der Web 1.0-Ära, die bis in die frühen 2000er-Jahre dauerte. Man konnte online nach Infos suchen, E-Mail nutzen oder vielleicht in einem Chatroom chatten. Web 1.0 war die Ära der statischen, informativen Webseiten. Wenn Sie kein Webdesigner waren oder einen beschäftigten, dann hatten Sie damals vermutlich auch keinen eigenen Internetauftritt. Das änderte sich mit Web 2.0. Das Internet der Web 1.0-Ära hat uns mit Informationen vernetzt, das Internet der Web 2.0-Ära hingegen mit anderen Personen. Dazu waren keine tiefgreifenden Veränderungen nötig. Firmen fingen einfach an, Tools zu entwickeln, mit denen es einfacher war, an der Online-Welt teilzuhaben. Wir können heute Inhalte in Blogs und sozialen Medien posten, eigene Websites mithilfe von WordPress entwickeln und Beiträge für das Online-Lexikon Wikipedia schreiben. Warum also ist dieser Rückblick so wichtig? Weil der nächste große Internet-Umbruch unmittelbar bevorsteht. Wie waren denn Ihre Erfahrungen damals? Wie hat der Übergang von Web 1.0 auf Web 2.0 Ihr Business verändert? Web 1.0 diente Unternehmen vor allem zur Image-Pflege und Informationsverwaltung. Web 2.0, immer noch unser aktueller Stand heute, priorisiert Interaktionen. Kundinnen beeinflussen Markenidentität und -reputation. Web3 wird die Dinge erneut komplett verändern. Aber denken Sie daran, dass es bei diesen Umbrüchen nie den einen Moment gab, in dem Web 1.0 endete und Web 2.0 begann. Es war eine schleichende Entwicklung sowohl auf Technologie- als auch auf Anwendungsseite. Als Führungskraft müssen Sie nicht immer wissen, wie diese Technologien funktionieren, um sie für Ihr Business nutzen zu können. Aber Sie sollten wissen, wie diese Technologien Ihr Verhältnis zur digitalen Welt, Ihre Kunden und Ihre Unternehmenschancen verändern können. Denn dann können Sie mit der Entwicklung des Internets Schritt halten.

Inhalt