Aus dem Kurs: WordPress: No-Code-Webdesign für Kreative

Full Site Editing: Stile verändern – Tutorial zu WordPress

Aus dem Kurs: WordPress: No-Code-Webdesign für Kreative

Full Site Editing: Stile verändern

Um Ihnen ein paar Full-Site-Editing-Funktionen zu zeigen, habe ich einmal das Twenty Twenty Five-Theme installiert und aktiviert. Und jetzt wechsle ich in den Website-Editor. Hier können Sie Ihre ganze Website oder eben Ihr ganzes Theme umgestalten. Dabei starte ich gerne bei den Stilen. Hier können Sie aus ein paar Stilkombinationen auswählen, was Ihnen gefällt. Sie können auch die einzelnen Stile mit anderen Paletten kombinieren. Und Sie können natürlich auch die Typografie ändern. Wenn Sie oben rechts auf den Stift klicken, können Sie noch granularer einstellen. Sie können also hier einzeln Typografie festlegen. Sie können auch eigene Schriftarten hochladen oder installieren von Google Fonts. Sie können einzelne Elemente stylen und Sie können die Farben komplett frei gestalten. Sie können also diese Palette einfach bearbeiten und individuelle Farben hinzufügen. Diese Farben haben Sie dann zur Verfügung, wenn Sie z.B. den Button stylen. Wenn Sie jetzt sehen möchten, wie Ihr Button aussieht, öffnen Sie einfach das Stilbuch. Und dieses finden Sie über diesem kleine Auge. Hier sehen Sie alle Blöcke, die es gibt auf Ihrer Seite, aufgelistet. Das heißt, Sie haben z.B. alle Textblöcke, Medienblöcke und andere Blöcke als Liste. Wenn ich jetzt z.B. hier auf mein Bild gehe, kann ich das auch verändern. Also, der Bilderblock soll dann immer anders aussehen. Dafür klicke ich hier auf Blöcke, suche den Bilderblock und gebe diesen dann einen anderen Stil, z.B. einen Eckenradius. Und das können Sie mit jedem möglichen Block machen, also z.B. auch mit Ihrem Zitatblock. Und schon ist auch dieser anders gestylt. Sie sehen also, mit dem Website-Editor ist es ganz einfach möglich, im gewohnten Block-Editor die Seite umzugestalten und zu stylen. Probieren Sie das doch gleich einmal aus.

Inhalt