Barrierefreiheit beginnt im Alltag und sie ist Voraussetzung für echte Teilhabe. Das betonte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bei der Jahresversammlung der Hauptschwerbehindertenvertretung im Bundesfinanzministerium. Es reicht nicht, über Inklusion zu sprechen – sie muss spürbar werden. Alle Beschäftigten sollen sich unabhängig von körperlichen Einschränkungen frei bewegen, gleichberechtigt arbeiten und ihre Stärken einbringen können. Im Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Schwerbehinderten ging es um den Abbau von Barrieren. Sowohl baulich, als auch digital und organisatorisch. Denn Barrierefreiheit bedeutet weit mehr als Rampen oder Aufzüge: Sie umfasst auch digitale Zugänglichkeit, flexible Arbeitsbedingungen und eine Verwaltung, die niemanden ausschließt. „Alle drei Bereiche, physisch, digital und organisatorisch müssen ineinandergreifen, damit Barrierefreiheit nicht nur an manchen Stellen, sondern überall Standard wird“, betonte der Minister. Klar ist: Nur durch kontinuierliche Verbesserungen und ein offenes Miteinander kann echte Teilhabe gelingen. Der Minister dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit. 🤝
ℹ️ Mehr Informationen zur Arbeit der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen finden Sie auf der Seite des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen: https://www.behindertenbeauftragter.de/DE/AS/schwerpunkte/barrierefreiheit/barrierefreiheit-node.html
SW-Architect, Creator of Public UI - KoliBri, Speaker and OpenSource
1 Woche👋 Wir haben mit #KoliBri einen barrierefreien Webstandard geschaffen - https://public-ui.github.io