🌍 Zweiter Weltgipfel für soziale Entwicklung in Doha Von 4. bis 6. November 2025 fand in Doha (Katar) der zweite Weltgipfel für soziale Entwicklung statt. Ziel war es, die Lücken seit dem ersten Weltsozialgipfel 1995 zu schließen, sich erneut zur Kopenhagener Erklärung für soziale Entwicklung und zum Aktionsprogramm sowie dessen Umsetzung zu bekennen und Impulse für die Umsetzung der #Agenda2030 zu geben. Im Rahmen des Gipfels wurde die #DohaPoliticalDeclaration im Konsens angenommen. Sie bildet eine solide Grundlage für zukünftige Bemühungen zur Förderung sozialer Entwicklung weltweit. Österreich wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auf Beamtenebene vertreten. Im nationalen Statement rief Österreich zu wirksamer Armutsbekämpfung, insbesondere von Kinderarmut, auf und betonte die Bedeutung von 👉 menschenwürdiger Arbeit für alle, 👉 Geschlechtergerechtigkeit, 👉 physischer und psychischer Gesundheit, 👉 der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit sowie 👉 der Rolle von Kultur als Eckpfeiler sozialer Inklusion und Demokratie. Zudem wurde die Bedeutung des Multilateralismus und der wichtigen Arbeit internationaler Organisationen – etwa ILO und WHO – hervorgehoben. Abschließend verwies Österreich auf seine Bewerbung für den Weltsicherheitsrat 2027/28. Weitere Informationen: 🔗 https://lnkd.in/err9X5rU 📸 Erika Bernhard (Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (MFA Austria))