💚 World Mental Health Day – Von der Klinik in die Lebenswelt Mit der Psychiatrie-Enquete vor 50 Jahren begann ein grundlegender Wandel: Weg von der Verwahrung in geschlossenen Anstalten – hin zu einer sozialpsychiatrischen Versorgung, die Menschen nicht isoliert, sondern in ihrer Lebensrealität unterstützt. Der Mensch – nicht die Institution – sollte im Mittelpunkt stehen. Doch fünfzig Jahre später sind wir noch nicht da, wo wir sein könnten. Wir müssen die ambulante Versorgung weiter stärken, den Fokus konsequent von stationär auf ambulant verschieben. Auch die Daten, die unser gesundheitliches Befinden widerspiegeln, bewegen sich in diese Richtung: Raus aus den Silos von Kliniken und Praxen, hin zu vernetzten, patientenzentrierten Lösungen, die Teilhabe ermöglichen. Menschen gewinnen nicht nur mehr Einblick in ihre eigene Gesundheit, sondern auch mehr Mitsprache – im Zusammenspiel mit Ärzt:innen, Therapeut:innen, Angehörigen und Peers. Es ist ein kultureller Wandel – ähnlich wie im 19. Jahrhundert, als Ärzt:innen noch per Handauflegen „Fieber maßen“, bis das Thermometer zuerst in die Kliniken und später in die Haushalte kam. Ein Sinnbild dafür, dass Wissen geteilt und Verantwortung geteilt werden kann. Auch in der Psychiatrie erleben wir heute eine solche Verschiebung. Der sozialpsychiatrische Gedanke lebt weiter – in digitalen, offenen und empathischen Strukturen, die Menschen befähigen, aktive Partner:innen ihrer Genesung zu sein. Weg von ärztlicher Deutungshoheit, hin zu Patient Empowerment. #WorldMentalHealthDay #Sozialpsychiatrie #PatientEmpowerment #PsychiatrieEnquete #MentalHealth #Partizipation #GesundheitDigital #RecoveryCat
KI-Transformation für den Mittelstand der DACH-Region @transformfoundry | Developing the next generation of digital products @betafoundry
1 WocheErst heute wurde eine Freundin von ihrem Arzt zurückgewiesen, mit der Argumentation dass sie bewusst nach Gründen suche, nachdem sie 4 mal nach ihrem Blutbild fragen musste (weil der Arzt sie geghosted hat). Für mich bedeuten neue Technologien auch mehr selbstbestimmtheit der Patienten. Du kannst dein Blutbild mit KI selbst überprüfen (die Ergebnisse sind erstaunlich akkurat) und wirst dadurch unabhängiger von den Stimmungsschwankungen oder Schwächen von Individuen der Gesundheitsbranche.