Oracle dreht auf, Maschmeyer warnt und wie eine kanadische KI-Forscherin für Furore sorgt

Oracle dreht auf, Maschmeyer warnt und wie eine kanadische KI-Forscherin für Furore sorgt

Künstliche Intelligenz

Oracle auf dem Weg zum KI-Infrastruktur-Riesen

Larry Ellison spricht aus Sicherheitsgründen nicht von der Hauptbühne, sondern wird aus einem anderen Saal zugeschaltet. Seine Botschaft: Die Künstliche Intelligenz steht vor ihrer größten Transformation – und Oracle will dabei eine zentrale Rolle spielen. Von Marcus Schuler, Las Vegas


 „AI oder bye-bye“

Carsten Maschmeyer pendelt zwischen München und dem Silicon Valley. In San Francisco drängt der Investor auf Tempo bei der Künstlichen Intelligenz. In Deutschland sieht er Überregulierung und energiepolitische Fehlentscheidungen – und warnt vor den Folgen. Von Marcus Schuler, San Francisco


Wenn der Browser handelt: Der neue Wettbewerb um den Startpunkt im Netz

In einer neuen Generation von Browsern übernimmt die KI, was bislang der Nutzer erledigte – vom Formulare ausfüllen bis zur Buchung. Das setzt Google unter Zugzwang. Mehr Bequemlichkeit heißt aber auch mehr Angriffsfläche. Von Marcus Schuler, San Francisco


Größe spielt keine Rolle – KI-Welt steht Kopf

Eine kanadische Forscherin stellt die KI-Welt auf den Kopf: Ein Sieben-Millionen-Parameter-Modell übertrifft Hochleistungssysteme mit 671 Milliarden Parametern. Die Revolution kommt im Miniformat. Von Marcel Weiß


Digitale Transformation

Warum wir Datenschutz neu denken müssen

Eine Reform der DSGVO ist nach Ansicht vieler Experten dringend notwendig, wenn Europa es ernst meint, im Bereich der KI aufzuholen und Bürokratie abzubauen. Das European Law Institute (ELI) hat einen konkret ausformulierten Vorschlag vorgelegt, wie eine Reform aussehen könnte. Das könnte den Grundrechtsschutz sogar stärken. Ein Gastbeitrag von Christiane Wendehorst.


Was zum Datenteilen ohne Risiko noch fehlt

Sogenannte Datentreuhänder sollen Unternehmen und der Forschung helfen, Daten einfacher miteinander zu teilen. Das Wert-Risiko-Dilemma hält bislang viele Beteiligte vom Datenteilen ab. Ein Rundumblick. Von Nina Müller


Zukunft der Arbeit

KI darf Finanzanalysten ersetzen – aber nicht das Kindermädchen

Die Mehrheit der US-Bevölkerung ist bereit, 58 Prozent der Berufe an die Künstliche Intelligenz abzugeben. Geht es um Jobs von Kindermädchen, Psychologen oder Geistlichen, stößt die Automatisierung aber an moralische Grenzen. Von Nina Müller


Prompt der Woche

Gutes Prompten lernen mit Open AI

Für diverse Berufsgruppen bietet Open AI in seiner Online-„Akademie“ sogenannte Prompt-Pakete an. Das sind Zusammenstellungen von Anweisungen an die Künstliche Intelligenz (KI), mit denen sich gutes Prompten lernen lässt. Von Marcus Schwarze


Gadget der Woche

Video-KI Sora 2 kommt in Deutschland an

Die neue Video- und Social-Media-KI Sora 2 von Open AI war bisher nur in Nordamerika, nicht aber in Europa zugänglich. Seit wenigen Tagen kann man die KI jedoch auch hierzulande über Zweitanbieter nutzen. Was die KI kann. Von Marcus Schwarze


Der Newsletter F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft wird jeden Mittwoch um 8 Uhr an rund 260.000 Abonnenten versendet. Interessenten können die Vollversion mit Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+ für 4 Wochen für 99 Cent testen. ▶️ https://aktion.faz.net/faz-pro-probe/


Hajo Ewert

Digital Transformation | Leadership | E-Commerce | Marketplace Management

1 Woche

Der Oracle Artikel ist hochinteressant! Hier zeigen sich die ungeheuren Chancen der KI Ökonomie, aber auch welch orbitant hohe Wetten darauf eingegangen wurden und werden. Nicht jeder Hauptakteur wird das unbeschadet überleben

Christel-Silvia Fischer

Der bunte Vogel 🦜 Internationaler Wissenstransfer🌎🎓Multikulturell Asea Brown Boveri - weltweit 💡 Universität Münster Universitätsklinikum Münster-UKM UNICEF ❤️ Ärzte ohne Grenzen ❤️ Welthungerhilfe ❤️

1 Woche

Vielen Dank Prof. Holger Schmidt !

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von Prof. Holger Schmidt

Themen ansehen