Technologie und Bankwesen: Was wird das andere einbetten?

Technologie und Bankwesen: Was wird das andere einbetten?

Dieser Artikel wurde automatisch maschinell aus dem Englischen übersetzt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Mehr erfahren
Original anzeigen

Bei einem Frühstückstreffen um 8 Uhr morgens in New York City tauschten sich drei alte College-Freunde sehr unterschiedlich über das gleiche Thema aus.

"Es gibt eine Grenze, wie viele Dienste wir selbst aufbauen können", sagte Maggy mit einem Seufzer. Maggy ist Head of Strategy bei Bank A, der Bank mit dem größten Tech-Budget. Bank A hat mutig ihre Strategie dargelegt, um im Zuge der wachsenden Konkurrenz durch Technologieplattformen für ihre KMU-Beziehungen zu kämpfen. Dies stellt eine große Herausforderung dar, da diese innovativen Plattformanbieter anbieten, KMU bei der Akzeptanz digitaler Zahlungen zu unterstützen, neben anderen Vorteilen und Dienstleistungen, die ihren digitalen Umsatz ankurbeln.

Technologiegetriebene Plattformen bieten heute in der Regel Dienstleistungen für Unternehmen an, die stark auf ihre Branche zugeschnitten sind, wobei Dinge wie Tischreservierungen im Falle von Restaurants berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist immer häufiger, dass sie die Banken disintermediären, indem sie Kreditvergabe und andere Bankdienstleistungen anbieten und Banken als Backend-Dienstprogramme nutzen.

Bank A hatte Budgets, um Plattformen in mehreren Branchen zu bauen oder zu kaufen, "aber wir stoßen an die Grenzen dieses Ansatzes", sagte Maggy. "Realistisch gesehen ist unser Angebot nicht in allen Branchen wettbewerbsfähig, und wir müssen uns unsere Schlachten aussuchen und uns für den Rest zusammenschließen." Dann gab es einen Curveball in dem Gespräch. "Die Regulierungsbehörde lässt mich keine Dienstleistungen von Kunden in Rechnung stellen. Sie haben das Gefühl, dass wir unsere Lizenzgrenzen überschreiten, und manchmal denke ich, dass wir besser dran sind, wenn wir einfach still und leise in diese Plattformen eingebettet sind, als zu versuchen, sie zu bekämpfen."

"Die Regulierungsbehörde ist nicht immer nicht hilfreich", fügte Emma, die Leiterin der Abteilung Partnerschaften bei Bank B, hinzu, die lächelnd zuhörte. Bank B ist ein mittelständischer Kreditgeber, der kürzlich in einen umfassenden Tech-Stack für das Backend investiert hat. Unter Emmas Führung ist ihre Bank in die meisten technologiegetriebenen Plattformen auf dem Markt eingebettet.

"Die Anzahl der Kunden, die wir gewinnen konnten, ist außergewöhnlich hoch! Aber es handelt sich größtenteils um Einzelproduktbeziehungen. Diese sind oft auch mit geringen Margen verbunden, da die Anbieter digitaler Plattformen in der Regel nach unten verhandeln, wobei viele eine Provision für alles verlangen, was wir verkaufen." Emma erklärte weiter, dass die Aufsichtsbehörde darauf bestanden habe, dass allen Kunden transparent mitgeteilt werde, dass ihr Bankdienstleister Bank B und nicht die digitale Plattform sei.

Bank B hat es vermieden, ein Versorgungsunternehmen zu werden, wie einige dachten, dass Banken es tun würden, aber Emma erklärte auch, dass ihre Kundendienstteams jetzt mit Anrufen überfordert sind. In Kombination mit steigenden Kosten sieht sie sich einem erhöhten Druck des CFO ausgesetzt. Trotzdem arbeitet und investiert Bank B, um die Erwartungen der Kunden an Geschwindigkeit und Agilität zu erfüllen und Cross-Selling-Fähigkeiten aufzubauen.

Emma erklärte, dass ihr Ziel darin besteht, nun Cross-Selling-Funktionen zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, Beziehungen mit einem Produkt innerhalb von 6 Monaten in Beziehungen mit mehreren Produkten umzuwandeln. Eine Reise, die "nichts für schwache Nerven" sei, fügte sie freimütig hinzu.

Shiller, der Leiter des Bereichs Digital bei Bank C, blieb während der gesamten Debatte optimistisch. Bank C ist die größte der drei, und Shiller erklärte, dass "Tech-Plattformen nicht mit uns sprechen, weil unsere Technologie ein Vermächtnis ist. Sie befürchten, dass ihr Kundenerlebnis beeinträchtigt wird, wenn wir in ihre Plattform eingebettet sind, aber wir haben so viele Kunden und jeder möchte Zugang zu ihnen haben."

Angesichts dieser Situation sagte Shiller, dass Bank C "eine Super-App außerhalb unseres Legacy-Stacks entwickelt, eine neue Kernplattform verwendet und Tech-Plattformen einlädt, ihre Dienste stattdessen in unsere Super-App einzubetten". Sie beschrieb den CEO der Bank C als Visionär, der behauptet habe, dass der einzige Weg, wie Banken sich gegen die Bedrohung durch E-Commerce-Giganten wehren können, darin besteht, selbst Marktplatzbesitzer zu sein. "Der proprietäre Zugang, den Technologieplattformen zu Kundendaten haben, muss in Frage gestellt werden", sagte Shiller, "Die Regulierungsbehörden müssen noch erkennen, ob der Besitz eines Marktplatzes eine natürliche Erweiterung der Bankaktivitäten ist oder nicht, aber es ist schließlich eine Form der digitalen Handelserleichterung!"

Wir erleben jetzt beispiellose strategische Angriffe von Technologieunternehmen auf das Bankgeschäft und Gegenmaßnahmen, die als Folge davon stattfinden. Unabhängig davon, ob Sie sich am meisten mit der Bank A, B, C oder der Aufsichtsbehörde identifizieren, ist klares strategisches Denken eine Priorität, die durch das richtige technische Know-how für die Umsetzung unterstützt wird. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht über Embedded Finance haben wir festgestellt, dass fast 50 % der Einnahmepools von KMU von Technologieplattformen übernommen werden, wenn die Banken nicht dringend handeln. Obwohl die Namen in dieser Geschichte geändert wurden, wurde sie von echten Kunden von BCG inspiriert.

Saurabh sir, my past experience with DBS bank, tell me strategic partnership will be game changer. Also, the speed at which banks in India (DBS, SBM, IDFC to name a few) building their tech stack is mind boggling.

Deepali Lalwani

Bringing an implementation & regulatory lens to the 'art of the possible' in BFSI tech | Product Marketing @ Oracle

2 Jahre

Priceless insight into the trade-offs of digital adoption strategies. Thank you for sharing!

Sanjay Silas

“Guiding Leaders Through Transition | Executive Leadership Coach(INSEAD)”. Former MD & CEO Axis Bank UK Ltd London and President International Banking Axis Bank Ltd. Director

2 Jahre

Well articulated Saurabh. I feel Collaboration is the key to the journey of a bank and a Fintech company/platform. While large banks have set up their own digital banks but the mid sized and small are best served through collaborative work with Fintech. It’s mutually sustainable in the service of the customer. Meanwhile , next time when you are here in london then let’s catch up.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen