"Wie? Die gehören auch zu euch?”  

"Wie? Die gehören auch zu euch?”  

Bei funk haben wir mehr als 60 Formate. Wenn wir die #Communities fragen, ist das aber einigen gar nicht klar und nicht all unsere Formate werden uns auch zugeordnet. Das wollen wir ändern. Ein Ansatzpunkt dafür ist unser Branding. Wir branden bei funk auf zwei Ebenen: Auf der Formatebene, bei der sich alles um die Gestaltung der Formate dreht. Und auf der Dachmarkenebene, damit meinen wir das, was funk als Ganzes betrifft.  

Auf der Formatebene fassen wir Prozesse zusammen, mit denen wir unsere Formate beim Aufbau einer starken Marke unterstützen. Jedes unserer Formate soll in seinem Markenkern unique sein. This is how we do it: 

  • Wenn ein neues Format an den Start geht, steht die #Zielgruppe im Fokus – auch beim Branding. 🙋 🙋♂️ Wir fragen uns: Wie muss das Format gestaltet sein, damit die Inhalte bei der Zielgruppe ankommen? Unsere Daten zeigen: Je stimmiger der Designfit zur Zielgruppe, umso besser wird das Format von der Community verstanden und wahrgenommen 

  • Wir kreieren für jedes Format einen innerhalb des funk Kosmos einzigartigen Look. Der Look ist ein Alleinstellungsmerkmal und erhöht die Wiedererkennbarkeit des Formats 💅 
  • Letztlich stützt das #Design so alle Inhalte des Formats und bringt sie besser zur Geltung ✨ 

Und damit klar wird, wie vielfältig unser Portfolio ist, tragen wir das Netzwerk über die Dachmarkenebene auch nach draußen:  

  • funk Bumper und Abbinder findet ihr bei all unseren Videos & Postings. Bei Podcasts integrieren wir on top ein Soundlogo und eine funk Podcastempfehlung. So zeigen wir, dass diese Inhalte Teil von funk sind. 🎤 📹 Das gleiche machen wir auch bei anderen Formen, wie zum Beispiel unseren Merchandise-Produkten  
  • Unsere Formate featuren sich gegenseitig und nutzen funk damit als Brücke, um sich gegenseitig zu vernetzen und zu crossposten. Das erzeugt Synergieeffekte: Bekannte Formate wirken sich z.B. positiv auf andere, neue oder weniger bekannte Formate im Netzwerk aus. Auch die Bekanntheit von funk als Ganzes kann die einzelnen Formate pushen 🔝 

  • Die Branding-Maßnahmen machen die hohe Qualität unserer Formate auch optisch erlebbar und labeln unser Netzwerk einheitlich. Gleichzeitig unterstreichen sie die Zugehörigkeit zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Landesrundfunkanstalten & dem ZDF 🙌 

Durch diese grafischen, textuellen und auditiven Brandingmaßnahmen stellen wir sicher, dass bei allen Formaten ein qualitativ gleichwertiges #Branding vorliegt und sie Teil unseres Netzwerks sind, das wir in seiner ganzen #Vielfalt einheitlich als Ganzes branden. 🚀 

Markus Otte

Technologie, Software, Videoschnitt

1 Jahr

Das alte Funk Logo mit den verschiedenen Farben hat Vielfalt suggeriert. Lila erinnert mich an Konzerne wie die Telekom. Ich finde das neue Design äußerst unsympathisch, da hat wohl der Entscheider bei Thema Farbenlehre im Unterricht gepennt 💤

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Weitere Artikel von funk - Content-Netzwerk von ARD und ZDF

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen