✨🤖Danke für die Einladung bei „Politics x Science at work“ im Technologiepark Adlershof! Wir haben uns sehr gefreut, mit der Teilnahme unseres Kollegen Daniel Weiss an diesem spannenden Veranstaltungsformat beteiligt zu sein und das hochrelevante Thema „#KünstlicheIntelligenz und deren Erforschung“ diskutiert zu haben. Zusammenfassend hier einige Key-Take-Aways ➡️ : 🔸 Unterstrichen wurden u.a. die #Chancen risikofreudigerer #Förderpolitik und ein gezielterer und hochvolumigerer Einsatz – besonders bei anwendungsorientierten KI-Entwicklungen in #Industrie, #Mobilität, #Gesundheit und #Verwaltung. 🔸 Auch die Bedeutung nationaler #Technologiesouveränität entlang des gesamten #KI-Stacks wurde betont, etwa im #Verkehrssektor beim autonomen Fahren. 🔸 Es wurde auf die Relevanz einer langfristigen #Technologievorausschau und von #Foresight-Ansätzen hingewiesen – unabdingbar als Grundlage für die evidenzbasierte Ausgestaltung von #Förderrichtlinien & zur strategischen Orientierung der Industrie. 🔸 Schließlich wurde die Notwendigkeit von #KI-Schulungen und #Kompetenzaufbau im Umgang mit KI hervorgehoben – von jung bis alt und über alle gesellschaftlichen Bereiche hinweg.
„Politics x Science at work“ – Unter diesem Titel treffen sich im Technologiepark Adlershof regelmäßig kluge Köpfe aus Wirtschaft und Politik, um spannende Fragen der Zeit zu diskutieren. Am Mittwoch ging es um das Thema „#KünstlicheIntelligenz und deren Erforschung“. Zu Gast waren: 🔸 Gregor Gysi, Bundestagsabgeordneter für Treptow-Köpenick 🔸 Dr. Sebastian Ahlberg, Geschäftsführer Magnosco GmbH 🔸 Alexander Hammer, Geschäftsführer Dunia Innovations 🔸 Ulf Leser, Prodekan für Forschung und Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin 🔸 Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 🔸 Roland Sillmann, Geschäftsführer WISTA Management GmbH 🔸 Andrea Thorn, Abteilungsleiterin KI und Biomolekulare Strukturen am Helmholtz-Zentrum Berlin 🔸 Eva Unger, Abteilungsleiterin für hybride Materialien und Bauelemente am Helmholtz-Zentrum Berlin und Professorin am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin 🔸 Daniel Weiss, Forschungsgruppenleiter „Marktanalysen, Marktgestaltung und Innovationsstrategien“ sowie stellvertretender Abteilungsleiter „Verkehrsmärkte & -angebote“ am Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR Institut für Verkehrsforschung und 🔸 Gregor Wrobel, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI) e.V. Die Debatte zu den Entwicklungen im Bereich #KI im New Work ST3AM #Adlershof war lebhaft und konstruktiv. Die Reihe wird fortgesetzt.