Ob im Taxi in Tokio, im Mietwagen in Madrid oder mit einem Ride-Hailing-Service in São Paulo – unterwegs in fremden Ländern stellt uns die Landessprache oft vor Herausforderungen. Verkehrszeichen sind ungewohnt, Regeln schwer einzuordnen, Verständigung mit Fahrer:innen oder Mitreisenden gelingt nur mit Mühe. Das erhöht nicht nur den Stress, sondern auch das Risiko im Straßenverkehr. Gemeinsam mit CAMB.AI, einem auf mehrsprachige Echtzeit-Übersetzung spezialisierten Start-up, arbeiteten wir bei DXC DACH daran, diese Herausforderungen direkt im Fahrzeug zu lösen – mit LuLingu: einer Anwendung, die Gespräche live übersetzt, Verkehrszeichen erkennt und Regelhinweise liefert, passend zur Umgebung und Sprache der Nutzer:innen. CAMB.AI bringt dafür seine mehrfach ausgezeichnete Übersetzungsplattform ein. Wir ergänzen das Ganze mit unserer langjährigen Erfahrung in Fahrzeugintegration, In-Vehicle Infotainment (IVI), UX-Design und Datenverarbeitung. 🚀 Als Partner für Innovation unterstützen wir Start-ups wie CAMB.AI gezielt dabei, ihre Technologien zu skalieren, in reale Anwendungsfälle zu überführen und marktreif zu machen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die marktreife Umsetzung eines preisgekrönten Lösungskonzepts, das CAMB.AI zusammen mit uns auf der STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play expo2025 vorgestellt hat. Das Konzept zeigt, wie sich die Mobilität für internationale Fahrer:innen und Passagiere sicherer, komfortabler und zugänglicher gestalten lässt. Das Ziel: eine Lösung, die sich in verschiedene Fahrzeugplattformen integrieren lässt und weltweit einsetzbar ist – ob in Serienfahrzeugen, Flotten oder Mobilitätsdiensten. 👉 Wie wir gemeinsam mit CAMB.AI an diesem Projekt gearbeitet haben, seht ihr im Video direkt unter dem Beitrag! #WeAreDXC #DXCDACH #WirSetzenUm #SmartMobility #StartupAutobahn
DXC DACH
IT und Services
Wir erbringen jeden Tag Spitzenleistungen für unsere Kunden und Kollegen.
Info
In einer Welt voller Herausforderungen sind Sie der Held Ihrer Geschichte. Doch kein Held steht allein. Wie Watson, Samwise oder Hermione sind wir bei DXC Technology Ihre treuen Gefährten und klugen Berater. Wir gestalten die digitale Zukunft für Sie. Wir unterstützen Sie bei der Modernisierung Ihrer IT, optimieren Datenarchitekturen und sorgen für Sicherheit in allen Cloud-Umgebungen. Unser Ziel: Sie schneller, effizienter und erfolgreicher zu machen. Wir arbeiten im Hintergrund, damit Sie an vorderster Front brillieren. Die größten Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit vertrauen auf uns. Unser Motto: Work is about Character. Bereit, der Held Ihrer Geschichte zu werden? Kontaktieren Sie uns über LinkedIn oder unsere Website.
- Website
-
https://dxc.com/de/de
Externer Link zu DXC DACH
- Branche
- IT und Services
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Eschborn, Deutschland
Updates
-
KI als Teil von 'New Work' – wie gestalten wir den Umgang damit? Unsere CEO Germany Jacqueline Fechner bringt es in ihrem Post auf den Punkt: 💡 Künstliche Intelligenz ist kein Selbstläufer, sondern ein Werkzeug. Und wie wir es nutzen, entscheidet darüber, ob daraus echte Chancen für unsere Arbeitswelt entstehen. Deshalb setzen wir bei DXC auf einen verantwortungsvollen Umgang mit KI – mit Neugier, Mut und einem klaren Fokus auf Menschen. KI soll uns unterstützen – nicht ersetzen. Sie kann Prozesse erleichtern, Wissen zugänglicher machen und uns Zeit für das geben, was wirklich zählt: gute Entscheidungen, kreative Ideen und zwischenmenschliches Miteinander. Jacqueline Fechner teilt, worauf es aus ihrer Sicht im Umgang mit Künstlicher Intelligenz besonders ankommt: Transparent handeln, offen kommunizieren, Neues ausprobieren dürfen – und die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen. 👉 Wenn euch das Thema genauso beschäftigt, wie uns, schaut unbedingt mal auf Jacquelines Profil vorbei. Dort findet ihr weitere spannende Gedanken rund um #KI, #Leadership und die Arbeitswelt von morgen. #WeAreDXC #DXCDACH #NewWork #AIandUs
💻 New Work meets New Intelligence – how do we shape this transformation? According to Bitkom’s 2024 study on “Artificial Intelligence in Germany”, 73% of companies and 63% of the population consider AI the most important technology of the future. 78% of businesses and 74% of individuals see it as an opportunity. So do I. When I look at how #AI supports our teams at DXC DACH, I see huge potential: 👉 Faster access to relevant knowledge 👉 Relief from repetitive tasks that drain time and energy 👉 Smarter workflows and decision-making But here’s the thing: AI is a tool – not a substitute. So, the question is: How do we responsibly integrate AI into our working lives? As a leader, one of my most important responsibilities is to make sure we approach AI with both courage and care. That means: 👉 Creating transparency about when, how, and why AI is being used 👉Encouraging open conversations about hopes, fears, and ethical implications 👉Ensuring everyone has fair and inclusive access to upskilling and learning 👉Promoting a culture where experimenting is safe – and failure is part of progress 👉Making space for human intuition and empathy alongside data-driven insights At DXC, we’re investing in exactly that: continuous learning and creating safe spaces to explore the potential of AI – with curiosity and courage. Because real transformation happens when people feel seen, heard, and supported. The future of work won’t be shaped by technology alone. It will be shaped by the way we, as humans, choose to engage with it. 💬 Where do you see the greatest potential for AI to make a positive difference at work? Thanks to our fantastic AI team at #DXCDACH for driving this journey forward with vision and passion! #AIandUs #NewWork
-
-
🏛️ Unicaja, eine der führenden Banken Spaniens mit über 4 Millionen Kunden, setzt auf die Transformation und Modernisierung ihrer Geschäftsabläufe – nun mit der Unterstützung von DXC. Dank der Expertise von DXC in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und personalisierte Kundeninteraktionen ist Unicaja eine 10-jährige Partnerschaft eingegangen, um sich an die Spitze der digitalen Innovation im Bankwesen zu stellen und herausragende Ergebnisse zu erzielen: ✅ Höhere Effizienz ✅ Größere Produktivität ✅ Verbesserte Kundenerfahrung Mit über 45 Jahren Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktsektor unterstützt DXC Finanzinstitute mit modernster Technologie und Fachwissen – für langfristige Wettbewerbsfähigkeit in einer Branche im ständigen Wandel. 👉 Ihr möchtet mehr darüber erfahren, wie DXC Unicaja bei der Transformation ihrer Bankprozesse unterstützt? Im ersten Kommentar gibt es weitere Infos 👇
-
-
Unsere Kunden setzen #KI bereits in der Praxis ein! Syngenta, ein weltweit führendes, wissenschaftsbasiertes Agrarunternehmen, nutzt Künstliche Intelligenz, um riesige Datenmengen in intelligente, datengestützte Empfehlungen für Landwirte zu verwandeln – mit dem Ziel, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und gleichzeitig unseren Planeten zu schützen. 🌎 Seit über 20 Jahren ist DXC ein vertrauensvoller Partner von Syngenta – wir unterstützen das Unternehmen bei der Optimierung seiner Geschäftsprozesse durch Enterprise-Anwendungen, Cloud-, Sicherheits- sowie Modern-Workplace-Lösungen. Heute sind wir stolz darauf, Syngentas Innovationsreise im Bereich KI aktiv mitzugestalten. 💡 Wie Thomas Jung, Chief Data Officer von Syngenta, es formuliert: „KI verändert grundlegend, wie wir Landwirte direkt vor Ort unterstützen. Ich freue mich, dass DXC eine immer wichtigere Rolle in unseren Innovationsaktivitäten rund um KI spielt – und bin gespannt auf das, was wir gemeinsam erreichen werden.“ 👉 Seht euch das Video an und erfahrt mehr! #WeAreDXC #DXCDACH #AgTech #PivotalMoments #BuiltWithDXC
-
In vielen Produktionsprozessen erfolgt der Großteil des Verpackens, Etikettierens und der Versiegelung noch manuell. Vor allem bei variantenreichen Produkten, wechselnden Packstücken und kleinen Losgrößen sind Automatisierungslösungen oft zu starr oder zu komplex, um wirtschaftlich eingesetzt zu werden. Das führt zu hohen Kosten, Engpässen und körperlicher Belastung für Mitarbeitende. Gerade in der End-of-Line-Verpackung ist deshalb Flexibilität gefragt – doch konventionelle Roboter stoßen hier an Grenzen. 💡 Mit Acumino, einem Robotics‑Start-up für General Robotic Intelligence, und Schaeffler, einem weltweit führenden Zulieferer der Automobilindustrie haben wir auf der STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play expo2025 gezeigt, wie sich das ändern lässt. Acumino entwickelt KI-Systeme, mit denen Roboter neue Aufgaben mit menschenähnlicher Geschicklichkeit erlernen – eigenständig und flexibel entlang einer Produktionslinie. Gemeinsam haben wir demonstriert, wie sich komplexe Verpackungsprozesse automatisieren lassen, bei denen die gewählten Verpackungsarten normalerweise eine manuelle Bearbeitung erfordern, gleichzeitig der Bedarf an effizienten Lösungen aber besonders hoch ist. Während Acumino die innovativen KI-Modelle und eine neuartige Roboter-Trainingsplattform mitbringt, setzen wir im industriellen Maßstab um und sorgen für die Systemintegration. Mit unserer Erfahrung, großflächige IIoT-Lösungen zu implementieren, ermöglichen wir es, die Automatisierung ausgewählter Produktionsaufgaben unter realen Bedingungen zu validieren und zu pilotieren. 🚀 Als #Innovationspartner unterstützen wir gezielt junge Tech-Unternehmen wie Acumino, ihre Lösungen aus dem Labor in die Praxis zu bringen, marktreif zu machen und in skalierbare, industrielle Prozesse zu überführen. 🎉 Unser persönliches Highlight: Für diese Cross-Collaboration wurden wir gemeinsam mit Acumino und Schaeffler auf der STARTUP AUTOBAHN expo 2025 mit dem Plug and Play Tech Center Global Innovation Award ausgezeichnet. Dieser Award würdigt herausragende Kollaborationen zwischen Start-ups und Industriepartner:innen, die durch ihre Zusammenarbeit konkrete digitale Lösungen und Innovationen hervorbringen. Ein großes Dankeschön also an alle, die diese Zusammenarbeit möglich gemacht haben – darunter Minas Liarokapis, Dr. Astrid Heckl, Jürgen Friedrich und Egidio Gioele Varvarito. Das Ergebnis? ✅Deutlich reduzierte Rüstzeiten ✅Effizientere Produktion bei kleinen Losgrößen ✅ Automatisierte Produktionsschritte, die feinmotorische Kontrolle, Präzision und Anpassungsfähigkeit erfordern – zuletzt nur mittels manueller Arbeit möglich ✅ Mehr Flexibilität – auch an kleineren Standorten und ohne Spezialwissen Smarte Automatisierung muss nicht starr sein, sondern kann sich mit KI neu erfinden – praxisnah, skalierbar und preisgekrönt. 👉 Den preisgekrönten Prototypen seht ihr im Video unter dem Post! #WeAreDXC #DXCDACH #WirSetzenUm #Robotics #Acumino
-
Ein aktueller Artikel zum Thema “KI-basierte Hackerangriffe – Jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist unzureichend geschützt“ in ELEKTRONIKPRAXIS zeigt auf, dass Künstliche Intelligenz Unternehmen nicht nur helfen, sondern auch schaden kann. Hier geht es zum Beitrag: https://dxc.to/3TtutYF #DXCDACH #WeAreDXC #Digitalisierung #Cyber #Security
-
-
Mit der Benutzeroberfläche des Ferrari F80 unterstreicht DXC, dass Software auf die Erwartungen der Fahrer an ihre Fahrzeuge abgestimmt sein muss. Unter dem nachfolgenden Link findet ihr einen Kommentar von unserem Automotive & Manufacturing Industry Leader Rino Ariganello im Automotive World Magazin: 👉 https://dxc.to/4npkzoE #DXCDACH #Automotive #WeAreDXC
-
-
🔐 Einen Ersatzschlüssel unter der Fußmatte zu verstecken, ist bequem – aber riskant. Was im Privaten als unsicher gilt, ist in der digitalen Welt oft noch gängige Praxis: Systeme und Anwendungen gewähren Zugriffe, ohne sie konsequent zu prüfen. Zero Trust kehrt dieses Prinzip um: Kein Zugriff ohne Verifikation – unabhängig davon, woher die Anfrage kommt oder wie vertraut sie erscheint. Bei DXC DACH schützen wir über 450 Millionen digitale Identitäten und bieten rund um die Uhr Schutz durch zwölf globale Security Operations Centers, die von mehr als 3.100 Cybersecurity-Expert:innen unterstützt werden. Wir helfen einigen der größten Unternehmen weltweit, Zero Trust umzusetzen – um Sicherheit zu erhöhen, Kosten zu senken und reibungslose Nutzererlebnisse zu ermöglichen. 🔑Sicherheit entsteht dort, wo Vertrauen geprüft wird – und das ist der Schlüssel für eine digitale Zukunft ohne Kompromisse. #WeAreDXC #DXCDACH #Security #ZeroTrust #CyberSecurity
-
🚨 Jetzt kommt DXC Complete! Wir freuen uns sehr, DXC Complete gemeinsam mit SAP und Microsoft zu launchen – es bietet einen Vertrag mit flexibler Preisgestaltung, der den Weg zur Modernisierung deutlich verkürzt.🤝 DXC Complete vereint die führende Cloud-Suite und KI-Funktionen von SAP mit der tiefgreifenden Branchen- und Managed-Services-Expertise von DXC sowie Microsoft Azure. Dieser All-in-One-Ansatz unterstützt Unternehmen nahtlos bei der Einführung von: 💡 RISE with SAP 💡 GROW with SAP 💡 SAP Business AI-Lösungen Was macht DXC Complete besonders? ☑️ End-to-End SAP-Cloud-Services – vollständig gemanagt über den gesamten Lebenszyklus ☑️ Höhere Effizienz + schnellere Innovation – flexible Preisgestaltung + einheitliche Abrechnung zur Kostensenkung ☑️ Branchenspezifisches Know-how – über 50.000 SAP-Ingenieure und -Berater ☑️ Integrierte Azure-Anbindung – ermöglicht intelligente Automatisierung, prädiktive Erkenntnisse und optimierte Prozesse Seid ihr bereit, eure SAP-Reise zu beschleunigen? Dann lasst uns darüber sprechen! 👉 Mehr erfahren: https://dxc.to/4jOp7Tf #WeAreDXC #AI #RISEwithSAP #GROWwithSAP #DXCDACH
-
-
🔙 What a week at Viva Technology 2025! 180.000 Besucher:innen, 14.000 Start-ups, 4.000 Partner und 3.600 Investoren – die #VivaTech 2025 in Paris hat erneut gezeigt, warum sie das größte Start-up- und Technologie-Event Europas ist. Auf dem Sideevent von BNP Paribas und Plug and Play wurden die wichtigsten Tech-Trends der Messe diskutiert, Start-ups und führende #OpenInnovation-Praktiken aus verschiedenen Branchen vorgestellt und strategische Investitionsrichtungen beleuchtet – mit klarem Fokus darauf, wie Innovation langfristig in Unternehmensstrategien integriert werden kann. Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollegin Anna Melina Faude Teil einer inspirierenden Panel-Diskussion zum Thema „What Are the Major Shifts and How Can They Shape Strategies Across Industries?“ war – gemeinsam mit Top-Leadern aus den Bereichen #Luxury, #Banking, #ConsumerGoods und #Ventures. Ein Key Takeaway – skalieren zu können macht den Unterschied! ✨ Eine tolle Veranstaltung mit wertvollen Insights und spannenden Gesprächen – Danke an alle Beteiligten! #Innovation #VivaTech2025 #CorporateInnovation #DigitalTransformation #FutureOfBusiness #WeAreDXC #DXCDACH
-