Berlin | 08. Januar 2009
Twitter 01 Was ist Twitter? 02 Zahlen 03 Wie funktioniert Twitter? 04 Gut zu wissen 05 Beispiele   06 Chancen 07 Tools Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind geistiges Eigentum der Aperto AG und unterliegen dem Urheberrecht. Jede ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie jede Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. a
Was ist Twitter? Mikro-Blogging-Dienst Soziales Netzwerk Gegründet im März 2006 Kostenlos Werbefrei to tweet = zwitschern Angemeldete Nutzer können  Textnachrichten bis max. 140 Zeichen  senden und die anderer empfangen Indem man die  Textnachrichten  anderer Nutzer  abonniert , entsteht eine  Vernetzung  untereinander   „ Netzwerk aus Verfolgern & Verfolgten “
Zahlen Keine offiziellen Zahlen vorhanden Bisher nur Schätzungen Geschätzt 3,5-4,5 Mio User weltweit (September 08, @furukama)* Facebook-Übernahmeangebot für  500 Millionen US-$ Bisher: keine Einnahmen, kein Umsatz, kein Gewinn *Quelle: http://blog.metaroll.com/2008/09/18/35-45-mio-twitter-users-worldwide/ Quelle: Alexa.com
Wie funktioniert Twitter? Nach  Anmeldung  eines Accounts wird eine  persönliche Twitter-Startseite  generiert Über diese Seite können Nachrichten veröffentlich oder die von Freunden gelesen werden Da Twitter über  offene Programmier-schnittstelle  zur Verfügung steht (API), können Nachrichten auch über  diverse Tools  (u.a. auch über Handy) geschrieben/veröffentlich bzw. gelesen werden (   unabhängige Entwickler) Durch das  Folgen  von anderen Twitter-Usern werden deren Nachrichten  abonniert  & es entsteht eine  Vernetzung
Gut zu wissen... @ Nutzername    Der angemeldete Nutzer wird angesprochen und bekommt eine Benachrichtigung darüber # Schlagwort    Mit dem sogenannten „ Hashtag “ können besondere Schlagworte „getaggt“ werden. Oft verwendet für Tweets von/über Konferenzen oder andere Veranstaltungen d  + Nutzername + anschließender Tweet    Persönliche (nicht öffentliche) Nachricht an einen bestimmten Nutzer Verwendung von  Kurz-URL`s Bilder -Upload über Twitter-Dienste Tweets  (= Nachrichten = Updates) Follower  (= Freunde, die meine Tweets abonniert haben) Following  (= Freunde, deren Tweets ich abonniert habe) Hashtag  # (=Tag)
Beispiele
A. Redaktionen
Hintergrundinfos Redaktionsalltag News Persönliches Mehrwert!
Sport-News Redaktionsalltag Verlinkungen zu eigenen Texten Persönliches Mehrwert!
Redaktionsalltag TV-News Verlinkungen zu eigenen Texten Persönliches Mehrwert!
RSS-Schleuder!
B. Politiker
Aperto Erklaert Twitter
C. Kultfiguren
Aperto Erklaert Twitter
D. Unternehmen
Mixxt : Twitter als Service-Tool & Alternative zur Telefon-Hotline NASA : Verkündung von Neuigkeit (bspw. Entdeckung von Eis auf Mars) Dell : Verkauf gebrauchter Laptops (500.000-1 Mio US-$ Umsatz) Cisco  oder  Sun Microsystems : Bereitstellung von Produkt- oder Dienstleistungsinformationen ...etc...
Quelle: http://www.popkulturjunkie.de/wp/?p=4061
Chancen Monitoring Was wird über mich geschrieben? Reaktionen sammeln Kritik frühzeitig erkennen & ggf. reagieren Tools Summize aka search.twitter Tweetscan Tweetvolume Identifikation von Opinion-Leadern Aktive & einflussreiche Twitter-Mitglieder als Freunde gewinnen Aktive & einflussreiche Twitter-Mitglieder aktiv ansprechen    Aufmerksamkeit schaffen    Relevanz schaffen
Chancen Content-Verbreitung Persönliches  Meinungen Hintergründe Tipps Eigene Inhalte verlinken (PM) Aktuelle Entwicklungen    Wichtig: MEHRWERT schaffen!!! Service Twitter als Service-Tool Fragen beantworten Persönliche Ansprechpartner Feedback bekommen / geben Hilfestellungen    Bindung erzeugen
Chancen Social Networking Vernetzung (Freunde & Fans) Diskussionen anstoßen Fragen aufgreifen Unterstützung von Webseiten Viral sein!    Bindung erzeugen    Netzwerk aufbauen
Tools
Tools Quelle: http://www.ibrahimevsan.de/2008/12/16/die-besten-online-twitter-tools
Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen. Autor: Jan M. Rechlitz Fragen richten Sie bitte an: Email:  [email_address] Phone:  +49 (0)30 28 39 21-0 Fax: +49 (0)30 28 39 21-29 Aperto AG - In der Pianofabrik Chausseestr. 5 10115 Berlin

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination)
PPTX
Twitter im Redaktionsalltag
PPTX
Der Sonntag - Journalismus 2.0
PDF
Journalismus und Social Media - fh wien
PPT
eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co.
PDF
Ebook Twitterwissen
PPS
Watchblog
PPT
Microblogging und die Verhandlung des Sozialen im Web 2.0
Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination)
Twitter im Redaktionsalltag
Der Sonntag - Journalismus 2.0
Journalismus und Social Media - fh wien
eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co.
Ebook Twitterwissen
Watchblog
Microblogging und die Verhandlung des Sozialen im Web 2.0

Andere mochten auch (20)

DOCX
Precursores de la aviación argentina
PPTX
Las tareas para el desarrollo de habilidades tomo (Gonzato, 2011) Tomo 3, vol...
PPTX
Twitter
PDF
Guia uso euromonitor
PDF
Master Dan Hegelund
PDF
Informática actual
PPTX
herramientas web 2.0 y del software corporativo
DOCX
Virreyes del Río de la Plata y sus principales obras
PPTX
LAS 4C DEL MARKETING
PDF
Vortrag Dirk Weil Gute zeilen, schlechte Zeilen auf der JAX 2012
PPT
Ungewohnliche Platze in Polen
PPTX
Grupo 5
DOCX
Guiaparaeltrabajoescrito903.doc
PDF
Define
PDF
Historia de-la-informatica
PDF
Th schlechterwebinarsocialmediahandout
PDF
March 2016
PPTX
COBIT
PPTX
D. intermacional. zamuel loyo
Precursores de la aviación argentina
Las tareas para el desarrollo de habilidades tomo (Gonzato, 2011) Tomo 3, vol...
Twitter
Guia uso euromonitor
Master Dan Hegelund
Informática actual
herramientas web 2.0 y del software corporativo
Virreyes del Río de la Plata y sus principales obras
LAS 4C DEL MARKETING
Vortrag Dirk Weil Gute zeilen, schlechte Zeilen auf der JAX 2012
Ungewohnliche Platze in Polen
Grupo 5
Guiaparaeltrabajoescrito903.doc
Define
Historia de-la-informatica
Th schlechterwebinarsocialmediahandout
March 2016
COBIT
D. intermacional. zamuel loyo
Anzeige

Ähnlich wie Aperto Erklaert Twitter (20)

PDF
Twitter Deutsprachige Einleitung
PDF
„Twitter – die SMS des Web 2.0“
PDF
Update: Bernet Leitfaden Twitter
PPT
Twitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
PDF
DFKOM: Getting started with Twitter
PDF
Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
PPTX
Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern!
PDF
Bernet Leitfaden Twitter
PPT
Twitter in der Mediencommunity
KEY
Twitter Workshop
PPT
Wie und warum twittern?
PDF
Twitter Einmaleins
PPT
Twitterschulung NZZ
PDF
Twitter Im Unternehmen
KEY
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
PDF
Twitter4Tweafs
PDF
Twitter Auf Zehn Seiten
PDF
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013
PDF
Twitter: Chancen und Herausforderungen für Pressesprecher
PDF
Twitter Einfuehrung
Twitter Deutsprachige Einleitung
„Twitter – die SMS des Web 2.0“
Update: Bernet Leitfaden Twitter
Twitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
DFKOM: Getting started with Twitter
Twitter - Hype oder neue Chance in der Unternehmenskommunikation
Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern!
Bernet Leitfaden Twitter
Twitter in der Mediencommunity
Twitter Workshop
Wie und warum twittern?
Twitter Einmaleins
Twitterschulung NZZ
Twitter Im Unternehmen
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter4Tweafs
Twitter Auf Zehn Seiten
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013
Twitter: Chancen und Herausforderungen für Pressesprecher
Twitter Einfuehrung
Anzeige

Mehr von Aperto Nachname (9)

PDF
Beacons for Starters
PPTX
Mconf14 aperto vanity url-app
PDF
Mental Model: Wie gehen Studieninteressierte bei der Hochschulwahl vor?
PPTX
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
PDF
Browserstrategien und Progressive Enhancement
PDF
Martin Reiher: Moderne Verwaltung
PDF
Die Do´s & Dont´s des Hochschulmarketing
PDF
"Job mit Zukunft: Social Media Consultant" (aus: junior//consultant, 062011)
PDF
Mitmachbarrieren im Web 2.0
Beacons for Starters
Mconf14 aperto vanity url-app
Mental Model: Wie gehen Studieninteressierte bei der Hochschulwahl vor?
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Browserstrategien und Progressive Enhancement
Martin Reiher: Moderne Verwaltung
Die Do´s & Dont´s des Hochschulmarketing
"Job mit Zukunft: Social Media Consultant" (aus: junior//consultant, 062011)
Mitmachbarrieren im Web 2.0

Aperto Erklaert Twitter

  • 1. Berlin | 08. Januar 2009
  • 2. Twitter 01 Was ist Twitter? 02 Zahlen 03 Wie funktioniert Twitter? 04 Gut zu wissen 05 Beispiele 06 Chancen 07 Tools Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind geistiges Eigentum der Aperto AG und unterliegen dem Urheberrecht. Jede ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie jede Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. a
  • 3. Was ist Twitter? Mikro-Blogging-Dienst Soziales Netzwerk Gegründet im März 2006 Kostenlos Werbefrei to tweet = zwitschern Angemeldete Nutzer können Textnachrichten bis max. 140 Zeichen senden und die anderer empfangen Indem man die Textnachrichten anderer Nutzer abonniert , entsteht eine Vernetzung untereinander  „ Netzwerk aus Verfolgern & Verfolgten “
  • 4. Zahlen Keine offiziellen Zahlen vorhanden Bisher nur Schätzungen Geschätzt 3,5-4,5 Mio User weltweit (September 08, @furukama)* Facebook-Übernahmeangebot für 500 Millionen US-$ Bisher: keine Einnahmen, kein Umsatz, kein Gewinn *Quelle: http://blog.metaroll.com/2008/09/18/35-45-mio-twitter-users-worldwide/ Quelle: Alexa.com
  • 5. Wie funktioniert Twitter? Nach Anmeldung eines Accounts wird eine persönliche Twitter-Startseite generiert Über diese Seite können Nachrichten veröffentlich oder die von Freunden gelesen werden Da Twitter über offene Programmier-schnittstelle zur Verfügung steht (API), können Nachrichten auch über diverse Tools (u.a. auch über Handy) geschrieben/veröffentlich bzw. gelesen werden (  unabhängige Entwickler) Durch das Folgen von anderen Twitter-Usern werden deren Nachrichten abonniert & es entsteht eine Vernetzung
  • 6. Gut zu wissen... @ Nutzername  Der angemeldete Nutzer wird angesprochen und bekommt eine Benachrichtigung darüber # Schlagwort  Mit dem sogenannten „ Hashtag “ können besondere Schlagworte „getaggt“ werden. Oft verwendet für Tweets von/über Konferenzen oder andere Veranstaltungen d + Nutzername + anschließender Tweet  Persönliche (nicht öffentliche) Nachricht an einen bestimmten Nutzer Verwendung von Kurz-URL`s Bilder -Upload über Twitter-Dienste Tweets (= Nachrichten = Updates) Follower (= Freunde, die meine Tweets abonniert haben) Following (= Freunde, deren Tweets ich abonniert habe) Hashtag # (=Tag)
  • 9. Hintergrundinfos Redaktionsalltag News Persönliches Mehrwert!
  • 10. Sport-News Redaktionsalltag Verlinkungen zu eigenen Texten Persönliches Mehrwert!
  • 11. Redaktionsalltag TV-News Verlinkungen zu eigenen Texten Persönliches Mehrwert!
  • 18. Mixxt : Twitter als Service-Tool & Alternative zur Telefon-Hotline NASA : Verkündung von Neuigkeit (bspw. Entdeckung von Eis auf Mars) Dell : Verkauf gebrauchter Laptops (500.000-1 Mio US-$ Umsatz) Cisco oder Sun Microsystems : Bereitstellung von Produkt- oder Dienstleistungsinformationen ...etc...
  • 20. Chancen Monitoring Was wird über mich geschrieben? Reaktionen sammeln Kritik frühzeitig erkennen & ggf. reagieren Tools Summize aka search.twitter Tweetscan Tweetvolume Identifikation von Opinion-Leadern Aktive & einflussreiche Twitter-Mitglieder als Freunde gewinnen Aktive & einflussreiche Twitter-Mitglieder aktiv ansprechen  Aufmerksamkeit schaffen  Relevanz schaffen
  • 21. Chancen Content-Verbreitung Persönliches Meinungen Hintergründe Tipps Eigene Inhalte verlinken (PM) Aktuelle Entwicklungen  Wichtig: MEHRWERT schaffen!!! Service Twitter als Service-Tool Fragen beantworten Persönliche Ansprechpartner Feedback bekommen / geben Hilfestellungen  Bindung erzeugen
  • 22. Chancen Social Networking Vernetzung (Freunde & Fans) Diskussionen anstoßen Fragen aufgreifen Unterstützung von Webseiten Viral sein!  Bindung erzeugen  Netzwerk aufbauen
  • 23. Tools
  • 25. Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen. Autor: Jan M. Rechlitz Fragen richten Sie bitte an: Email: [email_address] Phone: +49 (0)30 28 39 21-0 Fax: +49 (0)30 28 39 21-29 Aperto AG - In der Pianofabrik Chausseestr. 5 10115 Berlin