SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
HOLLYWOOD Film in der Gegenwart
Gliederung Einführung Geschichte Film zwischen Kunst und Medien Genres  1. Komödie  2. Horrorfilm 3. Melodrama Mainstream-Kino Gefahren für die Gesellschaft Starkult Diskussion
Hollywoods Filmgeschichte 1896-1912  Entwicklung des Kinos von Variete- und  Jahrmarktsattraktion zur eigenständigen  Wirtschaftsbranche  Gegen Ende der Epoche: Entstehung langer Spielfilm  1913-1927 Stummfilmzeit 1927 erster Tonfilm 1928-1932 Umstellungsperiode von Stumm- zu Tonfilm 1932-1946 „goldene Ära“ (größte Wirtschaftserfolge) 1946-1959 Erfolg ´des Fernsehens -> Konkurrenz  für Kino 60er-80er Neue Welle aus Frankreich (neue Technik, Produktionswege) bringt neue Impulse für Hollywood  Gegenwart: neue Medienwelt: Film als Teil von Unterhaltungs-/ Kommunikationsmedien Eingang zum Hollywood Entertainment Museum
Komödie Im antiken Griechenland entstanden (Theater) In Stummfilmzeit viel Improvisation -> Situationskomik Kritik an gesellschaftl./pol. Missständen durch Komik Stummfilmkomiker: Charlie Chaplin, Buster Keton  Mit Tonfilm Umstellung von physischer Aktion zu Wortwitz
Horrorfilm Erstmals von deutschen Expressionisten in Stummfilmzeit gedreht Blütezeit: Beginn 30er Jahre mit Tonfilm Erweiterung durch neue Figuren: Werwolf, Katzenmensch, Mutationen Ab 1960 vermehrte special effects -> moderne Phase Beispiele: „Dracula“, „Frankenstein“
Melodrama Darstellung kleinbürgerlicher Ideologie mit Normen, Werten, Moral Mittelpunkt: Kampf um große Liebe Gegen von Männern beherrschte Konventionen Beispiele: „Fackeln im Sturm“, „In den Wind geschrieben“
Mainstream-Kino Erreichen breiter Bevölkerungsschichten Kombination beliebter Filmgattungen (z. B. Horror-Komödie) Beispiel „Kreuzungen“: „Scary Movie“
Passivität Faulheit im Denken: Filme oft anspruchslos -> wenig Mitdenken - Bereitschaft zu komplexeren Dingen sinkt Bewegungsmangel: keine Bewegung, weniger Kalorienverbrauch als beim normalen Sitzen -> weniger Augenbewegung Andere Form: Mangel an Anteilnahme - Beispiel: Katastrophen: wenig Anteilnahme - Grund: Katastrophenfilme (z.B. „The Day after tomorrow“)  und Medien gewöhnen  an solche Bilder - Beispiel 2: Anschlag 11. September - von Medien ausgeschlachtet -> berührte bald wenig, nervte mehr
Reizüberflutung Viel Überflüssiges  Künstliche Erfahrungen Gefahr besonders für Kinder -> wenig Eigenerfahrung  Filme zeigen Krieg, Gewalt, Tod -> Kinder können damit nicht richtig umgehen Mögliche Folgen: höhere Gewaltbereitschaft, Realitätssinn gestört Beispiel: Bud Spencer Filme: harte Schlägereien ohne Verletzungen -> gefährlich bei Imitation
Konsumzwang Bei Privatsendern: ca. 10 von 60 min. Werbung (Durchschnitt, Abweichung nach Sendezeit) In Kinos: 20-30 min. Werbung vor Filmbeginn Wenig informativ Schmeichelt Leuten Übertriebene Wirkung Merchandising
Starkult Prominente aus Film, Musik, Sport Star = Vorbild, Idol, Musterfigur Sammeln von Gegenständen & Materialien, die an Stars erinnern Extreme: OP‘s, Altäre, Eingriffe in Privatleben der Stars
Filmstudios
Ende Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Filmsoziologie - Referat 2
guestfe8692
 
PPT
Die geschichte des Films und des Kinos
Thomas Hoffmann
 
PDF
Escale santé n°8
Mutuelle Air France
 
PPT
I pod übertragung software
lisalee01
 
PDF
Tereus und die danaiden bei aischylos
Tim Blast
 
PPTX
La edad media_en_burgos[1]
BEGOÑA
 
PPTX
eDIT Academy - Ferienkurs: Malen mit Licht
Fechter
 
Filmsoziologie - Referat 2
guestfe8692
 
Die geschichte des Films und des Kinos
Thomas Hoffmann
 
Escale santé n°8
Mutuelle Air France
 
I pod übertragung software
lisalee01
 
Tereus und die danaiden bei aischylos
Tim Blast
 
La edad media_en_burgos[1]
BEGOÑA
 
eDIT Academy - Ferienkurs: Malen mit Licht
Fechter
 

Andere mochten auch (18)

PDF
Dxer budapest
TELE-satellite deu
 
PDF
Mesures urgents
miguelmolina2008
 
PPT
Resultados económicos iii trimestre 2011
Presidencia de la República del Ecuador
 
PPT
Digitalefoto erholung
lisalee01
 
DOCX
Guía%20 ii%20manejar[1]
valeria
 
PPS
Figaronron - Playstation home - Les salles singstar
Figaronron Figaronron
 
PDF
Medicina del Treball i IT
miguelmolina2008
 
PDF
Empor Rostock 2007
ICV
 
PPT
Presentatie krefeld 27032012_duits
Michel van Smoorenburg
 
PPTX
4 b. guardias de seguridad final diseñado
Presidencia de la República del Ecuador
 
PPTX
8. casos de impunidad
Presidencia de la República del Ecuador
 
PDF
Simce: aporte o nudo
Daniela
 
PPTX
TYPO3 coding guidelines
Alex Kellner
 
PPTX
Les journées de Chipo - Jour 334
Figaronron Figaronron
 
PPTX
Borislav monumentos de burgos
BEGOÑA
 
PDF
Historia
javiersanchezmata
 
Dxer budapest
TELE-satellite deu
 
Mesures urgents
miguelmolina2008
 
Resultados económicos iii trimestre 2011
Presidencia de la República del Ecuador
 
Digitalefoto erholung
lisalee01
 
Guía%20 ii%20manejar[1]
valeria
 
Figaronron - Playstation home - Les salles singstar
Figaronron Figaronron
 
Medicina del Treball i IT
miguelmolina2008
 
Empor Rostock 2007
ICV
 
Presentatie krefeld 27032012_duits
Michel van Smoorenburg
 
4 b. guardias de seguridad final diseñado
Presidencia de la República del Ecuador
 
Simce: aporte o nudo
Daniela
 
TYPO3 coding guidelines
Alex Kellner
 
Les journées de Chipo - Jour 334
Figaronron Figaronron
 
Borislav monumentos de burgos
BEGOÑA
 
Anzeige

Mehr von Marcel Schöne (20)

PPT
Einfuehrung Delphi
Marcel Schöne
 
PPT
Aufgaben ER-Modell
Marcel Schöne
 
PPS
Das schwache geschlecht
Marcel Schöne
 
PPT
Quizshows
Marcel Schöne
 
PPT
Rhetorik in der Politik
Marcel Schöne
 
PPT
Multikulturelle Gesellschaft
Marcel Schöne
 
PPT
Sigmund Freud Religionskritik
Marcel Schöne
 
PPT
Wasserstoffantrieb
Marcel Schöne
 
PPT
Olympic Games 2000
Marcel Schöne
 
PPT
Ireland A-Z
Marcel Schöne
 
PPT
Kölleda
Marcel Schöne
 
PPT
Irland industry
Marcel Schöne
 
PPT
Mini werbung
Marcel Schöne
 
PPT
School shooting erfurt and littleton
Marcel Schöne
 
PPT
Busta Rhymes
Marcel Schöne
 
PPT
Royalbunker
Marcel Schöne
 
PDF
Evo Star - Zeitung
Marcel Schöne
 
PPT
Epoche: Das 18. Jahrhundert
Marcel Schöne
 
PPT
Buchvorstellung: Hermann Hesse - Unterm Rad
Marcel Schöne
 
PPT
Buchvorstellung: Im Westen Nichts Neues
Marcel Schöne
 
Einfuehrung Delphi
Marcel Schöne
 
Aufgaben ER-Modell
Marcel Schöne
 
Das schwache geschlecht
Marcel Schöne
 
Quizshows
Marcel Schöne
 
Rhetorik in der Politik
Marcel Schöne
 
Multikulturelle Gesellschaft
Marcel Schöne
 
Sigmund Freud Religionskritik
Marcel Schöne
 
Wasserstoffantrieb
Marcel Schöne
 
Olympic Games 2000
Marcel Schöne
 
Ireland A-Z
Marcel Schöne
 
Kölleda
Marcel Schöne
 
Irland industry
Marcel Schöne
 
Mini werbung
Marcel Schöne
 
School shooting erfurt and littleton
Marcel Schöne
 
Busta Rhymes
Marcel Schöne
 
Royalbunker
Marcel Schöne
 
Evo Star - Zeitung
Marcel Schöne
 
Epoche: Das 18. Jahrhundert
Marcel Schöne
 
Buchvorstellung: Hermann Hesse - Unterm Rad
Marcel Schöne
 
Buchvorstellung: Im Westen Nichts Neues
Marcel Schöne
 
Anzeige

Kürzlich hochgeladen (20)

PDF
Folklore Magic And Witchcraft Marina Montesano
ovzwgptso0945
 
PDF
Fansadox Collection 154 Templeton Rome Templeton
zrgnmtapx678
 
PDF
KI – Neueste Technologien im Einsatz und Diskurs (Impuls zur Enable!-Academy ...
Mathias Magdowski
 
PPTX
possessivartikel-grammatikerklarungen_36520.pptx
HoaQuynh28
 
PDF
Contemporary Hong Kong government and politics Lui
csafthncu959
 
PDF
Social Order and the Limits of Law A Theoretical Essay Iredell Jenkins
ssphnqco6333
 
PDF
Exiles Hope Bluesteel Series David Liberto
edweyak510
 
PDF
The Future of the Soviet Economic Planning System David A. Dyker
rwpblcxi3888
 
PDF
Soil Fertility Decline In The Tropics With Case Studies On Plantations Hartemink
islamyarusmz
 
PDF
Going Fast And Fixing Things Rich Benoit Lisa Rogak
vgddzveh066
 
PDF
Managing Water And Agroecosystems For Food Security Boelee E Eds
koochtuper1f
 
PDF
Geoinformatics Cyberinfrastructure for the Solid Earth Sciences 1st Edition G...
rjhjabbcc308
 
PDF
Bludgeon Tools Splatterpunk Anthology E Young Wile Kozeniewski
bvqzphs530
 
PDF
Runway Rose English Roses 9 1st Edition Madonna
ujmqbvdct6635
 
PDF
Citizenship in Transformation in Canada 1st Edition Yvonne Hébert
vxbhhjety3839
 
PDF
Hip Hop Music History And Culture 1st Edition Terence Elliott
jfkgbpmjq6690
 
PDF
e The Story of a Number The Story of a Number Eli Maor
qjxlexqfg1916
 
PDF
Starting Electronics 3rd Edition Keith Brindley
dqkeebri1675
 
PDF
Plantmicrobe Interactions In The Rhizosphere 1st Edition Adam Schikora
kqxlyohc8170
 
PDF
Insect Plant Interactions in a Crop Protection Perspective 1st Edition Editio...
ppjeorp536
 
Folklore Magic And Witchcraft Marina Montesano
ovzwgptso0945
 
Fansadox Collection 154 Templeton Rome Templeton
zrgnmtapx678
 
KI – Neueste Technologien im Einsatz und Diskurs (Impuls zur Enable!-Academy ...
Mathias Magdowski
 
possessivartikel-grammatikerklarungen_36520.pptx
HoaQuynh28
 
Contemporary Hong Kong government and politics Lui
csafthncu959
 
Social Order and the Limits of Law A Theoretical Essay Iredell Jenkins
ssphnqco6333
 
Exiles Hope Bluesteel Series David Liberto
edweyak510
 
The Future of the Soviet Economic Planning System David A. Dyker
rwpblcxi3888
 
Soil Fertility Decline In The Tropics With Case Studies On Plantations Hartemink
islamyarusmz
 
Going Fast And Fixing Things Rich Benoit Lisa Rogak
vgddzveh066
 
Managing Water And Agroecosystems For Food Security Boelee E Eds
koochtuper1f
 
Geoinformatics Cyberinfrastructure for the Solid Earth Sciences 1st Edition G...
rjhjabbcc308
 
Bludgeon Tools Splatterpunk Anthology E Young Wile Kozeniewski
bvqzphs530
 
Runway Rose English Roses 9 1st Edition Madonna
ujmqbvdct6635
 
Citizenship in Transformation in Canada 1st Edition Yvonne Hébert
vxbhhjety3839
 
Hip Hop Music History And Culture 1st Edition Terence Elliott
jfkgbpmjq6690
 
e The Story of a Number The Story of a Number Eli Maor
qjxlexqfg1916
 
Starting Electronics 3rd Edition Keith Brindley
dqkeebri1675
 
Plantmicrobe Interactions In The Rhizosphere 1st Edition Adam Schikora
kqxlyohc8170
 
Insect Plant Interactions in a Crop Protection Perspective 1st Edition Editio...
ppjeorp536
 

HOLLYWOOD - Film in der Gegenwart

  • 1. HOLLYWOOD Film in der Gegenwart
  • 2. Gliederung Einführung Geschichte Film zwischen Kunst und Medien Genres 1. Komödie 2. Horrorfilm 3. Melodrama Mainstream-Kino Gefahren für die Gesellschaft Starkult Diskussion
  • 3. Hollywoods Filmgeschichte 1896-1912 Entwicklung des Kinos von Variete- und Jahrmarktsattraktion zur eigenständigen Wirtschaftsbranche Gegen Ende der Epoche: Entstehung langer Spielfilm 1913-1927 Stummfilmzeit 1927 erster Tonfilm 1928-1932 Umstellungsperiode von Stumm- zu Tonfilm 1932-1946 „goldene Ära“ (größte Wirtschaftserfolge) 1946-1959 Erfolg ´des Fernsehens -> Konkurrenz für Kino 60er-80er Neue Welle aus Frankreich (neue Technik, Produktionswege) bringt neue Impulse für Hollywood Gegenwart: neue Medienwelt: Film als Teil von Unterhaltungs-/ Kommunikationsmedien Eingang zum Hollywood Entertainment Museum
  • 4. Komödie Im antiken Griechenland entstanden (Theater) In Stummfilmzeit viel Improvisation -> Situationskomik Kritik an gesellschaftl./pol. Missständen durch Komik Stummfilmkomiker: Charlie Chaplin, Buster Keton Mit Tonfilm Umstellung von physischer Aktion zu Wortwitz
  • 5. Horrorfilm Erstmals von deutschen Expressionisten in Stummfilmzeit gedreht Blütezeit: Beginn 30er Jahre mit Tonfilm Erweiterung durch neue Figuren: Werwolf, Katzenmensch, Mutationen Ab 1960 vermehrte special effects -> moderne Phase Beispiele: „Dracula“, „Frankenstein“
  • 6. Melodrama Darstellung kleinbürgerlicher Ideologie mit Normen, Werten, Moral Mittelpunkt: Kampf um große Liebe Gegen von Männern beherrschte Konventionen Beispiele: „Fackeln im Sturm“, „In den Wind geschrieben“
  • 7. Mainstream-Kino Erreichen breiter Bevölkerungsschichten Kombination beliebter Filmgattungen (z. B. Horror-Komödie) Beispiel „Kreuzungen“: „Scary Movie“
  • 8. Passivität Faulheit im Denken: Filme oft anspruchslos -> wenig Mitdenken - Bereitschaft zu komplexeren Dingen sinkt Bewegungsmangel: keine Bewegung, weniger Kalorienverbrauch als beim normalen Sitzen -> weniger Augenbewegung Andere Form: Mangel an Anteilnahme - Beispiel: Katastrophen: wenig Anteilnahme - Grund: Katastrophenfilme (z.B. „The Day after tomorrow“) und Medien gewöhnen an solche Bilder - Beispiel 2: Anschlag 11. September - von Medien ausgeschlachtet -> berührte bald wenig, nervte mehr
  • 9. Reizüberflutung Viel Überflüssiges Künstliche Erfahrungen Gefahr besonders für Kinder -> wenig Eigenerfahrung Filme zeigen Krieg, Gewalt, Tod -> Kinder können damit nicht richtig umgehen Mögliche Folgen: höhere Gewaltbereitschaft, Realitätssinn gestört Beispiel: Bud Spencer Filme: harte Schlägereien ohne Verletzungen -> gefährlich bei Imitation
  • 10. Konsumzwang Bei Privatsendern: ca. 10 von 60 min. Werbung (Durchschnitt, Abweichung nach Sendezeit) In Kinos: 20-30 min. Werbung vor Filmbeginn Wenig informativ Schmeichelt Leuten Übertriebene Wirkung Merchandising
  • 11. Starkult Prominente aus Film, Musik, Sport Star = Vorbild, Idol, Musterfigur Sammeln von Gegenständen & Materialien, die an Stars erinnern Extreme: OP‘s, Altäre, Eingriffe in Privatleben der Stars
  • 13. Ende Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit