Assessment-
Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
                 access Webinar
                  20.01. 2012
Diese Themen erwarten Sie heute:


•     Assessment-
      Assessment-Center
          •   Vorbereitung
          •   Typischer Ablauf
          •   Klassische Übungen


          Vorstellungespräch
          •   Vorbereitung
          •   Typischer Ablauf
          •   Klassische Übungen



Seite 2
Assessment-
          Assessment-Center




Seite 3
Vorbereitung



          •   Dutzende schriftliche Publikationen und aussagekräftige Websites

          •   Kenntnisse über aktuelle Pressemeldungen, Wirtschaftslage etc.

          •   Informieren Sie sich über Branche, Konkurrenten, & Kunden der
              Firma!




Seite 4
Ablauf


   •      Kein allgemeingültiger Ablaufplan

   •      Dauer variiert zwischen mehreren Stunden und Tagen

   •      In der Regel zu Beginn Vorstellung des Unternehmens

   •      Im Anschluss oftmals Selbst-Präsentation der Bewerber:

             •   Der erste Eindruck ist stets entscheidend

             •   Positive Begriffe zur Beschreibung wählen

             •   Gute Struktur und souveräne Präsentation sind A und O

             •   Präsentation im Vorfeld proben

             •   Geben Sie sich wie Sie sind! Verstellen Sie sich nicht!



Seite 5
Inhalte

    •     Standards sind:

             •   Postkorbübungen

             •   Gruppendiskussionen

             •   Rollenspiele

             •   Fallstudien

             •   Persönlichkeits-, Wissens-, Intelligenztests




Seite 6
Klassiker




             Postkorbübung


            Gruppendiskussion



               Rollenspiel




Seite 7
Klassiker


                                  Postkorbübung

   Ziel:       Test der Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit,
               Selbstorganisation, Prioritätensetzung, Konzentration
   Inhalt:     Bewerber hat etwa 1-2 Stunden Zeit, ca. 15-20 Schriftstücke zu
               bearbeiten


   • Keine Rückfragen möglich, teilw. wird durch Unterbrechung Druck
   erhöht
   •      Sinnvolle Vorgehensweise:
                •   Überblick verschaffen
                •   Post nach Relevanz und Dringlichkeit ordnen
                •   Entscheidung: Was selbst bearbeiten, delegieren, ignorieren
                •   Entscheidungen selbstbewusst begründen
Seite 8
Klassiker

                                  Gruppendiskussion

     Ziel:       Einschätzung von Führungsverhalten, Entscheidungsfähigkeit,
                 Konfliktmanagement
     Inhalt: Simuliertes Zweiergespräch (z.B. Mitarbeiter-, Kundengespräch
             o.ä.), meist zw. 10-30 min.


     •    Einnahme einer zugewiesenen Position und Lösung eines bestimmten
          Problems
     •    Sinnvolle Vorgehensweise:
             •   Sachliche und zielorientierte Diskussion, auf Problem hinweisen
             •   Zeit im Auge behalten, gut zuhören, freundlich bleiben
             •   Ergebnis /Konsens sollte für beide Seiten optimal sein


Seite 9
Klassiker


                                       Rollenspiel

     Ziel:       Wer ist ein guter Moderator? Wer ist ein guter Zuhörer? Führung
                 und Zielstrebigkeit versus Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
     Inhalt: Nach ca. 15 min Vorbereitung 45-90 Minuten Diskussion, meist
             mit Themenvorgabe und Rollenverteilung


     •     Sinnvolle Vorgehensweise:
             •   Argumentationslinie beibehalten, moderieren, andere
                 einbeziehen, Zeit im Blick behalten
             •   Kurze, prägnante Sätze, nicht in Details verlieren
             •   Argumente anderer ggf. unterstützen und erweitern
             •   Sachlich und höflich kritisieren - niemals persönlich werden!


Seite 10
Accessment-Center - Das Abschlussgespräch

             •    Ein letztes Mal werden Motivation, Leistungsbereitschaft,
                  Durchhaltevermögen getestet
             •    Typische Fragen:
                   •   Wie haben Sie das Assessment-Center erlebt?
                   •   Was fanden Sie gut, was schlecht?
                   •   Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Leistungen?
                   •   Wie würden Sie Ihre Mitbewerber beurteilen?


                            •   Seien Sie selbstkritisch, aber selbstbewusst.
                            •   Loben Sie die Übungen und die
           Tipp                 Atmosphäre
                            •   Auch hier gilt: verstellen Sie sich, geben Sie
                                sich, so wie Sie sind! ☺



Seite 11
Fragen?




Seite 12
Das
           Vorstellungsgespräch



Seite 13
Das Vorstellungsgespräch


           Informieren Sie sich über das Unternehmen (Produkte,
           Dienstleistungen, Historie, Facts & Figures, Werte etc.), über die
           Branche (größte Konkurrenten, Pressemitteilungen u.ä.) & über die
           Position (Aufgaben, Anforderungen)

           Werfen Sie sich in Schale und seien Sie pünktlich

           Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor und überlegen Sie sich Fragen!




Seite 14
Das Vorstellungsgespräch


           •   Do: Aufmerksam zuhören & relevante Fragen stellen
                    z.B. zum künftigen Einsatzgebiet:
                    •   Wie groß ist das Team?
                    •   Wo werde ich überall eingesetzt?
                    •   An wen muss ich berichten?
           •   Don`t:
               Don`t:
                    •   Nach Fakten fragen, die man mit einem Klick auf der
                        Unternehmens-Webseite leicht beantworten kann
                    •   Naive Fragen: Ist das Betriebsklima gut?
                    •   Im Erstgespräch: Fragen zu Arbeits- oder Urlaubszeiten,
                        Zusatzleistungen, Vergünstigungen, Gehaltserhöhungen



Seite 15
Typischen Fragen in einem Vorstellungsgespräch


       Persönliche Fragen:

       •   „Erzählen Sie etwas über sich!“

       •   „Was war Ihr größter Misserfolg?“

       •   „Was ist Ihr größter Erfolg, den Sie außerhalb Ihres Berufs erreicht
           haben?“

       •   „Wie gehen Sie mit Niederlagen um?“

       •   „Wie motivieren Sie sich?“

       •   „Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben?“

       •   „Wie würden Freunde Sie beschreiben?“


Seite 16
Fragen?




Seite 17
Weitere Informationen zum Assessment-Center




       http://www.access2trainee.de/trainee-
       http://www.access2trainee.de/trainee-infos/artikel/382/
           ://www.access2trainee.de/trainee




Seite 18
Women in Technology
  • Karriere Event für Studierende und AbsolventInnen
  • 22.- 23.01.2012, Frankfurt - Mörfelden
  • Bewerbungsfrist: 5. Februar 2012

  • Teilnehmende Unternehmen:
           Exxon Mobil
           Cisco Systems GmbH
           Daimler
           P&G
           Deutsche Post




    Einfach bewerben unter: www.access.de


Seite 19
Finance,
    Finance, Controlling &
    Audit
  • Karriere Event für Studierende und AbsolventInnen
  • 29. - 30. März 2012, Frankfurt - Mörfelden
  • Bewerbungsfrist: 12. Februar 2012

  • Teilnehmende Unternehmen:
           Deloitte
           Ernst&Young
           FAS
           PwC




    Einfach bewerben unter: www.access.de



Seite 20
Bis zum nächsten
                 Webinar am
           24.02.2012! Thema und
             Uhrzeit werden im
               nächsten access
             Newsletter bekannt
                  gegeben!
                                   Ihre
                                   Vera Pilkuhn




Seite 21

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Assessment-Center
PDF
Interviewfragen Tipps
PDF
Der Dialog
PPTX
Die 12 fiesesten Fragen im Vorstellungsgespräch
PPT
Bewerbung
PPT
Dialogische Gesprächskultur
PDF
Bewerbung bei den Big 4 und im Consulting
PPT
Ppp 3e motivation 150dpi
Assessment-Center
Interviewfragen Tipps
Der Dialog
Die 12 fiesesten Fragen im Vorstellungsgespräch
Bewerbung
Dialogische Gesprächskultur
Bewerbung bei den Big 4 und im Consulting
Ppp 3e motivation 150dpi

Andere mochten auch (20)

PPTX
Modernes deutschland 2202
PDF
Normas nacionales 03-04
PDF
Nexity entwickelt eine umfassende E-Reputations-Strategie, die auf den Social...
PPTX
Produkt Vorschau Herbst 2011
PDF
Women in Technology Event 2013
PPTX
Tarea #9 herramientas basicas
PPTX
Html y html5
DOC
Carlos
PPTX
Presentacion Sobre Prezzi
DOCX
Information
PPTX
Hardware y software
PDF
Reporte donatarias 2011
PPT
Edición de imagenes
PPTX
Tarea #2 niveles
PDF
Philosophie 1ter teil
DOCX
Projekt
PDF
PPTX
Gründerplus Vorstellung
DOCX
Plan clase
Modernes deutschland 2202
Normas nacionales 03-04
Nexity entwickelt eine umfassende E-Reputations-Strategie, die auf den Social...
Produkt Vorschau Herbst 2011
Women in Technology Event 2013
Tarea #9 herramientas basicas
Html y html5
Carlos
Presentacion Sobre Prezzi
Information
Hardware y software
Reporte donatarias 2011
Edición de imagenes
Tarea #2 niveles
Philosophie 1ter teil
Projekt
Gründerplus Vorstellung
Plan clase
Anzeige

Ähnlich wie access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch (20)

PDF
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
PDF
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
PDF
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
PDF
access Webinar zum Trainee Career Event
PDF
futuretemp® PERSONALBERATUNG
PDF
Broschüre newplacement changetraining
PDF
Checkliste Vorstellungsgespräch
PPT
Top Bewerbungstips - Wie Sie Ihren Traumjob bekommen.
PDF
Bewerbungstipps Experis Personalberatung
PDF
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
PDF
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
PDF
Sich erfolgreich bewerben
PDF
Recruiting-to-go 2013 · Modul 9 · Regina Bergdolt
PDF
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
PPTX
7. innovation for life de (final)
PDF
Präsentation interview suite praxistag leipzig
PDF
Kerstin Schilling: Bewerbungen in der Kultur. Ein Blick von der „anderen Seite“
PDF
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
PDF
Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch
PDF
Smart Recruiting - Unterschiedliche Methoden der Personalauswahl clever kombi...
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
access Webinar zum Trainee Career Event
futuretemp® PERSONALBERATUNG
Broschüre newplacement changetraining
Checkliste Vorstellungsgespräch
Top Bewerbungstips - Wie Sie Ihren Traumjob bekommen.
Bewerbungstipps Experis Personalberatung
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
Sich erfolgreich bewerben
Recruiting-to-go 2013 · Modul 9 · Regina Bergdolt
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
7. innovation for life de (final)
Präsentation interview suite praxistag leipzig
Kerstin Schilling: Bewerbungen in der Kultur. Ein Blick von der „anderen Seite“
Zeig deine Stärken im Vorstellungsgespräch!
Die 157 wichtigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch
Smart Recruiting - Unterschiedliche Methoden der Personalauswahl clever kombi...
Anzeige

Mehr von access KellyOCG GmbH (9)

PDF
Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen
PDF
Erfolgreich bewerben - Alles zum Lebenslauf und Anschreiben
PDF
Women in Technology - darum sollten Sie sich bewerben
PDF
Webinar "Future leader - Führung von morgen"
PDF
Familien-Gründung und Karriere
PDF
Webinar: Gehaltsverhandlung Die Do's und Dont's in der Gehaltsverhandlung
PDF
Neue Karrierechancen für IT-Professionals
PDF
access Webinar: Business-Etikette - Sicher auftreten, Fettnäpfchen vermeiden
PDF
access Webinar: Frauenpower in technischen Berufen
Neue Karriereziele - Herausforderung für Arbeitnehmer und Unternehmen
Erfolgreich bewerben - Alles zum Lebenslauf und Anschreiben
Women in Technology - darum sollten Sie sich bewerben
Webinar "Future leader - Führung von morgen"
Familien-Gründung und Karriere
Webinar: Gehaltsverhandlung Die Do's und Dont's in der Gehaltsverhandlung
Neue Karrierechancen für IT-Professionals
access Webinar: Business-Etikette - Sicher auftreten, Fettnäpfchen vermeiden
access Webinar: Frauenpower in technischen Berufen

access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch

  • 2. Diese Themen erwarten Sie heute: • Assessment- Assessment-Center • Vorbereitung • Typischer Ablauf • Klassische Übungen Vorstellungespräch • Vorbereitung • Typischer Ablauf • Klassische Übungen Seite 2
  • 3. Assessment- Assessment-Center Seite 3
  • 4. Vorbereitung • Dutzende schriftliche Publikationen und aussagekräftige Websites • Kenntnisse über aktuelle Pressemeldungen, Wirtschaftslage etc. • Informieren Sie sich über Branche, Konkurrenten, & Kunden der Firma! Seite 4
  • 5. Ablauf • Kein allgemeingültiger Ablaufplan • Dauer variiert zwischen mehreren Stunden und Tagen • In der Regel zu Beginn Vorstellung des Unternehmens • Im Anschluss oftmals Selbst-Präsentation der Bewerber: • Der erste Eindruck ist stets entscheidend • Positive Begriffe zur Beschreibung wählen • Gute Struktur und souveräne Präsentation sind A und O • Präsentation im Vorfeld proben • Geben Sie sich wie Sie sind! Verstellen Sie sich nicht! Seite 5
  • 6. Inhalte • Standards sind: • Postkorbübungen • Gruppendiskussionen • Rollenspiele • Fallstudien • Persönlichkeits-, Wissens-, Intelligenztests Seite 6
  • 7. Klassiker Postkorbübung Gruppendiskussion Rollenspiel Seite 7
  • 8. Klassiker Postkorbübung Ziel: Test der Stressresistenz, Entscheidungsfähigkeit, Selbstorganisation, Prioritätensetzung, Konzentration Inhalt: Bewerber hat etwa 1-2 Stunden Zeit, ca. 15-20 Schriftstücke zu bearbeiten • Keine Rückfragen möglich, teilw. wird durch Unterbrechung Druck erhöht • Sinnvolle Vorgehensweise: • Überblick verschaffen • Post nach Relevanz und Dringlichkeit ordnen • Entscheidung: Was selbst bearbeiten, delegieren, ignorieren • Entscheidungen selbstbewusst begründen Seite 8
  • 9. Klassiker Gruppendiskussion Ziel: Einschätzung von Führungsverhalten, Entscheidungsfähigkeit, Konfliktmanagement Inhalt: Simuliertes Zweiergespräch (z.B. Mitarbeiter-, Kundengespräch o.ä.), meist zw. 10-30 min. • Einnahme einer zugewiesenen Position und Lösung eines bestimmten Problems • Sinnvolle Vorgehensweise: • Sachliche und zielorientierte Diskussion, auf Problem hinweisen • Zeit im Auge behalten, gut zuhören, freundlich bleiben • Ergebnis /Konsens sollte für beide Seiten optimal sein Seite 9
  • 10. Klassiker Rollenspiel Ziel: Wer ist ein guter Moderator? Wer ist ein guter Zuhörer? Führung und Zielstrebigkeit versus Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Inhalt: Nach ca. 15 min Vorbereitung 45-90 Minuten Diskussion, meist mit Themenvorgabe und Rollenverteilung • Sinnvolle Vorgehensweise: • Argumentationslinie beibehalten, moderieren, andere einbeziehen, Zeit im Blick behalten • Kurze, prägnante Sätze, nicht in Details verlieren • Argumente anderer ggf. unterstützen und erweitern • Sachlich und höflich kritisieren - niemals persönlich werden! Seite 10
  • 11. Accessment-Center - Das Abschlussgespräch • Ein letztes Mal werden Motivation, Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen getestet • Typische Fragen: • Wie haben Sie das Assessment-Center erlebt? • Was fanden Sie gut, was schlecht? • Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Leistungen? • Wie würden Sie Ihre Mitbewerber beurteilen? • Seien Sie selbstkritisch, aber selbstbewusst. • Loben Sie die Übungen und die Tipp Atmosphäre • Auch hier gilt: verstellen Sie sich, geben Sie sich, so wie Sie sind! ☺ Seite 11
  • 13. Das Vorstellungsgespräch Seite 13
  • 14. Das Vorstellungsgespräch Informieren Sie sich über das Unternehmen (Produkte, Dienstleistungen, Historie, Facts & Figures, Werte etc.), über die Branche (größte Konkurrenten, Pressemitteilungen u.ä.) & über die Position (Aufgaben, Anforderungen) Werfen Sie sich in Schale und seien Sie pünktlich Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor und überlegen Sie sich Fragen! Seite 14
  • 15. Das Vorstellungsgespräch • Do: Aufmerksam zuhören & relevante Fragen stellen z.B. zum künftigen Einsatzgebiet: • Wie groß ist das Team? • Wo werde ich überall eingesetzt? • An wen muss ich berichten? • Don`t: Don`t: • Nach Fakten fragen, die man mit einem Klick auf der Unternehmens-Webseite leicht beantworten kann • Naive Fragen: Ist das Betriebsklima gut? • Im Erstgespräch: Fragen zu Arbeits- oder Urlaubszeiten, Zusatzleistungen, Vergünstigungen, Gehaltserhöhungen Seite 15
  • 16. Typischen Fragen in einem Vorstellungsgespräch Persönliche Fragen: • „Erzählen Sie etwas über sich!“ • „Was war Ihr größter Misserfolg?“ • „Was ist Ihr größter Erfolg, den Sie außerhalb Ihres Berufs erreicht haben?“ • „Wie gehen Sie mit Niederlagen um?“ • „Wie motivieren Sie sich?“ • „Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben?“ • „Wie würden Freunde Sie beschreiben?“ Seite 16
  • 18. Weitere Informationen zum Assessment-Center http://www.access2trainee.de/trainee- http://www.access2trainee.de/trainee-infos/artikel/382/ ://www.access2trainee.de/trainee Seite 18
  • 19. Women in Technology • Karriere Event für Studierende und AbsolventInnen • 22.- 23.01.2012, Frankfurt - Mörfelden • Bewerbungsfrist: 5. Februar 2012 • Teilnehmende Unternehmen: Exxon Mobil Cisco Systems GmbH Daimler P&G Deutsche Post Einfach bewerben unter: www.access.de Seite 19
  • 20. Finance, Finance, Controlling & Audit • Karriere Event für Studierende und AbsolventInnen • 29. - 30. März 2012, Frankfurt - Mörfelden • Bewerbungsfrist: 12. Februar 2012 • Teilnehmende Unternehmen: Deloitte Ernst&Young FAS PwC Einfach bewerben unter: www.access.de Seite 20
  • 21. Bis zum nächsten Webinar am 24.02.2012! Thema und Uhrzeit werden im nächsten access Newsletter bekannt gegeben! Ihre Vera Pilkuhn Seite 21