Bewerbungstipps Experis Personalberatung
Hilf reich
Nutzen Sie
unsere Kontakte.
Unser österreichweites Netzwerk
bietet Ihnen exzellente Chancen.
Wir stehen im permanenten Dialog
mit unseren renommierten Kunden
in Ihrer Region und in allen weiteren
Bundesländern. Hier spüren wir
Trends am Arbeitsmarkt auf. Hier
entdecken wir Vakanzen für Sie,
die auf dem regulären Stellenmarkt
noch nicht zu finden sind.
Sie suchen eine neue
berufliche Perspektive?
Wir möchten Sie auf
diesem Weg aktiv
begleiten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Experis Team
Nutzen Sie unseren
Informationsvorsprung.
Wir kennen unsere Kunden.
Wir kennen die Branche, die Unter-
nehmenskultur, die Anforderungen
an den idealen Kandidaten und
den Gehaltsrahmen einer Position.
Mit diesen Informationen können
Sie bereits im Vorfeld einschätzen,
ob die Position mit Ihren Erfahr-
ungen und Ihren beruflichen Zielen
übereinstimmt. Auf persönliche
Gespräche bei unseren Kunden
bereiten wir Sie gezielt vor.
Nutzen Sie uns als
Ihren Career Coach.
Wir betreiben für Sie aktives
Marketing bei unseren Kunden
und machen uns für Sie stark.
Gemeinsam mit Ihnen arbeiten
wir Ihre besonderen Stärken und
Fähigkeiten für eine konkrete
Position heraus. Wir unterstützen
Sie Ihr Potenzial für eine Position
bestmöglich zu zeigen und geben
Ihnen Feedback, wie Sie Ihre
Erfolgs­­chancen optimieren
können.
• Haben Sie Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen dabei?
(Lebenslauf, Kopien Ihrer
Zeugnisse, Bewerbungsfoto)
• Haben Sie den Weg genau
recherchiert und genug Zeit
eingeplant? Kalkulieren Sie Zeit­-
puffer ein. Kommen Sie entspannt
und ohne Zeitdruck einige Minuten
vor dem Gespräch an.
• Haben Sie die Telefonnummern
Ihrer Ansprechpartner dabei?
Notieren Sie sich für alle Fälle die
Kontaktdaten der Ansprechpartner
im Unter­­nehmen und von Ihrem
Experis Team, falls Sie z.B. im
Verkehrsstau stecken und nicht
pünktlich erscheinen können.
• Haben Sie Ihr Mobiltelefon
ausgeschaltet?
• Haben Sie einen Notizblock, Stift
und Ihre Liste mit Fragen dabei?
• Last but not least: Haben Sie sich
bei der Kleiderwahl für gepflegte
Businesskleidung entschieden?
Achten Sie auf eine gepflegte
Gesamterscheinung.
Organisatorisches
Ihr Schlüssel
zum Erfolg
Eine fundierte Vorbereitung
Setzen Sie sich intensiv mit
dem Stellenprofil auseinander.
Was sind die zentralen Aufgabenbereiche
und was die wichtigsten Anforderungen?
Was interessiert Sie an der ausge­­schrie­­
benen Position? Welche Erfahrungen,
Kenntnisse und persönliche Stärken
bringen Sie dafür mit?
Bereiten Sie Fragen vor. Bereiten Sie Fragen vor, die Sie Ihren
Gesprächspartnern im Anschluss
an das Gespräch zur Position und
zum Unternehmen stellen. Sie
zeigen damit, dass Sie sich
intensiv auf das Gespräch
vorbereitet haben und an der
Position interessiert sind.
Informieren Sie sich genau
über das Unternehmen.
Was Sie wissen sollten: Hauptsitz, Branchen,
Tochterunternehmen, Nieder­­lassungen im
In- und Ausland, Produktpalette, Zahl der
Mitarbeiter, Umsatz und Gewinn, Ge­­schäfts-
­­­leitung, Markt­position, Firmengeschichte.
Relevante Informa­­tionen finden Sie im
Internet, bei der Pressestelle des Unter-
nehmens, bei der Wirtschaftskammer
und in Fachzeitschriften.
Äußern Sie keine Kritik an ehemaligen Vor-
­­gesetzten, Kollegen oder Arbeitsbedingungen.
Geben Sie keine vertraulichen Infor­­ma­­-
tionen ehemaliger Arbeit­­geber weiter.
Versuchen Sie nicht, perfekt zu wirken.
Sie können ruhig zugeben, auch mal
etwas nicht zu wissen.
Achten Sie darauf, Fragen nicht „über­­­-
zubeantworten“. Konzentrieren Sie sich
auf die Fragestellung und verlieren Sie sich
nicht in Details.
Meiden Sie in Ihrem Vorstellungsgespräch
Fragen nach dem Gehalt oder nach
Urlaubs­­tagen. Es könnte negativ in Bezug
auf Ihre Leistungsmotivation interpretiert
werden.
Vermeiden Sie Rechtfertigungen und Schuld-
zuweisungen bei der Besprechung von Lücken
im Lebenslauf oder Kündigungen.
Do’s  Dont’s
Steigen Sie offen und freundlich auf Small-Talk
Themen ein. Hier geht es darum, einen
positiven Kontakt herzustellen. Machen Sie
einen sympathischen ersten Eindruck!
Begrüßen Sie Ihre Gesprächspartner
offen und freundlich, mit festem
Händedruck. Merken Sie sich die
Namen Ihrer Gesprächspartner.
Bedanken Sie sich für die Einladung
zum Vorstellungsgespräch und
eventuelle Vorabinformationen.
Hören Sie aufmerksam und kon­­-
zentriert zu, zeigen Sie Interesse
und halten Sie Blickkontakt.
Überlegen Sie, bevor Sie antworten.
Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit.
Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den
Scheffel. Beschreiben Sie klar und
prägnant die Kernpunkte Ihrer
Erfahrungen und Erfolge.
Haben Sie keine Bedenken, selbst
Fragen zu stellen und bei Unklar­­-
­­heiten nachzuhaken.
Lassen Sie Ihren Gesprächspartner
ausreden.
Erläutern Sie Ihre bisherigen
Stellenwechsel möglichst objektiv.
Machen Sie Ihre Entscheidungen für
Ihr Gegenüber nachvollziehbar.
Richten Sie die Aufmerksamkeit auf
Ihre Stärken und legen Sie den
Fokus auf Ihre positiven
Eigenschaften. Treten Sie
authentisch auf.
Folgende Interviewfragen
zählen zu den Klassikern.
Bereiten Sie sich gut darauf vor.
Schildern Sie uns bitte Ihren
aktuellen beruflichen Werdegang!
Stellen Sie Ihren beruflichen Werde-
­­gang mit den für Sie wichtigsten
Stationen vor. Beginnen Sie mit der
Berufsausbildung. Stellen Sie auch
Ihre Motive hinter Ihren Entschei­­dungen
dar. Wichtig ist, dass ein roter Faden
für Arbeitsplatz- und Positionswech-
sel erkennbar wird.
Wo liegen Ihre Arbeitsschwerpunkte?
Stellen Sie Ihr Arbeitsgebiet und
Ihre Arbeitsleistung übersichtlich
struk­­turiert und kompetent dar.
Bleiben Sie hier nicht zu allgemein
an der Oberfläche, aber verlieren Sie
sich auch nicht in nebensäch­lichen
Details.
Welche Aufgabengebiete liegen
Ihnen besonders / welche weniger?
Hier interessieren Ihre Interessens-
und Begabungsschwerpunkte.
Idealerweise gelingt es Ihnen, einen
Bezug zwischen Ihren besonderen
Interessen und dem angestrebten
Arbeitsplatz herzustellen.
wichtig. Ihre Wechselmotivation soll
nach­­vollziehbar sein. Argumentieren
Sie positiv: Sie möchten voran­­kommen
und sehen die neue Aufgabe als
Herausforderung.
Was wissen Sie über
unser Unternehmen?
Machen Sie deutlich, dass Sie sich
gut auf das Gespräch vorbereitet
haben. Vermitteln Sie Ihr Wissen
strukturiert und überzeugend. Mit
einer fundierten Vorbereitung gelingt
es Ihnen leicht, zu diesem Punkt
einen kompetenten Eindruck zu
machen.
Noch Fra gen?
Warum haben Sie sich bei uns
für diese Position beworben?
Ihre Gesprächspartner möchten
erfahren, wie fundiert Ihre Moti­­vation
für die Position wirklich ist. Nennen
Sie die wichtigsten Punkte, die Sie
an der Position und dem Unter-
­­­­­­­nehmen interes­­sieren. Machen Sie
deutlich, aus welchen Gründen
diese Position in Übereinstimmung
mit Ihren beruflichen Zielen steht.
Warum möchten Sie aktuell
Ihren Arbeitsplatz wechseln?
Hier ist eine plausibel klingende,
überzeugende Argumentation
Nennen Sie uns Ihre größten
Erfolge / Misserfolge.
Nun geht es um Ihre Leistungs-
motivation. Nennen Sie konkrete
berufsbezogene Beispiele für Ihre
Erfolge. Seien Sie bei den
Erfolgsberichten großzügiger als
bei den Misserfolgen, aber nicht
unglaubwürdig. Geben Sie Miss­­-
erfolge zu und zeigen Sie auf,
welche Lerneffekte Sie daraus
ziehen konnten.
Was sind Ihre Stärken,
was Ihre Schwächen?
Hier interessiert, wie Sie sich
persönlich darstellen und wie
glaubwürdig Sie dabei wirken.
Sprechen Sie von Ihren Stärken
möglichst in Verbindung mit
konkreten Beispielen. Die negativen
Eigenschaften sollten keine
beeinträchtigende Relevanz für
Ihre angestrebte Tätigkeit haben.
Als Zeichen Ihrer Selbstreflexion
sollten Sie aber auf jeden Fall
Schwächen nennen können.
Warum sollten wir gerade
Sie einstellen?
Fassen Sie die für Sie sprechenden
Eigenschaften in Hinblick auf die
angestrebte Position prägnant
zusammen. Vermitteln Sie
Selbstbewusstsein und
Selbstvertrauen.
Welche Fragen haben Sie
an unser Unternehmen?
Stellen Sie keine Fragen, die Sie
bereits im Vorfeld des Gesprächs
oder durch aufmerksames Zuhören
im Gespräch hätten klären können.
Machen Sie durch überlegte Fragen
einen kompetenten und motivierten
Eindruck.
DatenundFakten
Experis: Erfolgsgarant im
Spezialisten-Business
Unter der gemeinsamen Marke Experis operieren seit 2012
Elan IT Resource Austria GmbH und Manpower Professional
mit den Divisionen Finance, Banking  Insurance, Engineering
und Sales. Mit diesem Schritt wurde die bereits bestehende
enge Zusammenarbeit weiter aus­ge­­­baut, um Kompetenzen
zu bündeln und für Unternehmen die wirkungsstärksten
Human Resources-Lösungen der Branche erbringen zu
können.
Experis vereint Expertise und Erfahrung in der Rekrutierung
und dem projektbasierten Einsatz qualifizierter Mitarbeiter
aus den Bereichen IT, Finance, Sales sowie Executive
Search. Das Dienstleistungsspektrum reicht
von Interims-Lösungen über die
Personalvermittlung bis hin zur
Steuerung von Projekten bei Kunden.
Als Teil der ManpowerGroup,
dem weltweit führenden Anbieter
innovativer HR-Lösungen, ist
Experis in 50 Ländern tätig.
Unser Guide für Ihr erfolgreiches
Bewerbungsgespräch
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Überzeugen Sie sich von den Leistungen von Experis.
Wir stehen Ihnen bei Ihrer Karriereplanung zur Seite.
Ihren Ansprechpartner und interessante Vakanzen
in Ihrer Region finden Sie unter:
www.experis.at

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
PDF
Interviewfragen Tipps
PDF
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
PPTX
Onboarding programm zoom meeting original update_28.04
PDF
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
PDF
Assistenz Gipfel Euroforum 2016
PDF
Selbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke Ich
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
Interviewfragen Tipps
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
Onboarding programm zoom meeting original update_28.04
Checkliste Employer Branding Projekt / Employer Branding Prozess
Assistenz Gipfel Euroforum 2016
Selbstmarketing Einführung - 10 Schritte zur Marke Ich

Andere mochten auch (20)

PPTX
Edo Miranda resultados del 7 octubre 2012
PPT
Investigacion
PPT
Sistema de ecuaciones
PPTX
12 preguntas
PPTX
Violencia by Agustin Farias
PPTX
La electrostatica
DOCX
Crucigrama
PDF
Formación básica en SGSI
PPTX
Paralelo educación presencial – educación presencial apoyada por
DOC
didactica y curriculum prescripto ed.fisica
PDF
Wikis in der Fernlehre
PDF
Access bars , münchen, slideshare
PPS
AVE_Start
PDF
Die wirtschaftliche Rolle Chinas in der Zukunft -
PPT
Evaluacion Por Yomara Andrade
PPTX
Impactos ambientales por energías renovables
PPT
Los colores y sus significados.
PDF
Música
PPTX
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
PPTX
Edo Miranda resultados del 7 octubre 2012
Investigacion
Sistema de ecuaciones
12 preguntas
Violencia by Agustin Farias
La electrostatica
Crucigrama
Formación básica en SGSI
Paralelo educación presencial – educación presencial apoyada por
didactica y curriculum prescripto ed.fisica
Wikis in der Fernlehre
Access bars , münchen, slideshare
AVE_Start
Die wirtschaftliche Rolle Chinas in der Zukunft -
Evaluacion Por Yomara Andrade
Impactos ambientales por energías renovables
Los colores y sus significados.
Música
Glosario de Términos Políticos - Periodismo Especializado
Anzeige

Ähnlich wie Bewerbungstipps Experis Personalberatung (20)

PDF
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
PDF
Personalmarketing für KMUs
PDF
Mitarbeiter-Testimonials: Interview-Leitfaden für Ihre Markenbotschafter
PDF
Employer Branding Guide_Lang Magdalena.pdf
PDF
Online-Strategie und Content-Marketing - authentisch Kunden begeistern und Um...
PDF
KRONGAARD AG - Gemeinsam. Karriere. Machen.
PPT
Top Bewerbungstips - Wie Sie Ihren Traumjob bekommen.
PPT
Presentatie duitse studenten 2010
PDF
ERFOLGSERPROBTE EINSTELLUNGSINTERVIEWS
PDF
Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
PPTX
Telefon Training mit GMV
PPT
Training 1
PDF
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
PDF
Personal Branding für Führungskräfte- Branding Leaders
PDF
Bpkmu 05 07_management4
PDF
Ein neuer Fragetyp: die fokussierende Frage
PDF
Der kluge Unternehmer.pdf
PDF
Enchiridion
PDF
Webinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedIn
PDF
Firmenpräsentation allgemein Gerber & Partner GmbH
DIS AG Bewerben heißt überzeugen
Personalmarketing für KMUs
Mitarbeiter-Testimonials: Interview-Leitfaden für Ihre Markenbotschafter
Employer Branding Guide_Lang Magdalena.pdf
Online-Strategie und Content-Marketing - authentisch Kunden begeistern und Um...
KRONGAARD AG - Gemeinsam. Karriere. Machen.
Top Bewerbungstips - Wie Sie Ihren Traumjob bekommen.
Presentatie duitse studenten 2010
ERFOLGSERPROBTE EINSTELLUNGSINTERVIEWS
Talent Acquisition: #ChangeMakers in Dentistry
Telefon Training mit GMV
Training 1
Coaching Day BPM 19.5.2011 Neu Isenburg
Personal Branding für Führungskräfte- Branding Leaders
Bpkmu 05 07_management4
Ein neuer Fragetyp: die fokussierende Frage
Der kluge Unternehmer.pdf
Enchiridion
Webinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedIn
Firmenpräsentation allgemein Gerber & Partner GmbH
Anzeige

Bewerbungstipps Experis Personalberatung

  • 2. Hilf reich Nutzen Sie unsere Kontakte. Unser österreichweites Netzwerk bietet Ihnen exzellente Chancen. Wir stehen im permanenten Dialog mit unseren renommierten Kunden in Ihrer Region und in allen weiteren Bundesländern. Hier spüren wir Trends am Arbeitsmarkt auf. Hier entdecken wir Vakanzen für Sie, die auf dem regulären Stellenmarkt noch nicht zu finden sind. Sie suchen eine neue berufliche Perspektive? Wir möchten Sie auf diesem Weg aktiv begleiten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Ihr Experis Team Nutzen Sie unseren Informationsvorsprung. Wir kennen unsere Kunden. Wir kennen die Branche, die Unter- nehmenskultur, die Anforderungen an den idealen Kandidaten und den Gehaltsrahmen einer Position. Mit diesen Informationen können Sie bereits im Vorfeld einschätzen, ob die Position mit Ihren Erfahr- ungen und Ihren beruflichen Zielen übereinstimmt. Auf persönliche Gespräche bei unseren Kunden bereiten wir Sie gezielt vor. Nutzen Sie uns als Ihren Career Coach. Wir betreiben für Sie aktives Marketing bei unseren Kunden und machen uns für Sie stark. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten für eine konkrete Position heraus. Wir unterstützen Sie Ihr Potenzial für eine Position bestmöglich zu zeigen und geben Ihnen Feedback, wie Sie Ihre Erfolgs­­chancen optimieren können.
  • 3. • Haben Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen dabei? (Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse, Bewerbungsfoto) • Haben Sie den Weg genau recherchiert und genug Zeit eingeplant? Kalkulieren Sie Zeit­- puffer ein. Kommen Sie entspannt und ohne Zeitdruck einige Minuten vor dem Gespräch an. • Haben Sie die Telefonnummern Ihrer Ansprechpartner dabei? Notieren Sie sich für alle Fälle die Kontaktdaten der Ansprechpartner im Unter­­nehmen und von Ihrem Experis Team, falls Sie z.B. im Verkehrsstau stecken und nicht pünktlich erscheinen können. • Haben Sie Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet? • Haben Sie einen Notizblock, Stift und Ihre Liste mit Fragen dabei? • Last but not least: Haben Sie sich bei der Kleiderwahl für gepflegte Businesskleidung entschieden? Achten Sie auf eine gepflegte Gesamterscheinung. Organisatorisches Ihr Schlüssel zum Erfolg Eine fundierte Vorbereitung Setzen Sie sich intensiv mit dem Stellenprofil auseinander. Was sind die zentralen Aufgabenbereiche und was die wichtigsten Anforderungen? Was interessiert Sie an der ausge­­schrie­­ benen Position? Welche Erfahrungen, Kenntnisse und persönliche Stärken bringen Sie dafür mit? Bereiten Sie Fragen vor. Bereiten Sie Fragen vor, die Sie Ihren Gesprächspartnern im Anschluss an das Gespräch zur Position und zum Unternehmen stellen. Sie zeigen damit, dass Sie sich intensiv auf das Gespräch vorbereitet haben und an der Position interessiert sind. Informieren Sie sich genau über das Unternehmen. Was Sie wissen sollten: Hauptsitz, Branchen, Tochterunternehmen, Nieder­­lassungen im In- und Ausland, Produktpalette, Zahl der Mitarbeiter, Umsatz und Gewinn, Ge­­schäfts- ­­­leitung, Markt­position, Firmengeschichte. Relevante Informa­­tionen finden Sie im Internet, bei der Pressestelle des Unter- nehmens, bei der Wirtschaftskammer und in Fachzeitschriften.
  • 4. Äußern Sie keine Kritik an ehemaligen Vor- ­­gesetzten, Kollegen oder Arbeitsbedingungen. Geben Sie keine vertraulichen Infor­­ma­­- tionen ehemaliger Arbeit­­geber weiter. Versuchen Sie nicht, perfekt zu wirken. Sie können ruhig zugeben, auch mal etwas nicht zu wissen. Achten Sie darauf, Fragen nicht „über­­­- zubeantworten“. Konzentrieren Sie sich auf die Fragestellung und verlieren Sie sich nicht in Details. Meiden Sie in Ihrem Vorstellungsgespräch Fragen nach dem Gehalt oder nach Urlaubs­­tagen. Es könnte negativ in Bezug auf Ihre Leistungsmotivation interpretiert werden. Vermeiden Sie Rechtfertigungen und Schuld- zuweisungen bei der Besprechung von Lücken im Lebenslauf oder Kündigungen. Do’s Dont’s Steigen Sie offen und freundlich auf Small-Talk Themen ein. Hier geht es darum, einen positiven Kontakt herzustellen. Machen Sie einen sympathischen ersten Eindruck! Begrüßen Sie Ihre Gesprächspartner offen und freundlich, mit festem Händedruck. Merken Sie sich die Namen Ihrer Gesprächspartner. Bedanken Sie sich für die Einladung zum Vorstellungsgespräch und eventuelle Vorabinformationen. Hören Sie aufmerksam und kon­­- zentriert zu, zeigen Sie Interesse und halten Sie Blickkontakt. Überlegen Sie, bevor Sie antworten. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel. Beschreiben Sie klar und prägnant die Kernpunkte Ihrer Erfahrungen und Erfolge. Haben Sie keine Bedenken, selbst Fragen zu stellen und bei Unklar­­- ­­heiten nachzuhaken. Lassen Sie Ihren Gesprächspartner ausreden. Erläutern Sie Ihre bisherigen Stellenwechsel möglichst objektiv. Machen Sie Ihre Entscheidungen für Ihr Gegenüber nachvollziehbar. Richten Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Stärken und legen Sie den Fokus auf Ihre positiven Eigenschaften. Treten Sie authentisch auf.
  • 5. Folgende Interviewfragen zählen zu den Klassikern. Bereiten Sie sich gut darauf vor. Schildern Sie uns bitte Ihren aktuellen beruflichen Werdegang! Stellen Sie Ihren beruflichen Werde- ­­gang mit den für Sie wichtigsten Stationen vor. Beginnen Sie mit der Berufsausbildung. Stellen Sie auch Ihre Motive hinter Ihren Entschei­­dungen dar. Wichtig ist, dass ein roter Faden für Arbeitsplatz- und Positionswech- sel erkennbar wird. Wo liegen Ihre Arbeitsschwerpunkte? Stellen Sie Ihr Arbeitsgebiet und Ihre Arbeitsleistung übersichtlich struk­­turiert und kompetent dar. Bleiben Sie hier nicht zu allgemein an der Oberfläche, aber verlieren Sie sich auch nicht in nebensäch­lichen Details. Welche Aufgabengebiete liegen Ihnen besonders / welche weniger? Hier interessieren Ihre Interessens- und Begabungsschwerpunkte. Idealerweise gelingt es Ihnen, einen Bezug zwischen Ihren besonderen Interessen und dem angestrebten Arbeitsplatz herzustellen. wichtig. Ihre Wechselmotivation soll nach­­vollziehbar sein. Argumentieren Sie positiv: Sie möchten voran­­kommen und sehen die neue Aufgabe als Herausforderung. Was wissen Sie über unser Unternehmen? Machen Sie deutlich, dass Sie sich gut auf das Gespräch vorbereitet haben. Vermitteln Sie Ihr Wissen strukturiert und überzeugend. Mit einer fundierten Vorbereitung gelingt es Ihnen leicht, zu diesem Punkt einen kompetenten Eindruck zu machen. Noch Fra gen? Warum haben Sie sich bei uns für diese Position beworben? Ihre Gesprächspartner möchten erfahren, wie fundiert Ihre Moti­­vation für die Position wirklich ist. Nennen Sie die wichtigsten Punkte, die Sie an der Position und dem Unter- ­­­­­­­nehmen interes­­sieren. Machen Sie deutlich, aus welchen Gründen diese Position in Übereinstimmung mit Ihren beruflichen Zielen steht. Warum möchten Sie aktuell Ihren Arbeitsplatz wechseln? Hier ist eine plausibel klingende, überzeugende Argumentation
  • 6. Nennen Sie uns Ihre größten Erfolge / Misserfolge. Nun geht es um Ihre Leistungs- motivation. Nennen Sie konkrete berufsbezogene Beispiele für Ihre Erfolge. Seien Sie bei den Erfolgsberichten großzügiger als bei den Misserfolgen, aber nicht unglaubwürdig. Geben Sie Miss­­- erfolge zu und zeigen Sie auf, welche Lerneffekte Sie daraus ziehen konnten. Was sind Ihre Stärken, was Ihre Schwächen? Hier interessiert, wie Sie sich persönlich darstellen und wie glaubwürdig Sie dabei wirken. Sprechen Sie von Ihren Stärken möglichst in Verbindung mit konkreten Beispielen. Die negativen Eigenschaften sollten keine beeinträchtigende Relevanz für Ihre angestrebte Tätigkeit haben. Als Zeichen Ihrer Selbstreflexion sollten Sie aber auf jeden Fall Schwächen nennen können. Warum sollten wir gerade Sie einstellen? Fassen Sie die für Sie sprechenden Eigenschaften in Hinblick auf die angestrebte Position prägnant zusammen. Vermitteln Sie Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Welche Fragen haben Sie an unser Unternehmen? Stellen Sie keine Fragen, die Sie bereits im Vorfeld des Gesprächs oder durch aufmerksames Zuhören im Gespräch hätten klären können. Machen Sie durch überlegte Fragen einen kompetenten und motivierten Eindruck. DatenundFakten Experis: Erfolgsgarant im Spezialisten-Business Unter der gemeinsamen Marke Experis operieren seit 2012 Elan IT Resource Austria GmbH und Manpower Professional mit den Divisionen Finance, Banking Insurance, Engineering und Sales. Mit diesem Schritt wurde die bereits bestehende enge Zusammenarbeit weiter aus­ge­­­baut, um Kompetenzen zu bündeln und für Unternehmen die wirkungsstärksten Human Resources-Lösungen der Branche erbringen zu können. Experis vereint Expertise und Erfahrung in der Rekrutierung und dem projektbasierten Einsatz qualifizierter Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Finance, Sales sowie Executive Search. Das Dienstleistungsspektrum reicht von Interims-Lösungen über die Personalvermittlung bis hin zur Steuerung von Projekten bei Kunden. Als Teil der ManpowerGroup, dem weltweit führenden Anbieter innovativer HR-Lösungen, ist Experis in 50 Ländern tätig.
  • 7. Unser Guide für Ihr erfolgreiches Bewerbungsgespräch Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Überzeugen Sie sich von den Leistungen von Experis. Wir stehen Ihnen bei Ihrer Karriereplanung zur Seite. Ihren Ansprechpartner und interessante Vakanzen in Ihrer Region finden Sie unter: www.experis.at