ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE 
CHOICE-O-MAT 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
Ulrich Gerkmann-Bartels 
CEO & Consultant 
Oracle Technologies
Ulrich Gerkmann-Bartels 
CEO & Consultant 
Oracle Technologies 
ÜBER MICH 
Beratung, Training Oracle Technologie 
ADF Certified Implementation Specialist 
Professional Scrum Master 
Community 
DOAG, ADF EMG, ADF German Community, Google Plus 
ADF Themenverantwortlicher in der DOAG Development Community 
Twitter @Gerkmann-Bartels @enpit 
Blog 
News - http://www.enpit.de/blog 
Technical (english) - http://maybe-interesting.blogspot.com 
Technical (german) - http://enpit.blogspot.com 
Ulrich Gerkmann-Bartels 
2
ENTERPRISE PRAGMATIC IT 
Consulting Training Development 
Oracle Business 
Intelligence 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
Oracle ADF 
ADF Mobile 
Oracle 
WebLogic 
Oracle 
WebCenter 
Oracle Fusion Middleware 
3
PARTNERSCHAFTEN 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
4
AGENDA 
Ausgangslage 
Perspektiven und Thesen 
Kategorien 
Nachwort 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
5
DOAG BARCAMP14 
DOAG 2013 6
AUSGANGSLAGE 
‣ Mit welchen Fragen sollte ich mich beschäftigen, um 
eine geeignete Antwort zu finden ? 
‣ Gibt es Kategorien, die mir einen Anhaltspunkt geben 
können ? 
‣ Welche Ziele bewegen mich in Zukunft ? 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg
PERSÖNLICHE ERFAHRUNG 
‣ Oracle WebDB -> Oracle Portal 
Projekte und Workshops auf Basis PL/SQL 
‣ PLSQL Pages HTMLDB -> APEX 2.x 
Projekte und Workshops auf Basis PL/SQL 
‣ > 9iRC Oracle ADF, Oracle WebCenter Portal 
Projekte und Workshops auf Basis Fusion Middleware 
‣ Oracle Forms 
Analyse und Modernisierungsprojekte 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg
AGENDA 
Ausgangslage 
Perspektiven und Thesen 
Kategorien 
Nachwort 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
9
Productivity with Choice 
Das Entwicklungsteam besteht nur noch 
aus 1-2 Personen mit erheblichen 
fachlichen Domain wissen. Vorhandene 
Module sollen ergänzt und neue Module für 
ein weiteres Geschäftsfeld hinzugefügt 
werden. 
JA NEUTRAL NEIN 
TEAM 
10 
Beispiel!
KOMPLEXITÄT
ENTERPRISE
PRODUKTVARIANTEN
LEBENSZYKLUS
BPM SUITE 
DATABASE 
PRODUCT 
WEBCENTER 
SOA SUITE 
ODI 
MOBILE 
Cloud
DATABASE IS CORE
KOMPONENTEN
HANDLUNGSFREIHEIT
MODERNISIERUNG
MODERNISIERUNG - WANN ?
WERKZEUGE
TEAM
AGENDA 
Ausgangslage 
Perspektiven und Thesen 
Kategorien 
Nachwort 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
23
Quelle: Oracle 2008, Marc Sewtz | Software Development Manager | Oracle Application Express
KATEGORIEN 
‣ Budget 
‣ Zeitplan 
‣ Anwendung 
‣ Integration 
‣ Team 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg
BUDGET 
weniger mehr 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
26 
Application Development 
Framework
ZEITPLAN 
kurzfristig langfristig 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
27 
Application Development 
Framework
ANWENDUNG 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
28 
Datenerfassung 
Geschäftsprozess 
Application Development 
Framework
ANWENDUNG 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
29 
Abteilung, 
singuläre Prozess-unterstützung 
Enterprise 
Application Development 
Framework
INTEGRATION 
BPM 
Database SOA 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
30 
MOBILE 
Application Development 
Framework
Teamgröße 
Anforderungsmanagement 
Entwicklungsprozess 
Ist Zukunft 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
Application Development 
Framework 
TEAM 
31 
PL/SQL 
Database 
Forms 
ADF 
Java 
JavaScript 
APEX 
Ausbildungsbedarf 
Neue Teammitglieder 
Mobile 
HTML5
AGENDA 
Ausgangslage 
Fragenkatalog 
Kategorien 
Nachwort 
DOAG Konferenz 2014, Nürnberg 
32
WAS IST MEIN ZIEL ?
BIN ICH MOTIVIERT ?
VIELEN DANK FÜR IHRE 
AUFMERKSAMKEIT 
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Choice-o-mat - Entscheidungshilfe für Oracles Entwicklungswerkzeuge

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Choice-o-mat: Entscheidungshilfe für Oracle Entwicklungswerkzeuge
PDF
Die 5 mythen-der-forms-modernisierung
PDF
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
PDF
Effective Blueprints for Forms 2 Oracle ADF
PDF
RAP im Enterprise - Quo Vadis Portal ?
PDF
Best Practices für Multi-Channel Application Development
PDF
Forms 12c und der Oracle SB
PPTX
Automatisierung im DWH - Sich das Leben erleichern mit dem ODI
Choice-o-mat: Entscheidungshilfe für Oracle Entwicklungswerkzeuge
Die 5 mythen-der-forms-modernisierung
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
Effective Blueprints for Forms 2 Oracle ADF
RAP im Enterprise - Quo Vadis Portal ?
Best Practices für Multi-Channel Application Development
Forms 12c und der Oracle SB
Automatisierung im DWH - Sich das Leben erleichern mit dem ODI

Was ist angesagt? (10)

PPTX
BootsFaces and AngularFaces - Modern HTML5 for JSF developers
PDF
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud
PDF
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)
PDF
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demo
PDF
REST in Peace - Mit ORDS, Node.JS, ADF, Java oder OSB?
PDF
Keynote Andreas Giraud - DSAG-Technologietage 2014
PPTX
MT AG Data Vault Generator
PDF
Logical Data Warehouse - SQL mit Oracle DB und Hadoop
PDF
Net at Work migriert für VAG umfangreiche SharePoint-2013-Landschaft übers Wo...
PDF
Office 365 Akademie News - Januar 2020
BootsFaces and AngularFaces - Modern HTML5 for JSF developers
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud
2016 07 26 Webinar pakadoo & Microsoft (forwerts)
Cloud-native Apps – Architektur, Implementierung, Demo
REST in Peace - Mit ORDS, Node.JS, ADF, Java oder OSB?
Keynote Andreas Giraud - DSAG-Technologietage 2014
MT AG Data Vault Generator
Logical Data Warehouse - SQL mit Oracle DB und Hadoop
Net at Work migriert für VAG umfangreiche SharePoint-2013-Landschaft übers Wo...
Office 365 Akademie News - Januar 2020
Anzeige

Andere mochten auch (13)

PPTX
Modernisierung in Zeiten wie diesen
PDF
Die 5 Mythen der Forms-Modernisierung
PDF
Agilität und Microservices als Chance für Modernisierung?
PDF
WebLogic im Docker Container
PDF
Gestern OWB, heute ODI
PPTX
ApEx effektiv - DOAG 2010 - OPITZ CONSULTING - Stephan Engel
PDF
Was ist Docker?
PPTX
Forms Microsoft and more
PDF
Client side webdevelopment with jet
PDF
API Management - Why it matters!
PDF
Was ist Docker ?
PDF
Best Practices für Last- und Performancetests von Enterprise Applikationen au...
PDF
Development in der Cloud-Ära
Modernisierung in Zeiten wie diesen
Die 5 Mythen der Forms-Modernisierung
Agilität und Microservices als Chance für Modernisierung?
WebLogic im Docker Container
Gestern OWB, heute ODI
ApEx effektiv - DOAG 2010 - OPITZ CONSULTING - Stephan Engel
Was ist Docker?
Forms Microsoft and more
Client side webdevelopment with jet
API Management - Why it matters!
Was ist Docker ?
Best Practices für Last- und Performancetests von Enterprise Applikationen au...
Development in der Cloud-Ära
Anzeige

Mehr von enpit GmbH & Co. KG (17)

PPTX
Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarsch
PPTX
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernen
PDF
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
PDF
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflows
PDF
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud Service
PDF
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?
PDF
Oracle WebLogic for DevOps
PDF
Parkraumbewirtschaftung mit Oracle ADF Mobile?
PDF
Oracle Cloud verleiht ADF-Anwendungen Flügel
PDF
Continuous Delivery in Oracle ADF Projekten
PDF
ADF Software Factory - Software aus der Werkstatt
PDF
Deployment Best Practices on WebLogic Server (DOAG IMC Summit 2013)
KEY
WepApps mit Play! - Nichts leichter als das
KEY
ADF User Interface Design Best Practices
KEY
Administration von ADF Anwendungen
ZIP
WebLogic Administration und Deployment mit WLST
KEY
CI und OTPC in ADF Projekten
Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz - Maschinelles Lernen auf dem Vormarsch
Mit Legosteinen Maschinelles Lernen lernen
Visualisierung von fachlichen Informationen mit Oracle ADF
WebCenter Portal - Integrate Custom taskflows
Java WebApps und Services on Oracle Java Cloud Service
Rapid Application Development (RAD) im Enterprise - Quo vadis Portal?
Oracle WebLogic for DevOps
Parkraumbewirtschaftung mit Oracle ADF Mobile?
Oracle Cloud verleiht ADF-Anwendungen Flügel
Continuous Delivery in Oracle ADF Projekten
ADF Software Factory - Software aus der Werkstatt
Deployment Best Practices on WebLogic Server (DOAG IMC Summit 2013)
WepApps mit Play! - Nichts leichter als das
ADF User Interface Design Best Practices
Administration von ADF Anwendungen
WebLogic Administration und Deployment mit WLST
CI und OTPC in ADF Projekten

Choice-o-mat - Entscheidungshilfe für Oracles Entwicklungswerkzeuge