Einsatz von Jira in einem typischen
       Systemhaus-Umfeld

        Beitrag zum CCD 2100
         Frankfurt, 23.9.2010
         Dr. Wolfgang Tank
Agenda




     •       Über die catWorkX
     •       Charakter von Systemhäusern
     •       Operative Systeme bei catWorkX
     •       Nutzung und Integration der Systeme unter
             besonderer Fokussierung auf JIRA




23.09.2010              Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   2
Über catWorkX




19.01.2009
3            Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010
                                   23.09.2010                   3
Was macht ein typisches Systemhaus?



     • Full-Service-Geschäft häufig als Kombination
       von Hardware, Software und Dienstleistung
     • Systemintegrator weniger eigener
       Produkthersteller
     • Herstellerpartnerschaften
     • Betreuung von IT-Infrastrukturen über
       Serviceverträge



23.09.2010        Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   4
Unser Geschäft




     • Kontinuierliche Aktivitäten nach Aufwand über
       Serviceverträge
     • Einzelaufträge als Ergänzung von Serviceverträgen
       (Abrechnung nach Aufwand)
     • Projektgeschäft (Festpreis)
     • Handelswarengeschäft zumeist als Ergänzung von
       Serviceverträgen (Lizenzen und Hardware)




23.09.2010          Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   5
Service Management nach ITIL




     • ITIL (IT Infrastructure Library) weltweiter
       defacto-standard für Service Management


                                                          Request
                  Incident                              Fullfillment /
                 Management                               Problem
                                                        Management
                 kundenzentriert                 produkt- / projektorientiert



23.09.2010            Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010          6
ITIL bei catWorkX




     • Alle drei Prozesse in JIRA abgebildet
             – Zentralisierte Zeiterfassung
     • Jira ist nicht optimal für kundenzentriertes
       Incident Management und ohne Jira-
       Entwicklungs-Knowhow rein über Konfigurieren
       / modellieren schwer zu customizen



23.09.2010                  Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   7
Eingesetzte Software bei catWorkX


              Bereich                                 Software
              CRM                                     Cobra Adress Plus
              Warenwirtschaft, Buchhaltung,           Lexware financial office
              Lohn und Gehalt

              Mail und Groupware                      Zarafa, MS Outlook, Thunderbird

              Projekt und Auftragsbearbeitung,        Jira
              Service Management

              Projekt- und Umgebungs-                 Confluence
              dokumentation
              Versionsverwaltung                      HG Mercural




23.09.2010                      Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010        8
Integration auf einen Blick


                                                  Kontakte, E-Mails




             Angebote
             Auftragsbestätigungen
             Rechnungen




                        Einzelaufträge, Auftragspositionen




23.09.2010                           Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   9
Geschäftsabbildung in JIRA

     • Repräsentation von Serviceverträgen als Jira-Projekte
             – Kopie aus Projekt-Template (erweitertes copy-Project-Plugin) z.B. mit
               integrierter Anlage einer Kundengruppe
             – Kundenzugang auf Servicevertragsprojekte zum Einstellen von Vorgängen und
               Abruf von Berichten über geleistete Stunden
             – Überwachung von Reaktionszeiten über Filter und Subskriptionen, die manuell
               angelegt werden
     • Differenzierung folgender Vorgangstypen:
             – Service-Call, Service-email, Einzelauftrag, Bestellung, Angebot, Aufgabe,
               Unteraufgabe, Fehler, neues Feature, Sammelaufgabe
     • Umwandlung von emails in Issues oder Kommentare aus Zarafa
       und Thunderbird
     • Übertragung von Issue Due Date in die persönlichen Kalender der
       Mitarbeiter (jira->Zarafa)
     • Automatisierte Anlage von Vorgängen vom Typ Einzelauftrag mit
       Auftragspositionen als Unteraufgaben
23.09.2010                       Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010            10
Geschäftsabbildung in JIRA


     • Rollenspezifische Dashboards:
             –   Service
             –   Entwicklung
             –   Management
             –   Kunde
     • Typische Filter zur Steuerung der Arbeit
             – Mir zugewiesene Vorgänge
             – Offene, nicht zugewiese Vorgänge mit Überschreitung der
               Reaktionszeit
             – Offene Alt-Vorgänge
             – Aufwandstreiber

23.09.2010                     Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   11
Zeiterfassung mit Tempo




23.09.2010       Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   12
Effekte durch den Tempo-Einsatz




     • zeitnähere Aufwandserfassung durch die
       Mitarbeiter
     • komfortable Korrekturmöglichkeit von
       Zeitnachweisen durch Split und Move
     • bessere Exportoption von Reports
       (Weiterbearbeitung excel)



23.09.2010           Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   13
Reporting mit Jira Time Tracking And Billing Reporting Collection




23.09.2010            Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   14
Jira Time Tracking And Billing Reporting Collection




     • Zugriff auf Reports für den Kunden (im
       Unterschied zu Tempo)
     • Gadgetfähigkeit mit interessanten
       Auswertungsoptionen für das Management




23.09.2010            Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   15
Fazit / offene Punkte

     • Durch die vorgenommenen Integrationen entlasten wir unser
       Servicepersonal von administrativen Tätigkeiten
     • Eigenanwendungen treiben viele unserer Plugin-Entwicklungen
             –   Thunderbird und Zarafa-Plugin für mail-Transfer
             –   Dashboard und Filter-Zwangsdistribution
             –   WYSIWYG-Feld
             –   Lexware-Integration
     • Integration weiterer Vorgänge (insbesondere vertriebliche
       Anfragen)
     • Mail-Transfer aus MS Outlook
     • Weitere Automatisierung der Servicevertragsgenerierung (Anlage
       und Anpassung von spezifischen Filtern)
     • Rückmeldung von geleisteter Arbeit nach Lexware zur
       Rechnungsstellung
     • Automatische Erstellung von Tickets aus Nagios-Überwachung

23.09.2010                       Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   16
Kontakt



             catWorkX GmbH
             Gesellschaft für Informations- und
             Kommunikationstechnologien
             Schellerdamm 16
             21079 Hamburg
             Tel. 040 890 646 0
             Fax 040 890 646 66
             mailto: info@catworkx.de
             http://www.catworkx.de




23.09.2010                     Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010   17

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
PPTX
ShareConf 2014: 10 Gründe warum der SharePoint langsam ist
PPTX
SharePoint Days 2014 - Fit für Office 365
PPTX
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
PDF
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
PDF
Configuracion de la BIOS
PPTX
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter
Confluence & JIRA Community Day - Anforderungsmanagement auf Basis von Conflu...
ShareConf 2014: 10 Gründe warum der SharePoint langsam ist
SharePoint Days 2014 - Fit für Office 365
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
Configuracion de la BIOS
Ein Ohr – alle Infos: So kommunizieren Ihre Systeme im Contactcenter

Andere mochten auch (20)

PPT
Verwaltung dokumentenorientierter DTDs für den Dokument- und Publikationsserv...
PDF
Adsense Optimierung. Seokomm 2011
PDF
Enterprise2.0 herausforderungen-impulse
PPTX
Our Land Art
PPT
Klinik der Solidarität - Teil 1
PPT
Learninglab Toolbox
PDF
Barcamp München 2008: Enterprise Microblogging mit Communote
PDF
Confluence & JIRA Community Day - PeRM – Professionelles Anforderungs-managem...
PDF
Dsvdoc
PPT
Burn Out Wege Aus Der Krise
PDF
PPT
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
PPT
Inflation
PDF
15 Web 2.0 Tools : einfach, praktisch und schnell
ODP
Schnittstellen und Webservices
ODP
testslides.odp
PPT
Dessin
PPT
Addressing Modes
PDF
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Verwaltung dokumentenorientierter DTDs für den Dokument- und Publikationsserv...
Adsense Optimierung. Seokomm 2011
Enterprise2.0 herausforderungen-impulse
Our Land Art
Klinik der Solidarität - Teil 1
Learninglab Toolbox
Barcamp München 2008: Enterprise Microblogging mit Communote
Confluence & JIRA Community Day - PeRM – Professionelles Anforderungs-managem...
Dsvdoc
Burn Out Wege Aus Der Krise
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Inflation
15 Web 2.0 Tools : einfach, praktisch und schnell
Schnittstellen und Webservices
testslides.odp
Dessin
Addressing Modes
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 02
Anzeige

Ähnlich wie Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemhaus-Umfeld - Dr. Wolfgang Tank (catWorkX) (20)

PDF
JIRA at ImmobilienScout24
PDF
CCD 2013: JIRA goes i18n
PDF
20110321 activiti märz
PDF
2011 09-09 activiti
PDF
Team Foundation Server
PDF
CCD 2011: Der Umstieg von OTRS auf JIRA. Die Etablierung eines zentralen Work...
PDF
Synergien Zwischen Social Software Und Enterprise Search
PDF
comocom GmbH. Präsentation
PPTX
Was sind bibliothekarische (IT)-Dienstleistungen?
PDF
B2 CDH Lotusday 2009
PDF
Individueller Kundenservice durch emotional Routing
PDF
20110223 activiti
PDF
Intelligent Workload Management by Werner Lütkemeier
PDF
ITservices24 Präsentation 2013
PDF
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
PDF
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
PDF
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
PDF
20110406 activiti april
PPTX
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
PDF
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
JIRA at ImmobilienScout24
CCD 2013: JIRA goes i18n
20110321 activiti märz
2011 09-09 activiti
Team Foundation Server
CCD 2011: Der Umstieg von OTRS auf JIRA. Die Etablierung eines zentralen Work...
Synergien Zwischen Social Software Und Enterprise Search
comocom GmbH. Präsentation
Was sind bibliothekarische (IT)-Dienstleistungen?
B2 CDH Lotusday 2009
Individueller Kundenservice durch emotional Routing
20110223 activiti
Intelligent Workload Management by Werner Lütkemeier
ITservices24 Präsentation 2013
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Pragmatische Einführung von IT-Servicemanagement - ITIL im Unternehmen - Erfa...
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
20110406 activiti april
CRM Vortrag - BVMW IT Frühstück 2011
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
Anzeige

Mehr von Communardo GmbH (20)

PDF
Solution Guide I / 2020_1
PDF
Solution Guide I / 2020
PDF
Solution guide 2019
PDF
Solution Guide II / 2018
PDF
Solution Guide II/2018
PDF
Solution Guide II / 2018
PDF
Solution Guide I / 2018
PDF
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
PDF
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
PDF
The new digital divide
PDF
Solution Guide ll 2017
PDF
Social Business Solution Guide I/2017
PDF
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
PDF
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
PDF
Social Business Solution Guide III/2016
PDF
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
PDF
Communote ist Open Source
PPTX
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
PDF
Communardo Social Business Solution Guide
PDF
Communardo Social Business Solution Guide
Solution Guide I / 2020_1
Solution Guide I / 2020
Solution guide 2019
Solution Guide II / 2018
Solution Guide II/2018
Solution Guide II / 2018
Solution Guide I / 2018
Tino Schmidt | Communardo | Per Anhalter durch den Digital Workplace
Michael Stelzner | Communardo | Ist "Agil" das neue "Normal"?
The new digital divide
Solution Guide ll 2017
Social Business Solution Guide I/2017
Das technologische Fundament des Digital Workplace / Alexander Buder, Communa...
Architektur von Anwendungsintegrationen / Tino Winkler, Communardo Software GmbH
Social Business Solution Guide III/2016
CatWorkX Midsummer Day 2016 - Workshop Session
Communote ist Open Source
AUG Bodensee: Die Top10 Add-ons für Confluence & JIRA
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide

Confluence & JIRA Community Day - Einsatz von Jira in einem typischen Systemhaus-Umfeld - Dr. Wolfgang Tank (catWorkX)

  • 1. Einsatz von Jira in einem typischen Systemhaus-Umfeld Beitrag zum CCD 2100 Frankfurt, 23.9.2010 Dr. Wolfgang Tank
  • 2. Agenda • Über die catWorkX • Charakter von Systemhäusern • Operative Systeme bei catWorkX • Nutzung und Integration der Systeme unter besonderer Fokussierung auf JIRA 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 2
  • 3. Über catWorkX 19.01.2009 3 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 23.09.2010 3
  • 4. Was macht ein typisches Systemhaus? • Full-Service-Geschäft häufig als Kombination von Hardware, Software und Dienstleistung • Systemintegrator weniger eigener Produkthersteller • Herstellerpartnerschaften • Betreuung von IT-Infrastrukturen über Serviceverträge 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 4
  • 5. Unser Geschäft • Kontinuierliche Aktivitäten nach Aufwand über Serviceverträge • Einzelaufträge als Ergänzung von Serviceverträgen (Abrechnung nach Aufwand) • Projektgeschäft (Festpreis) • Handelswarengeschäft zumeist als Ergänzung von Serviceverträgen (Lizenzen und Hardware) 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 5
  • 6. Service Management nach ITIL • ITIL (IT Infrastructure Library) weltweiter defacto-standard für Service Management Request Incident Fullfillment / Management Problem Management kundenzentriert produkt- / projektorientiert 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 6
  • 7. ITIL bei catWorkX • Alle drei Prozesse in JIRA abgebildet – Zentralisierte Zeiterfassung • Jira ist nicht optimal für kundenzentriertes Incident Management und ohne Jira- Entwicklungs-Knowhow rein über Konfigurieren / modellieren schwer zu customizen 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 7
  • 8. Eingesetzte Software bei catWorkX Bereich Software CRM Cobra Adress Plus Warenwirtschaft, Buchhaltung, Lexware financial office Lohn und Gehalt Mail und Groupware Zarafa, MS Outlook, Thunderbird Projekt und Auftragsbearbeitung, Jira Service Management Projekt- und Umgebungs- Confluence dokumentation Versionsverwaltung HG Mercural 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 8
  • 9. Integration auf einen Blick Kontakte, E-Mails Angebote Auftragsbestätigungen Rechnungen Einzelaufträge, Auftragspositionen 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 9
  • 10. Geschäftsabbildung in JIRA • Repräsentation von Serviceverträgen als Jira-Projekte – Kopie aus Projekt-Template (erweitertes copy-Project-Plugin) z.B. mit integrierter Anlage einer Kundengruppe – Kundenzugang auf Servicevertragsprojekte zum Einstellen von Vorgängen und Abruf von Berichten über geleistete Stunden – Überwachung von Reaktionszeiten über Filter und Subskriptionen, die manuell angelegt werden • Differenzierung folgender Vorgangstypen: – Service-Call, Service-email, Einzelauftrag, Bestellung, Angebot, Aufgabe, Unteraufgabe, Fehler, neues Feature, Sammelaufgabe • Umwandlung von emails in Issues oder Kommentare aus Zarafa und Thunderbird • Übertragung von Issue Due Date in die persönlichen Kalender der Mitarbeiter (jira->Zarafa) • Automatisierte Anlage von Vorgängen vom Typ Einzelauftrag mit Auftragspositionen als Unteraufgaben 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 10
  • 11. Geschäftsabbildung in JIRA • Rollenspezifische Dashboards: – Service – Entwicklung – Management – Kunde • Typische Filter zur Steuerung der Arbeit – Mir zugewiesene Vorgänge – Offene, nicht zugewiese Vorgänge mit Überschreitung der Reaktionszeit – Offene Alt-Vorgänge – Aufwandstreiber 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 11
  • 12. Zeiterfassung mit Tempo 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 12
  • 13. Effekte durch den Tempo-Einsatz • zeitnähere Aufwandserfassung durch die Mitarbeiter • komfortable Korrekturmöglichkeit von Zeitnachweisen durch Split und Move • bessere Exportoption von Reports (Weiterbearbeitung excel) 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 13
  • 14. Reporting mit Jira Time Tracking And Billing Reporting Collection 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 14
  • 15. Jira Time Tracking And Billing Reporting Collection • Zugriff auf Reports für den Kunden (im Unterschied zu Tempo) • Gadgetfähigkeit mit interessanten Auswertungsoptionen für das Management 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 15
  • 16. Fazit / offene Punkte • Durch die vorgenommenen Integrationen entlasten wir unser Servicepersonal von administrativen Tätigkeiten • Eigenanwendungen treiben viele unserer Plugin-Entwicklungen – Thunderbird und Zarafa-Plugin für mail-Transfer – Dashboard und Filter-Zwangsdistribution – WYSIWYG-Feld – Lexware-Integration • Integration weiterer Vorgänge (insbesondere vertriebliche Anfragen) • Mail-Transfer aus MS Outlook • Weitere Automatisierung der Servicevertragsgenerierung (Anlage und Anpassung von spezifischen Filtern) • Rückmeldung von geleisteter Arbeit nach Lexware zur Rechnungsstellung • Automatische Erstellung von Tickets aus Nagios-Überwachung 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 16
  • 17. Kontakt catWorkX GmbH Gesellschaft für Informations- und Kommunikationstechnologien Schellerdamm 16 21079 Hamburg Tel. 040 890 646 0 Fax 040 890 646 66 mailto: [email protected] http://www.catworkx.de 23.09.2010 Einsatz von Jira bei catWorkX - CCD-Vortrag 2010 17