1




    DigiComp Academy AG

    SQLDAY 31.05.2012
    Upgrade und Migration auf SQL
    Server 2012
2




    Alexander Jahn
    MS SQL Server Trainer und
    Consultant seit 1996
    IT – Seminare und Projekte
    von KMU bis Konzern
3




    Zeitlicher Rahmen
    13:00 Uhr – 13:45 Uhr
4




    Upgrade und Migration auf SQL
    Server 2012
5
    Sieben Gründe, diese Session zu besuchen:	
  

    •  Eine	
  Migra+on	
  ist	
  schon	
  in	
  Planung	
  
    •  Mentale	
  Vorbereitung	
  auf	
  das	
  Kommende	
  
    •  Um	
  Neuerungen	
  in	
  SQL	
  Server	
  2012	
  und	
  
       Unterschiede	
  zu	
  früheren	
  Versionen	
  zu	
  erfahren	
  
        Ø Tja,…	
  Pech!(Leider	
  eine	
  andere	
  Session)	
  
    •  Um	
  vor	
  den	
  BI-­‐Sessions	
  zu	
  flüchten	
  
    •  Um	
  bei	
  der	
  Migra+on	
  der	
  Produk+vsysteme	
  nicht	
  
       etwas	
  Spaß	
  mit	
  der	
  GL	
  haben	
  zu	
  müssen…	
  
    •  Um	
  jetzt	
  schon	
  Spaß	
  haben	
  zu	
  können	
  
6




    FERTIG !
7




       •  Noch Fragen ?
    •  Auf Wiedersehen !

      •  Nee ! Scherz !
8
                          Wo soll ich nur beginnen?




    Mein Ziel:

    n  Zeigen, wie umfangreich eine Migration sein kann
    n  Auf Stolperfallen hinweisen
    n  Verschiedene Migrationsmöglichkeiten auflisten
    n  Versuche so viel wie möglich zu zeigen und zu erwähnen
      (Vollständigkeit ist nicht gewährleistet)
9




    Wer von Ihnen hat eine gute Dokumentation
       über die vorhandenen SQL Server ?

             Bitte um Handzeichen !
Auf was ist alles zu achten ?
                                                                                                                   Client	
  Anbindung	
  /	
  
Datenbanken	
       User	
  /	
  Logins	
             sp_configure	
                      Anwendungen	
                Schni[stellen	
  

Compa+bility	
                                          Monitoring	
                                                 (Filestream)	
  
                     Replika+on	
                                                        Server	
  Colla+on	
  
   Level	
                                                Tools	
                                                       Shares	
  
                                                                                                                   (ist	
  und	
  hat)	
  
  Wartung	
                                     SQL	
  Server	
  200x	
                                           Linked	
  Server	
               Hier	
  war
                                                mit	
  x	
  ε	
  {5,	
  8,	
  8R2}	
  
                                                                                                                                                   dann	
  die
Virenscanner	
                                                                                                      Trace	
  Flags	
  
                                                                                                                                                  Folie	
  voll…
Lokale	
  WIN	
         Security	
              SQL	
  Server	
  2012	
                   Repor+ng	
  
                                                                                                                  Endpoints,	
  Snapshots	
  
                        Konzept	
               f.a.k.a.	
  „Denali“	
                     Services	
  
User/Groups	
                                                                                                      Powershell,	
  XEvents	
  
                        Recovery	
              Neue	
         Neues	
  	
                 Integra+on	
  
                        Konzept	
                                                            Services	
  
     Jobs	
                                   Box(en)?	
          OS?	
                                              XPs	
  /	
  DLLs	
  
                         Ausfall	
              Neue	
                                     Analysis	
  
                                                              Firewall?	
  
                        Konzept	
             Storage?	
                                   Services	
  
    Alerts	
                                                                                                       SPs	
  (master)	
  

                      Resource	
                                                         Policy	
  Based	
  
     Mail	
                                         Group	
  Policies	
                                                    CLRs	
  
                      Governor	
                                                         Management	
  
                        Migra+onskonzept	
  /	
  Methoden	
  /	
  Projektplan	
  
11




               Spätestens jetzt
     sollte auch der letzte DBA einsehen,
          dass es sich wahrlich lohnt,
     eine gute Dokumentation zu haben!
12




     Migrationsmethoden
13    Migrationsmethoden

     n Inplace Migration
      p = SQL Server 2012 „drüberbügeln“
      p Lange Downtime

      p Point Of No Return: Konvertierung der
        Datenbanken
      p Geht nicht für x86 -> x64

      p Ergebnis: SQL Server mit Migrationshintergrund


                       Das möchte ich nicht !
14   Migrationsmethoden

     n Side-by-Side Migration
      p Neue  SQL Server 2012 Instanz (Named
        Instance)
      p Name = ComputernameInstance

      p Komplizierter im Cluster

      p Geht auch nicht für x86 -> x64

      p Alte Produktionsmaschine wird verändert

           Also ich möchte das auch nicht !	
  
15   Migrationsmethoden
     NEUER SERVER
     n  Nachteile
       p  Viel  Arbeit!
         p  Kostet

     n  Vorteile
         p  „Saubere“ Umgebung

         p  Erlaubt ausführliche Tests

         p  Leichtere Implementierung neuer Technologien
         p  Kann während der Produktion vorbereitet werden

         p  Minimale Downtime

         p  Kein Point Of No Return


                     Das	
  möchte	
  ich!	
  
16




     Planung
17




     „Eine Schlacht wird in der Planung gewonnen,
               nicht erst auf dem Feld.“


          Und das bedeutet viel Detailarbeit.
18   Planung

     n Neue Hardware kaufen?
     n Neues OS kaufen?
     n … SQL Server 2012 kaufen?
     n Welche Anwendungen/Systeme/User sind betroffen?
     n Was ist besonders business critical? (Testaufwand)
     n Werden alle Anwendungen vom Hersteller
        auf SQL2012 supported?
     n Benötigen irgendwelche Datenbanken irgendwelche oder
        gar nicht mehr vorhandene Kompatibilitätslevel (z.B.
        SQL2K)?
     n Maximale Downtime?
19   Planung

     n Virtualisierung?
     n Konsolidierung?
     n OS
       p Neues OS (Win2008R2 / Windows 2012)?

       p x86 -> x64?

       p OS Konfiguration
          Performance-Einstellungen, Sicherheit (Benutzer,
          Gruppen, Gruppen Richtlinien,…)
       p Virenscanner – funktioniert der alte noch?

       p SQL Server Dienstkontoprivilegien
20   Planung

     n Physikalisches Design (Storage)
     n SQL Server Konfiguration
     n Anwendungskonnektivität
       p Alter Clustername = Neuer Clustername?
          bzw. alter SQLServerName = Neuer SQLServerName?
       p DNS-Alias?
       n  Für Freigaben ggf. „DisableStrictNameChecking“ in Registry?
         (Im Win2k08-Cluster – Das geht so nicht mehr…)
     n Wie gesagt, …Detailarbeit
21




     SQL Server Installation
22   SQL Server Installation


     n  Auf richtige Server Collation achten, relevant für tempdb
       (siehe http://www.collation-charts.org/mssql/)
     n  Auf Trace Flags achten
       die Einen gibt es nicht mehr (z.B. 4116),
       die Anderen braucht man vielleicht noch (z.B. 1118)
     n  Grundsätzlich auf alle bisher vorhandenen Serverobjekte achten, die in master
       oder msdb leben
        (Linked Server, Endpunkte, XEvents (neu machen!), Jobs,
        Alerts,…)
     n Resource Governor (Wohl dem, der Skripte hat)
     n Und wer keine Doku hat, der dokumentiert jetzt
Migrationsgedanken

                                                                                                                  Client	
  Anbindung	
  /	
  
Datenbanken	
       User	
  /	
  Logins	
             sp_configure	
                      Anwendungen	
               Schni[stellen	
  

Compa+bility	
                                          Monitoring	
                                                (Filestream)	
  
                     Replika+on	
                                                        Server	
  Colla+on	
  
   Level	
                                                Tools	
                                                      Shares	
  
                                                                                                                   (ist	
  und	
  hat)	
  
  Wartung	
                                     SQL	
  Server	
  200x	
                                           Linked	
  Server	
  
                                                mit	
  x	
  ε	
  {5,	
  8,	
  8R2}	
  
Virenscanner	
                                                                                                      Trace	
  Flags	
  

Lokale	
  WIN	
         Security	
              SQL	
  Server	
  2012	
                    Repor+ng	
  
                                                                                                                  Endpoints,	
  Snapshots	
  
                        Konzept	
               f.a.k.a.	
  „Denali“	
                      Services	
  
User/Groups	
                                                                                                     Powershell,	
  Xevents	
  
                        Recovery	
              Neue	
         Neues	
  	
                 Integra+on	
  
                        Konzept	
                                                            Services	
  
     Jobs	
                                   Box(en)?	
          OS?	
                                              XPs	
  /	
  DLLs	
  
                         Ausfall	
              Neue	
                                     Analysis	
  
                                                              Firewall?	
  
                        Konzept	
             Storage?	
                                   Services	
  
    Alerts	
                                                                                                      SPs	
  (master)	
  

                      Resource	
                                                         Policy	
  Based	
  
     Mail	
                                         Group	
  Policies	
                                                   CLRs	
  
                      Governor	
                                                         Management	
  
                        Migra+onskonzept	
  /	
  Methoden	
  /	
  Projektplan	
  
24   Datenbanken


     n Funktionieren die Stored Procedures, Views und
      Funktionen noch ?

     n Funktioniert die Applikation (der Anwendungscode) noch ?
     n Und all das andere…?
25   Datenbanken

     Vorher bitte lesen:
     Deprecated Features in SQL Server 2012
     http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143729(v=sql.110).aspx


     Man nehme:
     SQL Server 2012 Upgrade Advisor

     Man gebe:
     Dem Upgrade Advisor einen Server Trace (Replay
     template), um den Anwendungscode zu checken
26   Datenbanken

     Optionen die Migration durchzuführen

      p  Backup/Restore   (Full/Diff/Log)
      p  Replikation

      p  Database    Copy (Dateisystem oder Objekte)
      p  SAN detach/attach (point of no return)

      p  HW-basierter SAN Mirror-Snapshot

      p  „Manuelles Log Shipping“

          n  Nach Go-offline die letzten Transaktionslogbackups restaurieren
          n  Wenige Minuten Ausfallzeit
      p  Datenbankspiegelung?

          n  Ausfallzeit nur wenige Sekunden!
          n  Spiegelung allerdings nur One Way von Alt nach Neu
27   Datenbanken

     n  Was ist noch zu beachten
       p  Compatibility    Level
         p  SQL Server 2000 Datenbanken müssen erst nach
             SQL2005/2008 angepasst und migriert werden
             Compatibility Level >= SQL2005!
         p  CLRs testen, in SQL Server enablen

     n  Ablauf (Bei Migrationsmethode DB – Mirroring)
         p  Spiegelung einrichten (Principal >=SQL2005)
             Zum Migrationszeitpunkt FAILOVER zu SQL Server 2012
         p  Witness hat (in CTP3) keine Wirkung
             (Principal weg, Mirror geht nicht online… Bug oder Feature?)
         p  Spiegelung auf SQL Server 2012 entfernen

         p  Alle Clients irgendwie umleiten



                   Ich würde die Backup / Restore Methode bevorzugen
Datenbanken


Replikation
n  Herausgeber (Publisher)
n  Abonnent (Subscriber)
n  Verteiler (Distributor)


Komplexität hängt vom Szenario ab


http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143699(v=sql.110).aspx
Datenbanken


n  Logins sollten vorbereitet werden
  p  Lokale    Windows Groups und User nicht vergessen
    p  Problem: „Default Database“

        n  Datenbank (zur Not namensgleiche DummyDB)
            muss auf Zielserver vorhanden sein
        n  Restore-Sync für Mirror mit „replace“ wg. dbid
n  Alles, was irgendwie zu den
    Datenbank-Anwendungen gehört,
    sollte auch vorbereitet werden
  (XPs, master-SPs, Jobs, Linked Server, Fileshares, CLR-enabled,…)
Logins


Problem:

n  User-SIDs in (migrierten) Datenbanken referenzieren Login-SID
n  Kein Problem für Domain-Accounts (Domain-SID)
n  Für SQL Server authentifizierte Logins muss Login-SID und DBUser-SID auf
    dem neuen Server identisch sein, sonst verwaiste User
n  Ratsam: Vor der Migration auf dem Quellsystem bereits verwaiste User
    recherchieren und ggf. säubern (drop user)




                                                                               30
Logins
Verwaiste User erkennen mit
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms174378.aspx

           USE	
  <database_name>;	
  
           GO;	
  	
  
           sp_change_users_login	
  @Action='Report';	
  
           GO;	
  
           	
  
           	
  
           	
  
	
  
           	
  
Besser:	
  	
  
Erst	
  gar	
  keine	
  verwaisten	
  User	
  auoommen	
  lassen.	
  
Logins


  CREATE LOGIN loginName { WITH <option_list1> | FROM
  <sources> }
  <option_list1> ::=
     PASSWORD = { 'password' | hashed_password HASHED }
  [ MUST_CHANGE ]
     [ , <option_list2> [ ,... ] ]
  <option_list2> ::=
     SID = sid
     | DEFAULT_DATABASE = database
     | DEFAULT_LANGUAGE = language
     | CHECK_EXPIRATION = { ON | OFF}
     | CHECK_POLICY = { ON | OFF}
     | CREDENTIAL = credential_name
Logins
n  Create	
  Login	
  Script erzeugen aus:
      select	
  *	
  from	
  sys.server_principals	
  
      select	
  *	
  from	
  sys.syslogins	
  
      	
  
n  sp_help_revlogin
    http://support.microsoft.com/kb/246133

n  Angepasstes von Alex Jahn verwenden (für einzelne Datenbanken)
Logins


n  Bitte nicht alle Logins übernehmen !
    (…)	
  WHERE	
  p.name	
  not	
  in	
  (	
  
    'sa',	
  
    '##MS_SQLResourceSigningCertificate##',	
  
    '##MS_SQLReplicationSigningCertificate##',	
  
    '##MS_SQLAuthenticatorCertificate##',	
  
    'VORDEFINIERTAdministratoren',	
  
    'NT-­‐AUTORITÄTSYSTEM',	
  
    'SQL2005SQLServer2005MSSQLUser$SQL2005$MSSQLSERVER',	
  
    'SQL2005SQLServer2005SQLAgentUser$SQL2005$MSSQLSERVER',	
  
    'SQL2005SQLServer2005MSFTEUser$SQL2005$MSSQLSERVER',	
  
    '##MS_AgentSigningCertificate##',	
  
    'SQLDOMsqlservice	
  
    )	
  
Logins


Vorher:
n  evtl. Windows local Groups / User anlegen
n  Kann man auch Skript schreiben:
    p  Net user <user> <pwd> /add

    p  Net localgroup <group> /add

    p  Net localgroup <group> <user1 user2 … user(n)> /add
Anwendungen


n  Unterstützt der Hersteller SQL Server 2012?
n  Funktioniert die Konnektivität?
n  Funktionieren die Anwendungsserver noch?
  (neue JDBC-Treiber….?)
n  Funktioniert der Code wie gewohnt?
    Tipp:
    SQL Server Upgrade Assistant
    http://www.scalabilityexperts.com/tools/downloads.html

    Vergleicht Ausführung und Ergebnisse von Quell- und Zielserver
    basierend auf Profiler / Trace API
Schluss


n  Eine Migration kann beliebig komplex sein
n  Meine Empfehlung: Umzug auf neuen Server
n  Gute Dokumentation ist notwendige Voraussetzung
n  Es gibt viele hilfreiche Werkzeuge
n  Testen, testen, testen! (SQLIO)
n  Performance nicht vergessen
Lesen


n Upgrade to SQL Server 2012
      http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb677622(v=sql.110).aspx
n SQL Server 2012 What‘s New White-Paper
      http://www.microsoft.com/sqlserver/en/us/future-editions.aspx
n Deprecated Database Engine Features in SQL
      Server 2012
      http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms143729(SQL.110).aspx
p     SQL Server Upgrade Assistant
       http://www.scalabilityexperts.com/tools/downloads.html
39




     Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !



                   Fragen ?

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
DOAG 2010: ADF Faces RC Best Practice
PDF
Windows 8 server
PDF
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
PDF
Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012
PDF
Windows Server 8 - eine Vorschau
PDF
Oracle GoldenGate: Synchronisation zwischen Oracle und MySQL Datenbanken, Nov...
PDF
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
PDF
Citrix Day 2013: XenDesktop 7 - Was ist neu?
DOAG 2010: ADF Faces RC Best Practice
Windows 8 server
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Die Oracle Datenbank als Service in der Oracle Cloud, November 2012
Windows Server 8 - eine Vorschau
Oracle GoldenGate: Synchronisation zwischen Oracle und MySQL Datenbanken, Nov...
Citrix Provisioning Server die mächtige Komponente im Rechenzentrum
Citrix Day 2013: XenDesktop 7 - Was ist neu?

Andere mochten auch (8)

PPT
Microsoft Access Grundkurs
PDF
GPM Vortrag: Modernes Management von Softwareprojekten
PPS
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
PDF
Sql best practices for SharePoint 2010
PDF
Die Zusammenarbeit des Scrum-Teams – Soziale Herausforderungen als Chance und...
PDF
Planlos mit Plan
PDF
Testen mit, durch und in Scrum
PDF
Anforderungen haben immer Schuld
Microsoft Access Grundkurs
GPM Vortrag: Modernes Management von Softwareprojekten
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql best practices for SharePoint 2010
Die Zusammenarbeit des Scrum-Teams – Soziale Herausforderungen als Chance und...
Planlos mit Plan
Testen mit, durch und in Scrum
Anforderungen haben immer Schuld
Anzeige

Ähnlich wie Digicomp sqlday migration (20)

PPS
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
PDF
What's new in sql server 2012
PPTX
Windows Azure SQL Databases
PDF
Digicomp sqlday admin
PDF
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
PDF
FileMaker 12 - Produktvorstellung
PDF
B3 Lotusday Mbg Mailarchivierung
PDF
PDF
3 Wege in die Cloud, Sascha Dittmann, Ernst & Young
PPTX
CloudOps Summit 2012 - 3 Wege in die Cloud
PPTX
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
PDF
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
PDF
Bi what's new
PDF
DOAG 2011: MySQL Performance Tuning
PDF
Effizienz im Fokus: Clients, Server Systeme überwachen, analysieren und optim...
PPTX
Datenbank Migration - Oracle 11gR2 Erfahrungen 2011 - OPITZ CONSULTING - Chri...
PDF
FROSCON 2011: MySQL Performance Tuning
PPTX
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
DOCX
Kraus sepp cv&amp;projekte 14062016_p_kurz
PDF
Encapsulation, the requirement for software modernization?
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
What's new in sql server 2012
Windows Azure SQL Databases
Digicomp sqlday admin
Integrationsszenarien in modernen Anwendungslandschaften - OPITZ CONSULTING -...
FileMaker 12 - Produktvorstellung
B3 Lotusday Mbg Mailarchivierung
3 Wege in die Cloud, Sascha Dittmann, Ernst & Young
CloudOps Summit 2012 - 3 Wege in die Cloud
SQL Server auf Infrastructure-as-a-Services (IaaS) in der Cloud betreiben
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Bi what's new
DOAG 2011: MySQL Performance Tuning
Effizienz im Fokus: Clients, Server Systeme überwachen, analysieren und optim...
Datenbank Migration - Oracle 11gR2 Erfahrungen 2011 - OPITZ CONSULTING - Chri...
FROSCON 2011: MySQL Performance Tuning
Spezialitäten der Oracle Lizenzierung - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTI...
Kraus sepp cv&amp;projekte 14062016_p_kurz
Encapsulation, the requirement for software modernization?
Anzeige

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

PDF
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
PDF
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
PPTX
Innovation durch kollaboration gennex 2018
PDF
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
PDF
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
PDF
Xing expertendialog zu nudge unit x
PDF
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
PDF
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
PDF
Agiles Management - Wie geht das?
PPTX
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
PDF
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
PDF
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
PDF
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
PDF
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
PDF
Minenfeld IPv6
PDF
Was ist design thinking
PDF
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
PDF
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
PDF
General data protection regulation-slides
PDF
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Xing expertendialog zu nudge unit x
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
Agiles Management - Wie geht das?
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
Minenfeld IPv6
Was ist design thinking
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
General data protection regulation-slides
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch

Digicomp sqlday migration

  • 1. 1 DigiComp Academy AG SQLDAY 31.05.2012 Upgrade und Migration auf SQL Server 2012
  • 2. 2 Alexander Jahn MS SQL Server Trainer und Consultant seit 1996 IT – Seminare und Projekte von KMU bis Konzern
  • 3. 3 Zeitlicher Rahmen 13:00 Uhr – 13:45 Uhr
  • 4. 4 Upgrade und Migration auf SQL Server 2012
  • 5. 5 Sieben Gründe, diese Session zu besuchen:   •  Eine  Migra+on  ist  schon  in  Planung   •  Mentale  Vorbereitung  auf  das  Kommende   •  Um  Neuerungen  in  SQL  Server  2012  und   Unterschiede  zu  früheren  Versionen  zu  erfahren   Ø Tja,…  Pech!(Leider  eine  andere  Session)   •  Um  vor  den  BI-­‐Sessions  zu  flüchten   •  Um  bei  der  Migra+on  der  Produk+vsysteme  nicht   etwas  Spaß  mit  der  GL  haben  zu  müssen…   •  Um  jetzt  schon  Spaß  haben  zu  können  
  • 6. 6 FERTIG !
  • 7. 7 •  Noch Fragen ? •  Auf Wiedersehen ! •  Nee ! Scherz !
  • 8. 8 Wo soll ich nur beginnen? Mein Ziel: n  Zeigen, wie umfangreich eine Migration sein kann n  Auf Stolperfallen hinweisen n  Verschiedene Migrationsmöglichkeiten auflisten n  Versuche so viel wie möglich zu zeigen und zu erwähnen (Vollständigkeit ist nicht gewährleistet)
  • 9. 9 Wer von Ihnen hat eine gute Dokumentation über die vorhandenen SQL Server ? Bitte um Handzeichen !
  • 10. Auf was ist alles zu achten ? Client  Anbindung  /   Datenbanken   User  /  Logins   sp_configure   Anwendungen   Schni[stellen   Compa+bility   Monitoring   (Filestream)   Replika+on   Server  Colla+on   Level   Tools   Shares   (ist  und  hat)   Wartung   SQL  Server  200x   Linked  Server   Hier  war mit  x  ε  {5,  8,  8R2}   dann  die Virenscanner   Trace  Flags   Folie  voll… Lokale  WIN   Security   SQL  Server  2012   Repor+ng   Endpoints,  Snapshots   Konzept   f.a.k.a.  „Denali“   Services   User/Groups   Powershell,  XEvents   Recovery   Neue   Neues     Integra+on   Konzept   Services   Jobs   Box(en)?   OS?   XPs  /  DLLs   Ausfall   Neue   Analysis   Firewall?   Konzept   Storage?   Services   Alerts   SPs  (master)   Resource   Policy  Based   Mail   Group  Policies   CLRs   Governor   Management   Migra+onskonzept  /  Methoden  /  Projektplan  
  • 11. 11 Spätestens jetzt sollte auch der letzte DBA einsehen, dass es sich wahrlich lohnt, eine gute Dokumentation zu haben!
  • 12. 12 Migrationsmethoden
  • 13. 13 Migrationsmethoden n Inplace Migration p = SQL Server 2012 „drüberbügeln“ p Lange Downtime p Point Of No Return: Konvertierung der Datenbanken p Geht nicht für x86 -> x64 p Ergebnis: SQL Server mit Migrationshintergrund Das möchte ich nicht !
  • 14. 14 Migrationsmethoden n Side-by-Side Migration p Neue SQL Server 2012 Instanz (Named Instance) p Name = ComputernameInstance p Komplizierter im Cluster p Geht auch nicht für x86 -> x64 p Alte Produktionsmaschine wird verändert Also ich möchte das auch nicht !  
  • 15. 15 Migrationsmethoden NEUER SERVER n  Nachteile p  Viel Arbeit! p  Kostet n  Vorteile p  „Saubere“ Umgebung p  Erlaubt ausführliche Tests p  Leichtere Implementierung neuer Technologien p  Kann während der Produktion vorbereitet werden p  Minimale Downtime p  Kein Point Of No Return Das  möchte  ich!  
  • 16. 16 Planung
  • 17. 17 „Eine Schlacht wird in der Planung gewonnen, nicht erst auf dem Feld.“ Und das bedeutet viel Detailarbeit.
  • 18. 18 Planung n Neue Hardware kaufen? n Neues OS kaufen? n … SQL Server 2012 kaufen? n Welche Anwendungen/Systeme/User sind betroffen? n Was ist besonders business critical? (Testaufwand) n Werden alle Anwendungen vom Hersteller auf SQL2012 supported? n Benötigen irgendwelche Datenbanken irgendwelche oder gar nicht mehr vorhandene Kompatibilitätslevel (z.B. SQL2K)? n Maximale Downtime?
  • 19. 19 Planung n Virtualisierung? n Konsolidierung? n OS p Neues OS (Win2008R2 / Windows 2012)? p x86 -> x64? p OS Konfiguration Performance-Einstellungen, Sicherheit (Benutzer, Gruppen, Gruppen Richtlinien,…) p Virenscanner – funktioniert der alte noch? p SQL Server Dienstkontoprivilegien
  • 20. 20 Planung n Physikalisches Design (Storage) n SQL Server Konfiguration n Anwendungskonnektivität p Alter Clustername = Neuer Clustername? bzw. alter SQLServerName = Neuer SQLServerName? p DNS-Alias? n  Für Freigaben ggf. „DisableStrictNameChecking“ in Registry? (Im Win2k08-Cluster – Das geht so nicht mehr…) n Wie gesagt, …Detailarbeit
  • 21. 21 SQL Server Installation
  • 22. 22 SQL Server Installation n  Auf richtige Server Collation achten, relevant für tempdb (siehe http://www.collation-charts.org/mssql/) n  Auf Trace Flags achten die Einen gibt es nicht mehr (z.B. 4116), die Anderen braucht man vielleicht noch (z.B. 1118) n  Grundsätzlich auf alle bisher vorhandenen Serverobjekte achten, die in master oder msdb leben (Linked Server, Endpunkte, XEvents (neu machen!), Jobs, Alerts,…) n Resource Governor (Wohl dem, der Skripte hat) n Und wer keine Doku hat, der dokumentiert jetzt
  • 23. Migrationsgedanken Client  Anbindung  /   Datenbanken   User  /  Logins   sp_configure   Anwendungen   Schni[stellen   Compa+bility   Monitoring   (Filestream)   Replika+on   Server  Colla+on   Level   Tools   Shares   (ist  und  hat)   Wartung   SQL  Server  200x   Linked  Server   mit  x  ε  {5,  8,  8R2}   Virenscanner   Trace  Flags   Lokale  WIN   Security   SQL  Server  2012   Repor+ng   Endpoints,  Snapshots   Konzept   f.a.k.a.  „Denali“   Services   User/Groups   Powershell,  Xevents   Recovery   Neue   Neues     Integra+on   Konzept   Services   Jobs   Box(en)?   OS?   XPs  /  DLLs   Ausfall   Neue   Analysis   Firewall?   Konzept   Storage?   Services   Alerts   SPs  (master)   Resource   Policy  Based   Mail   Group  Policies   CLRs   Governor   Management   Migra+onskonzept  /  Methoden  /  Projektplan  
  • 24. 24 Datenbanken n Funktionieren die Stored Procedures, Views und Funktionen noch ? n Funktioniert die Applikation (der Anwendungscode) noch ? n Und all das andere…?
  • 25. 25 Datenbanken Vorher bitte lesen: Deprecated Features in SQL Server 2012 http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143729(v=sql.110).aspx Man nehme: SQL Server 2012 Upgrade Advisor Man gebe: Dem Upgrade Advisor einen Server Trace (Replay template), um den Anwendungscode zu checken
  • 26. 26 Datenbanken Optionen die Migration durchzuführen p  Backup/Restore (Full/Diff/Log) p  Replikation p  Database Copy (Dateisystem oder Objekte) p  SAN detach/attach (point of no return) p  HW-basierter SAN Mirror-Snapshot p  „Manuelles Log Shipping“ n  Nach Go-offline die letzten Transaktionslogbackups restaurieren n  Wenige Minuten Ausfallzeit p  Datenbankspiegelung? n  Ausfallzeit nur wenige Sekunden! n  Spiegelung allerdings nur One Way von Alt nach Neu
  • 27. 27 Datenbanken n  Was ist noch zu beachten p  Compatibility Level p  SQL Server 2000 Datenbanken müssen erst nach SQL2005/2008 angepasst und migriert werden Compatibility Level >= SQL2005! p  CLRs testen, in SQL Server enablen n  Ablauf (Bei Migrationsmethode DB – Mirroring) p  Spiegelung einrichten (Principal >=SQL2005) Zum Migrationszeitpunkt FAILOVER zu SQL Server 2012 p  Witness hat (in CTP3) keine Wirkung (Principal weg, Mirror geht nicht online… Bug oder Feature?) p  Spiegelung auf SQL Server 2012 entfernen p  Alle Clients irgendwie umleiten Ich würde die Backup / Restore Methode bevorzugen
  • 28. Datenbanken Replikation n  Herausgeber (Publisher) n  Abonnent (Subscriber) n  Verteiler (Distributor) Komplexität hängt vom Szenario ab http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143699(v=sql.110).aspx
  • 29. Datenbanken n  Logins sollten vorbereitet werden p  Lokale Windows Groups und User nicht vergessen p  Problem: „Default Database“ n  Datenbank (zur Not namensgleiche DummyDB) muss auf Zielserver vorhanden sein n  Restore-Sync für Mirror mit „replace“ wg. dbid n  Alles, was irgendwie zu den Datenbank-Anwendungen gehört, sollte auch vorbereitet werden (XPs, master-SPs, Jobs, Linked Server, Fileshares, CLR-enabled,…)
  • 30. Logins Problem: n  User-SIDs in (migrierten) Datenbanken referenzieren Login-SID n  Kein Problem für Domain-Accounts (Domain-SID) n  Für SQL Server authentifizierte Logins muss Login-SID und DBUser-SID auf dem neuen Server identisch sein, sonst verwaiste User n  Ratsam: Vor der Migration auf dem Quellsystem bereits verwaiste User recherchieren und ggf. säubern (drop user) 30
  • 31. Logins Verwaiste User erkennen mit http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms174378.aspx USE  <database_name>;   GO;     sp_change_users_login  @Action='Report';   GO;             Besser:     Erst  gar  keine  verwaisten  User  auoommen  lassen.  
  • 32. Logins CREATE LOGIN loginName { WITH <option_list1> | FROM <sources> } <option_list1> ::= PASSWORD = { 'password' | hashed_password HASHED } [ MUST_CHANGE ] [ , <option_list2> [ ,... ] ] <option_list2> ::= SID = sid | DEFAULT_DATABASE = database | DEFAULT_LANGUAGE = language | CHECK_EXPIRATION = { ON | OFF} | CHECK_POLICY = { ON | OFF} | CREDENTIAL = credential_name
  • 33. Logins n  Create  Login  Script erzeugen aus: select  *  from  sys.server_principals   select  *  from  sys.syslogins     n  sp_help_revlogin http://support.microsoft.com/kb/246133 n  Angepasstes von Alex Jahn verwenden (für einzelne Datenbanken)
  • 34. Logins n  Bitte nicht alle Logins übernehmen ! (…)  WHERE  p.name  not  in  (   'sa',   '##MS_SQLResourceSigningCertificate##',   '##MS_SQLReplicationSigningCertificate##',   '##MS_SQLAuthenticatorCertificate##',   'VORDEFINIERTAdministratoren',   'NT-­‐AUTORITÄTSYSTEM',   'SQL2005SQLServer2005MSSQLUser$SQL2005$MSSQLSERVER',   'SQL2005SQLServer2005SQLAgentUser$SQL2005$MSSQLSERVER',   'SQL2005SQLServer2005MSFTEUser$SQL2005$MSSQLSERVER',   '##MS_AgentSigningCertificate##',   'SQLDOMsqlservice   )  
  • 35. Logins Vorher: n  evtl. Windows local Groups / User anlegen n  Kann man auch Skript schreiben: p  Net user <user> <pwd> /add p  Net localgroup <group> /add p  Net localgroup <group> <user1 user2 … user(n)> /add
  • 36. Anwendungen n  Unterstützt der Hersteller SQL Server 2012? n  Funktioniert die Konnektivität? n  Funktionieren die Anwendungsserver noch? (neue JDBC-Treiber….?) n  Funktioniert der Code wie gewohnt? Tipp: SQL Server Upgrade Assistant http://www.scalabilityexperts.com/tools/downloads.html Vergleicht Ausführung und Ergebnisse von Quell- und Zielserver basierend auf Profiler / Trace API
  • 37. Schluss n  Eine Migration kann beliebig komplex sein n  Meine Empfehlung: Umzug auf neuen Server n  Gute Dokumentation ist notwendige Voraussetzung n  Es gibt viele hilfreiche Werkzeuge n  Testen, testen, testen! (SQLIO) n  Performance nicht vergessen
  • 38. Lesen n Upgrade to SQL Server 2012 http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb677622(v=sql.110).aspx n SQL Server 2012 What‘s New White-Paper http://www.microsoft.com/sqlserver/en/us/future-editions.aspx n Deprecated Database Engine Features in SQL Server 2012 http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms143729(SQL.110).aspx p  SQL Server Upgrade Assistant http://www.scalabilityexperts.com/tools/downloads.html
  • 39. 39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Fragen ?