Das Dokument von Dr. Benjamin Jörissen beschäftigt sich mit der Rolle von Avataren in virtuellen Umgebungen und deren Einfluss auf Bildungsprozesse. Es beleuchtet Konzepte wie die 'Avatar-Autonomie' und den 'Proteus-Effekt', die darstellen, wie virtuelle Repräsentationen das Verhalten der Nutzer beeinflussen. Zudem wird eine transaktionale Perspektive auf Bildung vorgestellt, die die Interaktion zwischen Menschen und Artefakten betont.