fireSIM – Werkzeuge für den
Brandschutzingenieure
Geschäftsmodelle neu denken
StefanTruthän
GeschäftsführenderGesellschafter
Agenda
• Über uns
• Historie im HPC Umfeld
• Unsere Motivation für Cloud Computing
• Das Geschäftsmodel hinter fireSIM
• Vom Kunden zum ISV
• Vom Mockup zur LiveDemo
• Warum wir Partner brauche?
Wer sind wir und was tun wir?
• Der Marktführer im deutschen Brandschutzmarkt
• aktuell 140 Mitarbeiter
• an fünf Standorten in Deutschland
• ca. 2.000 Projekte pro Jahr in Deutschland,
Europa und Weltweit
• ca. 1.000 aktive Aufträge parallel in Bearbeitung
• ganzheitliche Lösungskompetenzen im
vorbeugenden Brandschutz
Wer sind wir und was tun wir?
• Individualisierung
• New Work
• Vernetzung
• Mobilität
• Neo-Ökologie
Die unaufhaltsamen Trends
Quelle: Zukunftsinstitut Kelkheim
• Frauen in der
Unternehmung
• Bildung
• Gesundheit
• Alterung
• Globalisierung
• Das ökonomische Prinzip, vgl. minimal vs. maximal Prinzip
• IT als Betriebsmittel (neue Produktionsfaktoren)
IT muss Menschen unterstützten – nicht ersetzen
• Vertrauen (Schmierstoff der Organisation)
• Agile Organisationsstruktur (ein Bestandteil)
Unser SourceCode
Die Unternehmung als
wachstumsorientierter Organismus!
Layer
Führungskräftering
Führungskraft
SSC
LOAZ
Zelle
GF
Layer:
- Standort
- Lösungskompetenz
- Forschungsvorhaben
- operatives Geschäft
- saisonales Projekt
LOAZ:
- Leidenschaft
- Organisatorisches Talent
- Alternativen Aufzeigen
- Zuhören können
//TEI Office2010, Office365
//Rapid Deployment Program
//Technical Adoption Program
Office Wave 13,14,15
//HPC 2008 SPx TAP
Eine kurze Geschichte der Zeit
Welche Szenarien decken wir mit
Computersimulationen ab?
Verschiedene
Brandszenarien
Unterstützung bei
der Entscheidungs-
findung
Evakuierungs-
simulationen Heißbemessung
Unsere Historie im HPC Umfeld
• Sun E10K
• Linux
• CCP 2003
• HPC 2008
• HPC 2008 R2
• SP1-SP3
Worin besteht der Vorteil cloudbasierter HPC
Simulationen?
Mehrere
Szenarien
parallel
Mehrere
Projekte
parallel
Zugriff auch für
Mitbewerber
Immer
neuerster Stand
an Hw&Sw
Welchen Herausforderungen müssen wir uns
stellen?
Long Running Jobs
(more weeks)
High Performance
Nodes
Store Data in Azure Realtime Access
fireFramwork
FDS ScarC
fireFramework Überblick
3rdPartyTools
Konzepte&
Protokolle des
Brandschutz-
ingenieurs
FDS
fireModeler fireSim
fireAnalyzer fireAPI
FDS incl.
ScaRC
Das Geschäftsmodell hinter fireSIM
Was ist die Botschaft hinter der Quincyfinzierung
des Geschäftsmodells von fireSIM?
Vom Kunden zum ISV 1/2
Vom Kunden zum ISV 2/2
FDS ScarC fireSIM
fireModeler Apps
FDS
Mockup & LiveDemo
https://hhpberlin.azurewebsites.net/
Benutzer: s.truthaen@hhpberlin.de
Passwort: Lagimu68
Warum wir Partner brauchen?
Welche Bedeutung hat das für unsere Organisation
und die Zusammenarbeit für Partner?
Kontakt:
Stefan Truthän
s.truthaen@hhpberlin.de
Linkedin/Xing
Twitter @truthaen
www.inspirit-people.com

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - Mittelstandsrunde
PDF
Hybrid Cloud - Warum IT Perspektiven braucht
PDF
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - Wolkenkunde
PDF
Microsoft Azure - Roadshow
PDF
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
PDF
Office 365 im Arbeitsalltag
PDF
Produktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL Suite
PDF
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - Mittelstandsrunde
Hybrid Cloud - Warum IT Perspektiven braucht
Erfolgsmodell Hybrid Cloud - Wolkenkunde
Microsoft Azure - Roadshow
Wer braucht das neue Office? Eine Analystenmeinung
Office 365 im Arbeitsalltag
Produktivitätssteigerung durch die Microsoft ECAL Suite
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
Anzeige

fireSIM - Werkzeuge für den Brandschutzingenieur