Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL
Longin Ziegler

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Longin Ziegler
•
•
•
•
•

Certified Developer (FM 6-12)
Certified Trainer
FileMaker Business Alliance Platinum
FileMaker Seminare
Applestore Spotlight Presenter für FileMaker

•

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

seit 1999

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Themenübersicht
1. Ziel des Vortrages
2. Was sind Mehrfachwerte in FileMaker ?
3. Mehrfachwerte Suchen
4. Mehrfachwerte in Beziehungen
5. Funktionsübersicht Mehrfachwerte
6. Mehrfachwerte mit SQL umsetzen
7. Vergleich und Test

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
1. Ziel des Vortrages
•
•
•
•

Das Konzept der Mehrfachwerte von FileMaker genau verstehen und
anwenden
Verstehen warum SQL andere Datenmodelle erfordert als FileMaker
mit Mehrfachwerten
Das beste Datenmodell für jede Situation finden
Vorurteile über FileMaker und SQL abbauen

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
2. Mehrfachwerte in FileMaker

•
•
•
•

Definition Mehrfachwerte:
Text oder Zahlen die in einem Textfeld mit ¶ getrennt
abgespeichert sind.
Häufig verwendet in FileMaker-Markierfeldern
Indiziert mit dem Werteindex (value index)
Die 100 ersten Zeichen pro Zeile sind indiziert, nicht mehr !!
Wird für Beziehungen und Abfragen verwendet

•
•

Nicht in diesem Vortrag:
Wiederholfelder (arrays)
Mehrere Wörter pro Feld (text index)

•

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Markierfelder
•

Speichern die Werte mit ¶ getrennt in ein Textfeld.

•
•

Als Text gespeichert nicht empfehlenswert
Als Zahl gespeichert optimal weil:
- Suche mit =Zahl funktioniert einwandfrei
- Weniger Speicherbedarf und schneller
- Texte können nachträglich geändert werden
- Werteliste aus Tabelle: Werte nur aus dem 2. Feld anzeigen

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Werteindex
•
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung
Gliederung

Die roten Zeichen sind NICHT im Werteindex enthalten !

der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der
der

Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern
Ländern

nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach
nach

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen
politischen

Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Erlenbach ZH
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Erlenbach ZH/Erlenbach ZH
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg/Herrliberg
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg/Wetzwil
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon/Feldbach
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon/Hombrechtikon
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Forch
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Goldbach
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Küsnacht ZH
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Limberg
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Männedorf
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Männedorf/Männedorf
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Feldmeilen
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Meilen
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Obermeilen
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Toggwil
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Oetwil am See
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Oetwil am See/Oetwil am See
Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Stäfa

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
3. Mehrfachwerte suchen
•
•

•
•

Zahlen, Datum, Zeit
Suchen mit =Zahl, =Datum oder =Zeit
Funktioniert einwandfrei, da diese als 1 Wort gelten. Auch
Dezimalzahlen und Datumsangaben.
Text
Suchen mit =Text
Nicht immer zuverlässig, da nach Wörtern gesucht wird !
Beispiel:
=Gossau
findet:
- Gossau SG
- Gossau ZH

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
4. Mehrfachwerte in Beziehungen n:m
•
•
•
•

Funktioniert mit allen Datentypen einwandfrei
Hier kommt der Werteindex zum Einsatz
Jede Zeile stellt Bezug zum Datensatz in der Bezugstabelle her
Auf beiden Seiten jeweils die ersten 100 Zeichen jeder Zeile

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Mehfachwert zu Mehfachwert
•

Diese Form von Beziehung erfordert in SQL 1-2 zusätzliche Tabellen

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
5. Funktionsübersicht Mehrfachwerte
•
•

Allgemeines
Markierungsfelder
Werteindex für Beziehungen

•
•
•
•
•
•

Funktionen
HoleWert ( ListeVonWerten ; WertZahl )
ElementeAnzahl ( Text )
ElementeLinks ( Text ; AnzahlElemente )
ElementeMitte ( Text ; StartElement ; AnzahlElemente )
ElementeRechts ( Text ; AnzahlElemente )
Liste ( Feld {; Feld...} )

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
5. Mehrfachwerte in SQL
•
•
•
•
•

Direkte Abfrage wie in FileMaker praktisch unmöglich
(nur über ineffiziente Umwege)
Erstellen von zusätzlichen Vernüpfungstabellen notwendig
SQL Grundprinzip: Nur ein Wert pro Feld und Datensatz
Deshalb ist die Normalisierung in SQL so wichtig
Es werden mehr Tabellen benötigt als in FileMaker

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
7. Vergleich FileMaker - SQL
FileMaker

SQL

mehrere Werte pro Feld möglich

nur ein Wert pro Feld

2 Tabellen für 1:n Beziehung

2 Tabellen für 1:n Beziehung

2 Tabellen für m:n Beziehung

3-4 Tabellen für m:n Beziehung

Markierungsfelder schnell
implementiert

Markierungsfelder kompliziert

quick and dirty ist erlaubt

zwingt zu sauberem Datenmodell

•
•

Fazit
Im Zweifelsfall Datenmodell nach SQL Standard wählen
SQLQueryAusführen ( ) kann zu Problemen bei Markierungsfeldern führen

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
7. Test

Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com
Vielen Dank unseren Sponsoren

Danke für das Bewerten dieses Vortrages
Longin Ziegler, Zürich
Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL

FileMaker Konferenz 2013 Salzburg
www.filemaker-konferenz.com

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
FMK2015: FileMaker Grundlagen Formeln by Longin Ziegler
PDF
FMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin Ziegler
PPTX
Präsentation Zukuftswerkstatt
DOCX
Imagenes
PDF
Enschliesse Dich - Choose
PPT
As exam
PPTX
El alfabeto
PDF
Stuntmen-Ralph version
FMK2015: FileMaker Grundlagen Formeln by Longin Ziegler
FMK2015: FileMaker Grundlagen Felder Tabellen Beziehungen by Longin Ziegler
Präsentation Zukuftswerkstatt
Imagenes
Enschliesse Dich - Choose
As exam
El alfabeto
Stuntmen-Ralph version

Andere mochten auch (13)

PPTX
Our Engagement
PDF
Psalmen 8
PDF
Vereinbarung
PDF
Neue Medien in der Lehre
PPT
Budapest 2013
PPT
Stabhochsprung: Vom Umgang mit Nullern
PDF
FMK 2013, FileMaker Server, Michael Valentin
PPTX
JVM Hardcore - Part 18 - Converting a logical expression into bytecode
PPT
Happy QUIZ
PDF
10 Tipps für erfolgreiche PR-Bilder
PPT
PPTX
Wolframalphawebwiwidgets2
PDF
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents
Our Engagement
Psalmen 8
Vereinbarung
Neue Medien in der Lehre
Budapest 2013
Stabhochsprung: Vom Umgang mit Nullern
FMK 2013, FileMaker Server, Michael Valentin
JVM Hardcore - Part 18 - Converting a logical expression into bytecode
Happy QUIZ
10 Tipps für erfolgreiche PR-Bilder
Wolframalphawebwiwidgets2
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents
Anzeige

Ähnlich wie FMK 2013 Mehrfachwerte FileMaker versus SQL, Longin Ziegler (20)

PDF
FMK 2013 Suchen, markieren und Listen, Mehrbenutzer , Longin Ziegler
PDF
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler
PDF
FMK2015: Virtuelle Tabellen by Arnold Kegebein
PDF
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...
PPTX
FMK2018-Portalfilterung und Sortierung Gerhard Schwingenschloegl
PDF
FMK 2013, Tipps und Tricks FM Go, Robert Kaiser
PPTX
FMK2018- Audit Log Arnold Kegebein
PDF
FMK 2013 Xojo, Christian Schmitz
PDF
FMK2015: FrameWork Konzepte in FileMaker Pro by Wolfgang Wunderlich
PDF
FMK2019 JSON im Einsatz by Arnold Kegebein
PDF
FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger
PDF
Pixel Rank - die bessere Metrik für dein Ranking?
PDF
FMK2016 - Thomas Hirt- UML für FileMaker Entwickler
PDF
FMK 2013 Konstrukte diverser Programmiersprachen in FileMaker nachgebaut, Tho...
PDF
Ringvorlesung: FIO Systems AG stellt Projektziel zum Thema Software Design Pa...
PDF
FMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel Moré
PDF
FMK2012: Eigene Funktionen / Custom Functions von Arnold Kegebein
PDF
Was Sie schon immer über barrierefreies PDF wissen wollten (Revisited 2013) -...
PDF
FMK2016 - Holger Darjus und Jörg Köster - Migration und Synchronisation
PDF
FMK2015: Von Skriptparametern Variablen und Globalen by Patrick Risch
FMK 2013 Suchen, markieren und Listen, Mehrbenutzer , Longin Ziegler
FMK 2013 Schnittstellen Datenaustausch, Longin Ziegler
FMK2015: Virtuelle Tabellen by Arnold Kegebein
FMK2012: Strukturierte Scriptprogrammierung und neue Befehle und Scriptbefehl...
FMK2018-Portalfilterung und Sortierung Gerhard Schwingenschloegl
FMK 2013, Tipps und Tricks FM Go, Robert Kaiser
FMK2018- Audit Log Arnold Kegebein
FMK 2013 Xojo, Christian Schmitz
FMK2015: FrameWork Konzepte in FileMaker Pro by Wolfgang Wunderlich
FMK2019 JSON im Einsatz by Arnold Kegebein
FMK 2013, Start in die erste Datenbank, Jan Rüdiger
Pixel Rank - die bessere Metrik für dein Ranking?
FMK2016 - Thomas Hirt- UML für FileMaker Entwickler
FMK 2013 Konstrukte diverser Programmiersprachen in FileMaker nachgebaut, Tho...
Ringvorlesung: FIO Systems AG stellt Projektziel zum Thema Software Design Pa...
FMK 2013 Entwickler Werkzeuge, Marcel Moré
FMK2012: Eigene Funktionen / Custom Functions von Arnold Kegebein
Was Sie schon immer über barrierefreies PDF wissen wollten (Revisited 2013) -...
FMK2016 - Holger Darjus und Jörg Köster - Migration und Synchronisation
FMK2015: Von Skriptparametern Variablen und Globalen by Patrick Risch
Anzeige

Mehr von Verein FM Konferenz (20)

PDF
FMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdf
PDF
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls
PDF
FMK2022 Custom Functions von Philipp Puls
PDF
FMK2022 FileMaker Fehler von Martin Schwarz
PDF
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz
PDF
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz
PDF
FMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam Augusting
PDF
FMK2022 FileMaker und Javascript von Adam Augustin
PDF
FMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert Kaiser
PDF
FMK2022 Dokumentation - Thomas Hirt
PDF
FMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas Hirt
PDF
FMK2022 FileMaker Integrated Development Environment - Russell Watson
PDF
FMK2022 Datenschutz DSGVO Christoph Kluss
PDF
FMK2022 Rechnungen Inkasso - Christoph Kluss
PDF
FMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdf
PDF
FMK2019 bug off lightning talk by Russell Watson
PDF
FMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menanno
PDF
FMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza Koudelka
PDF
FMK2019 Hardware Integrated by HOnza Koudelka
PDF
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair
FMK2022 Excel und FileMaker Schittko.pdf
FMK2022 Drucken über Dateigrenzen hinweg von Philipp Puls
FMK2022 Custom Functions von Philipp Puls
FMK2022 FileMaker Fehler von Martin Schwarz
FMK2022 FileMaker Server unter Linux Workshop von Bernhard Schulz
FMK2022 FileMaker DataAPI und Java von Bernhard Schulz
FMK2022 Neue Programmiertechniken von Adam Augusting
FMK2022 FileMaker und Javascript von Adam Augustin
FMK2022 Arbeiten mit SVG in FileMaker - Robert Kaiser
FMK2022 Dokumentation - Thomas Hirt
FMK2022 CustomFunctions Fuer Einsteiger - Thomas Hirt
FMK2022 FileMaker Integrated Development Environment - Russell Watson
FMK2022 Datenschutz DSGVO Christoph Kluss
FMK2022 Rechnungen Inkasso - Christoph Kluss
FMK2022 Die Zukunft von FileMaker - Marcel Moré.pdf
FMK2019 bug off lightning talk by Russell Watson
FMK2019 being an optimist in a pessimistic world by vincenzo menanno
FMK2019 FileMaker Performance Update 2019 by HOnza Koudelka
FMK2019 Hardware Integrated by HOnza Koudelka
Fmk2019 Produktentwicklung mit FileMaker by Harald Mair

FMK 2013 Mehrfachwerte FileMaker versus SQL, Longin Ziegler

  • 1. Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL Longin Ziegler Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 2. Longin Ziegler • • • • • Certified Developer (FM 6-12) Certified Trainer FileMaker Business Alliance Platinum FileMaker Seminare Applestore Spotlight Presenter für FileMaker • Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL seit 1999 FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 3. Themenübersicht 1. Ziel des Vortrages 2. Was sind Mehrfachwerte in FileMaker ? 3. Mehrfachwerte Suchen 4. Mehrfachwerte in Beziehungen 5. Funktionsübersicht Mehrfachwerte 6. Mehrfachwerte mit SQL umsetzen 7. Vergleich und Test Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 4. 1. Ziel des Vortrages • • • • Das Konzept der Mehrfachwerte von FileMaker genau verstehen und anwenden Verstehen warum SQL andere Datenmodelle erfordert als FileMaker mit Mehrfachwerten Das beste Datenmodell für jede Situation finden Vorurteile über FileMaker und SQL abbauen Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 5. 2. Mehrfachwerte in FileMaker • • • • Definition Mehrfachwerte: Text oder Zahlen die in einem Textfeld mit ¶ getrennt abgespeichert sind. Häufig verwendet in FileMaker-Markierfeldern Indiziert mit dem Werteindex (value index) Die 100 ersten Zeichen pro Zeile sind indiziert, nicht mehr !! Wird für Beziehungen und Abfragen verwendet • • Nicht in diesem Vortrag: Wiederholfelder (arrays) Mehrere Wörter pro Feld (text index) • Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 6. Markierfelder • Speichern die Werte mit ¶ getrennt in ein Textfeld. • • Als Text gespeichert nicht empfehlenswert Als Zahl gespeichert optimal weil: - Suche mit =Zahl funktioniert einwandfrei - Weniger Speicherbedarf und schneller - Texte können nachträglich geändert werden - Werteliste aus Tabelle: Werte nur aus dem 2. Feld anzeigen Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 7. Werteindex • Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Gliederung Die roten Zeichen sind NICHT im Werteindex enthalten ! der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der der Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern Ländern nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach nach Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen politischen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Erlenbach ZH Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Erlenbach ZH/Erlenbach ZH Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg/Herrliberg Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Herrliberg/Wetzwil Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon/Feldbach Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Hombrechtikon/Hombrechtikon Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Forch Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Goldbach Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Küsnacht ZH Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Küsnacht ZH/Limberg Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Männedorf Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Männedorf/Männedorf Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Feldmeilen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Meilen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Obermeilen Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Meilen/Toggwil Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Oetwil am See Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Oetwil am See/Oetwil am See Strukturen/Europa/Schweiz/Zürich/Meilen/Stäfa FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 8. 3. Mehrfachwerte suchen • • • • Zahlen, Datum, Zeit Suchen mit =Zahl, =Datum oder =Zeit Funktioniert einwandfrei, da diese als 1 Wort gelten. Auch Dezimalzahlen und Datumsangaben. Text Suchen mit =Text Nicht immer zuverlässig, da nach Wörtern gesucht wird ! Beispiel: =Gossau findet: - Gossau SG - Gossau ZH Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 9. 4. Mehrfachwerte in Beziehungen n:m • • • • Funktioniert mit allen Datentypen einwandfrei Hier kommt der Werteindex zum Einsatz Jede Zeile stellt Bezug zum Datensatz in der Bezugstabelle her Auf beiden Seiten jeweils die ersten 100 Zeichen jeder Zeile Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 10. Mehfachwert zu Mehfachwert • Diese Form von Beziehung erfordert in SQL 1-2 zusätzliche Tabellen Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 11. 5. Funktionsübersicht Mehrfachwerte • • Allgemeines Markierungsfelder Werteindex für Beziehungen • • • • • • Funktionen HoleWert ( ListeVonWerten ; WertZahl ) ElementeAnzahl ( Text ) ElementeLinks ( Text ; AnzahlElemente ) ElementeMitte ( Text ; StartElement ; AnzahlElemente ) ElementeRechts ( Text ; AnzahlElemente ) Liste ( Feld {; Feld...} ) Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 12. 5. Mehrfachwerte in SQL • • • • • Direkte Abfrage wie in FileMaker praktisch unmöglich (nur über ineffiziente Umwege) Erstellen von zusätzlichen Vernüpfungstabellen notwendig SQL Grundprinzip: Nur ein Wert pro Feld und Datensatz Deshalb ist die Normalisierung in SQL so wichtig Es werden mehr Tabellen benötigt als in FileMaker Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 13. 7. Vergleich FileMaker - SQL FileMaker SQL mehrere Werte pro Feld möglich nur ein Wert pro Feld 2 Tabellen für 1:n Beziehung 2 Tabellen für 1:n Beziehung 2 Tabellen für m:n Beziehung 3-4 Tabellen für m:n Beziehung Markierungsfelder schnell implementiert Markierungsfelder kompliziert quick and dirty ist erlaubt zwingt zu sauberem Datenmodell • • Fazit Im Zweifelsfall Datenmodell nach SQL Standard wählen SQLQueryAusführen ( ) kann zu Problemen bei Markierungsfeldern führen Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 14. 7. Test Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com
  • 15. Vielen Dank unseren Sponsoren Danke für das Bewerten dieses Vortrages Longin Ziegler, Zürich Mehrfachwerte in FileMaker vs. SQL FileMaker Konferenz 2013 Salzburg www.filemaker-konferenz.com