Gamification - Motivationstechniken für digitales
Lernen und Arbeiten
Dresden, 16.08.2016
Dr. Helge Fischer, Medienzentrum/Professur Bildungstechnologien, TU Dresden
In every job that must be done, there is an element of
fun. You find the fun and ‘snap’, the job’s a game.
Gamification
… Einsatz von Spielelementen und –
prinzipien in spielfremden
Situationen (Deterding, 2011)
Rohr, 2014, S.17
Gamification
… ist ein Design-Prinzip, zur Steigerung von Motivation und Partizipation.
Aneignen Trainieren Bewerten Bereitstellen AnwendenLernziel Ergebnis
Motivation Partizipation
Spieleprinzipien
Spieleprinzipien
 Narration
 Leistungssteigerung
 Errungenschaften
 (soziale) Anerkennung
 Unmittelbares Feedback
 Kreativität & Individualität
 Wettbewerbe
 Autonomie
SAP
LinkedIn
Slalom Consulting
insinno.quiz
Foldit
Projekte am Medienzentrum
• Stress-Record: Serious Game zur Stressreduktion in der Gesundheitsbranche
• goPaL: Gamifizierung des Studienstartes (Onboarding) an der TU Dresden
• U_Code: Online-Partizipation zur Umsetzung von Bauvorhaben
In eigener Sache
• Fallbeispiele, reale Problemsituationen der Personalentwicklung/
Bildungsmanagement (Bearbeitung durch Master-Studenten im Rahmen von
Seminararbeiten)
• Gamification-Interessenten für Masterarbeit
(Weiterbildungsforschung/Organisationsentwicklung)
Kontaktaufnahme:
Dr. Helge Fischer
helge.fischer@tu-dresden.de
463 - 34416
www.elearning-journal.de/fileadmin/content/downloads/eLBS2016_Folder.pdf
http://www.hochschulbildungsreport.de/downloads
http://www.mmb-institut.de/mmb-monitor/aktuell.html
http://www.nmc.org/publication/nmc-horizon-report-2016-higher-education-edition/
Resources
Chou, Yu-Kai (2013): The 8 core drives of gamification (#6): scarcity & impatience. Online
verfügbar unter: http://www.yukaichou.com/gamification-study/8-core-drives-
gamification-6-scarcity-impatience/#.u7kpwvb9btj [zuletzt aufgerufen am 06.06.2016].
Deterding, Sebastian (2011): Gamification: Wie Webapps mit Spaßfaktor Nutzer binden. Online
verfügbar unter: http://t3n.de/magazin/leben-spiel-227541/ [zuletzt aufgerufen am
06.06.2016]
Rohr, Fabiane (2014): Gamification in der Hochschullehre. Herleitung von
Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Gamedesign-Elementen in der sächsischen
Lernplattform OPAL. Masterthesis, TU Dresden.
Images:
© Alphaspirit: Fotolia.de (05.06.2016)

Gamification in der Personalentwicklung