Prof. Dr. Matthias Wölfel diskutiert in seinem Vortrag über die Chancen des E-Learnings durch natürliche Benutzeroberflächen und gestenbasiertes Lernen, wobei solche Interfaces den Lernenden im Mittelpunkt haben sollten. Durch die Verwendung von bewegungsbasierten Interaktionen können Lernprozesse intuitiver und flexibler gestaltet werden, wodurch die Integration in die natürliche Lernumgebung verbessert wird. Aktuelle Herausforderungen bestehen darin, bestehende Interaktionsparadigmen zu überdenken und didaktische Konzepte entsprechend anzupassen.