Photovoltaikintegration in der Fassade


Gianmario Dussin
Geschäftsbereichsleiter Fassaden




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 1
Agenda



1. Vorstellung der Objekte

2. Details zum Einsatz der Photovoltaikmodule (PV-Module)
                                              (PV Module)

3. Logistische Herausforderung in der Montage




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 2
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich




Vorher                          Nachher

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 3
Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach



                                – Bauherr
                                  Baugenossenschaft Zurlinden, Zürich

                                – Architekt
                                  Harder Haas Partner, Eglisau

                                – Bauleitung
                                  Harder Haas Partner, Eglisau

                                – Leistungsumfang Schweizer
                                  – Ausbau der bestehenden Fenster, Storen
                                    und Fensterbänke
                                  – Einbau Holz-Metall-Fenster, Storen und
                                    Fensterbänke
                                  – Montage der Photovoltaik

Ernst Schweizer AG, Metallbau
Verkaufskonferenz 31.08.2011
Seite 4
Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach



                                – Weitere Informationen zu den Objekten
                                 – 2 Hochhäuser mit einer Höhe von ca. 60 m
                                   (17/19 Stockwerke), Fassadenfläche
                                           Stockwerke)
                                   ca. 8500 m2

                                 – Montage der neuen Fenster von aussen
                                   mit Mastkletterbühnen und Gerüsten.
                                   Demontage der bestehenden Fenster und
                                   Brüstungen von innen.

                                 – Total beide Gebäude 2’944 m2
                                   Photovoltaik-Fläche

                                 – Total für beide Gebäude 2’068 vorgefertigte
                                   PV-Elemente (Dünnschicht-Module Typ
                                                  (                    yp
                                   Sharp NA 128)
Ernst Schweizer AG, Metallbau
Verkaufskonferenz 31.08.2011
Seite 5
Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach
PV-Paneele
PV Paneele Vertikalschnitt


                                – Befestigung der Photovoltaik-Paneele

                                 – PV-Paneele bilden eine hinterlüftete
                                   PV Paneele
                                   Fassade. Entlüftungsschlitze in der
                                   Unterkonstruktion

                                 – Eine 3-teilige Unterkonstruktion
                                   ermöglicht den Ausgleich von baulichen
                                   Unebenheiten

                                 – Die PV-Paneele sind in der oberen
                                   Unterkonstruktion eingehängt und unten
                                   fixiert




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 6
Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach
PV-Paneele
PV Paneele Horizontalschnitt


                                – Austauschbarkeit der Photovoltaik-Paneele

                                 – Die Paneele müssen jederzeit einzeln
                                   demontiert werden können

                                 – Die Kabel der PV-Paneele werden
                                   horizontal mit speziellen Z-förmigen
                                   Abdeckungen geführt.

                                 – Maximal werden 7 Paneele elektrisch
                                   gekoppelt




Ernst Schweizer AG, Metallbau
Verkaufskonferenz 31.08.2011
Seite 7
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich
Anforderungen an PV P
A f d               Paneele d h Wi dl t
                         l durch Windlasten


                                - Durch die Höhe der Gebäude mussten
                                  spezielle Anforderungen des
                                  Hochhausbaus berücksichtigt werden

                                 - Windlasten gemäss (SIA 261)

                                 - Der vorliegende Einsatz der PV-Paneele
                                   im Hochhausbau erforderte einen
                                   entsprechenden Nachweis zu den
                                       p
                                   Windlasten (anlehnend an DIN 12 211)
                                   Diese Tests wurden durch die
                                   Fachhochschule Bern getätigt



 Solarmodul auf dem Prüfstand

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 8
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich
Anforderungen an PV P
A f d               Paneele d h Wi dl t
                         l durch Windlasten




Beispiel: Kraft-Weg-Diagramm für Festigkeitsprüfung des Solarpaneels –
Bruch bei einer Kraft von rund 13.6 kN

                                                                         Die Bruchstücke blieben an der Folie haften

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 9
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich
Anforderungen Brandschutz


                                – Da im Brandfall die Kabel und die Kleber
                                  der PV-Paneele giftige Rauchgase abgeben
                                  können, wurden seitens der Feuerpolizei
                                  Zürich spezielle Rauchführungs-
                                  Vorkehrungen gefordert.

                                – Es mussten Brandschutzbleche zwischen
                                  jeder Fensterbank und PV-Paneel sowie im
                                  Vollwandbereich eingebaut werden
                                                     g




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 10
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich



                                – Montagekonzept
                                  – Für den Umbau der Fenster und der
                                    Storen wurde pro Wohnung 1 Tag
                                    vorgesehen

                                 – Die Montage der Fenster und der
                                             g
                                   Photovoltaik-Paneele erfolgte über 4
                                   Mastkletterbühnen, sowie 4 Gerüste im
                                   Bereich ehemaliger Balkon,
                                                  g

                                 – Die Bühnen werden gleichzeitig als
                                   Warentransporte verwendet

                                 – Schwierigkeit bestand beim Einmessen
                                   für 17 Geschosse.

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 11
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich



                                – Arbeitsablauf des Umbaus:
                                  (Auf den 4 Bühnen können gleichzeitig
                                  verschiedene Montagegruppen arbeiten)

                                 – Schritt 1: Montage der speziell
                                   entwickelten Unterkonstruktion

                                 – Schritt 2: Von Aussen werden die neuen
                                   Fenster montiert, danach werden von
                                   Innen die bestehenden Fenster
                                   demontiert

                                 – Schritt 3: Montage der PV-Paneele. Die
                                   PV-Paneele werden so montiert, dass sie
                                   jederzeit ausgetauscht werden können

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 12
Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach



                                 – Logistikkonzept

                                  – Der Umschlagplatz für alle Firmen am
                                    Bau war sehr beschränkt

                                  – Die Anlieferung der Fenster und der
                                                  g
                                    Paneele musste Just-In-Time erfolgen

                                  – Die Koordination mit den anderen
Warenumschlagplatz                  Gewerken erforderte einen erhöhten
                                    Logistikaufwand.

                                  – Die PV-Paneele wurden im Werk mit
                                    einem Montagerahmen versehen und
        Anlieferung PV-Paneele
                  g                 montagefertig auf den Bau geliefert

Ernst Schweizer AG, Metallbau
Verkaufskonferenz 31.08.2011
Seite 13
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich




Unterkonstruktion für PV Paneele




                                   Montage mit Kletterbühnen
                                   M t      it Kl tt büh
Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 14
Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich




Montierte PV-Paneele            Montierte Fenster




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 15
Bauen für Mensch und Umwelt




Fassaden                        Holz/Metall-Systeme     Fenster und Türen




Briefkästen und Fertigteile     Sonnenenergie-Systeme   Beratung und Service


Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 16
Standorte




Hauptsitz                       Werk     Werk              Werk
Hedingen                        Möhlin   Affoltern a. A.   St. Gallen




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 17
Ernst Schweizer AG, Metallbau




Gründung:                       1920, Familien-Aktiengesellschaft
Marktgebiete:                   Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien,
                                Holland, Grossbritannien
Verkaufsbüros:                  Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, Möhlin, Solothurn, St. Gallen, Zürich
Umsatz:                         CHF 160 Mio.
Anzahl MitarbeiterInnen:        586, davon 45 Lernende
Zertifizierungen:               ISO 9001, ISO 14001, Qualicoat

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 18
Fassaden




Produkte                        Metall/Glas-Fassaden
                                Holz/Metall-Fassaden
                                Energie-Fassaden
                                Fassadenrenovationen
                                Brandschutztüren
                                Automatische Schiebe-Brandschutztüren
                                Service und Unterhalt

Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 19
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit




Ernst Schweizer AG, Metallbau
17. Januar 2012 - Swissbau
Seite 20

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Die verborgene Schönheit
PDF
Petr Mareček - Savremeni pristup energetskoj efikasnosti u arhitekturi i građ...
PDF
Klimaschutz dank Solardachbahn
PDF
FC Bayern Team Presentation 2014 - Einlaufkind Thomas Etl
PDF
MINERGIE-A Modernisierung Wohnen - ein neues Ziel für den Gebäudebestand | vo...
PDF
Deshalb ist Content-Marketing die neue SEO!
DOCX
Inocencio meléndez julio. bogotá. procesador de texto. herramientas informa...
PDF
IBS QMS:expertenkreis 2015 in Leipzig
Die verborgene Schönheit
Petr Mareček - Savremeni pristup energetskoj efikasnosti u arhitekturi i građ...
Klimaschutz dank Solardachbahn
FC Bayern Team Presentation 2014 - Einlaufkind Thomas Etl
MINERGIE-A Modernisierung Wohnen - ein neues Ziel für den Gebäudebestand | vo...
Deshalb ist Content-Marketing die neue SEO!
Inocencio meléndez julio. bogotá. procesador de texto. herramientas informa...
IBS QMS:expertenkreis 2015 in Leipzig

Andere mochten auch (20)

DOCX
Inocencio meléndez julio. investigación. las estretegias del mercado. inoc...
PPTX
Prueba unica de santiago primer periodo
PDF
Fachreferat Fritz Stettler
DOCX
Inocencio meléndez julio. nación. elaborar un cuadro comparativo que nos m...
PPS
Demo i punkt
PPTX
Poster Point 7 August 2014
PDF
Qualität bei Komfortlüftungen
PDF
Autumn Seminar. Retos del gas no convencional. Dña. Marina Serrano
DOCX
Obstáculo de la empresa familiar
PDF
Descargas gratuitas lenguaje 3°
PPTX
Medienkonzept Grundschule Bebra Präsentation
PDF
Zukunft der Pflege: Stationärer Pflegemarkt im Wandel
PPTX
HypertextHyperlinks
PPT
SMB Stammtisch - Präsentation Guido Kluck - Meinungsfreiheit 2.0
PPT
Articulación con el P.E.I.
ODP
Test schneider
PPTX
Social bookmark-dienste am beispiel digg
PPTX
¿Por qué la armada noruega dejará a un lado el consumo de carne? Luis Salvado...
PDF
Actividad de metodología
Inocencio meléndez julio. investigación. las estretegias del mercado. inoc...
Prueba unica de santiago primer periodo
Fachreferat Fritz Stettler
Inocencio meléndez julio. nación. elaborar un cuadro comparativo que nos m...
Demo i punkt
Poster Point 7 August 2014
Qualität bei Komfortlüftungen
Autumn Seminar. Retos del gas no convencional. Dña. Marina Serrano
Obstáculo de la empresa familiar
Descargas gratuitas lenguaje 3°
Medienkonzept Grundschule Bebra Präsentation
Zukunft der Pflege: Stationärer Pflegemarkt im Wandel
HypertextHyperlinks
SMB Stammtisch - Präsentation Guido Kluck - Meinungsfreiheit 2.0
Articulación con el P.E.I.
Test schneider
Social bookmark-dienste am beispiel digg
¿Por qué la armada noruega dejará a un lado el consumo de carne? Luis Salvado...
Actividad de metodología
Anzeige

Mehr von Vorname Nachname (20)

PDF
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
PDF
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
PDF
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
PDF
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
PDF
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
PDF
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
PDF
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
PDF
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
PDF
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
PDF
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
PDF
Ressourcensparende Haushaltgeräte
PDF
Renovieren mit Mehrwerten
PDF
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
PDF
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
PDF
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
PDF
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
PDF
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
PDF
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
PDF
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
PDF
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Ressourcensparende Haushaltgeräte
Renovieren mit Mehrwerten
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Anzeige

Photovoltaikintegration bei Fassadensanierung

  • 1. Photovoltaikintegration in der Fassade Gianmario Dussin Geschäftsbereichsleiter Fassaden Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 1
  • 2. Agenda 1. Vorstellung der Objekte 2. Details zum Einsatz der Photovoltaikmodule (PV-Module) (PV Module) 3. Logistische Herausforderung in der Montage Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 2
  • 3. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Vorher Nachher Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 3
  • 4. Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach – Bauherr Baugenossenschaft Zurlinden, Zürich – Architekt Harder Haas Partner, Eglisau – Bauleitung Harder Haas Partner, Eglisau – Leistungsumfang Schweizer – Ausbau der bestehenden Fenster, Storen und Fensterbänke – Einbau Holz-Metall-Fenster, Storen und Fensterbänke – Montage der Photovoltaik Ernst Schweizer AG, Metallbau Verkaufskonferenz 31.08.2011 Seite 4
  • 5. Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach – Weitere Informationen zu den Objekten – 2 Hochhäuser mit einer Höhe von ca. 60 m (17/19 Stockwerke), Fassadenfläche Stockwerke) ca. 8500 m2 – Montage der neuen Fenster von aussen mit Mastkletterbühnen und Gerüsten. Demontage der bestehenden Fenster und Brüstungen von innen. – Total beide Gebäude 2’944 m2 Photovoltaik-Fläche – Total für beide Gebäude 2’068 vorgefertigte PV-Elemente (Dünnschicht-Module Typ ( yp Sharp NA 128) Ernst Schweizer AG, Metallbau Verkaufskonferenz 31.08.2011 Seite 5
  • 6. Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach PV-Paneele PV Paneele Vertikalschnitt – Befestigung der Photovoltaik-Paneele – PV-Paneele bilden eine hinterlüftete PV Paneele Fassade. Entlüftungsschlitze in der Unterkonstruktion – Eine 3-teilige Unterkonstruktion ermöglicht den Ausgleich von baulichen Unebenheiten – Die PV-Paneele sind in der oberen Unterkonstruktion eingehängt und unten fixiert Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 6
  • 7. Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach PV-Paneele PV Paneele Horizontalschnitt – Austauschbarkeit der Photovoltaik-Paneele – Die Paneele müssen jederzeit einzeln demontiert werden können – Die Kabel der PV-Paneele werden horizontal mit speziellen Z-förmigen Abdeckungen geführt. – Maximal werden 7 Paneele elektrisch gekoppelt Ernst Schweizer AG, Metallbau Verkaufskonferenz 31.08.2011 Seite 7
  • 8. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Anforderungen an PV P A f d Paneele d h Wi dl t l durch Windlasten - Durch die Höhe der Gebäude mussten spezielle Anforderungen des Hochhausbaus berücksichtigt werden - Windlasten gemäss (SIA 261) - Der vorliegende Einsatz der PV-Paneele im Hochhausbau erforderte einen entsprechenden Nachweis zu den p Windlasten (anlehnend an DIN 12 211) Diese Tests wurden durch die Fachhochschule Bern getätigt Solarmodul auf dem Prüfstand Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 8
  • 9. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Anforderungen an PV P A f d Paneele d h Wi dl t l durch Windlasten Beispiel: Kraft-Weg-Diagramm für Festigkeitsprüfung des Solarpaneels – Bruch bei einer Kraft von rund 13.6 kN Die Bruchstücke blieben an der Folie haften Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 9
  • 10. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Anforderungen Brandschutz – Da im Brandfall die Kabel und die Kleber der PV-Paneele giftige Rauchgase abgeben können, wurden seitens der Feuerpolizei Zürich spezielle Rauchführungs- Vorkehrungen gefordert. – Es mussten Brandschutzbleche zwischen jeder Fensterbank und PV-Paneel sowie im Vollwandbereich eingebaut werden g Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 10
  • 11. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich – Montagekonzept – Für den Umbau der Fenster und der Storen wurde pro Wohnung 1 Tag vorgesehen – Die Montage der Fenster und der g Photovoltaik-Paneele erfolgte über 4 Mastkletterbühnen, sowie 4 Gerüste im Bereich ehemaliger Balkon, g – Die Bühnen werden gleichzeitig als Warentransporte verwendet – Schwierigkeit bestand beim Einmessen für 17 Geschosse. Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 11
  • 12. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich – Arbeitsablauf des Umbaus: (Auf den 4 Bühnen können gleichzeitig verschiedene Montagegruppen arbeiten) – Schritt 1: Montage der speziell entwickelten Unterkonstruktion – Schritt 2: Von Aussen werden die neuen Fenster montiert, danach werden von Innen die bestehenden Fenster demontiert – Schritt 3: Montage der PV-Paneele. Die PV-Paneele werden so montiert, dass sie jederzeit ausgetauscht werden können Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 12
  • 13. Sanierung Hochhäuser Sihlweid und Leimbach – Logistikkonzept – Der Umschlagplatz für alle Firmen am Bau war sehr beschränkt – Die Anlieferung der Fenster und der g Paneele musste Just-In-Time erfolgen – Die Koordination mit den anderen Warenumschlagplatz Gewerken erforderte einen erhöhten Logistikaufwand. – Die PV-Paneele wurden im Werk mit einem Montagerahmen versehen und Anlieferung PV-Paneele g montagefertig auf den Bau geliefert Ernst Schweizer AG, Metallbau Verkaufskonferenz 31.08.2011 Seite 13
  • 14. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Unterkonstruktion für PV Paneele Montage mit Kletterbühnen M t it Kl tt büh Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 14
  • 15. Sanierung Hochhäuser Leimbach Zürich Montierte PV-Paneele Montierte Fenster Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 15
  • 16. Bauen für Mensch und Umwelt Fassaden Holz/Metall-Systeme Fenster und Türen Briefkästen und Fertigteile Sonnenenergie-Systeme Beratung und Service Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 16
  • 17. Standorte Hauptsitz Werk Werk Werk Hedingen Möhlin Affoltern a. A. St. Gallen Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 17
  • 18. Ernst Schweizer AG, Metallbau Gründung: 1920, Familien-Aktiengesellschaft Marktgebiete: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Holland, Grossbritannien Verkaufsbüros: Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, Möhlin, Solothurn, St. Gallen, Zürich Umsatz: CHF 160 Mio. Anzahl MitarbeiterInnen: 586, davon 45 Lernende Zertifizierungen: ISO 9001, ISO 14001, Qualicoat Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 18
  • 19. Fassaden Produkte Metall/Glas-Fassaden Holz/Metall-Fassaden Energie-Fassaden Fassadenrenovationen Brandschutztüren Automatische Schiebe-Brandschutztüren Service und Unterhalt Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 19
  • 20. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ernst Schweizer AG, Metallbau 17. Januar 2012 - Swissbau Seite 20