GPMS Mitgliederversammlung 7. Februar 2009, Haselburg GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
GPMS Template Projekt Wir haben die Idee seit der MV 2007 auf der Agenda… GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
GPMS Template Projekt …  die Arbeit wurde dann im Sommer 2008 aufgenommen. Wir stellen unseren Mitgliedern eine  vollständige  konsistente  und professionelle  Sammlung von Prozessvorlagen zur  Entscheidung des Vorstands zum Kauf einer amerikanischen Vorlagensammlung  (>50 Dokumente mit insgesamt > 200 Seiten) Damit gibt es einige Arbeitspakete zu bearbeiten … GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
GPMS Template Projekt Projekt-Strukturplan GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite  GPMS Template Projekt Konzept erarbeiten Übersetzen & Überprüfen WEB Struktur aufbauen WEB Struktur füllen Freischalten und Info an Mitglieder Dokument XY übersetzen Dokument XY Grafiken Dokument XY layouten Dokument XY überprüfen WEB Struktur Dokumente Visualisierung Projekt (Office) …  mit Vorlagen der Initiierung …  mit Vorlagen der Planung …  Durchführ. & Abschluß Rahmentexte erarbeiten Grafiken herstellen WIKI Seiten anlegen WIKI Seiten verlinken 1.0 2.0 3.0 4.0 1.1 1.2 1.3 1.4 2.1 2.2 2.3 2.4 3.1 3.2 3.3 3.4 4.1 4.2 4.3 4.4 GTP …  2.212
GPMS Template Projekt Auszug aus der WEB-Seite GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
GPMS Template Projekt Fragen, Vorschläge, Kritik ….. Mit den vorhandenen Ressourcen brauchen wir mindestens noch  1  Jahr Wer hilft uns bei der Verkürzung dieser Zeit?  Wir brauchen Unterstützung bei der Übersetzung! Sollen wir erst veröffentlichen,  wenn alles fertig ist oder Phase für Phase  oder Dokument für Dokument? GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  GPMS goes WEB 2.0
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  WEB 2.0 Information multidirektional Informierende = Informierte Interaktives WEB Vernetzung durch Anwender  WEB 1.0 Information in eine Richtung, Informierende und Informierte Statisches WEB Verlinkung durch Informierende Projektmanagement 2.0 WEB 2.0 fürs PM?
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 Wie können (Projekt-) Teams zusammenarbeiten,  wenn sie nicht im gleichen Raum sitzen? Können wir es schaffen, einer Atmosphäre  des „eng“ Zusammensitzens näher zu kommen? Kann es im WEB das Gespräch  am Kaffee-Automaten geben? Wie unterstützen Anwendungen  des WEB 2.0 (Social Software)  dieses Vorhaben? Was kostet es, eine WEB 2.0 Umgebung  für virtuelle (Projekt-)Teams aufzubauen,  die funktioniert? Geht das?  Kostet es überhaupt etwas? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 WEB 2.0, was ist das eigentlich? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  WEB2.0_AnIntroductionIn5Minutes Die Schlagworte Wikis Weblogs, (Micro-)Blogging Rss-Feads Podcasts Videocasts Tagging, Bewerten WEB-Phoning Social Bookmarking Project Management 2.0 Social Networks Mashups Web-based applications Die Anwendungen Wikipedia  Blogger,  Twitter, Wordpress, Daimler Blog, … News, Google Reader, … Manager-tools, Podcasts.com Youtube Amazon et. Al. Skype Del.icio.us, Mr. Wong Basecamp, Zoho project, meebo, wrike, Communote Flickr, youtube, facebook, Slideshare, Xing, LinkedIn Openkapov (Umgebung) Google docs, TimeTracker,  RememberTheMilk, Flock
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 WEB 2.0 - Charakteristiken Reine WEB Anwendungen im Browser Reichlich mit Funktionen ausgestattete und benutzerfreundliche Anwendungen Den Anwendern sind Besitzer  und Kontrolleure der Daten Anwender werden ermuntert,  Informationen hinzuzufügen Anwender vernetzen  Informationen und  (damit) sich selbst 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  http://anthemsonmap.googlepages.com
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  http://twittervision.com
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  http://www.virtualnyctour.com
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  http://www.langreiter.com/exec/yahoo-vs-google.html
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  TIPP Damit kann man selbst  Mashups erstellen
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 Projektdefinition Nutzen : Warum machen wir das Projekt? Wir sind aktiv zusammen im Projekt und erarbeiten etwas gemeinsam Wir können die Ergebnisse direkt in unsere Praxis übernehmen Wir bieten unserer PM Community einen Mehrwert (Wissen und Tools) Ziele : Was erwarten wir an Ergebnissen? Fixiertes Wissen zur Tauglichkeit von WEB 2.0 (Social Software) im PM (GPMS Seite mit Infos, Tests, Links, …) Ein praxistaugliches PM-Mashup der GPMS Eine mit den Ergebnissen optimierte GPMS WEB Seite Risiken : Was könnte zum Scheitern des Projektes führen Durch zuwenige Ressourcen zieht sich das Projekt in die Länge Risiko 2: Terminrahmen :  START: festzulegen ENDE: festzulegen Organisation :  Wer macht mit?  Wer übernimmt Verantwortung? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
Projektidee  GPMS goes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite  Und wo bist  DU ?

GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 2

  • 1.
    GPMS Mitgliederversammlung 7.Februar 2009, Haselburg GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
  • 2.
    GPMS Template ProjektWir haben die Idee seit der MV 2007 auf der Agenda… GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
  • 3.
    GPMS Template Projekt… die Arbeit wurde dann im Sommer 2008 aufgenommen. Wir stellen unseren Mitgliedern eine vollständige konsistente und professionelle Sammlung von Prozessvorlagen zur Entscheidung des Vorstands zum Kauf einer amerikanischen Vorlagensammlung (>50 Dokumente mit insgesamt > 200 Seiten) Damit gibt es einige Arbeitspakete zu bearbeiten … GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
  • 4.
    GPMS Template ProjektProjekt-Strukturplan GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite GPMS Template Projekt Konzept erarbeiten Übersetzen & Überprüfen WEB Struktur aufbauen WEB Struktur füllen Freischalten und Info an Mitglieder Dokument XY übersetzen Dokument XY Grafiken Dokument XY layouten Dokument XY überprüfen WEB Struktur Dokumente Visualisierung Projekt (Office) … mit Vorlagen der Initiierung … mit Vorlagen der Planung … Durchführ. & Abschluß Rahmentexte erarbeiten Grafiken herstellen WIKI Seiten anlegen WIKI Seiten verlinken 1.0 2.0 3.0 4.0 1.1 1.2 1.3 1.4 2.1 2.2 2.3 2.4 3.1 3.2 3.3 3.4 4.1 4.2 4.3 4.4 GTP … 2.212
  • 5.
    GPMS Template ProjektAuszug aus der WEB-Seite GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
  • 6.
    GPMS Template ProjektFragen, Vorschläge, Kritik ….. Mit den vorhandenen Ressourcen brauchen wir mindestens noch 1 Jahr Wer hilft uns bei der Verkürzung dieser Zeit? Wir brauchen Unterstützung bei der Übersetzung! Sollen wir erst veröffentlichen, wenn alles fertig ist oder Phase für Phase oder Dokument für Dokument? GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg 7.Februar 2009 Seite
  • 7.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite GPMS goes WEB 2.0
  • 8.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite WEB 2.0 Information multidirektional Informierende = Informierte Interaktives WEB Vernetzung durch Anwender WEB 1.0 Information in eine Richtung, Informierende und Informierte Statisches WEB Verlinkung durch Informierende Projektmanagement 2.0 WEB 2.0 fürs PM?
  • 9.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 Wie können (Projekt-) Teams zusammenarbeiten, wenn sie nicht im gleichen Raum sitzen? Können wir es schaffen, einer Atmosphäre des „eng“ Zusammensitzens näher zu kommen? Kann es im WEB das Gespräch am Kaffee-Automaten geben? Wie unterstützen Anwendungen des WEB 2.0 (Social Software) dieses Vorhaben? Was kostet es, eine WEB 2.0 Umgebung für virtuelle (Projekt-)Teams aufzubauen, die funktioniert? Geht das? Kostet es überhaupt etwas? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
  • 10.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 WEB 2.0, was ist das eigentlich? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite WEB2.0_AnIntroductionIn5Minutes Die Schlagworte Wikis Weblogs, (Micro-)Blogging Rss-Feads Podcasts Videocasts Tagging, Bewerten WEB-Phoning Social Bookmarking Project Management 2.0 Social Networks Mashups Web-based applications Die Anwendungen Wikipedia Blogger, Twitter, Wordpress, Daimler Blog, … News, Google Reader, … Manager-tools, Podcasts.com Youtube Amazon et. Al. Skype Del.icio.us, Mr. Wong Basecamp, Zoho project, meebo, wrike, Communote Flickr, youtube, facebook, Slideshare, Xing, LinkedIn Openkapov (Umgebung) Google docs, TimeTracker, RememberTheMilk, Flock
  • 11.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 WEB 2.0 - Charakteristiken Reine WEB Anwendungen im Browser Reichlich mit Funktionen ausgestattete und benutzerfreundliche Anwendungen Den Anwendern sind Besitzer und Kontrolleure der Daten Anwender werden ermuntert, Informationen hinzuzufügen Anwender vernetzen Informationen und (damit) sich selbst 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
  • 12.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite http://anthemsonmap.googlepages.com
  • 13.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite http://twittervision.com
  • 14.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite http://www.virtualnyctour.com
  • 15.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite http://www.langreiter.com/exec/yahoo-vs-google.html
  • 16.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite TIPP Damit kann man selbst Mashups erstellen
  • 17.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 Projektdefinition Nutzen : Warum machen wir das Projekt? Wir sind aktiv zusammen im Projekt und erarbeiten etwas gemeinsam Wir können die Ergebnisse direkt in unsere Praxis übernehmen Wir bieten unserer PM Community einen Mehrwert (Wissen und Tools) Ziele : Was erwarten wir an Ergebnissen? Fixiertes Wissen zur Tauglichkeit von WEB 2.0 (Social Software) im PM (GPMS Seite mit Infos, Tests, Links, …) Ein praxistaugliches PM-Mashup der GPMS Eine mit den Ergebnissen optimierte GPMS WEB Seite Risiken : Was könnte zum Scheitern des Projektes führen Durch zuwenige Ressourcen zieht sich das Projekt in die Länge Risiko 2: Terminrahmen : START: festzulegen ENDE: festzulegen Organisation : Wer macht mit? Wer übernimmt Verantwortung? 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite
  • 18.
    Projektidee GPMSgoes WEB 2.0 7.Februar 2009 GPMS Mitgliederversammlung - Haselburg Seite Und wo bist DU ?