Das Dokument behandelt die Entwicklung der Mensch-Technik-Interaktion, insbesondere durch die Einführung von 3D-Gestenerkennungstechnologien, die intuitive Nutzung ermöglichen. Es werden verschiedene Interaktionsparadigmen erläutert, wobei zwischen expliziten und impliziten Interaktionen unterschieden wird, sowie Beispiele von Anwendungen solcher Technologien in Bereichen wie virtueller Umkleidung, Spielsteuerung und Rehabilitation gegeben. Der Autor schlägt vor, technologische Barrieren abzubauen, um die Gestenerkennung für eine breitere Nutzerbasis zugänglich zu machen.